Seite 1 von 1

Keilrippenriemen Führung?

Verfasst: 11.01.2012, 16:15
von mrairbrush
Mir ist der Keilrippenriemen gerissen. Bin gerade am Einbau aber im rep. Handbuch steht blöderweise nicht wie der geführt wird. Habe den mit 2,26m Länge. Lichtmaschine,Servopumpe und Klimakompressor. Im handbuch sthet das man den Spanner mit einem SW 14 Schlüssel nach recht drehen soll. Geht aber nicht, er läßt sich nur lösen. Gibt es eine Explosionszeichnung wie der Riemen aufgebracht wird? Skizze würde ausreichen. Die Abdeckung hat es auch zerissen (obere Schraubenhalterung ab), aber die habe ich mit GFK geflickt.
2,6 Ltr. 6 Zyl. mit klima.

Re: Keilrippenriemen Führung?

Verfasst: 11.01.2012, 16:31
von Kai
Hilft dir das vielleicht? :wink: nach 30Sek. googlen gefunden

Bild

mfg Kai

Re: Keilrippenriemen Führung?

Verfasst: 11.01.2012, 16:58
von mrairbrush
Ein bischen. Links habe ich noch den Klimakompressor. Man sieht sehr gut den Spanner. Der läßt sich zwar mit der linken Imbussschraube lösen aber ich habe rechts (an der Rolle) keinen normalen SW14 Schlüssen sonder unter einer Abdeckung ein Torx. Kriege den Spanner aber nicht nach Rechts bewegt. (Hammer?)

Re: Keilrippenriemen Führung?

Verfasst: 11.01.2012, 17:03
von Jens 220V-Abt-Avant
AAH Rippriemenverlauf.JPG
Den Spanner bewegst Du mittels Inbusschlüssel, schau genau hin, der hat einen entsprechenden Einsatz. Gelöst wird dazu gar nichts, laß die sChrauben mal schön alle fest!

Re: Keilrippenriemen Führung?

Verfasst: 11.01.2012, 17:11
von mrairbrush
Über der Spannrolle ist so eine MEtallnase. Kann mir nicht vorstellen das darunter der Riemen paßt.
Bild
Und hier der Torx an der Spannrolle.
Bild

Re: Keilrippenriemen Führung?

Verfasst: 11.01.2012, 17:17
von Jens 220V-Abt-Avant
Nix da!

mach die Kappe wieder drauf und laß die Torx da in Ruhe! Im Arm des Spanners findest Du bei genauem hinsehen einen Sechskant (8er oder 10er) in welchzen Du dann einen Inbusschlüssel steckst mit welchem Du dann den Spanner im Uhrzeigersinn drehen kannst. Auf meinem Bild erkennst Du vielleicht am Spanner links auf etwa 10 Uhr zwei kleinen Nasen mit Loch - wenn Du den Spanner korrekt bewegt hast, fluchten diese beiden Nasen bzw. ihre Bohrungen miteinander und Du kannst dort einen Stift (Bohrer ca. 5-6mm) hineinstecken um den Spannarm zu fixieren. Dann kannst Du ganz gemütlich den Riemen auflegen und den Spanner anschließend wieder mit inbusschlüssel festhalten, Bohrer entfernen, Schlüssel loslassen und der Spanner tut was er soll - er spannt den neuen Riemen :D

Viel Erfolg!

Grüßle
jens

Re: Keilrippenriemen Führung?

Verfasst: 11.01.2012, 17:28
von mrairbrush
Bei mir ist eine rolle mehr.Habs mal kurz eingezeichnet. Siehe
Bild

Bild
Das mit der Arretierung ist schon klar. Den Imbus habe ich auch gefunden aber nicht die sechkantschraube. Und nach Rechts bwegen läßt er sich derzeit noch nicht. Habe jetzt den Imbus gelöst. Spanner wackelt zwar geht aber nicht nach Rechts. (Uhrzeigersinn von Vorne)
.

Re: Keilrippenriemen Führung?

Verfasst: 11.01.2012, 17:43
von Jens 220V-Abt-Avant
Sag mal schreib ich Bantu????


