Seite 1 von 2

immernoch leistungslos aan

Verfasst: 14.03.2011, 18:25
von RST2300
Hallo zusammen,

ich habe leider immernoch Probleme mit meinem AAN (keine leistung). Hardware stimmt alles... Ladedruck ist da. lambda ist neu original bosch. tempsensor ist neu... nun fehlt nur noch der LMM oder? Gibt es noch mehr Sensoren die Einfluss auf's Gemisch haben???

Danke Gruss

RST

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 15.03.2011, 09:10
von RST2300
Also dann gibt's noch n paar Details:

gemacht bzw. gecheckt:
Steuerkette erneuert; Grundeinstellung gemacht; Drucktest gemacht; AU-Tester --> neue Lambdasonde; Temperatursensor ausgetauscht (testweise Widerstand dran gelötet); Fehlerspeicher ist leer; originalchip getestet (Endgeschwindigkeit 225...)
Der Motor springt schlecht an ( ob kalt ob warm) braucht ca. 5 Umdrehungen. Hat keine Leistung und zieht nicht sauber durch. Es gibt immer wieder ein Regeln... bei gleichbleibendem Ladedruck.
Wenn ich den Luftmassenmesser abziehe läuft das Auto naturgemäß recht bescheiden, bringt aber zeitweise mehr Leistung raus...
Seit dem ich die Lambda ausgetauscht habe, treten keinerlei Fehler mehr auf. Luftmassenmesser taucht nur auf wenn ich ihn abziehe.


Gruss

RST

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 15.03.2011, 10:01
von MarkyMarc
Wie fühlt sich der Leistungsmangel denn genau an? Hat er Aussetzer oder fährt er geschmeidig nur ohne Power?

Hatte schon den Fall, dass das Zahnriemenritzel der Kurbelwelle gebrochen war (Aluteil) und es deshalb so locker saß, dass der Bezugsmarkengeber die OT-Position manchmal nicht erkannte und daraufhin keine Zündfreigabe gab. Da musste ich manchmal ewig orgeln, bis sich das wieder zurechtgerüttelt hat. Sobald er ansprang lief er jedoch sauber. Allerdings war zusätzlich der Hallgeber defekt und es wurde der Ladedruck abgeregelt (FS-Eintrag: Hallgeber - sporadischer Kurzschluss nach Masse). Danach ging eine Zündspule drauf, was vorallem im Boost zu Aussetzern führte und wahrscheinlich einer Zündendstufe das Leben kostete (kein FS-Eintrag).

Ich habe mir damals echt einen Wolf gesucht und bin am Ende zum Spezi für diese Motoren gegangen (PKM). Hätte ich vorher gewußt, wie schnell und günstig dort alle Fehler behoben werden, wäre ich nicht so lange mit dem kranken Auto rumgefahren. Den Ärger kann man sich echt sparen.

Gruß

MM

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 15.03.2011, 12:20
von RST2300
der lesitungsmangel ist manchmal geschmeidig. meist jedoch mit einem regeln verbunden. kein ruckartiges regeln sondern eine art kurve... es gibt keine totalaussetzer... Hallgeber bringt keine Fehler und ist neu eingestellt (Grundstellung) worden... Zündendstufe habe ich auch schon getauscht...
Meiner Meinung nach ist es ein Gemischproblem, da ich keine ruckartigen aussetzer (Zündaussetzer) habe und auch einen konstanten Ladedruck habe.
Welche Sensoren haben denn Einfluss auf die Gemischbildung? So langsam muss ich doch alle erwischt haben...

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 23.03.2011, 02:35
von firsttime
Hi,
hast du mal den Benzindruck gemessen, denke mal das is mehr die richtung die du einschlagen solltest.
Hatte bei meinem S6 auch wie wellenartiges beschleunigen gehabt,hab mir auch en wolf gesucht, zumal hier in canada net gerade an jeder ecke en ersatzteilhändler is der s6 teile auf lager hat.
Letztenendes war es die Krümmerdichtung.
Check mal deine Krümmerschrauben ob die lose sind, bei mir waren sie lose, festziehen hat nicht geholfen nur der wechsel.

