Seite 1 von 1

Unterschied der 2l-Motoren???

Verfasst: 23.06.2011, 21:12
von Daemonarch
Tach!

Hab mal ein bissken zum Spaß im Autoscout rumgeblättert.. Dabei is mir aufgefallen das es vom 2l ne Version mit 116ps und eine mit 101ps gibt..
Was hat es denn damit auf sich? 101ps version gedrosselt, oder noch mit "Vergaser"?

Kann das mal einer dummy-proof erklären? :-D

Re: Unterschied der 2l-Motoren???

Verfasst: 23.06.2011, 22:08
von level44
Moin

genau gibbet sogar 4 2-l-Maschinen ...

AAE / ehem. 91 ROZ / Mono-Motronic / 101 PS (elektronische Benzineinspritzung mit einem zentralen Einspritzventil für alle Zylinder)
AAD / 95 ROZ / KE-Motronic / 115 PS (elektronisch gesteuerte mechanische Benzineinspritzung, im Gegensatz zur KE-Jetronic ist das Zünd-STG im Motorsteuergerät integriert)
ABK / 95 ROZ / Digifant / 115 PS (elektronisch gesteuerte Benzineinspritzung mit je einem Einspritzventil pro Zylinder)
ACE / 95 ROZ / KE-Motronic / 140 PS / 16 Ventile (elektronisch gesteuerte mechanische Benzineinspritzung)

also eigenständige Motoren ...

Gruß

Uwe

Re: Unterschied der 2l-Motoren???

Verfasst: 23.06.2011, 22:52
von Daemonarch
Yay, danke... Und in punkto verbrauchsgünstig wäre welche Variante am interessantesten?

Re: Unterschied der 2l-Motoren???

Verfasst: 23.06.2011, 23:11
von Andre H.
Daemonarch hat geschrieben:Yay, danke... Und in punkto verbrauchsgünstig wäre welche Variante am interessantesten?
Hi Maik!

Keine,es sei denn,du willst langsamer sein als ein 123er 200D,der an Ampeln anrollt,als läge er in Ketten.

Für den C4 ist ersthaft alles,was weniger als fünf Zylinder und ab grob 200Nm aufwärts hat,nicht zu gebrauchen.
Vattern und teilweise ich haben uns Jahre lang mit dem unsäglichen ADR (1.8l 20V,125 PS) abgequält,teilweise auch im Hängerbetrieb (1500kg Wohnwagen,einachsiger Anhänger mit Planenaufbau...).Fazit-vergiß es.Die Karren ziehen ohne Anhänger und in unbeladenem Zustand schon keinen Hering vom Rost und bei o.g. Betrieb denkst du,die Handbremse sei bis unter das Dach gerissen.
Fakt ist,die kleinen Motoren fährst du (gerade in der Stadt) permanent auf Anschlag,wenn du nicht willst,daß dich jemand von hinten anschiebt und entsprechend hauen die sich auch den Hals voll.Vatter seiner war selbst bei normalem Landstraßentempo nicht unter 9l/100km zu kriegen und im Hängerbetrieb locker zwischen 13-15l.

Die paar Euro,die du vielleicht in der Anschaffung und den Fixkosten sparst,frißt dir der Verbrauch wieder auf,würdest du den Wagen so fahren wie einen höher motorisierten,der bei der Fahrweise aber längst nicht am Limit kotzt.

Gut,auf topfebenen Landstraßen,wo der Wagen einfach nur rollen bzw. die Geschwindigkeit halten muß langt`s noch aber Spaß sieht anders aus.

Re: Unterschied der 2l-Motoren???

Verfasst: 24.06.2011, 08:38
von Micha123
Hallo,

als AAE-Nutzer höre ich ja immer wieder, daß der Motor sooo schwach sei... :roll:
Kurzum - Unsinn. Er reicht, zumindest allein und ohne Gepäck und/oder Hänger völlig aus um im Berliner Stadtverkehr mitzuschwimmen. Alles ohne das Pedal auf den Boden zu treten, sondern mit normalem Fahren. Natürlich hat er gegen die TDI-Heizer an den Ampeln keine Chance, die hat ein AAR oder AAH auch nur sehr schwer. Und meistens hat man die wilden Stiere an der nächsten roten Ampeln wieder eingeholt. Auf der Autobahn läuft der AAE ggf. auch über Tacho 200, was ich ihm aufgrund des Alters und der nur geringen Ölmenge (3 Liter) nicht mehr antue. Im Moment pegelt sich, ausgenommen Süddeutschland, die normale Autobahngeschwindigkeit zwischen 130 und 150 ein, was dem AAE nicht schwerfällt und er dann auch weniger verbraucht als 5- oder 6-Zylinder. Nach 1300 km im Dienst-TDI war es letztens eine Wohltat wieder im AAE fahren zu können.
Verbrauch auf Benzin:
Stadt: 9 - 11 Liter (letzteres im WInter)
Autobahn mit 140: 7,5 Liter
Vorteil AAE - mit Venturi auf Gas umzurüsten, bei 20-30% Mehrverbrauch fährt man zu Kosten, die auf Kleinstwagenniveau sind...
Ich bin letztens zwei Fünfzylinder-C4 gefahren. Daß ich in der Stadt damit nun King of Ampelstart war, habe ich nicht festgestellt. Er schwomm genauso im Verkehr mit wie der 4-Zylinder.

