Seite 1 von 1

Radio gibt in Bewegung keinen Ton von sich

Verfasst: 13.04.2011, 15:52
von stefanaa100
Hallo,

habe zurzeit den S4 vom quattrosven als Leihgabe unter meinen Fittichen. Nun viel mir auf, dass das Radio im Stand Dienst nach Vorschrift tut, aber sobald man anfährt ist der Ton weg :? .

Der Wagen hat kein Bosesystem und ist mit einem Radio aus dem Zubehör ausgerüstet. Die restliche Hardware ist original.

Könnte dieses Verhalten was mit der geschwindigkeitsabhänigen Lautstärkeregelung zu tun haben?

Ich weiß jetzt nicht so recht wo der Fehler liegen könnte.. Vielleicht hatte schon wer dieses Problem?

Re: Radio gibt in Bewegung keinen Ton von sich

Verfasst: 13.04.2011, 16:47
von Häschen
...vielleicht stümperhaft verbaute Frequenzweichen? Is sicherlich n allgemeines Problem, jedoch brauchts seine Weile, um darauf zu kommen, so wie bei mir seinerzeit.

Re: Radio gibt in Bewegung keinen Ton von sich

Verfasst: 13.04.2011, 17:19
von stefanaa100
Hallo,

wo findet man die Frequenzweichen? Wurden die ab Werk schlecht verbaut? Hattest du die selben Probleme/Symptome??

Re: Radio gibt in Bewegung keinen Ton von sich

Verfasst: 13.04.2011, 17:40
von Häschen
du sagtest ja, es wäre alles original.... es hörte sich so an, als würdest du den wagen nich 100%ig kennen.... meiner isn n 100er nf mit gerade mal 2 EFH vorn.. hatte vor jahren nur mal frequenzweichen selbst verbaut, damit n HALBWEGS erträglicher klang aus dem auto/radio kommt, weils serie nur 2 lautsprecher im armaturenbrett gab und ich hinten n bisschen was erwetert habe... von bose is bei mir nich die rede, aber diese zubehörweichen kippten damals gegen die karosse, also gegens blech im kofferraum, weshalb das radio zwar alles angezeigt hat, was es sollte, jedoch kein ton herauskan, es sei denn, ich bin über ne grössere unebenheit gefahren, wo dann n kratschen ausn lautsprechern kam..

Re: Radio gibt in Bewegung keinen Ton von sich

Verfasst: 13.04.2011, 21:54
von level44
stefanaa100 hat geschrieben:Hallo,

habe zurzeit den S4 vom quattrosven als Leihgabe unter meinen Fittichen. Nun viel mir auf, dass das Radio im Stand Dienst nach Vorschrift tut, aber sobald man anfährt ist der Ton weg :? .

Der Wagen hat kein Bosesystem und ist mit einem Radio aus dem Zubehör ausgerüstet. Die restliche Hardware ist original.

Könnte dieses Verhalten was mit der geschwindigkeitsabhänigen Lautstärkeregelung zu tun haben?

Ich weiß jetzt nicht so recht wo der Fehler liegen könnte.. Vielleicht hatte schon wer dieses Problem?
Moin

wurde das Radio erst verbaut ?

dabei die GALA-Leitung als Zünd+ mißbraucht ?

mfG.

Re: Radio gibt in Bewegung keinen Ton von sich

Verfasst: 13.04.2011, 22:02
von Typ44
level44 hat geschrieben:dabei die GALA-Leitung als Zünd+ mißbraucht ?
War auch mein erster Gedanke :roll:

Re: Radio gibt in Bewegung keinen Ton von sich

Verfasst: 14.04.2011, 14:07
von stefanaa100
Hallo,

Ja das Radio wurde kürzlich erst montiert, aber nicht von mir.. Hat ein Bekanter gemacht (Elektriker). Ich bin bisher davon ausgegangen, dass er kompetent genug wäre :D und habe deshalb keinen Montagefehler vermutet. :oops:

GALA-Leitung?? Was machtn die sonst?

Ich guck heut mal nach.. So müsste es ja eigentlich geklemmt sein:

Steuer+ = Rot
Dauer+ = Gelb

Richtig? Danke!

Re: Radio gibt in Bewegung keinen Ton von sich

Verfasst: 14.04.2011, 20:52
von level44
stefanaa100 hat geschrieben:Hallo,

Ja das Radio wurde kürzlich erst montiert, aber nicht von mir.. Hat ein Bekanter gemacht (Elektriker). Ich bin bisher davon ausgegangen, dass er kompetent genug wäre :D und habe deshalb keinen Montagefehler vermutet. :oops:

GeschwindigkeitsAbhängigeLautstärkeAnpassung-Leitung?? Was machtn die sonst? Klar jetze ? :-)

Ich guck heut mal nach.. So müsste es ja eigentlich geklemmt sein:

Steuer+ = Rot
Dauer+ = Gelb

Richtig? Danke!
wichtiger als "Steuer+ = Rot, Dauer+ = Gelb" weil kreuztauschbar sind die Pins ...

Pin 4 = Zünd+ (normal nicht belegt aber vom Tür auf/Radio an-Summer [Kl.86s / rot] abgreifbar)
Pin 5 = Steuer+ (weiss) elektrische Antenne
Pin 7 = Dauer+ (rot/blau)

am schwarzen 8-fach-Stecker ...


mfG.