Gruß Alex

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 24.03.2011, 07:48
von TomV8
Hi,
die Lambdasonde bekommt ihre Masse über den Motorblock,Krümmer zum Kat,evtl. ist nur die Lambda oder deren Masse das Problem?
Lege doch ein extra Massekabel zur Lambda und befestige es mittels einer Schlauchschelle zu Testzwecken !
Kostet nicht viel,kann auch nicht schaden !
Gruß Thomas

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 24.03.2011, 12:36
von RST2300
ich hatte eine lambda mit eigenem masseanschluss dran... und hatte diesen angeschlossen... leider gab das keine verbesserung...
Den Benzindruck werde ich demnächst mal messen...
ausserdem bekomme ich demnächste einen LMM geliehen... werde berichten wenn ich neue Erkenntnisse habe
Aber gerne her mit weiteren Ideen. Danke bis hier hin

Gruss

RST

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 24.03.2011, 16:17
von RST2300
Benzindruck wird am samstag gemessen.
zusätzliche Masseleitung an der Lambda hat leider nichts gebracht...

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 26.03.2011, 19:35
von RST2300
Also Benzindruck ist wunderbar alles wie es sein soll auch haltedruck usw...
Dann habe ich heute einen LMM bekommen ist aber einer aus dem rs2... angeschlossen und auto wollte gar nicht mehr. nachdem es ansprang ist es wieder aus gegangen...
Habe schon gelesen dass der rs2 eine andere Kennlinie hat man ihn aber fahren könnte...

Weiss da jemand bescheid?

Gruss

RST

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 27.03.2011, 13:01
von RST2300
Der LMM war doch der richtige dann scheint der wohl ganz kaputt zu sein oder macht das irgendeinen sinn??? Motor hat nur noch gebockt kein gas angenommen usw...

Gruss

RST

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 27.03.2011, 16:34
von RST2300
So jetzt mal ein Problem nach dem anderen.
Auto springt erst nach drei-vier umdrehungen an.
Habe gerade eben die Zündkerzen raus genommen und geschaut ob sofort Zündung da ist... Ergebniss: nein, erst nach den drei bis vier umdrehungen
Einspritzventile hingegen spritzen sofort ein...
Was verhindert dass von anfang an Zündung da ist???
Hat jemand ne Idee???

Gruss

RST

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 06.04.2011, 12:36
von RST2300
In letzter Zeit bin ich hier so alleine... stink ich? :-)

Also das Problem mit dem Anspringen hat sich gelöst... weiss aber nicht genau woran es nun lag...

Nun verbleibt noch das Problem mit der Leistung... da der Autowagen zu anfang (nach dem Gasgeben) kurz drehmoment hat und dann zurückgenommen wird trotz vollem Ladedruck. denke ich es ist ein Sensor wie LLM Lambda oder ein tempsensor. Daraus schliesse ich auch dass die Zündung (Zeitpunkt) stimmt (oder warum sollte sie nachgeregelt werden?). Also wird die Einspritzung zurückgenommen.
Die Klopfsensoren würden doch den Ladedruck zurücknehmen oder? Tempsensor ist bereits überbrückt (550Ohm).
Hat denn keiner ne Idee?

Ich will endlich wieder Punch...

Gruss

RST

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 06.04.2011, 22:31
von Olaf Henkel
Hi,

Klopfsensoren denn auch schon getauscht? Die nehmen die Zündung zurück soweit ich weiß, und im Extremfall sorgen sie auch für Notlauf.
Manchmal stehen sie auch nicht im Fehlerspeicher.

MfG Olaf

P.S.: Konnte noch keinen Gestank vernehmen, aber ich denke, einigen fällt nichts mehr ein dazu...

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 07.04.2011, 09:12
von RST2300
Nein die Klopfsensoren habe ich noch nicht getestet... hatte gedacht die nehmen den Ladedruck zurück... dann ist das natürlich noch ein Thema... werde das am WE mal angehen.

