Seite 1 von 1
Spannrolle des 20VT im AAR?
Verfasst: 09.12.2011, 20:20
von Rastafari
Moin,
mich würde mal interessieren, ob AAN Block und AAR Block von der Stirnseite (Bohrungen) her gleich sind, da ich überlege, meinen AAR auf die Spannrolle des AAN umzubauen. Einfach, um kosten zu sparen!
Bevor ich meinen Ersatzteilhurgie aber umsonst bemühe, würde ich gerne wissen, ob die Aufnahmepunkte der beiden Spannelemente gleich sind...
Oder spricht etwas dagegen, das Thermoelement gegen eine normale Spannrolle zu tauschen?!
Vom Bild her meine ich, passt es!

Re: Spannrolle des 20VT im AAR?
Verfasst: 10.12.2011, 08:59
von QuattroHias
Servus,
ja es spricht einiges dagegen.
Hier mal ein Thread aus nem anderen Forum:
http://schorsch9999.forumprofi.de/thema ... n-t27.html
Die 7a und 3b Fahrer rüsten extra die Thermospannrolle nach, um ihre Vorteile zu haben und du willlst sie rausschmeißen?
Lohnt sich nicht. Außerdem wie oft machst du deinen Zahnriemen, dass sich der Aufwand lohnen würde?
Gruß
Matthias
Re: Spannrolle des 20VT im AAR?
Verfasst: 10.12.2011, 11:24
von MainzMichel
Wenn es um die Kosten für eine neue Spannrolle geht, kannst Du es wie ich machen:
Ich hatte die Rolle an sich abgeschraubt und die drei Nieten ausgebohrt. Dann kann man die zwei Hälften abnehmen und heraus kommt ein stinkeinfaches, handelsübliches Kugellager. Leider weiss ich die Größe nicht mehr. Ich hatte ein solches neues noch im Fundus und setzte es ein. Statt der Nieten benutzte ich Schrauben mit Muttern (M4 oder M5, weiss nicht mehr, müssen exakt durch die Löcher passen), die Schrauben schauten montiert gut einen Millimeter über die Muttern hinaus. Diesen "Überstand" habe ich mit dem Hammer sauber und gleichmäßig beigeklopft, da löst sich nix mehr.
Ich wüsste nicht, was an dem Thermoelement kaputt gehen sollte.
Jedenfalls hält das schon ein paar Jahre und Kilometer.
Adios
Michael
Re: Spannrolle des 20VT im AAR?
Verfasst: 10.12.2011, 13:12
von Rastafari
Naja, ich hab ehrlich gesagt noch nie Probleme mit einem herkömmlich gespannten Zahnriemen bekommen!
Und da ich das ganze Thermoelement neu brauche, dachte ich, ich komm günstiger, wenn ich einen normalen Spannrollenhalter verbaue...
Ich meine, ich hab das Element schon neu liegen...werde es demnach auch bezahlen und einbauen. Aber nett wäre es zu wissen, ob es passt...denn es sieht von den Aufnahmebohrungen schon gleich aus.
Wieso hat der AAN keine Thermospannrolle?!
Schönes Wochenende:)
Re: Spannrolle des 20VT im AAR?
Verfasst: 10.12.2011, 19:48
von Dr. Leo
Hallo,
die AAN´s habe ALLE Thermospannrollen, ebenso der ABY aus den S2´s und der NG2 aussm 80er!
Die Spannrolle vom AAN ist die selbe wie für den AAR.
Gruß
Re: Spannrolle des 20VT im AAR?
Verfasst: 10.12.2011, 20:38
von Rastafari
Okay, damit wäre das auch geklärt.
Noch eine andere Frage!
In der Bosch ESI tronic steht, die Spannrolle ist mit 35Nm vorzuspannen und dann festzuziehen.
Im Buch von Korp steht, dass sie nur mit 25Nm vorgespannt wird...was wird empfohlen?
Re: Spannrolle des 20VT im AAR?
Verfasst: 10.12.2011, 21:10
von level44
Moin
Spannvorrichtung am Sechskant 25Nm nach rechts drehen, festhalten und ...
Schraube M6 mit Sechskantkopf mit 10Nm festziehen (AAR)
Schraube M8 mit Sechskantkopf mit 20Nm festziehen (zB. AAN*)
Schraube M8 mit Innensechskantkopf mit 30Nm festziehen
so laut RLF Mechanik AAR ...
*beim RLF Mechanik AAN wird die Zahnriemenspannung noch per 90° Drehung mit den Fingern geprüft ...
Grüßle
Re: Spannrolle des 20VT im AAR?
Verfasst: 16.12.2011, 19:43
von audiavus
die Löcher von AAR und AAN sind jedenfalls identisch angeordnet, mein 2,5er 7A hat an AAN Block, Thermospannrolle ist vom AAR

Re: Spannrolle des 20VT im AAR?
Verfasst: 17.12.2011, 08:46
von Rastafari
Damit ist die eigentliche Frage geklärt!
Danke dir!
Schönes Wochenende...

Re: Spannrolle des 20VT im AAR?
Verfasst: 03.01.2012, 17:59
von nogaroc4
Re: Spannrolle des 20VT im AAR?
Verfasst: 03.01.2012, 21:52
von Rastafari
Moin,
nee, so siehts nicht aus! Aber darum ging es auch garnicht:)
Ging nur um die Aufnahmepunkte des Spannrollenhalters, wenn man es so will...
Re: Spannrolle des 20VT im AAR?
Verfasst: 03.01.2012, 22:09
von nogaroc4
Und hast Du umgebaut ? Oder ging das nicht.
Re: Spannrolle des 20VT im AAR?
Verfasst: 04.01.2012, 16:59
von Dr. Leo
Da muss man nix umbauen!! Der AAN hat eine Spannrolle, genauso wie der AAR... das sind die gleichen Teile.
Re: Spannrolle des 20VT im AAR?
Verfasst: 05.01.2012, 23:20
von Rastafari
Ich glaube, ihr versteht da was falsch! Ich dachte, der AAN hat eine Mechanische -und keine Thermospannrolle! Daher wollte ich fragen, ob die mechanische auch in den AAR passt...sprich ob die Bohrungen im Block gleich sind!
Nur für den Fall! Denn ich habe die thermospannrolle neu gekauft und eingebaut...hat halt etwas Geld gekostet...
Aber ich weiß jetzt, dass es passt, SO:P