Seite 1 von 1

Tief und weich.. geht das?

Verfasst: 30.05.2011, 21:35
von stefanaa100
Hallo,

ich habe einen C4 S4 V8 (MKB: ABH) und möchte die verbaute tieferlegung, von 60/40mm, gegen deutlich weichere Federn tauschen.

Der Tiefgang gefällt mir gut, optisch meine ich, aber der Komfort :roll:

Jetzt stellt sich die Frage: Geht das überhaupt? Gibt es Tieferlegungssätze die nicht wesentlich härter im Vgl. zur Serie sind? Mir würde eine 30/20mm Variante völlig ausreichen, hauptsache wieder schönen Federungskomfort und bissl tiefer...

Nur mal so gesponnen: Könnte ich auch originale Federn vom V6 C4 Quattro einbauen?

1. Würde das passen?(HP2)
2. Ist sowas fahrbar?
3. Würde der Wagen tiefer als mit originalen V8 Federn liegen? Was wiegt der 2,6Q? (eine leichte Keilform wäre klasse)

Gruß Stefan

Re: Tief und weich.. geht das?

Verfasst: 01.06.2011, 12:44
von stefanaa100
Hallo,

nochmal gefragt: Passen die Federn des V6 C4 quattro in den V8 C4 quattro mit HP2- Bremse?

Gruß Stefan

Re: Tief und weich.. geht das?

Verfasst: 01.06.2011, 17:24
von christianNF44QAvant
..... mehr Komfort wird durch mehr Federweg erreicht .... im Prinzip daher ein Widerspruch .... eine weiche Feder hat auch einen entsprechenden Federweg und da waere eine Tieferlegung kontraproduktiv, da der benoetigte Federweg fehlen wuerde und das Fahrzeug dann dauernd aufsetzen wuerde .... bei den einzelnen Herstellern gibt es aber Unterschiede, wie hart oder weich eine Feder ist .... eine weiche Serienfeder gibt es aber nicht als "gekuerzte" Sportversion .....

Gruss

Christian

Re: Tief und weich.. geht das?

Verfasst: 02.06.2011, 14:05
von StefanS
Hallo Stefan,
klar hat eine tieferlegungsfeder eine andere Federdämpfungskonstante,
aber wichtig ist die Verbindung von Feder und Dämpfer.

Die Feder bestimmt in erster Linie die "Höhe" des Fahrzeugs, die Dämpfer bestimmen die "Härte"

Wenn Du also jetzt Koni Gelb oder Bilstein B8 drin hast, dann ist der Audi natürlich wesentlich "härter/unkomfortabler" als mit Seriendämfern oder Koni rot.

Koni Rot ist für mich der ideale Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit.
Ich hab in dem Saphirblauen Monroe Gasmatic drin - die sind mir etwas zu "weich" die Koni rot im Titianroten sind straff aber nicht unkomfortabel - das Auto wippt nicht, neigt sich nicht unangenehm, aber man hat auch nicht das Gefühl gleich aus der Kurve getragen zu weden...

Ein bekannter hat noch einen Satz tiefere Federn vom S6 4,2 im Lager liegen...
Falls interesse besteht, frage ich den mal was das genau ist..

Aber ich würde mal andere Dämpfer testen - in erster Linie vorne...

Gruß Stefan

Re: Tief und weich.. geht das?

Verfasst: 06.06.2011, 15:34
von MarkyMarc
Die einzige Möglichkeit das Auto tiefer zu legen ohne die Federsteifigkeit zu erhöhen ist das Pressen. Es gibt Firmen, die sowas machen z.B. http://www.federnpressen.de. Hierbei werden die Federn vorgespannt und erwärmt, sodass sich die Spannung abbaut. Anschließend werden die Federn noch einmal wärmebehandelt (Anlassen und Abschrecken), sodass die Steifigkeit und Festigkeit wieder hergestellt ist. Danach hat man idealerweise die gleiche Federkennlinie wie vorher - nur der verfügbare Federweg hat sich verringert. Bei alten Federn kann es allerdings passieren, dass diese aufgrund voheriger Materialermüdung schon bei der Prozedur brechen oder kurz danach. Es empfiehlt sich daher, neue Federn zu verwenden. Außerdem erlischt offiziell die BE - was allerdings bei einem älteren Auto nicht nachweisbar ist, da sich Federn im Laufe der Zeit auch von allein setzen.

