Seite 1 von 1

mal wieder...Poltern an VA

Verfasst: 12.09.2011, 19:54
von luki
Hallo zusammen,

hab an meinem S6 C4 auch ein Poltergeräusch, vor allem vorne rechts. Wenns kalt ist, hab ich zusätzlich noch ein Quietsch/Knarzgeräusch.

Da die Querlenker sowie die vier Gummilager für die Stabiaufnahme am Querlenker nagelneu sind, hab ich die Stabigummis vorne am Rahmen oder die Domlager in Verdacht.

Nun meine Frage: Gibts die Stabigummies vorne noch neu zu kaufen? Ich hab vom V8 noch in Erinnerung, daß die mal EOE waren...Gibts die für den C4 noch?
Zweite Frage: Kann es sein, daß die Domlager ohne Ausbau der kompletten Federbeins gewechslet werden können? Wozu dienen die Langlöcher am Domlager? Sturzeinstellung?

Danke!
Gruß Lukas

Re: mal wieder...Poltern an VA

Verfasst: 12.09.2011, 21:08
von Acki
Gibt es noch die Lager - aber aufpassen das du die richtigen kriegst. Normal aber nicht kaputt.

Klingt nach Domelager. Rest wie du vermutest ;)

Re: mal wieder...Poltern an VA

Verfasst: 14.09.2011, 20:24
von einfach-olli
Also ich habe ja auch ein Poltern allerdings auf der linken seite.
Habe ebenfalls Ql gewechselt-ohne erfolg
danach das domlager inkl Axial lager-ohne erfolg
bei mir klappert es immernoch VL.
Hab auch das selbe symtom wie du morgens wenn es kalt ist kommen schleif/knarrz geräusche dazu.

Bin mittlerweile so angenervt das ich schon ernsthaft mit dem gedanken spiele die kiste zu verhöckern.
Der C4 ist ne reine Bastelbude ständig andere mängel an dem scheiss karren.

Wenn du fündig werden werden solltest gib mir bescheid.

grüssle

Re: mal wieder...Poltern an VA

Verfasst: 14.09.2011, 22:14
von Acki
Lenkgetriebe? Spurstange?

Re: mal wieder...Poltern an VA

Verfasst: 15.09.2011, 00:18
von scotty10
Mojn Mojn ,

...vor einigen Monaten hatte ich an meinem C4 ein ähnliches (ich vermute aber mal - das gleiche) Problem.

Das Poltern in der Vorderachse war schon 'nem schnöden Ackerwagen' ähnlich.
Besonders auf grobem Kopfsteinpflaster dachte ich, 'da sitzt ein Gnom vorn im Fahrwerk und haut irgendwo mit 'nem
grossen Hammer drauf'
.

Die Spurtreue wurde auch immer schlimmer.

Meine freie Werkstatt hat dann mehrmals die -► Domlager ◄- (siehe Federbein-Vorderachse Teil Nr. 19) wechseln müssen, weil die Silent-Blöcke immer wieder gerissen bzw. ausgerissen waren.

Trotz Original-VAG Teilen waren die nach kurzer Zeit Schrott. :evil:
Zum Glück konnte meine Werkstatt die Wechsel immer über die Garantie laufen lassen.
Hat mich daher nix gekostet.
Die Spur- und Sturz-Einstellung war da auch schon drin enthalten.

Zur Zeit hab ich Ruhe mit bzw. vor dem Poltern.
Ich bin mal gespannt wie lange.

Momentan hab ich nur 'nen 'Flattern' am Lenkrad - welches von der Vorderschse kommt - , wenn ich stark abbremsen muss.

An den Reifen kann es nicht liegen, denn die sind neu (nicht runderneuert) und erst 3 Monate alt.

Meine Vermutung für das 'Flattern' am Lenkrad geht eher in Richtung -► Querstabi-Lager ◄- (siehe Federbein-Vorderachse Teil Nr. 8 , 9 , 10).
Die hab ich vor einiger Zeit schon wechseln lassen, weil die Spurtreue 'unter aller S**' war.
Bei 'nem Fahrwerks-Check bei der DEKRA sind diese Buchsen wieder auffällig geworden.
"Nicht wirklich defekt, aber irgendwie zu weich." - so hat es der der Prüfer beschrieben.

Werde diese demnächst nochmals wechseln lassen.

Re: mal wieder...Poltern an VA

Verfasst: 15.09.2011, 06:16
von Acki
Flattern hatte ich auch. Traggelenk ausgeschlagen.

Re: mal wieder...Poltern an VA

Verfasst: 17.09.2011, 15:01
von einfach-olli
Flattern beim bremsen kann aber auch von den Bremsscheiben kommen.
könnten verzogen sein.

Re: mal wieder...Poltern an VA

Verfasst: 19.09.2011, 00:18
von scotty10
Mojn Mojn ,

...nuja - die Bremsscheiben vorn und hinten sind erst seit 5 Monaten drauf. (Hersteller weiss ich grad nicht)
In dieser Zeit bin ich auch nicht sonderlich viel gefahren - vielleicht 100 - 150km pro Woche.
Meist Landstrasse und nur 1 Urlaubsfahrt an die Küste.

Aber da ist mir schon auf der BAB aufgefallen, dass bei Geschwindigkeiten über 100km/h 'nen Flattern auf der Vorderschse ist.
Sollten schon wieder diverse Buchsen wechselreif sein ??? :?:

Kann es auch an den Bremssätteln vorn liegen ?
Bei der Neu-Bestückung der Vorderachse (Scheiben+Steine) gingen die Kolben zwar recht gut zurück,
aber ich glaube die Sättel wurden noch nie komplett überholt (neue Dichtungen + Staubmanschetten).

In letzter Zeit hab ich das Flattern auch bei Fahrten auf der Landstrasse - zwar nicht immer,
aber beim leichten Lenken in Kurven ist so'n Ruckeln auf'm Lenkrad.

Re: mal wieder...Poltern an VA

Verfasst: 19.09.2011, 14:41
von matze
achsvermessung richtig?
prüf dann auch ob alles fest ist und nichts ausgeschlagen ist und ebenso ob die bremsen auf machen, Führungen reinigen,Kolben leichtgängig, Bremsschläuche nicht zugequollen und hauptbremszylinder i.o
Antriebswellen kämen auch noch in frage

gruß Matze

Re: mal wieder...Poltern an VA

Verfasst: 21.09.2011, 01:08
von scotty10
Mojn Mojn ,

...die Achs-Vermessung bzw. Einstellung vor meiner Urlaubsfahrt an die Küste war i.O. Da war ich dabei bzw. hab daneben gestanden.

Allerdings hab ich auch die Brems-Sättel vorn im Verdacht für das Flattern verantwortlich zu sein.

Ich werd zur Sicherheit nochmal alle Buchsen auf korrekten Sitz und Verschleiss prüfen lassen.

Anschliessend bekommen die Brems-Sättel vorn 'ne Runderneuerung. (Reinigung der Führungen + neue Dichtungen)

Bin mal gespannt ob's daran lag.

Re: mal wieder...Poltern an VA

Verfasst: 21.09.2011, 11:01
von Acki
Der Schmied hat bei mir ein inneres Gelenk der Antriebswelle diagnostiziert, er hatte recht.
Vertikal "Vibrationen" bei verschiedenen Geschwindigkeit, auf der Autobahn.
Spiel konnt ich mit der Hand sogar schon spüren.