Seite 1 von 1
Audi 100 oder A6, AAH oder ACK?
Verfasst: 25.01.2012, 11:13
von Bavaria Star
Hallo Leute,
nachdem bei meinem Opel plötzlich der Zahnriemen gerissen ist, bin ich wieder auf der Suche nach was anständigem! (sprich AUDI

)
Nun, ein C3 solls nicht mehr werden, dafür ist er mir mittlerweile zu schade, lieber einen C4. Die sind auch im Moment sehr günstig zu haben.
Am liebsten wäre mir natürlich ein quattro mit Automatik.
Jetzt stehe ich nur vor der Entscheidung ob einen Audi 100 oder A6.
Habe irgendwie das Gefühl das der 100 besser verarbeitet ist, sieht einfach, naja, homogener aus.
Ob das stimm weiß ich nicht, hatte mal vor vier Jahren für ein paar Monate einen 100 C4, aber der war ziemlich abgerockt vom Vorbesitzer, daher kann ich leider nicht sagen wie sich der Wagen unter normalen Besitzern schlägt. ^^
Nun, zum zweiten wäre dann die Frage, falls es ein A6 wird, nehme ich den 12V oder den 30V V6?
Darüber habe ich allerdings ABSOLUT keine Ahnung welcher besser ist, meiner war ein 2.6E, und den fand ich ABSOLUT ausreichend.
War allerdings ein Handschalter Fronti, denke mal mit Allrad und Automatik brauchts schon mehr Leistung.
Was sagen unsere Experten dazu?
LG,
Andi
Re: Audi 100 oder A6, AAH oder ACK?
Verfasst: 25.01.2012, 11:19
von SI0WR1D3R
Wenn du Leistung willst dann greif definitiv zum ACK (30V).
Macht Spass untenraus und obenraus noch mehr als der "normale" 2.8er.
MfG
Woifal
Re: Audi 100 oder A6, AAH oder ACK?
Verfasst: 25.01.2012, 11:44
von Bavaria Star
Och, mir ist nur wichtig das der Motor hält und zuverlässig ist.

Ich wäre auch mit einem AAR zufrieden, aber der wäre dann wohl untermotorisiert.
Re: Audi 100 oder A6, AAH oder ACK?
Verfasst: 25.01.2012, 12:19
von Rastafari
Moin,
ich finde, der AAR im 100er C4 Quattro ist wirklich etwas untermotorisiert.
Habe derzeit genau das Fahrzeug stehen, welches du suchst...allerdings mit Motorschaden! Bin sehr gespannt, wie sich dieser Motor im Quattro Automatik fährt!
Allerdings glaube ich, wird die Suche nach so einem Fahrzeug recht schwierig oder? Der große 2.8er mit mehr oder weniger Ventilen + Allrad und dann noch Automatik...dann auch noch halbwegs gepflegt.
Ich persönlich bin den 30V mal im C5 gefahren...hat obenraus freude gemacht! Aber die V6 sind ja eh dafür bekannt, obenrum nochmal nachzulegen...meiner Meinung nach!
Aber wenn es nur um die Haltbarkeit und Pflege geht, würde ich dir zu dem 12V raten! Erklärt sich ja von selbst...
Viel Erfolg!
Re: Audi 100 oder A6, AAH oder ACK?
Verfasst: 26.01.2012, 11:08
von Bastian
Ich würde zum ACK tendieren. Geht besser, grade mit Automatik (15 km/h mehr Vmax!) bei identischem bis geringerem (Teillastbereich) Verbrauch, und teure Macken hat der nicht mehr als der 12V.
Tip: Such in der Schweiz, da gibts die Kombi aus Automat und Quattro häufiger. Ausserdem sind die Autos meist weniger gelaufen und idR. ziemlich gut gepflegt. Allerdings beim derzeitigen Eurokurs für euch recht teuer...
Gruss,
Bastian
Re: Audi 100 oder A6, AAH oder ACK?
Verfasst: 26.01.2012, 18:32
von TurboMicha
Hi,
Wenn dich blaues Velour nicht stört, ist das mein absoluter favorit
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wauwru1lrmxh
Gruß
Re: Audi 100 oder A6, AAH oder ACK?
Verfasst: 26.01.2012, 19:35
von Audi 200 20V Avant
Der scheint ja immer billiger zu werden

Re: Audi 100 oder A6, AAH oder ACK?
