Seite 1 von 1
Re: Probleme mit Zentralverriegelung - Kofferraumschloss
Verfasst: 09.01.2011, 12:11
von spf2000
iceman_63 hat geschrieben:Von der Fahrertür kann ich alle Schlösser (alle 4 Türen & Kofferraum) schließen und öffnen.
Vom Schloss im Kofferraum lässt sich nur das Schloss vom Kofferraum selber bedienen. Alle anderen Türen können damit nicht geöffnet oder geschlossen werden.
Das ist doch immer so, also kein Defekt. Man kann hinten nur einstellen, ob das Schloß mit der ZV aufgehen soll, oder obs immer zu bleibt.
Re: Probleme mit Zentralverriegelung - Kofferraumschloss
Verfasst: 09.01.2011, 12:53
von level44
iceman_63 hat geschrieben:Moin, moin,
habe einen AUDI 100 Bj1990 mit Zentralverriegelung, die im Moment ein paar Probleme macht.
Von der Fahrertür kann ich alle Schlösser (alle 4 Türen & Kofferraum) schließen und öffnen.
Vom Schloss im Kofferraum lässt sich nur das Schloss vom Kofferraum selber bedienen. Alle anderen Türen können damit nicht geöffnet oder geschlossen werden.
Aus meiner Sicht ist die ZV vollkommen in Ordnung und es stellt sich mir die Frage, warum nicht alle Schlösser vom Kofferraum gesteuert werden können.
Kennt irgendjemand das Problem und hat eine Lösung ?
Beste Grüße
Uwe
Moin Uwe
genau, Du fährst einen Typ44 ...
Du bist also nicht nur im falschen Forum, sondern auch noch bei den alt-Audi-Fahrern ohne ZV-Ansteuerung vom Heckschloss aus gelandet ...
wenn das für Dich schon ein Problem ist

dann hoffe ich für Dich das da nix wirklich problematisches, wie zB. manuelle(s) Schiebedach/Fensterheber (Arm in der Luft kreisen lassen) noch nachkommt
spassige Grüße,
Uwe
Re: Probleme mit Zentralverriegelung - Kofferraumschloss
Verfasst: 09.01.2011, 16:14
von Hannes
Kennt irgendjemand das Problem und hat eine Lösung ?
Hallo Uwe,
lösungen gibt es ne ganze Menge. Das einfachste wäre der Einbau einer Funkfernbedienung für die ZV.
Defekt ist, wie schon geschrieben, nichts
Gruß
Re: Probleme mit Zentralverriegelung - Kofferraumschloss
Verfasst: 14.01.2011, 19:48
von Micha123
Hallo,
ich klinke mich mal ein...
Bei meinem C4 tritt nämlich das Problem des Beitragsstarters derzeit auch auf. Mal abgesehen davon, daß es auch C4 aus 1990 gibt, wüsste ich gern, warum mein C4 nicht mehr vom Kofferraum aus aufzuschließen ist. Verhalten ist genau wie beschrieben . die Türen öffenen Alles inkl. Kofferraum, das Kofferraumschloß öffnet nur noch den Kofferraum selbst. Bis vor einem halben Jahr ließ sich damit Alles öffnen.
Danke.
Gruß
Andreas
Re: Probleme mit Zentralverriegelung - Kofferraumschloss
Verfasst: 14.01.2011, 21:48
von level44
Moin
geh mal von aus dass das Stellventil noch i.O. ist, das Schaltelement am Stellventil aber Spannungslos ist weil ein Kabelbruch in der Leitung vorliegt
Der Unterdruckschlauch bricht nicht so wie es die Leitungen gerne tun
ein Defekt am Schaltstellelement (also das komplette Teil) ist dennoch auch möglich, wenngleich nicht wahrscheinlich ...
mfG. Uwe
Re: Probleme mit Zentralverriegelung - Kofferraumschloss
Verfasst: 14.01.2011, 21:55
von Typ44
Micha123 hat geschrieben: Bis vor einem halben Jahr ließ sich damit Alles öffnen.
Dann is da wohl etwas kaputt
Ich kenn mich jetzt nicht umbedingt mit der C4-ZV aus, gehe mal frech davon aus, das die ähnlich vom Prinzip ist, wie beim 44er.
Soll heißen, alles läuft über Luft und Pumpe, die "Stellmotoren", die die Pumpe steuern sollen, haben einen Stromanschluß, der die Pumpe entsprechend steuert.
Würde dann davon ausgehen, das ein Kabel gebrochen ist, wahrscheinlich in der Typischen Stelle, wo bei fast allen Autos über kurz oder lang die Kabel brechen >>> Übergang Karosse zu Klappe/Tür
Edit:
Mist, Uwe war schneller

