Seite 1 von 1

ACE 2.0L 16V Wasser im Auspuff

Verfasst: 06.03.2011, 00:12
von Pado
Hallo,

ich hab heute meinen Endtopf von meinem 6A Motor (fast baugleich zum ACE) ausgebaut und mußte feststellen, daß der Topf ca. EINEN LITER WASSER intus hatte :shock:

Fakten:
2.0L 16V Motor vor 3 Wochen in einen Passat eingebaut. Seitdem 3 Mal warmlaufen lassen im Stand und 3 mal um den Block gefahren. Dabei festgestellt, daß der Wagen bei ca. 3000 U/min kaum Gas annimmt und nicht beschleunigt.
Ansonsten ist der Leerlauf ruhig. Alle Kabel haben Durchgang, Fehlerspeicher ist leer. Temp.Fühler Widerstand paßt auch.
Ca. 3.3 KOhm bei kaltem Motor. Katalysator ist nicht verbaut.

Nun die Frage:
Das mit dem schlechten Gasannehmen hängt doch sicher mit dem Wasser zusammen oder?
Weiß jemand, was so einen hohen Wasseranteil im Auspuff verursachen könnte?
Oder ist so eine hohe Wasseransammlung bei nur im Leerlauf laufen lassen vielleicht sogar normal?
Kann ich mir fast nicht vorstellen. Zumindest nicht sooo viel Wasser. Das war echt ca. ein Liter was da raus kam.

Kopfdichtung ist gut. Motor hat keinen Kühlwasserverlust. Wasser im Topf war auch farblos und war auch kein Benzin.
Fehlersuche geht grad nicht, da ich auf neues Zündgeschirr warte.

MfG Mike

Re: ACE 2.0L 16V Wasser im Auspuff

Verfasst: 06.03.2011, 10:45
von SI0WR1D3R
Kondenswasser.

HAtte(n) wir bei einem Typ89 Coupe NG Quattro auch. Der wurde in einer "nicht geheizten" Halle im Winter auch ab und an kurz zu Testzwecken angelassen und warmlaufen gelassen. Schon hier meinten wir es stimmt was nicht. Beim "kurzen warmfahren" wurde auch das Kondenswasser nicht vollständig rausgeblasen. Erst nach einigen Autobahnfahrten.

Wenn also Kopdichtung nichts durchlässt, Kein Wasser absichtlich in den Puff geschüttet wurde und beim Einbau auch nichts mit eingebaut wurde => Kondenswasser.

Offtopic: Bei meinem MC Motor konnte ich dieses Phänomen noch nie feststellen... haben dies ggf. echt nur die Sauger? :D

Re: ACE 2.0L 16V Wasser im Auspuff

Verfasst: 06.03.2011, 11:09
von Pado
Nachdem was ich so bis jetzt im Netz gefunden hab, scheint das wirklich nur Kondenswasser zu sein.
Wahnsinn, was sich da bei insgesamt einer Stunde Motor laufen lassen so an Wasser ansammelt.
Andererseits bin ich ja froh, daß das nix schlimmeres ist.

Mike

Re: ACE 2.0L 16V Wasser im Auspuff

Verfasst: 06.03.2011, 11:21
von SI0WR1D3R
^^ Wir dachten damals auch sofort an ne geschossene Kopfdichtung. Hat sich allerdings wie gesagt nur als Kondenswasser herausgestellt.

Re: ACE 2.0L 16V Wasser im Auspuff

Verfasst: 06.03.2011, 14:06
von Christian S.
Hallo,

ich hatte das mal bei einem Kunden-NF. Es war eher mehr als 1 Liter, man konnte die Bewegung des Wassers hören wenn der Motor im LL lief. Es hörte sich an, als ob man eine volle Badewanne umrührt. Kopfdichtung war es auch da nicht, sondern Kurzstreckenbetrieb. Aner sicher nicht nur 1 h. Leerlauf laufen.
@Pado: Kann nicht schon vorher Wasser drin gewesen sein, vom alten Motor?
Ich hatte meinen MC mal ein gutes Jahr (vor der 07er) abgemeldet, und habe ihn auch alle 3 Monate im LL laufen lassen, bis der Lüfter mehrfach lief. Insgesamt mehrere Stunden. War nichts (hörbar) drin. Vorletzte Woche habe ich den ESD ausgebaut, war kein Tropfen drin. Dabei war die letzte längere Fahrt im März 2010 (zur Retro) und danach nur Kurzstrecke leider.