Gruß

Andreas

Re: Unterschied der 2l-Motoren???

Verfasst: 25.06.2011, 12:02
von Rageldo
Ich bin der andere AAE-Fahrer hier im Forum und stimme Andreas größtenteils zu. Im Stadtverkehr und auf der Autobahn kann man sich ganz normal bewegen, ohne jemals das Gaspedal ganz durchtreten zu müssen. Aber auf der Landstraße beim Überholen vermisse ich Leistung. Nur wenn die Gegenfahrbahn auf weiter Strecke frei ist, kann ich es wagen, zu überholen.

Ich sage immer, der AAE C4 ist nur was für Leute mit Nerven wie Drahtseile, weil man vor jedem Überholvorgang mit dem Leben abschließen muß :D .

Letztlich ist es wohl Geschmackssache. Es gibt ja auch Leute, die den einen oder anderen Sechszylinder als lahme Ente bezeichnen. Für die ist der AAE natürlich unakzeptabel.

Aufgrund der schlechten Leistung beim Überholen würde ich bei meinem nächsten Audi ein stärkeres Modell wählen.

Gruß, Rageldo

Re: Unterschied der 2l-Motoren???

Verfasst: 25.06.2011, 13:21
von Micha123
Hallo,

ich werde meinen AAE fahren so lange es nur geht. Ich habe ihn im nahezu Neuzustand von unserem Nachbarn übernommen und sozusagen ewige Treue geschworen...
In der Pipeline der Rentnerwagen, die ggf. mal dazukommen ist noch ein weißer 91er AAH mit zwar 130.000 km, der aber auch im Neuzsutand ist. Der Besitzer hat extra Autofahrerschuhe, so daß nie Straßenschuhe die Pedalerie verschmutzten. :D Die Straßenschuhe kommen immer schön in eine Plastiktüte. Er wollte eigentlich einen A6 kaufen, der passt aber nicht in seine Garage. :oops: So kriege ich den Audi hoffentlich denn in einigen Jahren wenn er das Fahren aufgibt. :lol:
Ergänzend noch einen Golf 2 oder einen netten Mercedes 201 oder 124 und die Welt ist schön... :}
Ach so, ich überhole selten sondern bin eher cruisend unterwegs. :)

Gruß

Andreas

Re: Unterschied der 2l-Motoren???

Verfasst: 26.06.2011, 20:19
von StefanS
Hallo,
also unser A6 hat den ABK drin - seit 440.000km ohne nennenswerte Probleme...
Der Motor ist Sparsam (8,8-9,5L), hat mit 172Nm bei 2500/min durchaus ein gutes Drehmoment...
Wir wohnen im Mittelgebirge - klar zum Überholen gibts bessere Motorisierungen, aber etliche AAR gehen auch nicht besser - dafür saufen die aber dann...
Der AAR hat unwesentlich mehr Drehmoment bei wesentlich höherer Drehzahl. Bei 100km/h drehen beide 3200/min.

Der ABK hat eine sehr robuste Einspritzanlage....
Als Langestreckenauto durchaus zu empfehlen... echte 190km/h (Tacho 210) auf der Autobahn macht er auch ....
Kein Vergleich zu dem späteren ADR - eine Wanderdühne, der als "Drehzahlmotor" im C4 gar kenen Sinn macht...

Jeder hat so seine eigene Wahrnehmung... aber ich hatte im A6 nie das Gefühl "langsam" unterwegs zu sein...
Übrigens: Im B4 gab es den ABT als 2L mit 90 PS - verbraucht mehr, geht schlechter...


Gruß S.

Re: Unterschied der 2l-Motoren???

Verfasst: 26.06.2011, 20:49
von Tobala
StefanS hat geschrieben:also unser A6 hat den ABK drin - seit 440.000km ohne nennenswerte Probleme...
Ich bin beeindruckt! Dann hoffe ich mal das unsere Autos auch so lange halten!
Wie schaffst du es, daß das Auto so lange hält? Vorbeugende Wartung?

Tante Edit war hier..

Re: Unterschied der 2l-Motoren???

Verfasst: 26.06.2011, 22:50
von StefanS
Hallo,
Wie schaffst du es, daß das Auto so lange hält? Vorbeugende Wartung?
Als Langläufer:
T44 100er 2,2E 115PS: aktuell 505.000km
C4/A6 (mein Ex) 2,0E 115PS aktuell 440.000km (in der Familie geblieben
VW T4 (mein Ex) 2,4D 78PS beim Verkauf 360.000km
Alle mit originalem Motor,
der T44 sogar mit originaler Kopfdichtung, Kupplung, Getriebe, Antriebswellen usw.

Alle meine Audis haben Standheizung,
Alle meine Audis werden kalt nicht getreten - also die ersten 10km nicht über 2800/min
Ich fahre "ganz normal" - also auch mal höhere Drehzahl wenn der Motor warm ist...
und ein bischen Glück gehört auch dazu...

Gruß S.

Re: Unterschied der 2l-Motoren???

Verfasst: 27.06.2011, 17:57
von Tobala
StefanS hat geschrieben:Alle meine Audis haben Standheizung,
Alle meine Audis werden kalt nicht getreten - also die ersten 10km nicht über 2800/min
Ich fahre "ganz normal" - also auch mal höhere Drehzahl wenn der Motor warm ist...
und ein bischen Glück gehört auch dazu...
Ich sollte wohl mal meine Standheizung reparieren lassen...