Seite 1 von 1

Öl am Zahnriemen

Verfasst: 31.01.2012, 20:11
von Micha123
Hallo,

dank Tiefgaragenplatz in der Arbeit bemerkte ich heute ein kustige kleine Ölspur, die wohl von gestern Abend stammen musste. Auch war am Platz wo der Wagen gestern stand ein kleiner Fleck. Da nur ich den Parkplatz nutzen darf hieß das nicht Gutes.
Also zum feierabend mal unters Auto geschaut - Sch... - ein großer Ölfleck. Motor auf und Suche starten - unter der Zahriemenabdeckung alles verölt. Ölstand kurz vor Minimum.
Zu Hause eben mal mit der Taschenlampe geschaut, an der Nockenwelle scheint er trocken zu sein. Also Wellendichtring Kurbelwelle? Es ist ein 4-Zylinder AAE-Motor, zu dem Etzold noch ausgibt, daß dieser noch eine Zwischenwelle haben soll. Oder die Dichtung der Ölpumpe? Sitzt die dort?
Im Moment ist alles ölig dort... :cry:
Fragen - Was alles tauschen? Sicherheitshalber gleich alles an Dichtungen, da alle ja schon 21 Jahre alt sind? Zahnriemen nach einer Woche Ölbad auch erneuern?
Danke.

Gruß

Andreas

Re: Öl am Zahnriemen

Verfasst: 31.01.2012, 23:35
von Tobala
Hallo Andreas.
Öl am Zahnriemen ist nicht gut, daher würde ich den mit neu machen lassen.
Wenn es sich bei den Dichtungen anbietet, dann diese auch neu.

Re: Öl am Zahnriemen

Verfasst: 01.02.2012, 23:15
von scotty10
Mojn Mojn ,

...Ich tippe auf Wellendichtring an der Kurbelwelle.
Nach 21 Jahren wird der wohl altersschwach geworden sein.

Wegen so 'nem Schei** hab ich mir an meinem alten Ford mal den Motor "zerschossen", weil der Zahnriemen verölt war
und dann übersprungen ist.

Zahnriemen + Wellendichtring würd ich auf jeden Fall erneuern.
Ist auf jeden Fall preiswerter als kaputte Ventile + Zubehör.