Verfasst: 26.01.2012, 20:52
von TurboMicha
Tja, viele schreckt das blau ab. Aber trotzdem ein feiner wagen

Re: Audi 100 oder A6, AAH oder ACK?
Verfasst: 27.01.2012, 08:35
von Tobala
Moin. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann sind die Zylinderkopfdichtungen beim 30V aus einem anderen Material als beim 12V und dadurch haltbarer.
Re: Audi 100 oder A6, AAH oder ACK?
Verfasst: 29.01.2012, 10:49
von inge quattro
Hallo zusammen,
keine Ahnung, was ihr an den V6 Motoren sooo toll findet, aber egal...
Ein Kumpel hatte vor jahren einmal einen 100er C4 AAH Avant quattro Automatik mit Klima und fast Vollausstattung, alles in allem zwar ein schönes Auto, aber extrem durstig und die Wurscht vom Teller hat er auch nicht gezogen... Unter 15 Liter war das Auto nicht zu bewegen, nach oben hin waren 20l bei sportlicher Fahrweise auch kein Problem! Ich sag mal, ohne es getestet zu haben, bis 160km/h fährt man damit einen AAR-quattro Schalter nicht wirklich davon. Bei dem Verbrauch würde ich mir lieber einen S4 oder S6 mit nem 20VT oder V8 kaufen, da geht dann wenigstens was vorwärts, meine Meinung, dazu...
Gruß
Thorsten
Re: Audi 100 oder A6, AAH oder ACK?
Verfasst: 29.01.2012, 11:10
von SI0WR1D3R
Thorsten das vom AAH kann ich teils auch bestätigen, was mir aber immerwieder auffällt ist die Tatsache dass sich die große Menge so nen V6 kauft, einsteigt und erwartet dass nach 150.000 Km der Wagen wie vom Werk raus läuft und alles super arbeitet.
Wenn ich es auf meinen Fuhrpark beziehe, naja, da ist schon einiges an Material und ARbeit in die KArren geflossen bis man die wirkliche Serienleistung wieder hat. Beim Coupe ( optisch wunderbar, auch Motorenmässig!) war so ein Reparaturstau vorhanden, der ist mit nem 90ps B4 nicht mehr fertig geworden... Mittlerweile reichts annähernd für nen 20V Sauger
Das wollt ich dazugesagt haben. Nicht da ich selber nen V6 fahre ud deshalb diese Einstellung hab sondern der Motor mich mittlerweile auch überzeugt.
Dads A6 C4 ABC läuft schon immer top. Mal ne Lambdasonde, mal ne Lichtmaschine und einmal der Kühler waren undicht. Kopfdichtungen sind keine defekte aufgetreten, KATs sind noch top ( momentan 280.000Km)
Mein A4 läuft auch soweit ganz gut. (auch wenn so ein kleiner 90iger mir davongefahren ist auf da AB)

. Mittlerweile bin ich einigen kleineren Fehlern auch auf die schliche gekommen. Abgesehen von den Breitwalzen welche ich drauf hab.
Was ich allerdings empfehlen kann ist der ACK, da man einfach mehr Leistung und schönere Motorcharakteristik vorfindet. Untenrum drehmoment, obenraus Leistung!
Ebenso ist er etwas jünger was die ganze Thematik anbelangt, von dem her auch nicht mehr anfällig was das SSR betrifft.
MfG
Woifal
Re: Audi 100 oder A6, AAH oder ACK?
Verfasst: 29.01.2012, 17:45
von Rastafari
inge quattro hat geschrieben:Hallo zusammen,
keine Ahnung, was ihr an den V6 Motoren sooo toll findet, aber egal...
Ein Kumpel hatte vor jahren einmal einen 100er C4 AAH Avant quattro Automatik mit Klima und fast Vollausstattung, alles in allem zwar ein schönes Auto, aber extrem durstig und die Wurscht vom Teller hat er auch nicht gezogen... Unter 15 Liter war das Auto nicht zu bewegen, nach oben hin waren 20l bei sportlicher Fahrweise auch kein Problem! Ich sag mal, ohne es getestet zu haben, bis 160km/h fährt man damit einen AAR-quattro Schalter nicht wirklich davon. Bei dem Verbrauch würde ich mir lieber einen S4 oder S6 mit nem 20VT oder V8 kaufen, da geht dann wenigstens was vorwärts, meine Meinung, dazu...
