Seite 1 von 2

Unterfahrschutz

Verfasst: 13.02.2011, 19:39
von Tobala
Nabend,
mein Auto hat keinen Unterfahrschutz und ich überlege einen zu kaufen. Nun weiß ich nicht, wie der Unterfahrschutz unterm Auto befestigt ist (habe Halter unter meinem Auto gesehen, nur ob das reichtund ob das alle sind?) und ob es was bringt. Bei Ebay findet man ja div. Angebote. Wobei ich sowas lieber selber abholen würde, dann weiß ich auch das es nicht kaputt ankommt.

Ich lese, daß ...
... das Auto ruhiger auf der Straße liegt mit einem Unterfahrschutz.
... es im Auto ruhiger wird mit einem Unterfahrschutz.
... der Kraftstoffverbrauch reduziert werden könnte (manges Luftverwirbelungen) mit einem Unterfahrschutz.

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 13.02.2011, 19:52
von inge quattro
Servus,

der Unterfahrschutz wird vorne nur in die Stoßstange eingeschoben, an dem Hilfsrahmen ist ein Metallbügel mit zwei Schrauben, und an jedem Radlauf sind ebenfalls zwei Schrauben. Richtige Gewindeschrauben sind das aber nicht, sind so Widerhakendinger, die man nur 90° drehen braucht...

Bei Eggenfelden(bei mir in der Nähe) war mal einer im Ebay, der die Dinger verkauft, hab jetzt aber net geschaut ob der noch drin ist, wenn ja, werd ich da evtl. demnächst mal hinfahren und ggf. zuschlagen, brauche nämlich auch einen...

Gruß
Thorsten

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 13.02.2011, 19:55
von BAUM4477
Schau auch mal in Ollis Shop vorbei. Der hat glaube ich Luftleitbleche entwickelt, denen ähnliche Eigenschaften nachgesagt werden, die Du oben aufgefürht hast.

Grüße,
BAUM4477

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 13.02.2011, 20:07
von Tobala
inge quattro hat geschrieben:Servus,

der Unterfahrschutz wird vorne nur in die Stoßstange eingeschoben, an dem Hilfsrahmen ist ein Metallbügel mit zwei Schrauben, und an jedem Radlauf sind ebenfalls zwei Schrauben. Richtige Gewindeschrauben sind das aber nicht, sind so Widerhakendinger, die man nur 90° drehen braucht...

Bei Eggenfelden(bei mir in der Nähe) war mal einer im Ebay, der die Dinger verkauft, hab jetzt aber net geschaut ob der noch drin ist, wenn ja, werd ich da evtl. demnächst mal hinfahren und ggf. zuschlagen, brauche nämlich auch einen...

Gruß
Thorsten
Aha, dann muß ich mir das mal in Ruhe unterm Auto angucken. Danke für die Infos!
BAUM4477 hat geschrieben:Schau auch mal in Ollis Shop vorbei. Der hat glaube ich Luftleitbleche entwickelt, denen ähnliche Eigenschaften nachgesagt werden, die Du oben aufgefürht hast.

Grüße,
BAUM4477
Hi, danke für den Tipp. Die Luftführung die er anbietet, ist für die Bremse eines Typ 44.

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 13.02.2011, 21:50
von BAUM4477
Tobala hat geschrieben:Hi, danke für den Tipp. Die Luftführung die er anbietet, ist für die Bremse eines Typ 44.
Tobala hat geschrieben:Gruß Tobias
C4 2.6, Schalter, Frontantrieb, MJ 93
:oops: Ups, stimmt. Geht ja um den C4. Wer lesen kann... :oops: :wink:

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 13.02.2011, 22:53
von Tobala
BAUM4477 hat geschrieben:
Tobala hat geschrieben:Hi, danke für den Tipp. Die Luftführung die er anbietet, ist für die Bremse eines Typ 44.
Tobala hat geschrieben:Gruß Tobias
C4 2.6, Schalter, Frontantrieb, MJ 93
:oops: Ups, stimmt. Geht ja um den C4. Wer lesen kann... :oops: :wink:
Kein Ding, ich danke dir das du so aufmerksam warst

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 14.02.2011, 15:13
von Carsten
Wobei ich sowas lieber selber abholen würde, dann weiß ich auch das es nicht kaputt ankommt.
.
Hi, habe einen Nachbau aus Fernost drin, vom selben Anbieter, der auch die Seitenleisten bi ebay verkauft. Passt einwandfrei und war auch nicht zu teuer (30€???).


