Seite 1 von 1

2,4D statt 2,5 TDI Motorblock ?

Verfasst: 26.06.2011, 01:58
von crossroad
Hallo,

mein 2,5 TDI (MLB AAT) hat mittlerweile eine Rauchentwicklung wie ne Dampflok. :(

Falls der Motorblock / bzw. die Kolbenringe hinüber sein sollten, hätte ich bei mir noch einen guten 2,4D Motorblock liegen. Stammt aus einem Typ 44 mit 2,4D Motor (MKB ist 3D, der Block ist m. e. identisch mit dem AAS des C4). Hatte den selber gefahren und dann ausgebaut weil der Kopf einen Riß hatte aufgrund Überhitzung durch defekte Zylinderkopdichtung auf der Autobahn. Der Block ist tadellos.

Nun zu meiner Frage: Könnte ich diesen Rumpfmotor falls der AAT hin ist, als Ersatzblock verwenden ?
Passt der Kopf ? Kopfdichtung ? Wie ist das mit der Verdichtung ?

Ok, wäre ein bischen weniger Hubraum, aber weniger Leistung wäre mir egal , bin doch schon nen altem Mann, rase nicht mehr so :mrgreen:

Hat jemand von euch sowas schon mal umgebaut ?

Gruß Micha

Re: 2,4D statt 2,5 TDI Motorblock ?

Verfasst: 28.06.2011, 21:15
von petert44
Hallo,

hab so einen Umbau auch noch nicht gemacht aber der 2,4l Diesel ist ja ein Vorkammer-Diesel soweit mir bekannt ist d.h der Kolbenboden ist beim Vk. -Diesel ganz anders geformt. Der Kopf würde wahrscheinlich draufpassen aber der Wagen würde vermutlich nicht laufen.
Wie viel km hast du denn auf dem AAT drauf?

MfG

Re: 2,4D statt 2,5 TDI Motorblock ?

Verfasst: 01.07.2011, 17:37
von crossroad
petert44 hat geschrieben:Hallo,

hab so einen Umbau auch noch nicht gemacht aber der 2,4l Diesel ist ja ein Vorkammer-Diesel soweit mir bekannt ist d.h der Kolbenboden ist beim Vk. -Diesel ganz anders geformt. Der Kopf würde wahrscheinlich draufpassen aber der Wagen würde vermutlich nicht laufen.
Wie viel km hast du denn auf dem AAT drauf?

MfG
Hallo,

das mit den Kolbenböden befürchte ich auch, kenne es noch vom 43er, dort war der 5T auch viel geringer verdichtet durch andere Kolbenböden als der 5E. Die höhere Verdichtung hat der Motor dann über den Turbolader bekommen.

Der AAT hat 425tkm drauf. Motor wurde beim Vorbesitzer schon mal überholt aber bei der Überholung schon was schiefgelaufen zu sein weil seitdem bläut, soll der Motor vorher nicht getan haben. Kann ich nicht überprüfen weil ich den Wagen schon so bekommen hatte. Könnte meines erachtens auch der Turbolader oder die Ventilschaftdichtungen sein.

Werde mir, sobald ich die Zeit, mir einen Ersatz - Übergangsaudi organisiert habe, den TDI abmelden und den Motor mal in Ruhe zerlegen, hoffentlich sind es nur die Ventilschaftdichtungen. Wenn der Kopf demontiert ist werde ich die Kolbenböden vergleichen und anhand der Zylinderkopfdichtungen die möglöiche Kompabilität des Zylinderkopfes überprüfen. :)

Re: 2,4D statt 2,5 TDI Motorblock ?

Verfasst: 03.07.2011, 16:05
von StefanS
Hallo,
also die Sache mit dem 2,4er Block kannst Du abhaken...
Hier ein Bild von dem Innenleben des 2,4er Motors und der Kolben (wirst du ja kennen

http://www.motor-talk.de/marktplatz/t4- ... 28911.html
Der 2,4er ist ein "Vorkammerdiesel - d.h. es wird in die Vorkammer eingespritzt.
Bei den Tdis ist immer eine "Mulde" im Kolben - in die der Injektor einspritzt...

und hier die tdi Kolben zum Vergleich:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 9,r:11,s:0

Mir ist jetzt nicht unbedingt klar, warum der Motor nach 425.000km und einer vorangegangenen Überholung schlechter sein sollte als ohne...

Wenn der Turbolader "verschlissen" ist, dann ist ein "bläuen" durchaus üblich.
Ein/mehrere defekte(r) Injektor(en) kann/können sowas auch verursachen!
Meinen 2,4er Diesel hat jemand mit Benzin betankt - danach hat der auch "gebläut" - und er hatte keine Leistung mehr...
Einspritzdüsen erneuert - und alles wieder TOP - bei 360.000km noch Kompression im Bereich der Neuwagentoleranz (mittels Bosch Tester)
Original Schaftdichtungen und kein nennenswerter Ölverbrauch

Ich würde
1. Kompression messen (lassen)
2. Kurbelwelle (flansch vorne) auf unebenheit/Riss überprüfen
3. den Turbolader überprüfen (lassen)

wahrscheinlich wirst Du mit ein oder zwei Injektoren bzw. einem anderen Turbo wieder klar kommen...
Ich hab beim Benziner bei 505.000km immer noch die ersten Schaftdichtungen drin und da bläut nix...

Drücke Dir die Daumen...

Gruß S.