Seite 1 von 1

ZV-Problem geht hinten weiter - Türen + KF-Klappe

Verfasst: 29.01.2012, 14:03
von Timo 220V
Hi,

ich hatte ja letztens berichtet, dass meine hinteren Türen nicht mehr zuverlässig schliessen..die rechte Tür hinten schliesst / öffnet mal ja, mal nein..
die linke hintere Tür öffnet immer, schliesst aber nicht immer..

Dazu kommt:
das gleiche Phänomen wie bei der linken Tür: öffnen geht immer, aber verschliessen mal ja, mal nein.

Das mit dem Kofferaum ist natürlich echt gefährlich, da man ja nicht am "Knopf" sehen kann, ob die Verriegelung zu / auf ist..

Hat das alles wirklich etwas mit den Schläuchen zu tun? Oder hat die ZV- Pumpe nicht mehr genug power?

Ich habe nen 100 C4 ohne FB, Schliessung normal mit Schlüssel, ZV schliesst die Türen + Kofferaum + Tankdeckel..

Gruß
Timo

Re: ZV-Problem geht hinten weiter - Türen + KF-Klappe

Verfasst: 29.01.2012, 17:24
von MainzMichel
Mir ist noch nie eine Pumpe untergekommen, die nicht genug Power mehr hat. Dennoch nicht auszuschließen.
Bei Deinem Auto vermute ich ein kleines Leck in der Verschlauchung. So reicht es mal aus die Türen zu öffnen/verschliessen, mal aber auch nicht.

Adios
Michael

Re: ZV-Problem geht hinten weiter - Türen + KF-Klappe

Verfasst: 29.01.2012, 17:50
von level44
Moin

guck mal nach den Gummitüllen an den Stellmotoren selbst. Wenn diese eingerissen ist (sind) dann kommt es schon vor dass die entsprechende Tür öffnet, weil der Riss in der Tülle bei Stellung "zu" ebenfalls verschlossen ist und der Druck zu öffnen ausreicht. Andersrum ist die Tülle bei Stellung "offen" gespannt, der Riss ebenfalls offen und es reicht der Unterdruck dort nicht aus um diese Tür zu verriegeln. An der Pumpe bzw. längerem laufen der Selben merkt man es allerdings nicht, weil sie eben nicht länger läuft ...

ich hatte dieses Problem an meinem Kofferraumdeckel-Stellventil ...

Du könntest entweder das Stellventil tauschen, oder bei vorrätigen aber baulich veränderten, unpassenden Stellventilen diese Tülle tauschen ...

Gruß
Uwe