@StefanS: Es gibt bei Torsionsfedern übrigens keine Federdämpfungskonstante - nur eine Federkonstante bzw.Federkennlinie, Eine solche Feder hat im Gegensatz z.B.einer Mehrfach-Blattfeder oder Luftfeder bis auf eine sehr geringe Hysterese keine Eigendämpfung. Daher müssen ja auch separate Dämpfer verbaut werden. Dämpfer wiederum haben meist nur geringen Einfluss auf die Steifigkeit und damit "Härte" des Fahrwerks, da sie in der Regel eine sehr schwache Druckstufe haben und beim Einfedern kaum Widerstand leisten. Manche Sportdämpfer haben zwar eine "straffe" bzw.einstellbare Druckstufe und können das Einfedern dämpfen - was das Fahrwerk auch versteift, aber in den meisten Situationen kontraproduktiv ist und den Alltagsnutzen daher extrem einschränkt. Solche Dämpfer werden vorwiegend im Offroadbereich eingesetzt, wo mit hohen Stoßbelastungen gerechnet werden muss. Eine einstellbare Zugstufe ist für Straße jedoch u.U.sinnvoll.

Gruß

MM

Re: Tief und weich.. geht das?

Verfasst: 07.06.2011, 17:13
von stefanaa100
christianNF44QAvant hat geschrieben:..... da der benoetigte Federweg fehlen wuerde und das Fahrzeug dann dauernd aufsetzen wuerde .... Christian
Der S4 steht original soo hoch, da würden 2-4 cm weniger bodenfreiheit kaum fehlen :lol:
StefanS hat geschrieben:Hallo Stefan,
klar hat eine tieferlegungsfeder eine andere Federdämpfungskonstante,
aber wichtig ist die Verbindung von Feder und Dämpfer.

Die Feder bestimmt in erster Linie die "Höhe" des Fahrzeugs, die Dämpfer bestimmen die "Härte"

Ich hab in dem Saphirblauen Monroe Gasmatic drin - die sind mir etwas zu "weich" die Koni rot im Titianroten sind straff aber nicht unkomfortabel - das Auto wippt nicht, neigt sich nicht unangenehm, aber man hat auch nicht das Gefühl gleich aus der Kurve getragen zu weden...
Ich hab Serien- Dämpfer verbaut, die sollen auch drin bleiben. Ich dachte eher an andere Federn. Der A3 meiner besseren.. wurde auch zurück gerüstet, weil der Karren mit den 50/50 Federn so dermaßen hart wurde. Trotz Seriendämpfer.. Es sind ja die "kurzen" Stöße die so nerven, gerade da kommt es ja auf das Ansprechferhalten/Widerstand der Feder an(N/mm). Mit Karosserie- Neigung werde ich keine "Probleme" bekommen. Hab ja vorn und hinten, ab Werk, einen ordentlichen Stabi verbaut. Wäre mir auch relativ "egal", fahre hauptsächlich geradeaus :D (viel Autobahn)

Frag mal deinen Bekannten, was der noch im Regal liegen hat. Hab schon Interesse..
MarkyMarc hat geschrieben:Die einzige Möglichkeit das Auto tiefer zu legen ohne die Federsteifigkeit zu erhöhen ist das Pressen. Es gibt Firmen, die sowas machen z.B. http://www.federnpressen.de. Hierbei werden die Federn vorgespannt und erwärmt, sodass sich die Spannung abbaut. Anschließend werden die Federn noch einmal wärmebehandelt (Anlassen und Abschrecken), sodass die Steifigkeit und Festigkeit wieder hergestellt ist. Danach hat man idealerweise die gleiche Federkennlinie wie vorher - nur der verfügbare Federweg hat sich verringert. Bei alten Federn kann es allerdings passieren, dass diese aufgrund voheriger Materialermüdung schon bei der Prozedur brechen oder kurz danach. Es empfiehlt sich daher, neue Federn zu verwenden. Außerdem erlischt offiziell die BE - was allerdings bei einem älteren Auto nicht nachweisbar ist, da sich Federn im Laufe der Zeit auch von allein setzen.

