Seite 1 von 1
Vibrieren im Lenkrad bei Bremsungen über 70Km/h
Verfasst: 16.01.2011, 21:36
von Ceag
Hallo,
der Titel beschreibt schon das Grundproblem.
Als mögliche Ursache sehe ich eigentlich nur verschlissene Hilfsrahmenlager oder eine Unwucht in der Bremsanlage.
Ich habe heute probehalber mal die Sommerreifen aufgezogen und das Problem ist zu 70% besser geworden.
Die Frage ist nur, was ist naheliegender? Der Wagen hat nun knapp über 300.000 Km runter und vor einem viertel Jahr habe ich an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen, wo die heiße Bremse oft durch Wasserfontänen abgekühlt wurde.
Bin mal gespannt auf Eurer Meinungen was die wahrscheinlicherer Ursache ist.
Gruß
Jenns
Re: Vibrieren im Lenkrad bei Bremsungen über 70Km/h
Verfasst: 16.01.2011, 22:07
von quattro-fan
Wenn es nur beim Brmsen auftritt, und die Reifen gewechselt wurden, kann man die Radschrauben wohl ausschließen.
Wie sieht es mit der Auflagefläche für die Felgen aus? Glatt und abgeschliffen vor dem Reifenwechsel? Das macht ne Menge aus. Andere Möglichkeiten sind noch schwergängige Kolben und die Auflageflächen (Gleitflächen) der Belagsträger. Wenn da Ablagerungen oder Rost die Bewegungen hemmen, verkantet sich das Zeug, und man merkt es bei stärkeren Bremsungen.
Eine weitere Möglichkeit sind die Lenkkopflager und Querträgerlager. Die halte ich für wahrscheinlicher als die Hilfsrahmenlager, und anfangs machen sie sich beim Bremsen bemerkbar. Spürt man es auch beim fahren, sind sie schon stärker verschlissen.
Verzogene Bremsscheiben möchte ich nicht ausschließen, nur kann ich die Symptome nicht recht zuordnen.
Re: Vibrieren im Lenkrad bei Bremsungen über 70Km/h
Verfasst: 16.01.2011, 22:11
von Audianer133
Servus,
ich sage es liegt an den Bremsscheiben. Die haben bestimmt einen Hitzeverzug.
Ich denke aber nicht das es einen zusammenhang mit dem Sicherheitstraining gibt. Sonst hätte jedes Auto, das durch eine tiefere Pfütze oder Spurrille fährt, eine verzogene Bremsscheibe.
Ein Bremsenprüfstand mit Rollen wurde hier Aufschluß geben über den Zustand der Bremsscheiben.
Deine Winterfelgen haben aber keinen Höhen- oder Seitenschlag? Auch die Auflageflächen von Bremsscheibe und Felge sind sauber? Denn das kann unter Umständen auch zu einer schlagenden Bremsscheibe führen.
Gruß, Christian
Re: Vibrieren im Lenkrad bei Bremsungen über 70Km/h
Verfasst: 17.01.2011, 23:35
von scotty10
Mojn Mojn, ...
... @
Ceag
Um die möglichen Fehlerquellen eingrenzen zu können, wäre es gut, wenn Alle wüssten, ob bzw.welche Teile an der VA schon erneuert wurden.
Und - welcher Deiner Audi's hat die Probleme ???
Ich seh' 4 in Deinem Abspann.
Bei einer Laufleistung von
knapp über 300.000 Km
ohne Reparatur ist da definitiv
"was im Argen".
Sollte noch nichts erneuert sein, dann kann alles mögliche die Ursache sein.
- Hilfsrahmenlager
- Spurstangenköpfe
- Domlager
- Querstabilisator-Buchsen
- Stützlager
- verzogene Bremsscheiben (was ich eher nicht glaube)
- Bremskolben kurz vor'm festgehen
- etc.
Gruss Scotty
Re: Vibrieren im Lenkrad bei Bremsungen über 70Km/h
Verfasst: 19.01.2011, 22:10
von StefanS
Hallo zwei baugleiche Audis (siehe Signatur),
zwei mal exakt das Gleiche Problem - Rubbeln beim Bremsen ab auch ca. 70km/h
Bremsen sahen TOP aus, Querlenker drei Mal in der Werkstatt auf der Bühne:
beim Saphirblauen hab ich dann die Bremsen neu gemacht - obwohl nix zu sehen war...