Gruß
Christian S.

Re: ACE 2.0L 16V Wasser im Auspuff

Verfasst: 06.03.2011, 14:48
von Pado
Nein, das Wasser ist definitiv erst seit dem Motorumbau drin.
Der NFq (was für ein Zufall :wink: ) Auspuff hing seit fast drei Jahren an der Wand.
Vor ca. drei Wochen hab ich ihn für den 16V Umbau modifiziert und MSD und ESD und Teile der Verrohrung unter dem Passat
verbaut. Da hat nix geschwappt so wie gestern.

Mike

Re: ACE 2.0L 16V Wasser im Auspuff

Verfasst: 06.03.2011, 15:49
von Christian S.
Hallo,

hmm, es ist ja so: Kondenswasserbildung ist normal, nur normalerweise "rotzt" es von alleine wieder raus, statt sich im Schalldämpfer derart anzusammeln.
Nun ist ja eine Abgasanlage normalerweise aufeinander abgestimmt, d.h. je nach Anforderung (Turbo oder Sauger z.B.) nach dem Reflexions- oder Absorptionsprinzip gebaut (oder eine Kombination aus beidem, entweder jeweils ein Schalldämpfer, oder auch Kombination innerhals eines SD).
Der NFQ ESD ist ein Refelxionsschalldämpfer, sieht aufgesägt aus wie eine Feuerwerksbatterie (viele gebündelte Rohre). Der MCQ ESD ein Absorptionsdämpfer, d.h. durchgängiges Rohr (was man an einer Seite reinwirft kommt hinten wieder raus).
Oft sind die Reflexionsdämpfer leergebrannt. Wenn man dagegen klopft, klingt es wie ein leerer Blecheimer (wenn nicht geradwe bis oben hin voll Wasser).
Worauf ich hinaus will: Evtl. neigt der NFQ ESD mit anderem MSD und/oder leergebrannt verstärkt zur Kondensatanreicherung. Mit anderem MSD könnten andere Druckverhältnisse herrschen, ein gut konstruierter Schalldämpfer sollte ja kondensatfrei sein, oder weil das Innnleben nicht mehr OK ist.
Der ESD meines MC (vorletzte Woche ausgebaut, trocken) ist ein C4 V6 ESD, VA-Hülle, optisch noch schön, aber wohl auch leergebrannt, klingt wie Blechdose wenn man mit dem Schraubendreher gegen klopft. Am Endrohr hört man nur ein gleichmässiges Bullern (wenig sexy vom Klang), und Wassertropfen werden irgendwie immer direkt abgesogen, am Endrohr erwische ich öfter mal einen auf frischer Tat. Das eine Endrohr (C4 V6 Audi 100 1992=1 Endrohr) ist aber auch etwas dünner als es beim MC sein sollte.
Nun, Du wirst sicher berichten ob der ESD auch bei Deiner Fahrweise ( :roll: ) weiterhin Badewanne ist, dann wäre es sozusagen ein Konstruktionsfehler.
In welchem Auto steckt überhaupt der ACE?

Gruß
Christian S.

Re: ACE 2.0L 16V Wasser im Auspuff

Verfasst: 06.03.2011, 16:54
von Pado
Wie gesagt, zum "Freifahren" bin ich nach dem Umbau bis jetzt noch nicht gekommen.
3 Mal um den Block und ansonsten nur im Leerlauf, insgesamt eine Stunde.
Der ACE ist ein 6A und den hab ich in ein vor kurzem gekauftes 84er Passat Coupe gebaut.
Da es bisher beim Motorlauf auch recht kalt von der Umgebungsluft war, scheint die Kondenswasserantwort schon recht logisch.
ACE und 6A sind fast identisch, deswegen hier die Frage.

Mike