Re: Probleme mit Zentralverriegelung - Kofferraumschloss
Verfasst: 14.01.2011, 22:40
von Micha123
Hallo,
mal gucken morgen. Ist ja zum Glück schön warm jetzt im Januar...
Danke.
Gruß
Andreas
Re: Probleme mit Zentralverriegelung - Kofferraumschloss
Verfasst: 15.01.2011, 19:13
von Typ44
Vielleicht liest hier ja jemand, der nicht umbedingt in den Upgrades liest, der mir mit Bildern und anderen Materialien (SLP etc.) von der C4 ZV aushelfen kann.
Siehe auch
hier.

Re: Probleme mit Zentralverriegelung - Kofferraumschloss
Verfasst: 21.12.2011, 17:48
von Nikalla
Hallo zusammen,
ich fahre seit mehr als 10 Jahren meine C4-Limousine, EZ 04/91 und habe seit drei Tagen das o.g. Problem, die Zentralverriegelung läßt sich nicht mehr von der Heckklappe aus ansteuern.
Wäre schön, wenn der Starter dieses Beitrags kurz Rückmeldung geben könnte, ob er das Problem hat lösen können. Undichtes Unterdrucksystem oder Kabelbruch?
Viele Grüße
Nils
Re: Probleme mit Zentralverriegelung - Kofferraumschloss
Verfasst: 21.12.2011, 20:06
von Micha123
Hallo,
also bei meinem habe ic es noch nicht lösen können. Spaßeshalber kam das schwarze Schließding neu (kostete auch 30 EUR

), das war es aber nicht. Da luftmäßig ka alles geht, ist der Kabelbruch das wahrscheinlichste. Aber dafür ist es mir derzeit zu kalt. Also wird im Frühjahr nach dem Kabelbruch gesucht...
Im Moment hat es auch noch die Nebelleuchte entschärft. Da schaue ich morgen mal und hoffe es ist nur die Birne. Bisher musste ich noch keine einzige Birne an den Heckleuchten wechseln. Und meiner ist ja auch EZ 03/1991,,,
Gruß
Andreas
Nikalla hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich fahre seit mehr als 10 Jahren meine C4-Limousine, EZ 04/91 und habe seit drei Tagen das o.g. Problem, die Zentralverriegelung läßt sich nicht mehr von der Heckklappe aus ansteuern.
Wäre schön, wenn der Starter dieses Beitrags kurz Rückmeldung geben könnte, ob er das Problem hat lösen können. Undichtes Unterdrucksystem oder Kabelbruch?
Viele Grüße
Nils
Re: Probleme mit Zentralverriegelung - Kofferraumschloss
Verfasst: 21.12.2011, 20:29
von Nikalla
Hallo Micha123,
wir hatten glaub ich letztes Jahr schon mal Kontakt. Schon interessant, dass unsere gleich motorisierten und fast gleich alten Fahrzeuge (AAE) auch fast identische Defekte haben / hatten (Schwingungsdämpfer).
Allerdings nervt der Audi im Moment, kaum ist das eine repariert, ist das nächste fällig. Meiner hat jetzt fast 190tkm gelaufen. Wo steht deiner?
Grüße
Nils
Re: Probleme mit Zentralverriegelung - Kofferraumschloss
Verfasst: 21.12.2011, 21:32
von Micha123
Hallo,
140.500 km mit Stand heute... Fast nur Stadtverkehr.
Neuestes Leiden war die abblätternde Tachofolie. Da ging der Tacho nicht mehr. Da ich keinen Mumm hatte eine neue Tacholie raufzumachen, habe ich das lose Zeugs entfernt und jeweils TESA über die Kilometeranzeigen geklebt. Dann die weißen Vereiche wo es abgeblättert war mit Edding übermalt. Im Dunkeln sieht man nichts, tagsüber blendet das TESA etwas. Ich würde beim nächsten Mal Klebeband nehmen, daß nicht reflektiert. Ändern geht aber nicht, weil die Tachofolie so robust wie ein Vogelei ist...
Ansonsten schaltete sich in diesem Jahr das Getriebe zunehmend unangenehmer. Also das Getriebeöl getauscht. Da war max. noch ein Liter drin. Den Rest hatte das Getriebe wohl in den 21 Jahren "ausgeschwitzt".