Was würde denn passieren wenn das SUV undicht wäre? habe seit letztem jahr eines vom S3 drin... würde das bei herschendem Ladedruck was verändern? die luft wird ja nach dem LMM wieder eingeführt und bleibt somit im System oder?



beruhigt mich dass nicht nur ich nicht mehr weiter weiss...



Gruss



RST

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 07.04.2011, 09:44
von MarkyMarc
Olaf Henkel hat geschrieben:...einigen fällt nichts mehr ein dazu...
Genau so ist es. Ich habe meinen Senf schon abgegeben. Mehr kann ich aus der Ferne auch nicht sagen.

Also nicht falsch verstehen :wink:

Viel Glück bei der weiteren Suche.

Gruß

MM


PS: Vielleicht ist dein Wagen wirklich ein Fall für den Spezi. Wie gesagt, bei mir hat er seine üblichen Verdächtigen abgearbeitet und schnell den Fehler gefunden.

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 07.04.2011, 14:44
von RST2300
gibts hier unten lörrach und umgebung denn nen spezi???
Mein Spezi der sonst alles in den Griff bekommt hat im Moment auch keine Idee mehr...
Naja heut abend werden Klopfsensoren neu eingeschraubt... mal schauen vielleicht ändert sich ja was... ansonsten wird mal ein neuer durchgetauscht...



Gruss und natürlich bin ich dankbar für alle Beiträge. Danke Jungs.

RST

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 07.04.2011, 15:08
von MarkyMarc
Versuchs mal bei Tobias Tschopp in Thal (Schweiz). Der kennt sich sehr gut aus:

klick mich!http://www.tots-parts.com/audi/index.ph ... ---C4.html[/longurl]

Der hat seine Werkstatt bei St-Gallen am Bodensee.

Der Peter Kowatsch ist bei Heilbronn, das sind nochmal 80km mehr. Näher dran ist soweit ich weiß kein Profi.


Gruß

MM

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 08.04.2011, 09:26
von Kleinheribert
Guten Morgen..

Mein AAN ist momentan auch stellenweise Leistungslos.

Checke mal dein Drosselklappenpoti. Meines ist hin, und er hat-wie meist immer- keinen Fehlerspeichereintrag.

Das Poti selbst kannst du ganz einfach per Messwertblock testen ;)

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 08.04.2011, 22:26
von RST2300
per welchem ?

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 09.04.2011, 00:24
von Kleinheribert
Messwertblock Nummer 4..Dort wird der Drosselklappenwinkel angezeigt. Sollte im geschlossenen Zustand zwischen 5 und 10 sein, und dann ohne Unterbrechung auf ca. 100 hochgehen. Kann dir auch ne Anleitung schicken ;)

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 10.04.2011, 11:27
von RST2300
anleitung?
Messwertblöcke kann ich mit dem alten steuergerät nicht auslesen... ich kann nur dies single read zeug auslesen... also die einzelnen werte... mit dem neuen steuergerät geht mehr... ich hoffe das kommt nächste woche

gruss rst

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 10.04.2011, 18:03
von Kleinheribert
Warum kannst du das mit dem alten Steuergerät nicht auslesen? Wenn du schon in Single Read reinkommst? Kommt da ne Fehlermeldung oder was?

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 10.04.2011, 19:11
von inge quattro
Hallo,

sind evtl. deine Kat's dicht?

Gruß
Thorsten

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 10.04.2011, 19:46
von RST2300
ne keine ahnung messwertblöcke kann ich nicht auslesen... das geht definitif erst mit dem neuen steuererät (info aus Rep anleitung für aan)
ich habe bei sngle read auf kanal acht einen wert gefunden der bei ausgeschaltetem motor 1 zu 1 mit dem gaspedal geht zwischen 24 und 236 ohne sprünge usw...
Ich denke die kats würden die leistung dauerhaft und durchgängig begrenzen... bei mir ist die fehlende Leistung aber sporadisch und regelnd...
wie komme ich an die klopfsensoren? muss ich die ansaugnbrücke runter nehmen? oder noch mehr?

