Audi 100 2,0E springt warm nicht an...
Verfasst: 19.06.2011, 14:44
Hallo meine lieben Audi Freunde,
Mein Großvater fährt einen Audi 100 2,0 E Bj 92. Am Anfang ist er kalt nicht mehr angesprungen, worauf ich den Temperatursensor beim Kühlerflantsch (blau) getauscht habe. (Von Porsche Österreich wurde die Benzinpumpe getauscht, was natürlich nicht die Ursache war). Daraufhin ist er wieder "problemlos" angesprungen (nach zweí, drei Sekunden). Jetzt hat er eine neues Problem, und zwar, dass er zwar kalt einigermaßen gut anspringt, jedoch warm gar nicht mehr. Erst wenn ich den Stecker zum bereits ausgetauschten Temperatursensor abstecke kommt er mit Ach und Krach. Wenn er dann läuft nimmt er das Gas nur sehr schwer an. Im Bereich bis 1/4 Gas dreht er ganz normal hoch- erst wenn ich mehr Gas gebe hört es sich an als würde er nur auf 3 Zylindern laufen bzw. als würde er sich verschlucken auch ist die Leerlaufdrehzal äußerst unruhig und muß mit dem Gaspedal am Leben gehalten werden. Wenn ich das Leerlaufregelventil kurz abstecke und wieder anstecke erhöht sich die Leerlaufdrehzal auf ca 1100-1200 U/min und bleibt relativ konstant, bis auf ein paar Schwankungen nach unten alle 10-20 Sek.Starten kann ich mit abgestecktem Leerlaufregelventil nicht.
Zündkerzen, Verteilerkappe und Verteilerfinger hab ich getauscht, hat allerding gar nichts geholfen.
Ich bitte, Euch helft mir!!!!!
LG
Volkmar
Mein Großvater fährt einen Audi 100 2,0 E Bj 92. Am Anfang ist er kalt nicht mehr angesprungen, worauf ich den Temperatursensor beim Kühlerflantsch (blau) getauscht habe. (Von Porsche Österreich wurde die Benzinpumpe getauscht, was natürlich nicht die Ursache war). Daraufhin ist er wieder "problemlos" angesprungen (nach zweí, drei Sekunden). Jetzt hat er eine neues Problem, und zwar, dass er zwar kalt einigermaßen gut anspringt, jedoch warm gar nicht mehr. Erst wenn ich den Stecker zum bereits ausgetauschten Temperatursensor abstecke kommt er mit Ach und Krach. Wenn er dann läuft nimmt er das Gas nur sehr schwer an. Im Bereich bis 1/4 Gas dreht er ganz normal hoch- erst wenn ich mehr Gas gebe hört es sich an als würde er nur auf 3 Zylindern laufen bzw. als würde er sich verschlucken auch ist die Leerlaufdrehzal äußerst unruhig und muß mit dem Gaspedal am Leben gehalten werden. Wenn ich das Leerlaufregelventil kurz abstecke und wieder anstecke erhöht sich die Leerlaufdrehzal auf ca 1100-1200 U/min und bleibt relativ konstant, bis auf ein paar Schwankungen nach unten alle 10-20 Sek.Starten kann ich mit abgestecktem Leerlaufregelventil nicht.
Zündkerzen, Verteilerkappe und Verteilerfinger hab ich getauscht, hat allerding gar nichts geholfen.
Ich bitte, Euch helft mir!!!!!
LG
Volkmar