Gruß

MM
Das Verfahren mit seinen Vor- /Nachteilen kenne ich. Die Vorteile dessen verlocken natürlich.. :oops: Aber die Bruchgefahr... :?
Hast du mal Federn pressen lassen? Können "die Presser" die spätere Tiefe des Fahrzeugs so genau abschätzen bzw. das Verhältnis V/H? Nichts ist schlimmer als ein "hänge-Arsch" :D :D


Gruß Stefan

Re: Tief und weich.. geht das?

Verfasst: 08.06.2011, 09:51
von MarkyMarc
Hallo Stefan,

ich habe persönlich noch keine gepressten Federn gehabt. Aber ich kenne Leute, die sowas gemacht haben. Die haben aber durchweg alte Federn verwendet, von denen dann auch mal eine gebrochen ist. Außerdem wurde das meist rustikal durchgeführt - mit Traktor, Brenner und Kärcher :wink:

Das Ergebnis war aber meist ganz gut und viel besser als bei der ebenfalls verbreiteten Flex-Methode. Dabei wird das Auto zwar auch tiefer und zusätzlich härter und meistens wurden nicht mal die Federn dabei ausgebaut. Aber dafür war auch spätestens beim nächsten Tüv Feierabend - wenn nicht voerher schon eine Feder durch den Kotflügel geguckt hat. Das war halt eine Zeit, in der der Wert der meisten Autos unter dem eines guten Fahrwerks lag und die Kisten nur tief sein mussten. Mann, Mann - das waren wilde Zeiten...

Re: Tief und weich.. geht das?

Verfasst: 10.06.2011, 09:49
von stefanaa100
Hallo,

ja ja, was man so alles gemacht hat, als das Wort Verantwortungsbewustsein noch nicht so schwer wog :D :D

Tieferlegungsausredmodus an:
Wenn man bedenkt, dass man so eine Tieferlegung ja hauptsächlich für die anderen Verkehrsteilnehmer/Passanten einbaut (geht ja in erster Linie um die Optik, die Steigerung der Sportlichkeit im Fahrverhalten mal außen vor)... Die meiste Zeit sitzt man ja im Auto und fährt, dabei ist der Komfort ja wichtiger als die schöne Optik von außen (sieht man beim fahren ja garnicht :? ). Ist doch alles Quatsch mit dem Geraffel..
Tieferlegungsausredmodus aus..

Schön is trotzdem.. Manchmal könnte ich den Naturgesetzen bzw. der Physik den Hals umdrehen! :mrgreen:

So, der StefanS war so nett und hat mal bei seinem Bekannten im Lager nachgesehen. Dort liegen:

2 x Serienfedern Kennung gelb grün (vorn)
2 x Serienfedern Kennung grün grün grün (hinten)

Die stammen wohl vom 4,2er C4 S6. Kann dass jemand bestätigen?

Danke!

Gruß Stefan

Re: Tief und weich.. geht das?

Verfasst: 27.09.2011, 00:26
von manfred5
Zitat:

2 x Serienfedern Kennung gelb grün (vorn)
2 x Serienfedern Kennung grün grün grün (hinten)

Die stammen wohl vom 4,2er C4 S6. Kann dass jemand bestätigen?

Zitatende

Das glaube ich kaum - gelb grün sind m.E. für einen ABC, also schon wesentlich leichter als der 4,2er.

Ich beschäftige mich schon geraume Zeit mit "Federn" und setze eher auf den Austausch und die Anpassung des Fahrwerks (an die gewünschte Tieferlegung in Kombination mit entsprechendem Komfort) mit Original Audi Federn als mit Zubehörfedern von Drittanbietern.

Siehe hier:

http://audidrivers.de/viewtopic.php?f=11&t=6682#p60046

um Bilder zu sehen, bitte anmelden.
Rückmeldungen erwünscht.....

Re: Tief und weich.. geht das?