Nachdem die Teile auf dem Boden lagen war an einer Scheibe eine "ca 1ct große und 2mm tiefe Aufrostug zu erkennen... mit neuen Bremsen wieder Ruhe.
beim Tizianroten ar es das Innere Gummimetalllager vom linken Querlenker - 200.000km alt und angefressen...
Komplette Achslagerung (war 200.000km drin - hat alles irgendwie "alt" ausgesehen, aber nicht kaputt) ersetzt und es ist wieder gut...
Es hilft nix - Du wirst nachschauen müssen.
Gruß Stefan
Re: Vibrieren im Lenkrad bei Bremsungen über 70Km/h
Verfasst: 03.02.2011, 22:48
von Ceag
Hallo zusammen,
entschuldigt, dass ich mich erst jetzt melde, aber die Arbeit kann einen manchmal echt auffressen. Bin gestern erst dazu gekommen die Bremsen an der VA zu erneuern. Hab zwei neuen ATE Powerdisk sammt Belägen verbaut, die Kontaktflächen der Radnaben abgeschliffen und alles wieder montiert. Das Vibrienen ist nun weg. Die eine Scheibe war wohl verzogen, die Frage die nun nur noch bleibt, ist warum?
Beim Zurückstellen der Bremskolben habe ich festgestellt, das sich der Kolben der rechten Seite schwieriger zurückstellen ließ als der der linken Seite. Ich hoffe nun nur, dass es Vibrationslos bleibt.
Gruß
Jens
Re: Vibrieren im Lenkrad bei Bremsungen über 70Km/h
Verfasst: 04.02.2011, 12:28
von scotty10
Mojn Mojn ,
... ein schwergängiger Bremskolben könnte schon die Ursache sein, dass die Bremsscheibe zu heiss geworden ist und sich dadurch verzogen hat.
Schau Dir die alten Bremssteine mal an, ob die ungleich abgenutzt sind.
(wenn es sich noch nachvollziehen lässt, welche v.L. bzw. v.R. drin waren)
Den Bremssattel v.R. solltest Du "im Auge behalten" in Bezug auf langsames festgehen.
(z.B. durch Temperatur-Unterschiede an den Felgen)
Sonst hast Du das selbe "Theater" bald wieder.
Re: Vibrieren im Lenkrad bei Bremsungen über 70Km/h
Verfasst: 07.02.2011, 12:23
von isar12
Der schwergängige Bremskolben war die Ursache bzw. ist es immer noch.
Da der Kolben mit neuen Scheiben und Belägen wieder weiter drin sitzt ist erst mal Ruhe.
Kommt er aber wieder an die Stelle wo er anfängt zu klemmen wirds wieder los gehen.
Ich hab das grad an meinem auch. Die Kolben gehen auch nicht wirklich schwer zurückzudrücken, nur an dem momentanen Arbeitspunkt, da klemmts etwas.
Jedenfalls kann man es deutlich an der Temperatur der Bremsscheiben erkennen.
Servus
Rudi
Re: Vibrieren im Lenkrad bei Bremsungen über 70Km/h
Verfasst: 13.02.2011, 13:22
von scotty10
Mojn Mojn ,
...
@ isar12
Nun - Du wirst
"über kurz oder lang" wohl nicht um eine Sanierung oder Ersatz herum kommen,
denn wenn es sich schon über die Temperatur bemerkbar macht, wird's nur noch schlimmer.

Re: Vibrieren im Lenkrad bei Bremsungen über 70Km/h
Verfasst: 14.02.2011, 10:35
von isar12
Ja ist mir klar und auch schon erledigt.
Hab das nach längerer Standzeit bemerkt und dann aber auch gleich gehandelt. Neue Dichsätze bestellt, in der Zwischenzeit die Sättel zerlegt und gereinigt/entrostet.
Inzwischen läuft wieder alles ganz normal. Kein Vibrieren beim Bremsen, gleiche Temperatur rundum.
Vermutlich fahr ich einfach zu wenig damit...
Servus
Rudi