Gruß
Thorsten
Was heißt toll, habe mir nicht umsonst als erstes den AAR fertig gemacht! Wollte auch eigentlich nur die Ausstattung von dem C4 mit AAH...aber mittlerweile möchte ich Ihn lieber fertig machen und als Langstreckenkarren nutzen. Und wenn er doch nicht gefällt, stehen große Umbauarbeiten bevor!
Meine Erfahrung mit dem AAH im Quattro schalter sind allerdings anders als deine im Automatik...naja, ich lass mich überraschen:)
Re: Audi 100 oder A6, AAH oder ACK?
Verfasst: 29.01.2012, 19:15
von inge quattro
Für richtig Langstrecke laß ich mir das Teil schon eingehen, aber wie schon gesagt, ein 20VT oder V8 ist auch nicht durstiger oder eben gleich einen 2,5er TDI AEL. Aber glaub mir die Automatik in Kombination mit dem 2,8er quattro ist extrem durstig und versaut jegliche Sportlichkeit total. Als Schalter mag der AAH quattro ja noch gehen...
Gruß
Thorsten
Edit bzw. PS: Ich bin eine Zeit 2,8er B4 Fronti in die Arbeit(gute 100km 1-fach ins Ösiland) gefahren, der V6 80er hatte zwar leichteres Spiel wie im C4Q, wenn man sich zam gerissen hat, kam man sogar an die 10l Marke ran, aber richtig Fahrspaß war das auch nicht, vielleicht bin ich aber auch nur 5-Zyl. verseucht...
Und nochmal Edit: Schraubst du den V6 dann selber oder hast du jemanden der sich für dich die Finger bricht? Reperaturfreundlich schaut ja auch anders aus...
Re: Audi 100 oder A6, AAH oder ACK?
Verfasst: 29.01.2012, 20:03
von Rastafari
Da gebe ich dir hundertprozentig recht! Zahnriemen ist ja viel leichter zu erreichen als beim 5 Zyl. aber ich habe am WE die Köpfe runtergenommen und die Kolben gezogen (Bestandsaufnahme Lagerschaden)
Hat schon gute 45 Minuten gedauert, bis ich die Ansaugbrücke in den Händen hatte. Ganz zu schweigen von der Wassergalerie, die die beiden Köpfe und den Block miteinander verbindet und dann noch vor der linken Bank über den Krümmer nach vorne zum Kühler geht...
Du verdirbst mir gerade die Laune, das Teil wieder flott zu machen und zu fahren...
Zu Erwähnen wäre vllt. das ich meist 500km an einem Stück fahre und dann auch nur mit 90 hinter den LKW´s...meinen Diesel bekomme ich so auf 4 Liter, da dachte ich, ich komme mit dem AAH auch unter die 10 Liter...ach ich lass mich überraschen!
Vonwegen V8 und 20VT ... liebend gerne! Habe letzte Woche das Automatikgetriebe von einem Schrauberkumpel geheilt und wieder eingebaut...S8! Lässt sich auch sparsam fahren auf langen Strecken! Aber so ein Teil ohne Gasanlage mit Getriebe oder Motorschaden kostet noch wesentlich mehr, als meiner....selbst wenn ich den Motor jetzt komplett mache, komm ich immernoch günstiger als mit V8 oder 20VT! Ganz davon ab bin ich 21 jahre jung und zahle für einen "normalen" AAR Avant stolze 900 euro Versicherung. Nichtmal aus Spaß möchte ich mir einen S4 oder S8 ausrechnen lassen!
Re: Audi 100 oder A6, AAH oder ACK?
Verfasst: 29.01.2012, 20:41
von inge quattro
Wenn du Bock auf den V6 hast, dann mach ihn wieder und hab deine Freude dran! Ich gönn ihn dir wirklich!
Ich hab u.A. einen gemachten C4 S4 20VT (Sommer) und einen 100er AAR quattro(Winter), Steuer ist im großen und Ganzen die Gleiche, wenn der Minikat dann im AAR nächste Woche hoffentlich zur Eintragung kommt, rund 170€/jährlich halt...