Du sollst die Schrauben in Frieden lassen! Da gibt es nix zu lockern oder gar demontieren!


Wo is da bei Dir eine Rolle mehr???

Also nochmal: IN dem Arm des Spanners - vom beweglichen Rad aus betrachtet auf etwa 8 Uhr findest Du den Innensechskant - ein wenig kraft auf bringen mußt Du allerdings schon um den Spanner zu bewegen, der soll ja schließlich den Riemen nachher spannen, da gehört schon ein kleine wenig Saft in der Flosse dazu.

Ich mal Dir`s aber gern noch auf...

Re: Keilrippenriemen Führung?

Verfasst: 11.01.2012, 17:50
von mrairbrush
Spanner habe ich jetzt rechts und arretiert. Nur wie wird der Riemen geführt?
An der Spannrolle istr eine Metallnase, da scheuert der Riemen und paßt auch nicht drunter durch, demnach muss er anders geführt werden.
Bild
Bild

Re: Keilrippenriemen Führung?

Verfasst: 11.01.2012, 17:52
von mrairbrush
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Sag mal schreib ich Bantu????


Du sollst die Schrauben in Frieden lassen! Da gibt es nix zu lockern oder gar demontieren!


Wo is da bei Dir eine Rolle mehr???

Also nochmal: IN dem Arm des Spanners - vom beweglichen Rad aus betrachtet auf etwa 8 Uhr findest Du den Innensechskant - ein wenig kraft auf bringen mußt Du allerdings schon um den Spanner zu bewegen, der soll ja schließlich den Riemen nachher spannen, da gehört schon ein kleine wenig Saft in der Flosse dazu.

Ich mal Dir`s aber gern noch auf...
Saft ist genug in der Flosse, wollte aber das Ding nicht rund machen. Habe schon genug Schrauben und Schlüssel abgerissen :-)) Lieber einmal mehr fragen als kaputt :-))

Re: Keilrippenriemen Führung?

Verfasst: 11.01.2012, 18:09
von Jens 220V-Abt-Avant
:D na also - geht doch! :}

Der Riemen paßt da schon dazwischen, nur Mut! - ggf. den Spanner doch nochmal ein klein wenig nachlassen. Die Riemenführung kannst Du an meinem o.g. Bildchen erkennen.

Reicht aber auch, wenn der Riemen nur knapp auf der Rolle aufliegt, den dreht es dann schon drauf.


Grüßle
Jens

Re: Keilrippenriemen Führung?

Verfasst: 11.01.2012, 18:34
von mrairbrush
Alles klar. Danke für die schnelle Hilfe. Habe euch eine Skizze gemacht wie die Führung bei dem Modell mit 2 Umlenkrollen ist. Vielleicht kann das nochmal jemand brauchen. Vielen Dank nochmal.
Bild

Re: Keilrippenriemen Führung?

Verfasst: 11.01.2012, 19:48
von Jens 220V-Abt-Avant
Achwas... :shock: da hat der Dinger glatt wirklich nochmal ne Rolle mehr? OK - auch wieder was dazu gelernt - Danke Dir!

Grüßle
Jens

Re: Keilrippenriemen Führung?

Verfasst: 12.01.2012, 08:06
von CarstenT.
Was soll das denn für ne Maschine sein?

2 Umlenkrollen gab es nur bei ohne Klima, aber niemals mit.

Gruß Carsten

Re: Keilrippenriemen Führung?

Verfasst: 12.01.2012, 11:17
von mrairbrush
Wenn das nicht so verbaut wäre (Verdampfer / Gas davor) würde ich noch Fotos machen. Aus dem Grunde hatte ich auch zuerst einen zu kurzen Riemen (Ebay) erhalten. Aber zum Glück hatte ATU vor Ort einen mit 2,29m Länge. Dafür war der auch doppelt so teuer :-) Die zerbröselte Abdeckung ist auch schon wieder fast fit, und hält nun sicher besser wie vorher. Die obere Abdeckung hatte auch einen Riss. Jetzt habe ich noch Ölspuren, vermute mal vom Ventildeckel. Erstmal sauber machen und schauen woher es kommt.