Seite 1 von 1

Heckwischer

Verfasst: 11.01.2012, 12:10
von christianNF44QAvant
Hallo,

mein Heckwischer (C4 A6 Avant) geht oftmals nicht mehr in seine Ausgangsstellung zurueck sondern bleibt an einer beliebigen Stelle stehen .... beim mehrmaligen betaetigen schafft man es dann irgendwann, dass er seine normale Ausgangsstellung wieder einnimmt. Hat jemand eine Idee, welches Problem mein Heckwischer hat ?

Vielen Dank !

Gruss

Christian

Re: Heckwischer

Verfasst: 11.01.2012, 12:37
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus CS,

ja der ist innen völlig versottet. Da Ist, wie üblich bei dem Model, das Wischwasser reingelaufen und hat in aller Ruhe die Kontakte angefressen - sieht häßlich aus, wenn man das Ding zerlegt - ist aber oft noch rettbar.

Grüßle
Jens

Re: Heckwischer

Verfasst: 11.01.2012, 12:51
von christianNF44QAvant
..... vielen Dank .... da werde ich dort mal nachschauen, hoert sich vielversprechend an ....

Gruss

Christian

Re: Heckwischer

Verfasst: 11.01.2012, 20:46
von christianNF44QAvant
Hmm .... kleines Problemchen mit der Verkleidung an der Heckklappe .... nach unten hin und seitlich habe ich alles offen - oben zur Scheibe hin ist sie aber noch fest und ich weiß nicht wie man sie dort abbekommt .... da gibt es noch zwei Stege ich weiß aber nicht wie die befestigt sind .... ich will nichts kaputt machen, weitere Verschraubungen sind aber auch nicht zu finden .....

Den Scheibenwischermotor sowie die Anschluesse sehen noch komplett jungfraeulich aus ..... ich will den Motor jetzt mal oeffnen, dazu muss aber erst die Verkleidung komplett weg .....

Bei einem anderen (viel aelteren) Fahrzeug hatte ich das selbe Problem mit den Scheibenwischern mal .... da war die Drehscheibe des Scheibenwischers mit verharztem Fett zu, so dass die Unterbrecherkontakte nicht mehr richtig funktionieren konnten ..... vielleicht hat mein Heckscheibenwischer das gleiche Problem, wenn er solch eine Scheibe noch montiert haben sollte ....

Gruss

Christian

Re: Heckwischer

Verfasst: 11.01.2012, 21:12
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Christian,

Richtung Scheibe oben hat das auch nochmal etwas längere "Bolzen" an der Verkleidung, die in Buchsen in der Klappe eingerastet sind - die brechen gern ab - also vorsichtig hebeln wenn möglich.

Dein Wischermotor (und da kommt wieder mein C4-Haß durch) sieht innen sicher nciht aus wie der eines älteren Fahrzeugs, bei dem lediglich das Fett harzig geworden ist - NEIN... DER IST VERGAMMELT WIE SAU UND STINKT! So!

Glaub mir`s - die doofe durch die Welle verlegte Spritze ist ne lustige idee - taugt aber nix auf lange Sicht. Und daran krepiert der C4-Sischer, der B4-, der B5-, C5-, der Polo-, der Golf- der.... -Wischer - immer wieder! Kruscht ischt dees!


Grüßle
Jens

Re: Heckwischer

Verfasst: 11.01.2012, 21:23
von 100c4quattro
servus....
die Verkleidung ist nur mit vier schrauben fest. der rest ist nur gesteckt. ist beim ersten mal etwas komisch die Verkleidung ab macht, da man so viel an dem teil ´reißen´muss, das man denken könnte man macht alles kaputt. ist aber noch so. Vorsichtig sollte man nur beim zusammenbau sein. die kunststoffklemmen, die die Verkleidung halten, gehen relativ leicht kaputt und man kann fast nichts sehen beim ran drücken.