... das Auto ruhiger auf der Straße liegt mit einem Unterfahrschutz. Ich habe keinen Unterschied gemerkt.
... es im Auto ruhiger wird mit einem Unterfahrschutz. Kann ich bestätigen, motor wurde spürbar ruhiger
... der Kraftstoffverbrauch reduziert werden könnte (manges Luftverwirbelungen) mit einem Unterfahrschutz[ Ich habe keinen Unterschied gemerkt, denkbar ist es aber.

Für mich wichtiger Punkt: Der Motor wird weniger dreckig von unten!

Grüße,
Carsten

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 14.02.2011, 16:17
von Tobala
Carsten hat geschrieben:
Wobei ich sowas lieber selber abholen würde, dann weiß ich auch das es nicht kaputt ankommt.
.
Hi, habe einen Nachbau aus Fernost drin, vom selben Anbieter, der auch die Seitenleisten bi ebay verkauft. Passt einwandfrei und war auch nicht zu teuer (30€???).


... das Auto ruhiger auf der Straße liegt mit einem Unterfahrschutz. Ich habe keinen Unterschied gemerkt.
... es im Auto ruhiger wird mit einem Unterfahrschutz. Kann ich bestätigen, motor wurde spürbar ruhiger
... der Kraftstoffverbrauch reduziert werden könnte (manges Luftverwirbelungen) mit einem Unterfahrschutz[ Ich habe keinen Unterschied gemerkt, denkbar ist es aber.

Für mich wichtiger Punkt: Der Motor wird weniger dreckig von unten!

Grüße,
Carsten
Hi Carsten,
bei wem hast du den Unterfahrschutz geholt? Dis-Autodingsbums? Ich glaube ich habe da meine Zierleisten geholt, glaube ich. Ich weiß es aktuell nicht so genau. Du empfiehlst es mir also...

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 14.02.2011, 20:22
von Carsten
Hi Carsten,
bei wem hast du den Unterfahrschutz geholt? Dis-Autodingsbums? Ich glaube ich habe da meine Zierleisten geholt, glaube ich. Ich weiß es aktuell nicht so genau. Du empfiehlst es mir also...
Ja, genau. Habe gerade nachgesehen, 26€. Mit ein ganz wenig biegen passt das Teil. Preis ist vollkommen okay (dafür schnitzt du es nicht selbst).
Grüße!

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 14.02.2011, 21:56
von Hannes
Richtige Gewindeschrauben sind das aber nicht, sind so Widerhakendinger, die man nur 90° drehen braucht...
Hallo Tobias,

Ob Nachbau oder nicht, ich habe die Bajonettverschlüsse gegen "richtig" getauscht. Mir sind die Teile immer mal wieder losgegangen und dann hing der Unterfahrschutz blöd unterm Auto.

Also drei sechser Schrauben und die passenden Klemmmuttern. Kann 1 zu 1 getauscht werden.

Gruß

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 14.02.2011, 22:23
von Tobala
Carsten hat geschrieben:
Hi Carsten,
bei wem hast du den Unterfahrschutz geholt? Dis-Autodingsbums? Ich glaube ich habe da meine Zierleisten geholt, glaube ich. Ich weiß es aktuell nicht so genau. Du empfiehlst es mir also...
Ja, genau. Habe gerade nachgesehen, 26€. Mit ein ganz wenig biegen passt das Teil. Preis ist vollkommen okay (dafür schnitzt du es nicht selbst).
Grüße!
Hast du also den hier gekauft: http://cgi.ebay.de/AUDI-100-C4-A6-90-97 ... 3a517324ae

Gut, dann weiß ich da ja schonmal bescheid und kann es mir jetzt überlegen (er hat ja noch einige da). Ich dank dir schonmal für die Info.
Hannes hat geschrieben:
Richtige Gewindeschrauben sind das aber nicht, sind so Widerhakendinger, die man nur 90° drehen braucht...
Hallo Tobias,

Ob Nachbau oder nicht, ich habe die Bajonettverschlüsse gegen "richtig" getauscht. Mir sind die Teile immer mal wieder losgegangen und dann hing der Unterfahrschutz blöd unterm Auto.

Also drei sechser Schrauben und die passenden Klemmmuttern. Kann 1 zu 1 getauscht werden.

Gruß
Hi Hannes,
ich will - bevor ich etwas kaufe - erstmal angucken ob noch alle Halter da sind.