Dann schaltete er sich zwar besser aber noch nicht perfekt. Also mal das Bild angeschaut, wie denn die Schaltung unterm Schaltsack so aussieht. Dann den Schaltsack mal abgemacht und zu sehen war die Plastikkugel, mit erahnbaren Resten eines eingtrockneten Fettes. Alles sauber gemacht und reichlich Fett da reingeschmiert. Da arbeitete sich mit der Zeit nach unten und jetzt schaltet sich das Getriebe wieder super. Nur der zweit Gang hat durch den offenbar jahrelangen Betrieb mit zu wenig Öl etwas Nachdruck nötig. Alle anderen Gänge flutschen regelrecht hinein.
Dannw ar noch der Übergang vom Kat zum Mitteltopf verrostet. Da ist Audi aber unschuldig, denn da Teil kam vor einigen Jahren mit dem Austauschkat neu und hält halt nicht so lang wie das Original. Dabei noch mal Mittel. und Endtopf ausgebaut. Makellos bis auf ein leichtes Klappern im Endtopf. In Mittel- und Endtopf an den tiefsten Stellen ein kleines Loch gebohrt und es lief auch gleich reichlich Wasser ab.
Ansonsten nur etwas Ärger an der Gasanlage, was jedoch für 8 EUR zu beheben war.
Lief er letzten Winter wegen des zerfressenen "Vergaserflansches" ganz furchtbar, ist dieses Jahr bisher alles in Butter!
Ach so, die LED der Leuchtweitenregulierung ist wieder dahin, nuß ich meinem Kumpel mal mitgeben zum Reparieren.
Ich hoffe irgendwann einen weiteren 100er, 80er oder 124er- bzw. 201er Benz zu ergattern um nicht immer so auf ein einzelnes Auto angewiesen zu sein.
Gruß
Andreas
Nikalla hat geschrieben:Hallo Micha123,
wir hatten glaub ich letztes Jahr schon mal Kontakt. Schon interessant, dass unsere gleich motorisierten und fast gleich alten Fahrzeuge (AAE) auch fast identische Defekte haben / hatten (Schwingungsdämpfer).
Allerdings nervt der Audi im Moment, kaum ist das eine repariert, ist das nächste fällig. Meiner hat jetzt fast 190tkm gelaufen. Wo steht deiner?
Grüße
Nils
Re: Probleme mit Zentralverriegelung - Kofferraumschloss
Verfasst: 21.12.2011, 23:30
von Nikalla
Das klingt interessant. Die Tachofolie hat sich nur leicht um die km-Anzeige gelöst, ist aber kaum sichtbar. Mein Audi wurde fast nur auf BAB bewegt, das Getriebe funktioniert einwandfrei. Die Auspuffanlage ist komplett 20 Jahre alt. Im Frühjahr war der Halter des Endtopfes abgerostet, wurde für kleines wieder angeschweisst. Der Defekt der ZV ist schon ärgerlich, weil das Schloss der Fahrertür seit einem Einbruch seit längerem defekt ist, d.h. will man ins Auto, bleibt nur noch die Beifahrertür. Ist irgendwie kein Zustand auf Dauer.
So long. Frohes Fest und unfallfreie Fahrt.
Re: Probleme mit Zentralverriegelung - Kofferraumschloss
Verfasst: 22.12.2011, 01:33
von Micha123
Hallo,
dann richte Dic darauf ein, daß die Tachonadel auch bald hängt...
Warum? Gerade im Winter bei Heizung auf voller Leistung blieb das Teil zunehmend hängen. Erst ab und an, später bei jedem Warmwerden des Armaturenbretts. Wenn es denn soweit ist, nimm das
http://www.tesa.de/consumer/klebebaende ... bar,c.html

Gruß
Andreas
Nikalla hat geschrieben:Das klingt interessant. Die Tachofolie hat sich nur leicht um die km-Anzeige gelöst, ist aber kaum sichtbar. Mein Audi wurde fast nur auf BAB bewegt, das Getriebe funktioniert einwandfrei. Die Auspuffanlage ist komplett 20 Jahre alt. Im Frühjahr war der Halter des Endtopfes abgerostet, wurde für kleines wieder angeschweisst. Der Defekt der ZV ist schon ärgerlich, weil das Schloss der Fahrertür seit einem Einbruch seit längerem defekt ist, d.h. will man ins Auto, bleibt nur noch die Beifahrertür. Ist irgendwie kein Zustand auf Dauer.
So long. Frohes Fest und unfallfreie Fahrt.