zum Wischer:
möglich das alles verharzt ist, wie du schon geschrieben hattest. den Motor kann man komplett zerlegen, um alles sauber zu und wieder leichtgängig zu machen. Vorsicht ist nur bei den kohlen geboten, da diese leicht abbrechen.

gruß

Re: Heckwischer

Verfasst: 12.01.2012, 12:35
von christianNF44QAvant
Vielen Dank Euch beiden .... da muss ich mich mal ueberwinden .... genau die besagten "Bolzen" meine ich .... mal schauen, ich sehe sie schon brechen .... ich werde den Wischermotor auf jeden Fall mal auf machen .....

Gruss

Christian

Re: Heckwischer

Verfasst: 12.01.2012, 17:23
von 100c4quattro
ne, brechen weden sie nicht. hört sich nur so an.....du denkst beim ersten mal, das du die Verkleidung in zweiteilen in der hand hast....(zumindest vom Gefühl ;) )

gruß

Re: Heckwischer

Verfasst: 14.01.2012, 15:58
von christianNF44QAvant
So heute habe ich alle Verkleidungen schadfrei demontiert bekommen ...... :-D

Den Wischermotor bekommt man aber nicht einfach auf .... entweder ist er mit Nieten oder Abreißschrauben verschlossen .... der C4 hat dummerweise auch wieder einen anderen Heckwischermotor wie der C5, da der C5-Wischermotor wohl ein Massenprodukt ist und in vielen Audi´s + VW´s wiederzufinden ist .... Mal schauen wo man einen neuen C4 Heckwischermotor bekommt und was der kosten soll.

Gruss

Christian

Re: Heckwischer

Verfasst: 14.01.2012, 19:52
von level44
christianNF44QAvant hat geschrieben:So heute habe ich alle Verkleidungen schadfrei demontiert bekommen ...... :-D

Den Wischermotor bekommt man aber nicht einfach auf .... entweder ist er mit Nieten oder Abreißschrauben verschlossen .... der C4 hat dummerweise auch wieder einen anderen Heckwischermotor wie der C5, da der C5-Wischermotor wohl ein Massenprodukt ist und in vielen Audi´s + VW´s wiederzufinden ist .... Mal schauen wo man einen neuen C4 Heckwischermotor bekommt und was der kosten soll.

Gruss

Christian
Moin

haste mal versucht diese "Nieten" zu drehen ?

Ist bei Audi nicht neu dass sie "Blindschrauben" ohne Werkzeugansetzpunkte verwenden um einer Do it yourself-Reparatur seitens Fahrzeugbesitzer entgegenzuwirken ...

die Lager sollen ja auch mal leer werden ...

Grüßle
Uwe

Re: Heckwischer

Verfasst: 16.01.2012, 12:28
von christianNF44QAvant
..... auf der Suche nach einem neuen Heckwischermotor bin ich ueber etwas anderes gestolpert .... da hatten andere die gleichen Symptome wie bei mir, aber die Motoren liefen in anderen Fahrzeugen einwandfrei .... Fehlerquelle Kabelbaum Heckklappe .... also gleich mal da nachgeschaut .... ui, ui, ui .... massiver Handlungsbedarf .... drei Kabel durchtrennt + bei zweien die Ummantelung telweise weg + poroes .... Ich habe daraufhin die Heckverkleidung wieder schadfrei angebaut .... ich werde nun ein Teilstueck des Kabelbaumes erneuern .... im Kofferraum + an der Heckklappe kommt man ja gut bei ....

Gruss

Christian

Re: Heckwischer

Verfasst: 16.01.2012, 20:40
von Jens 220V-Abt-Avant
Ach Du Sch...ande - beim C4 auch? Hatte ich noch nicht, hatte gehofft, daß wenigstens das Problemchen beim C4 nicht vorkommen würde - na gut, wieder was für die Akten :D

Na dann drück ich Dir mal die Daumen, daß es das dann war!

Grüßle
Jens