Verfasst: 27.09.2011, 00:28
von manfred5
Suche noch Federn für einen Audi C4 mit den Farbcodes 1xgelb und 1xorange.

Gruß
Manni

Re: Tief und weich.. geht das?

Verfasst: 27.09.2011, 15:55
von stefanaa100
manfred5 hat geschrieben:Zitat:

2 x Serienfedern Kennung gelb grün (vorn)
2 x Serienfedern Kennung grün grün grün (hinten)

Die stammen wohl vom 4,2er C4 S6. Kann dass jemand bestätigen?

Zitatende

Das glaube ich kaum - gelb grün sind m.E. für einen ABC, also schon wesentlich leichter als der 4,2er.

Ich beschäftige mich schon geraume Zeit mit "Federn" und setze eher auf den Austausch und die Anpassung des Fahrwerks (an die gewünschte Tieferlegung in Kombination mit entsprechendem Komfort) mit Original Audi Federn als mit Zubehörfedern von Drittanbietern.

Siehe hier:

http://audidrivers.de/viewtopic.php?f=11&t=6682#p60046

um Bilder zu sehen, bitte anmelden.
Rückmeldungen erwünscht.....
Hallo Manfred,

ich glaube wir sprechen die selbe Sprache. :D Ich hab mir zwar erstmal einen originalen Satz Federn gekauf, aber noch nicht verbaut.. Trau mich nicht so recht, die Optik kaputt zu machen. :roll:

Leider konnte ich deine Bilder heut noch nicht begutachten, werd mich mal anmelden. Welche Kombination hast du nun bei dir verwendet und wie ist das Ergebnis (Tiefgang/Komfort)?

Gruß Stefan

Re: Tief und weich.. geht das?

Verfasst: 27.09.2011, 16:07
von Frank Ha
Hi

Ich bin mal gespannt wie mein Gewindefahrwerk wird :) ... für 350 Euro muß das ja was richtig gutes sein ... ähm...

Na rein optisch siehts mal nicht schlecht aus.. die haben sich nur gewundert das ich nen V8 Fahrwerk bestellt hab.. und nen C4 Radlagergehäuse gebracht hab ;)

Jetzt muß ich nur mal schauen wo ich meine Radlager versteckt hab ... dann zum Inschinjör der die Adapter für die Bremssättel gemacht hat... dann kann ich meinen silbernen endlich mal runter drehen :)

Mir gehts ja eher um die richtige Optik... und das Testen vom "neuen" Innenradlauf... der Felgen und Reifen...

Frank

Re: Tief und weich.. geht das?

Verfasst: 28.09.2011, 08:44
von manfred5
Hallo Stefan,

verrückt wie man manchmal ist, habe ich schon einige Federn vorne gewechselt und gebe gerne meine Erfahrungen weiter.

Eibach waren zwar optisch top aber jede Verkehrsberuhigung (leichte Anhebung auf der Straße) mußte wirklich peinlichst genau beachtet werden.

Mit Serienfedern (1BA) hatte ich das Gefühl, eine Familienkutsche zu fahren, nicht unbedingt schlecht, aber in langgezogenen Autobahnkurven wurde es bei über 150 km/h mulmig. Schnelle Kurvenwechsel über Land nicht gerade optimal. Dafür konnte man auch Feldwege ohne Bedenken etwas schneller fahren.

Jetzt habe ich AAN Federn vorne (1xsilber,2xlila) eingebaut - das sind 1BE Federn. Nicht zu hoch und trotzdem komfortabel.

Noch eine Anmerkung: Grundsätzlich sind solche Aussagen subjektiv und, so wie ich hier mal schnell geschrieben habe, unvollständig. Es kommt auch immer noch auf die Stoßdämpfer an und natürlich, wie der Zustand der anderen Fahrwerkskomponenten ist (Stichwort: Gummimetallager, etc.)

Wir können gerne das Thema vertiefen, so mit Kennlinien, Wicklungen, Manipulationen etc.

@Frank: Bitte gib uns doch mehr Infos zu Deinem Gewindefahrwerk - nicht nur, daß der Wagen damit tiefer gekommen ist sondern auch mal was zum Komfort und wenn möglich ein paar Bilder.

