Seite 1 von 1
Kaufberatung A6
Verfasst: 31.08.2011, 19:37
von golfzwofreak
Hallo.
Hätte gerne mal ein paar meinungen zu folgendem Wagen
,ich biete hier unseren Audi A6 Avant 2,8 Quattro zum Verkauf an. Er hat zwar 331000 km auf dem Tacho aber er läuft noch sehr gut.
Zahnriemen,Wasserpumpe,Thermostat bei 302000 gewechselt. Bremsen hinten und Ölwechsel vor 2000 km gemacht.
Baujahr 1997, 142 KW, Automatik,Bordcomputer,Xenon Fahrlicht,Klimaanlage,Alarmanlage,Kofferraum Abdeckung und Netz,
Anhängekupplung,Ledersitze auser Fahrersitz ( wurde von mir ausgetauscht weil Leder gerissen ),Sommerreifen auf Alu,
Winterreifen müßten 2 erneuert werden. Grüne Umweltplakette
Der Motor hat ganz leichten Ölverlust ( Liegt ab und zu ein Tropfen unter dem Auto )
Achsmanschettengummi vorn rechts muß gemacht werden. Zündschloss hängt ( muß nach dem Anlassen von Hand etwas zurück gedreht werden )
Kann man davon ausgehen das der wagen euro2 hat?
Wo wäre dieser Wagen preislich anzusiedeln? Hat noch 1 Jahr Tüv und sieht auf den Fotos nicht gerade schlecht aus.
Was muss man ca. noch investieren um den Wagen flott zu halten?
Gruß Daniel
Re: Kaufberatung A6
Verfasst: 31.08.2011, 20:21
von SI0WR1D3R
golfzwofreak hat geschrieben:Hallo.
Hätte gerne mal ein paar meinungen zu folgendem Wagen
,ich biete hier unseren Audi A6 Avant 2,8 Quattro zum Verkauf an. Er hat zwar 331000 km auf dem Tacho aber er läuft noch sehr gut.
Zahnriemen,Wasserpumpe,Thermostat bei 302000 gewechselt. Bremsen hinten und Ölwechsel vor 2000 km gemacht. => Spannrolle? Der Riemen der Lima, Servo, Klima antreibt?
Baujahr 1997, 142 KW, Automatik,Bordcomputer,Xenon Fahrlicht,Klimaanlage,Alarmanlage,Kofferraum Abdeckung und Netz,
Anhängekupplung,Ledersitze auser Fahrersitz ( wurde von mir ausgetauscht weil Leder gerissen ),Sommerreifen auf Alu,
Winterreifen müßten 2 erneuert werden. Grüne Umweltplakette => warum 2 Reifen defekt? oberer Querlenker HA so ausgeschlagen dass Sturz nimma stimmt?!?
Der Motor hat ganz leichten Ölverlust ( Liegt ab und zu ein Tropfen unter dem Auto ) => Woher? Zylinderkopfdichtung? Ventildeckeldichtung? Ölwannendichtung? Servoleitung?
Achsmanschettengummi vorn rechts muß gemacht werden. Zündschloss hängt ( muß nach dem Anlassen von Hand etwas zurück gedreht werden )
Kann man davon ausgehen das der wagen euro2 hat?
=> ACK sollte eig bei BJ 97 schon Euro 2 haben, aber einfach mal anfragen!
Wo wäre dieser Wagen preislich anzusiedeln?
=> Preis setz ich mal bei 1500 € an, dann sollte er aber eig recht gut beieinander sein. So gepflegt hört er sich ned gerade an!
Hat noch 1 Jahr Tüv und sieht auf den Fotos nicht gerade schlecht aus.
=> Natürlich is die Besichtigung vor Ort immer am besten und am Ausschlaggebensten! Ggf. Bilder zusenden lassen?!?
Was muss man ca. noch investieren um den Wagen flott zu halten?
=> Wielange willst den Wagen fahren? Bis er ein Oldtimer is? Oder nur übergangsweise? Ich sag mal zwischen 500 €, ausbaufähig bis ca. 1000 € ( nach oben sind natürlick keine Grenzen, aber so in etwa kannste planen, jenachdem was halt def. ist!)
Gruß Daniel
Vergiss nicht, der Wagen is n Automat... Abgesehen davon das Automaten jeglicher Art Geld verschlingen... wie is der Zustand des Getriebes. Nicht dass dies übern Jordan geht!
Wie siehts mitm Diff hinten aus? Saut dieses auch wie fast alle anderen? Wie ists Rostmässig? Kotis vorne?, Heckklappe, Türen unten, Windschutzscheibenrahmen?
Motor... Abdeckungen runternehmen und begutachten! Sifft der oben bei den Ventildeckeln? Kopfdichtung? => Ausgleichsbehälter innen sauber mit Kühlwasser?!?
Motor, wennst die Abdeckung ab hast lass einen reinsitzen und Gas geben, unzwar !!gut!! ~ 6000 und beobachte vorne ob das Schaltsaugrohr noch umschaltet! Da ist ne Art Gummibüchse ( ähnlich wie ein Tempomat beim MC ) welche bei 5000 Umdrehungen sich in eine Richtung bewegen sollte und beim abtouren dann natürlich wieder in die andere Richtung bewegt!!
Dann noch das übliche!
Mfg
Woifal
Re: Kaufberatung A6
Verfasst: 31.08.2011, 21:00
von golfzwofreak
Nunja, nen 14 Jahre altes Auto mit der Laufleistung wird wohl eher kein Oldtimer mehr... Also das Jahr Resttüv möchte ich mindestens ohne große zwischenfälle fahren können, 2 weitere Jahre wären super. 230km, einfache Strecke, umhereiern um mir den schirbel anzugucken ist nicht so meins. Werd dem Verkäufer mal noch ein wenig auf den Zahn fühlen und nach Bildern fragen, mehr geht nicht. Der Preis liegt aber noch nen gutes stück unter den 1500, da kann man halt für soviel Auto ansich auch nicht wirklich viel verkehrt machen... Is ja eher Langstrecke bei der Fahrleistung.
