Motorelektrikprobleme mit AAN

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Motorelektrikprobleme mit AAN

Beitrag von Manu F. »

Hi

ich habe massive Probleme mit einem S4 AAN 20V turbo

Er Springt sehr schlecht an, geht häufig aus nachdem im Stand gasgeben wurde und läuft viel zu fett. Auch hat er sporadisch einen schwankenden Leerlauf und läuft kurrzeitig sehr schlecht nicht auf alle zylinder!
Wie es sich im Fahrverhalten auswirkt kann ich nicht sagen da er nicht gefahren werden kann!

Nur so als Info am Rande, POPOFF ist i.o. und Drucktest auch einwandfrei.
Der Wagen ist nicht gechippt!

Fehlerspeicher sagt bei Zündung nur den Fehler " Drehzahlgeber kein Signal" ist ja normal, geht beim laufen lassen des Motors auch wieder weg... Also das ist normal!

Sobald der Wagen aber dann läuft und man dann den Fehlerspeicher ausliest kommen folgende Fehler:

00523 Geber für Ansauglufttemperatur G42
30-00 Unterbrechung / Kurzschluss nach Pluß
00522 Geber für Kühlmitteltemperatur G62
30-00 Unterbrechung / Kurzschluss nach Pluß
00518 Drosselklappenpotentiometer G69
30-00 Unterbrechung / Kurzschluss nach Pluß

Gibt man dann mal leicht Gas und lässt ihn dann wieder im Leerlauf lassen, so kommen folgende 2 Fehlerspeichereinträge hinzu:

00518 Drosselklappenpotentiometer G69
06-00 Signal zu groß
00528 Höhengeber F96
30-00 Unterbrechung / Kurzschluss nach Pluß


So, das waren schon mal alle Fehler die er mir bringt...
Ich habe dann gemäß Audi Reparaturleitfaden/Stromlaufplan alle Leitungen vom Steuergerät zum G62,G69,F96 und G42 überprüft.
:arrow: alle haben durchgang also kein Kabelbruch!
Auch sind alle Geber die im fehlerspeicher stehen laut Reparaturleitfaden geprüft wurden und auch da ist alles in Ordnung.

Jetzt habe ich mich dran gemacht die Spannungsversorgung des Drosselklappenpotentiometers und Höhengebers geprüft...
Sollwert 4,5V - 5,5V , Jetzt kommen dort aber immer 7V - 7,5V an :!:

Ich denke also dort wird der Hund begraben sein... An was kann das liegen das dort zu viel Spannung ankommt?


danke und gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Motorelektrikprobleme mit AAN

Beitrag von CarstenT. »

Hi,

da die Spannung ja von der Motronic kommt, kann es eigentlich nur das STG sein.

Gruß Carsten
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Motorelektrikprobleme mit AAN

Beitrag von inge quattro »

Servus Manu,

kann das STG oder ein Motormasseproblem sein, muß aber nicht...

Ich hatte schon mal ähnliche(nicht alle) Symtome und das lag dann an einer defekten Zünungsendstufe, die die seltsamen Folgefehler ausgelöst hatte und selbst im FS nicht erkannt wurde.
Also wenn du welche zum quer tauschen hast, es passen auch die vom V6 u.a...

Gruß
Thorsten
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Motorelektrikprobleme mit AAN

Beitrag von Manu F. »

Hi

Steuergerät schließe ich aus da es in einem anderen AAN einwandfrei gelaufen ist!

Ich überprüf mal alle masseverbindungen!

Zündungsendstufen hab ich keine mehr, hab die neuen Stabzündspulen verbaut!

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Motorelektrikprobleme mit AAN

Beitrag von Manu F. »

Hi

Also ich habe den ganzen Tag rumgemessen und probiert wie ein blöder... :roll:

Der Fehler lag an mir, ich habe den Motorkabelbaum falsch verkabelt( ein kabel auf Plus geschlossen obwohl es das nicht brauchte, darum hat es mir dann das Steuergeräöt geschossen und daher die ganzen Fehler...


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Antworten