Seite 1 von 1
Schlecht startender C4 2.3
Verfasst: 16.04.2011, 12:08
von Timo 220V
Moin leute,
mein C4 fällt im kalten Zustand morgens auf, dass er erst schlecht anspringt (also man muss manchmal schon etwas länger "orgeln", so ca. 6-7 sekunden), danach nimmt er auch beim beschleunigen auf die ersten ein, zwei kilometer schlecht gas an..
also man merkt, das er nicht richtig beschleunigt.
sobald er dann langsam warm wird, ist alles bestens..
hat jemand eine idee, was dahinter stecken könnte?
zündis sind noch sehr neu..die sahen beim tausch aber auch gut aus..
viele grüße
Re: Schlecht startender C4 2.3
Verfasst: 16.04.2011, 14:37
von level44
Moin
den G62 "Motortemperaturgeber beider Steuergeräte" prüfen, sitzt beim AAR gegenüber (unter) dem Multifuzzi ...
besser auch mal den FS ausblinken/lesen lassen ...
mfG.
Re: Schlecht startender C4 2.3
Verfasst: 16.04.2011, 20:47
von Timo 220V
wo isn der fs beim C4?
gibts ne anleitung wie ich den ausblinke?
Re: Schlecht startender C4 2.3
Verfasst: 16.04.2011, 21:38
von level44
Timo 220V hat geschrieben:wo isn der fs beim C4?
gibts ne anleitung wie ich den ausblinke?
Der Faulheit wegen mal ein Zitat ...
mAARk hat geschrieben:Die Diagnosestecker sind beim AAR vorne im Zusatzrelaisträger, fahrerseitig im Wasserkasten. Wie man den Speicher ausliest, findest du hier in der Suchfunktion, oder in der Selbstdoku (siehe Link auf der Hauptseite dieses Forums). Es handelt sich um den schwarzen Stecker (Spannungsversorgung) und den braunen oder weißen Stecker (Diagnose, hat nur einen belegten Pol). Achtung: vor dem Auslesen des Fehlerspeichers die Zündung nicht ausschalten, sonst werden die Fehler gelöscht!
so →
http://forum.group44.de/download/file.php?id=6845 eine (2 Watt) Prüflampe ist recht einfach selbst gebaut ...
so →
http://forum.group44.de/download/file.php?id=6828 die Prüflampe anschließen ...
mfG.
Re: Schlecht startender C4 2.3
Verfasst: 25.04.2011, 14:03
von GTE Quattro
Bitte uns mal auf dem laufenden halten mein AAR mag morgens auch nicht richtig und wenn er warm ist geht er im Leerlauf öfter mal aus .
Mir wurde mal gesagt das der AAR auch sehr Falschluft empfindlich ist .
Suche noch Koflügel rechts in Smaraktgrün wer einen unrostigen hat darf sich bei mir melden .
Ingo