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 15.02.2011, 07:47
von inge quattro
Moin,

mit den Disnet- autoparts hatte ich soviel Ärger mit dem Verkäufer wegen den Türleisten, die misserabel waren, bis ich da endlich mein Geld wieder hatte konnte ich mich über 1/2 Jahr rumstreiten...
Wenn der Unterfahrschutz von denen auch noch so gut sein sollte, da kauf ich schon aus Prinzp nimmer!

Ich hatte oben diesen Anbieter hier gemeint:
http://cgi.ebay.de/AUDI-100-C4-AVANT-UN ... 588b1e4dfd

Wegen der Befestigung, ja die beiden Schrauben an dem Bügel an der Achse habe ich auch gegen normale Schloßschrauben(Inbus) und Muttern mit großen Beilagscheiben getauscht...

Gruß
Thorsten

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 15.02.2011, 19:15
von Tobala
Hi Thorsten,
ich glaube unter dem Thema Zierleisten haben wir uns schonmal über den unterhalten oder irre ich mich da?

Preislich interessanter wäre ja sicher der Dis..., ich gucke bei Gelegenheit mal in den Unterlagen bei wem ich damals die Zierleisten gekauft habe.

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 15.02.2011, 19:38
von Kai
Hallo

Habt ihr eigentlich alle nur diesen Unterfahrschutz wie in dem Link drunter? Bei meinem A6 sind nach hinten hin noch 2 Gewinde mit Mutter am Unterboden an denen meiner Meinung nach ein kleiner "Rest" von einem 2. Unterfahrschutz hägt.

Ich kenne das vom Typ89 TD, der hat hinter dem normalen Unterfahrschutz noch einen kleinen, zusätzlichen Unterfahrschutz.
Gibt es beim C4 auch sowas? Könnte das mal jemand nachschauen der ein Teileprogramm zur Hand hat?

mfg Kai

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 15.02.2011, 19:58
von Tobala
Kai hat geschrieben:Hallo

Habt ihr eigentlich alle nur diesen Unterfahrschutz wie in dem Link drunter? Bei meinem A6 sind nach hinten hin noch 2 Gewinde mit Mutter am Unterboden an denen meiner Meinung nach ein kleiner "Rest" von einem 2. Unterfahrschutz hägt.

Ich kenne das vom Typ89 TD, der hat hinter dem normalen Unterfahrschutz noch einen kleinen, zusätzlichen Unterfahrschutz.
Gibt es beim C4 auch sowas? Könnte das mal jemand nachschauen der ein Teileprogramm zur Hand hat?

mfg Kai
Es gibt auch einen Getriebeunterfahrschutz, nur bei welchem C4 der verbaut ist kann ich dir leider nicht schreiben

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 16.02.2011, 06:58
von inge quattro
Morgen zusammen,

@Tobala
Ja genau, rrrichtig!
Kai hat geschrieben:Hallo

Habt ihr eigentlich alle nur diesen Unterfahrschutz wie in dem Link drunter? Bei meinem A6 sind nach hinten hin noch 2 Gewinde mit Mutter am Unterboden an denen meiner Meinung nach ein kleiner "Rest" von einem 2. Unterfahrschutz hägt.

Ich kenne das vom Typ89 TD, der hat hinter dem normalen Unterfahrschutz noch einen kleinen, zusätzlichen Unterfahrschutz.
Gibt es beim C4 auch sowas? Könnte das mal jemand nachschauen der ein Teileprogramm zur Hand hat?

mfg Kai
Ja du hast ja laut Signatur einen Diesel.
Laut Etos gibt's mehrer Varianten:
- Geraeuschdaempfung Ottomotor(4/5- Zylinder)
- Geraeuschdaempfung Ottomotor(8- Zylinder)
- Geraeuschdaempfung Dieselmotor
- Geraeuschdaempfung fuer Fahrzeuge mit Marderabwehranlage
die Nachbauten sind schätzungsweise die Standartvariante fürn Benziner.

Und dann gibt's eben auch fürn Diesel noch eine in Richtung Getriebe, fahrgestellnummerabhängig in 570 x 740mm oder 640 x 740mm.

Gruß
Thorsten

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 16.02.2011, 19:01
von Tobala
Hi Thorsten,
ich hab ein Gedächnis, ne? ;)
Möchtest du mir mitteilen was eine Marderabwehranlage ist?