In der Versicherung(HP+TK mit 150€ SB, SF6) kostete 2011 der AAR-Q, halbjährlich 344,-€ und der S4 AAN 548,-€, der AAR ist aber auch nur günstiger weil ich beim Fahrzeugwechsel die Versicherung gewechselt hab, sonst hätte ich grad mal rund 50€ gespart, vom AAR zum AAN, wofür ich kein Verständnis hatte... Nur mal so als Vergleich, wie knapp die Motoren eigentlich im Unterhalt beisammen liegen!
Gruß
Thorsten
Re: Audi 100 oder A6, AAH oder ACK?
Verfasst: 29.01.2012, 21:34
von Rastafari
Hmm, was heißt Bock...mir macht die Arbeit an den Motoren immer am meisten Spaß...das es hinterher fährt ist eine tolle Belohnung:D
Da muss ich gleich mal fragen, welches Bj.(Monat) dein AAR Q ist...für meinen ist kein Minikat zu bekommen.
In meinem Fall, unter 25 jahre, reagiert der PC vom Versicherungskaufmann mit einem roten balken, sofern er die Schlüsselnr eines S Modells eingibt...
Aber wie gesagt, in der Anschaffung einfach noch zu teuer!
Re: Audi 100 oder A6, AAH oder ACK?
Verfasst: 30.01.2012, 05:32
von inge quattro
Moing!
OK, das mit der Anschaffung von min. 2000€ Unterschied ist ein Argument, dann kannst a Haufen Sprit dafür verballern.
Jetzt merk ich es erst, du bist ja der aus dem Beitrag:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=27&t=147633
Ich hab mir genau den Minkat geschossen und am Sa. eingebaut. Laut ABE Typenliste geht es ab 01/91 los, das was der im Ebay schreibt ist also Käse...
Gruß
Thorsten
P.S. Ein Kumpel hat gerade einen 2,8er B4Q geschlachtet, falls du einen Motor brauchst!
Re: Audi 100 oder A6, AAH oder ACK?
Verfasst: 30.01.2012, 12:55
von christianNF44QAvant
Hallo,
ich fahre einen A6 ACK Avant Quattro (Schalter). Ueber die Zuverlaessigkeit oder Probleme mit dem Wagen kann ich eigentlich nicht klagen, mir gefaellt die Optik des A6 zudem besser wie die 100ter Optik .... ist aber Geschmackssache .....
Aktuell muss ich mal den Kabelbaum an der Heckklappe erneuern .... ist aber kein ACK oder A6 spezifisches Problem .... Das Fahrwerk ist so ne Sache, aber hier hat der 100ter ja die gleichen Erbanlagen. Probleme mit den ZKD gibt es bis heute keine ....
Ich habe damals zum ACK gegriffen, da mehr Leistung bei sparsamerem Verbrauch, im Vergleich zum AAH ....
Mein Verbrauch 10,3ltr/100 km, Oelverbrauch seit jeher bei ca. 250ml/1000km (dies aergerte mich anfangs, hab mich aber daran gewoehnt und seit 50000km keine Aenderung)
Mein SSR am ACK funktioniert, aber dennoch finde ich die Aussage unten ordentlich Drehmoment - obenraus gut Dampf nur halbrichtig ..... der Dampf obenraus ist da .... untenraus ist meiner Meinung nach nicht der gewuenschte Bums da .... der ACK faehrt sich im A6 meiner Meinung nach eher wie ein Sportmotor .... untenraus naja ..... ab 2500-2800 kommt langsam leben in die Huette und irgendwo um die 5000u/min legt er nochmals richtig gut spuerbar zu ..... Als Autobahnfahrzeug ist der A6 ACK m.M. nach absolut keine schlechte Wahl ! Fuer den Landstrassenverkehr mit kurvigen engen Straesschen fehlt mir persoenlich mehr Dampf unten heraus ..... Mein naechstes Fahrzeug wird auch kein V6 mehr ..... hier gibt es einfach zuviele bewegte Massen, die ihren Tribut fordern und auch die Spritzigkeit in einem großen Wagen vermissen lassen ..... ein Leistungsfetischist bin ich zudem auch nicht. Drehmoment ist mir aber sehr wichtig, daher wird mein naechstes Fahrzeug einen 1,9 oder 2,0 TDI zwischen 155 (1,9 TDI gechipt) -170 PS haben und dies entweder in einem A4 Avant oder VW .....
Ich verspreche mir damit deutlich mehr Fahrspass bei halbem Verbrauch .....
Gruss
Christian