Sind die Automaten denn so anfällig? Wie sollte das Getriebe denn gewartet sein um ein baldiges versagen auszuschliessen?
Danke für die Tips
Re: Kaufberatung A6
Verfasst: 31.08.2011, 21:25
von SI0WR1D3R
Was die Automaten angeht bin ich zwar nicht so fit, aber von den MC's hört man es ja eig relativ oft das was fehlt. Ich hab auch desöfteren Ausschau nach 100/A6 C4 gehalten und auch schon mehrere gefunden welche zwischen 200.000 und 250.000 Km ein defektes Automatikgetriebe hatten. Ob es dann ne Sache vom STG oder doch von Getriebe selbst war kann ich nicht beurteilen, aber ich hab da etwas Vorsicht und Respekt.... zumal ich mich mit den Automaten noch nicht so gut befasst habe.
Beim S4 C4 mitm 20V Turbo und Automatik ist ja die LEistung angeblich auch um 10 PS auf 220 PS reduziert worden. (AAN Serie 230 PS ) Also muss schon was dahinter stecken.
Mfg
Woifal
Re: Kaufberatung A6
Verfasst: 31.08.2011, 21:29
von Peter Heinz
und ich weiss von nem ehemaligen Arbeitskollegen daß sein S4 Automat bei 150.000 das Getreibe schrott war.
Das war eine ganz ganz teure Geschichte

Re: Kaufberatung A6
Verfasst: 04.09.2011, 18:03
von 100c4quattro
SI0WR1D3R hat geschrieben:golfzwofreak hat geschrieben:
Motor, wennst die Abdeckung ab hast lass einen reinsitzen und Gas geben, unzwar !!gut!! ~ 6000 und beobachte vorne ob das Schaltsaugrohr noch umschaltet! Da ist ne Art Gummibüchse ( ähnlich wie ein Tempomat beim MC ) welche bei 5000 Umdrehungen sich in eine Richtung bewegen sollte und beim abtouren dann natürlich wieder in die andere Richtung bewegt!!
Dann noch das übliche!
Mfg
Woifal
was hat das zu bedeuten wenn das schaltsaugrohr sich nicht bewegt???
gruss
Re: Kaufberatung A6
Verfasst: 05.09.2011, 08:16
von tyrannus
Dann ist irgendwas defekt. Übrigens schaltet es bei 4200 auf die kurzen Wege um, nicht erst bei 5k.
Re: Kaufberatung A6
Verfasst: 06.09.2011, 09:58
von 100c4quattro
tyrannus hat geschrieben:Dann ist irgendwas defekt. Übrigens schaltet es bei 4200 auf die kurzen Wege um, nicht erst bei 5k.
Das ist mir klar

nur was und wie macht sich das bemerkbar.........??
Re: Kaufberatung A6
Verfasst: 07.09.2011, 09:06
von tyrannus
Naja die Mimik für das SSR besteht ja aus einem Magnetventil, einem Druckspeicher, dem Stellelement und der Verschlauchung, das kann man ja alles mal sichtprüfen. Bist du dir denn sicher, dass es definitiv nicht schaltet? Setz doch mal einen zweiten Mann ins Auto und lass ihn mal Gas geben, dabei guckst du dir das Stellelement an, das kann man nämlich ganz gut sehen wenns schaltet.
Falls wirklich nix passiert, würde ich prüfen ob das Magnetventil schaltet und ob dort der Schaltimpuls ankommt (das bekommt halt ab 4200U/min +12V und zieht an). Wenn das in Ordnung ist, mal die Verschlauchung auf Undichtigkeiten prüfen, vielleicht ist auch nur irgendwo ein Schlauch ab oder so.
Re: Kaufberatung A6
Verfasst: 07.09.2011, 20:32
von SI0WR1D3R
Komisch, meines schaltet während der Fahrt erst ab 5000, da man hier auch erst den richtigen Bums bemerkt... In den kleineren Gängen nicht so heftig, aber ab dem 3ten schon ganz klar spürbar.
Erkennbar bei mir da ich die Ansaugwege mal etwas "optimiert" hatte, und deshalb da gebrülle erst bei 5000 losgegangen ist...
Oder hat das mit der Nockenwellenverstellung zu tun?
Mfg
Woifal
Re: Kaufberatung A6
Verfasst: 08.09.2011, 10:39
von tyrannus
Du hast auch nen 30V, da kanns sein dass der nen anderen Schaltpunkt hat. Der AAH hat den Schaltpunkt bei 4200
Re: Kaufberatung A6
Verfasst: 08.09.2011, 10:57
von SI0WR1D3R
Jo den 2.8er ACK
MfG
Woifal
Re: Kaufberatung A6
Verfasst: 18.09.2011, 16:14
von Solinger Quattro
Ich habe das gute Stück gekauft. Achsmanschette, Ventildeckeldichtungen gewechselt. Bekommt jetzt bei Audi den großen Service inkl Wechsel des Getriebeöles.
Läuft trotz der Laufleistung enwandfrei, Fahrwerk ohne Geräusche Motor und Getriebe arbeiten prima. Ist natütlich kein Neuwagen und ein paar Kleinigkeiten müssen
gemacht werden, z.B. Fahrersitz, ein paar kleinere Roststellen ( Heckklappe ) aber das wird schon.
Gruß aus dem Bergischen Land
Rainer