Seite 1 von 1
Ladedruck-fehler AAN
Verfasst: 03.07.2011, 18:17
von 5-zylinderteam
Hallo Leute,habe hier ein Ladedruck fehler im AAN.Bevor ich aber das hier beschreibe würde ich gerne eure meinungen dazu vorher hören!!
Wenn man den Schlauch vom N75 zum Westgate entfernt was würde da eure meinung nach passieren bei Vollgas??
Mfg Stefan
Re: Ladedruck-fehler AAN
Verfasst: 03.07.2011, 19:12
von audifahrer 83
Hallo.
Wenn du den Abgang am N75 dabei Dicht verschließt, theoretisch Ladedruck bis dir den Motor zerreißt.
Eventuell auch Notlauf, weil LD nach MAX überschritten oder sowas.
Gruß Marwin
Re: Ladedruck-fehler AAN
Verfasst: 03.07.2011, 19:55
von matze
ladedruckauf bis zum cut off, sofern noch vorhanden.
Deswegen nur mit einer analogen anzeige fahren.
Gruß Matze
Re: Ladedruck-fehler AAN
Verfasst: 04.07.2011, 12:17
von Manu F.
Hi
Ich hatte sowas schonmal bei nem 3B Motor, dieser ging in den Notlauf
gruß Manu
Re: Ladedruck-fehler AAN
Verfasst: 05.07.2011, 20:16
von 5-zylinderteam
So jetzt zu meinen Phänomän!!
Ziehe ich den Schlauch vom N75 zum Westgate ab habe ich nur 1,4 bar LD.
Verbinde ich Ihn wieder ,denn progamierter LD(2bar).
Kann mir das einer erklären,sogar Erdal war sprachlos!
mfg
Re: Ladedruck-fehler AAN
Verfasst: 05.07.2011, 21:38
von Olaf Henkel
Hi,
abgezogen oder auch verschlossen am N75? Das dürfte einen Unterscheid machen.
MfG Olaf
Re: Ladedruck-fehler AAN
Verfasst: 05.07.2011, 23:13
von Manu F.
5-zylinderteam hat geschrieben:So jetzt zu meinen Phänomän!!
Ziehe ich den Schlauch vom N75 zum Westgate ab habe ich nur 1,4 bar LD.
Verbinde ich Ihn wieder ,denn progamierter LD(2bar).
Kann mir das einer erklären,sogar Erdal war sprachlos!
mfg
Häh was, sorry ich verstehe den farblich markierten Satz nicht ganz!
Von was für einem Ladedruck sprichst du? Bordcomputer oder reeller Überdruck?
gruß Manu
Re: Ladedruck-fehler AAN
Verfasst: 05.07.2011, 23:18
von Olaf Henkel
Hi,
er meint programmierter Ladedruck. Sein Auto ist nicht Serie.
MfG Olaf
Re: Ladedruck-fehler AAN
Verfasst: 05.07.2011, 23:38
von Manu F.
Also gehe ich jetzt mal davon aus dasser überdruck meint oder?
gruß Manu
Re: Ladedruck-fehler AAN
Verfasst: 05.07.2011, 23:52
von Olaf Henkel
Hi,
ja genau. Paßt natürlich nicht zu der Aussage mit 1,4 bar. Notlauf wäre ja dann 0,4 bar. Wolltest Du darauf hinaus?
MfG Olaf
Re: Ladedruck-fehler AAN
Verfasst: 06.07.2011, 00:26
von Manu F.
genau, das is mir gleich in den Kopf geschossen
Aber dann mal was anderes, es funzt doch eigentlich dann alles ganz normal wenn es richtig angeschlossen ist oder?
gruß Manu
Re: Ladedruck-fehler AAN
Verfasst: 06.07.2011, 00:31
von Manu F.
äh, was mir dazu noch einfällt...
Du schreibst wenn du den Schlauch vom N75 zum Wastegate absteckst dann macht er nur noch 1,4bar.
Das is ja ganz normal, denn er kann ja nicht den vollen Ladedruck fahren der im Steuergerät programmiert wird...
Weil, das N75 wird vom Steuergerät getaktet oder nicht und dabei würde dann das Wastegate mit Druck beaufschlagt wodurch er später aufmachen würde und somit mehr Ladedruck ansteht.
ich vermute mal du hast ne andere Feder oder soviel Federvorspannung oder beides das weniger als 1,4bar überdruck nicht möglich sind mit dieser einstellung!
gruß manu
Re: Ladedruck-fehler AAN
Verfasst: 06.07.2011, 18:23
von 5-zylinderteam
Mahlzeit, wenn ich den Schláuchverbindung unterbreche regelt der LD. nur noch mechanisch durch die Feder .