Gruss

RST

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 10.04.2011, 21:19
von Kleinheribert
Schau dir die Klopfsensoren erstmal an. Die sind nur defekt, wenn Gehäuse gerissen oder Kabel beschädigt...

Ansonsten könnten sie noch falsch angezogen sein. Dann würde er aber schon einen Fehlerspeichereintrag machen, wenn er dauerhaft an der Klopfgrenze ist.

Mit welchem Programm liest du das STG aus? Kann mir nicht vorstellen, dass du den Messwert lesen kannst, aber die Messwertblöcke nicht ;)

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 11.04.2011, 14:06
von RST2300
ist sowohl bei vcds als auch vagcom so... bei anderen autos funktioniert das...
können die klopfsensoren wirklich nur dann defekt sein? aber ich kann sie ja so gar nicht sehen. Wie komm ich da ran?

Gruss RST

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 11.04.2011, 17:36
von Kleinheribert
Jo, mit verbiegen kommst du da so hin..allerdings mim Drehmomentschlüssel?

Da solltest schon das Saugrohr abmontieren, allerdings ist das auch wieder kompliziert..allein die Anschlüsse. Zum Demontieren der Brücke brauchst ein Spezialwerkzeug..

Wo kommst du denn her?

Hier hab ich mal was für dich..
Bei mir ist z.b. Der Leerlaufschalter hin, bzw er kommt nicht am STG an.. :x

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 12.04.2011, 09:13
von RST2300
Das Saugrohr abmontieren ist kein Problem, man braucht nur einen ewig langen Imbus 6er... den ich nicht habe aber ausleihen werde.

Ich habe seit samstag die Klopfsensoren vertauscht... also den grünen an den blauen und umgekehrt... das auto scheint mehr leistung zu haben und weniger zu regeln... (könnte mir vorstellen das eine Eingang des Steuergerätes etwas empfindlicher ist als der andere...) muss mal noch den umgekehrten Test machen. ich habe aufgrunddessen zwei neue bestellt... wenn die da sind werden die ausgetauscht... habe keine lust das Ansaugrohr runter zu reissen und dann nicht sicherstellen zu können diesen Fehler ausschliessen zu können... kleiner Drehmomentschlüssel liegt schon parat...

Ans Drosselklappenpoti glaube ich eigentlich nicht... die Überprüfung wird aber wohl der nächste Schritt sein wenn ich Zeit habe.
Warum er nicht ansprang habe ich mitlerweile rausgefunden... ist ein saublöder Fehler... wenn ich meinen Diagnosestecker dran lasse (was ich immer hatte) springt das auto nicht sofort an...

Werde berichten wenn ich Neuigkeiten habe. Für weitere Ideen bin ich offen... ich will endlich meine Leistung zurück.

Gruss und Danke soweit

RST

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 20.04.2011, 09:03
von RST2300
So... habe gestern das neue STG eingebaut... läuft... scheint aber kein originaler chip drin zu sein...
Mit dem neuen STG kann ich nun alle Messwertblöcke auslesen. Keine Fehler vorhanden
Das Auto scheint mehr Leistung zu haben aber lange noch nicht genug und sauber zieht es auch nicht durch...
Morgen spätestens Freitag baue ich die neuen Klopfsensoren ein... dann bleibt nicht mehr viel...
Macht es Sinn die Einspritzzeiten zu Loggen und sie mit anderen zu vergleichen (Rückschluss auf die Menge)?

MFG

RST

Re: immernoch leistungslos aan

Verfasst: 20.04.2011, 10:02
von Kleinheribert
Wenn du die Messwertblöcke nun sehen kannst, dann nutze sie :) Checke nochmal alle Sensoren über die Messwertblöcke, dann weisst du, was nun wirklich ankommt..nicht dass an der Leitung nun doch was ist :)