Netten Gruß
Manni

Re: Tief und weich.. geht das?

Verfasst: 28.09.2011, 14:04
von Frank Ha
Hi

Das dauert noch... ich muß von den verschiedenen Teilelieferanten erst mal alles zusammen sammeln... Adapter für die Bremsen... irgendwo hab ich noch Radlager die rein müssen.. dann die HP2 Naben (sprich A8) usw.

Auf längere Sicht wird das Fahrzeug nicht auf die Straße kommen... bis der Umbau soweit durch ist...

Ich kann ja derweil von meinem weißen mit KAW Fahrwerk berichten.... da sind die Standart KAW Federn in Grau drin... vorne etwas zu hoch.. hinten etwas zu tief... Fahrverhalten und Komfort sind aktzeptabel aber auf jeden Fall härter als Original. Meine Originalen Dämpfer waren ja sowas von hinüber, dass ich was tun mußte...

Selbst bei 530 Kg Zuladung und 130 Kg von mir fährt sich das echt Wunderbar :) und streift ned mal in den Radhäusern... nen Bild hab ich mal angehängt... Räder sind die Original Perlmutt BBS in 16 Zoll.

Frank

Re: Tief und weich.. geht das?

Verfasst: 28.09.2011, 17:46
von [EX]T3TDISyncro
Polenkeil ist Geil... :} :lol:

Re: Tief und weich.. geht das?

Verfasst: 28.09.2011, 19:53
von Frank Ha
Polenkeil hab ich ja noch nie gehört :)

Aber falls du meinen Meinst... der is nach dem Ausladen wieder etwas hoch gekommen...

Aber mein Silberner wird wohl ziemlich in die Tiefe gehen.. das Original is ja auch so...

http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_V8_quattro_DTM

Frank

Re: Tief und weich.. geht das?

Verfasst: 28.09.2011, 22:39
von psychobiken
also ich habe bei mir H&R Federn mit den Bilstein B6 Dämpfern.....40-50mm tiefer und immer noch komfortable....aber eben straff!
hatte vorher Sachs Avantage Dämpfer drinne und da war es weniger komfortable...obwohl für die Tieferlegung noch OK...aber jeder Huckel war spürbar im Innenraum!

Re: Tief und weich.. geht das?

Verfasst: 29.09.2011, 13:50
von manfred5
Na dann hier mal etwas, was einem den Mund wässrig macht....

Einstellbar...

soll angeblich das komfortabelste sein was es gibt

Re: Tief und weich.. geht das?

Verfasst: 29.09.2011, 13:52
von manfred5
Das Resultat wollte ich nicht vorenthalten

Re: Tief und weich.. geht das?

Verfasst: 29.09.2011, 23:53
von Mario20v
Yikes, wassn das?

Re: Tief und weich.. geht das?

Verfasst: 02.10.2011, 01:03
von psychobiken
Manni ....das ist jetzt aber nicht an einem deiner C4s oder?

Re: Tief und weich.. geht das?

Verfasst: 02.10.2011, 04:08
von manfred5
@Alex: Neidisch?
Nee - die Lösung ist in Thailand realisiert, fährt sich ungemein gut, die dürfen ohnehin mehr.

Re: Tief und weich.. geht das?

Verfasst: 02.10.2011, 22:52
von manfred5
hier mal Bilstein B6 mit 1BA Original Federn (1 x gelb, 2 x grün)- etwas hoch, aber sehr komfortabel und fahren wie auf Schienen.... Natürlich mit komplett neu gelagertem Fahrwerk, incl. neuen Lehmförder Querlenkern. :-)

Vielleicht bringen die Federn 1 x gelb, 1 x orange (1BE Original-Fahrwerk) den Wagen tiefer - Bilder kommen noch...

Re: Tief und weich.. geht das?

Verfasst: 25.11.2011, 19:10
von Morti
@Frank Ha

350EUR für ein Gewindefahrwerk? Du meinst wohl eher 3500 für eine Komplettlösung mit Uniball und allem was dazugehört für die Rennstrecke von einem namenhaften Hersteller.