Wenn der Schlauch angeschlossen ist regelt das N75 nach Steuergerät-befehl. Wenn in mein fall der LD. höher geht als 2bar, macht das N75 zum Westgate auf ,der Überdruck ünterstützt die Feder im Westgate und ein Teil des Abgasstroms geht durch den Bypass und nicht durch die Turbine, wodurch heirbei der Ladedruck auch fällt da der Lader nicht mehr so schnell dreht.(Ladedruckreglung)
Deswegen verstehe ich es nicht ,wenn er rein mechanisch regelt (Sclauchverbindun unterbrochen) er nur auf 1,4 bar Überdruck kommt .Eigentlich muß er LD. machen ohne Ende.
Nicht das da was verwechselt wird.Wenn das N75 auf macht (Ladedruck erreicht) unterstützt der dardurch kommende Saugrohrdruck die Feder,(Ist ja am unteren Teil des Westgate angeschlossen und nicht oben)!!
Habe übringst noch ein Fehler. In hohen Gängen (4 und 5er) bei Vollgas und ca. 5500Um. geht plötzlich der Ladedruck runter und nimmt kein Gas mehr an. Fehlerspeichr zeigt Hallgeber an.
Mfg Stefan der wieder umsonst beim Abstimmen war............
Re: Ladedruck-fehler AAN
Verfasst: 07.07.2011, 14:06
von RST2300
Wenn der Hallgeber erst ab einer bestimmten Drehzahl anzeigt stimmt wahrscheinlich die Grundstellung nicht ganz... hatte das so auch mal.... Grundeinstellung gemacht und dann passte das wieder...
Dein Wastegate pfänomen ist ganz normal. Wenn das Wastegate weder mit unter noch mit Überdruck versorgt wird ist die Federspannung ca. auf 0,4 bar eingestellt. Der Ladedruck der Programmiert ist wird mittels Unterdruck auf der unteren Seite der Wastegatemembran gestuert, weshalb das N75 auch an der Saugseite des Turbos angeschlossen ist.
Wenn man überbrücken möchte z.B. um zu testen... kann man entweder den unterdruck direkt an die untere seite des Wastegates anschliessen oder aber die Ansaugbrücke an die obere Seite des Wastegates.
Aber Achtung der Turbo gibt dann definitif alles was er kann... und das kann er nicht lang....
Gruss
RST
Re: Ladedruck-fehler AAN
Verfasst: 08.07.2011, 12:50
von Manu F.
5-zylinderteam hat geschrieben:
Nicht das da was verwechselt wird.Wenn das N75 auf macht (Ladedruck erreicht) unterstützt der dardurch kommende Saugrohrdruck die Feder,(Ist ja am unteren Teil des Westgate angeschlossen und nicht oben)!!
Habe übringst noch ein Fehler. In hohen Gängen (4 und 5er) bei Vollgas und ca. 5500Um. geht plötzlich der Ladedruck runter und nimmt kein Gas mehr an. Fehlerspeichr zeigt Hallgeber an.
Mfg Stefan der wieder umsonst beim Abstimmen war............
Sorry, hast natürlich recht...
Ich tippe aber auch auf einen nicht exakt eingebauten/eingestellten Zündverteiler.
So ein problem hatte ich bei meinem auch mal, mal ging er mal nicht und im nächsten Gang zog er dann wieder einwandfrei.
gruß Manu
Re: Ladedruck-fehler AAN
Verfasst: 10.07.2011, 20:03
von 5-zylinderteam
Hallo,habe wegen den Hallgeberfehler nochmals genau die Steuerzeiten überprüft:
-Ventlideckel abenommen wegen den Nocken
-Grundeinstellung OT
-Hinten am Schwungrad und vorne an der Schwungmasse
-oben am Nockenrad
Einstellung 100% OK jedoch der Verteiler(Hallgeber) ca.2-3mm außer flucht!!!!!!!!!!
Bin jetzt 2mal im 4erten bis 7000Umd. gefahren und alles OK,muß wohl tatsächlich der Fehler gewesen sein!!!
Werde die tage nochmal alles beobachten!! Danke an alle mfg