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 16.02.2011, 20:06
von inge quattro
Servus Tobias,

ja mögen schon, aber können nicht ganz... :oops: , steht halt so im Ersatzteilprogramm!
Entweder die ham den Motor von unten so gekapselt, daß kein Marder mehr durch kommt oder haben irgend ein Ultraschalldingens o.ä. verbaut, oder beides, oder, oder, oder... :wink:

Gruß
Thorsten

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 16.02.2011, 20:43
von Tobala
Thorsten, ich hab da mal was vorbereitet :mrgreen:

Ich habe gegoogelt, wie es neudeutsch so schön heißt, und habe das hier gefunden:
http://www.quattro-zentrale.com/shop/im ... 02_b_1.jpg
Ja, so sieht sie aus, die Marderabwehr unserer Autos, was meinen Traum von einer kleinen Selbstschußanlage wie eine Seifenblase platzen läßt...

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 17.02.2011, 06:14
von inge quattro
Moin,

:D :D :D
Eine löchrige Tüte mit Hundehaare soll ja angblich auch wirken... :wink:

Gruß
Thorsten

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 17.02.2011, 07:27
von Kai
Hallo

Marderabwehranlage... :D was es nicht alles ab Werk gab....

Ja, es geht um den TDI quattro in meiner Signatur. Dann werde ich die Tage wohl mal zum (Un-)freundlichen fahren und mir den hinteren Unterfahrschutz bestellen. Irgendeinen Sinn wird der wohl haben, wenn der ab Werk verbaut war. Ich hoffe die sind fähig anhand der Fgst.-Nr. rauszufinden welchen ich brauche. :roll:

mfg Kai

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 17.02.2011, 07:44
von inge quattro
Hallo Kai,

das oben hatte sich auf den 100er C4 bezogen.

Bei deinem A6Q C4 TDI gibt's nur eine Hintere und zwar die Nr. 4A0 863 822 AA
Kostet aber in meinem ETOS, wo die Preise nicht aktuell sind(meist zu billig), 93 Euro, ob's dir das Wert ist mußt selber wissen.
Bei AUDI heisen die Dinger ja nicht Unterfahrschutz sondern "Geraeuschdaempfung", was Rückschlüsse auf deren Sinn schließen läßt, sofern man das geschmeidige Nageln eines 5-Ender Diesel's als Lärm bezeichnen mag... ;)

Gruß
Thorsten

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 18.02.2011, 06:25
von Tobala
Moin,
Geräuschdäpfung scheint auch eher angebracht zu sein als Unterfahrschutz, wenn das wirklich nur so ein Plastikteil ist.

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 18.02.2011, 08:57
von Tobala
Da ich mir nicht sicher bin und ich das Ding nicht kaufen will um dann festzustellen, daß etwas fehtl/kaput ist habe ich mal ein Bild gemacht. Sind das rot umrandete alles Halter die ich brauche?

Ich sehe gerade da muß mal jemand die Garage auch unterm Auto mal sauber machen :mrgreen:

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 18.02.2011, 10:40
von inge quattro
Ja, das sollte der Bügel für den Unterfahrschutz sein.
Schaut bei mir auch so aus, besseres Foto hab ich grad net...:
S4 Motor Unterbau 005.jpg
Bei deinem Kunststoffradlauf fehlen halt die Bajonettschrauben und der Kst. Einsatz dafür.

Gruß
Thorsten

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 18.02.2011, 11:24
von Tobala
Hi Thorsten,
mit deinem Bild komme ich nicht klar, ich hab auch den Laptop schon gedreht, leider ohne Wirkung ;)
Anderer Motor?

Ha, ich gucke mir bei Gelegenheit auch mal die Aufnahmen am Innenkotflügel an, nicht das die ausgerissen sind.

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 18.02.2011, 11:52
von inge quattro
Meiner ist halt eine S4 5-Ender AAN, der Haltebügel sollte aber gleich sein, da der Unterfahrschutz vom 4/5/6- Zylinder identsch ist...

Greuß
Thorsten

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 18.02.2011, 21:22
von Tobala
Ich warte den nächsten Öl-/Reifenwechsel ab, wenn das Auto eh auf der Hebebühne ist und dann gucke ich mir die Innenkotflügel mal an.

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 23.02.2011, 23:52
von Roger_58
warum sagt denn jeder Unterfahrschutz? bei den V6 ist das doch der Oelabsorber

Re: Unterfahrschutz

Verfasst: 24.02.2011, 11:01
von Carsten
warum sagt denn jeder Unterfahrschutz? bei den V6 ist das doch der Oelabsorber
So sieht's aus :evil: