ABS Problem, ABS blockiert... A6 C6 2.6 ABC Quattro
Verfasst: 10.03.2012, 13:59
Hallo C4 Freunde,
hab mit Dads A6 ein kleines Problem.
Angefangen hat alles als er beim Anfahren in Kurven immer an der VA selbstständig gebremst hat.
Hab dann einen ABS-Sensor erneuern lassen(vor ~ 4 Wochen), seitdem ists ganz aus..
Die ersten 500 Meter nach gestartetem Motor bremst der A6 von selbst. Tritt man auf die Bremse bekommt man ein "klonk" zu hören, ähnlich wie verschlissene Aggregateträgerlager.
Nach dem klonk gehts 1 - 2 Sekunden bremsfrei nach vorne, dann macht wieder die bremse dicht, vergleichsweise wie ein defekter HBZ.(man meint auch das ABS regeln zu hören)!
Nachdem dann eine Strecke von etwa ~ 500 m zurückgelegt wurde schaltet sich das ABS aus und das eingekreiste Ausrufezeichen wird angezeigt. Betätigt man nun noch einmal minimal die bremse macht es wieder "klonk" und man fährt normal ohne gebremst zu werden. Auch ist jetzt beim Betätigen der Bremse kein "klonk" mehr zu hören.
An was kann dies legen?
=> Ich dachte an verstopfte Bremsschläuche, aber sobald das ABS aus ist liegt so kein Problem mehr vor.
Das ABS kann man beim A6 C4 nicht mehr mittels Schalter ausschalten, abgesehen sollte in 3 Wochen zum TÜV das wieder gehen.
MfG
Woifal
PS.: Beim 100er Typ44 hatte ich bei nicht vorhandenen ABS-Sensoren das Spiel dass das ABS den Bremskreis geöffnet hat welcher sich nicht dreht(in meinem fall die abgesteckten Sensoren). Dann lief der 100er halt ca. 5 m falsch bremsend bis sich das ABS ausgeschaltet hat. Aber in keinster Weise wie beim A6 ...
hab mit Dads A6 ein kleines Problem.
Angefangen hat alles als er beim Anfahren in Kurven immer an der VA selbstständig gebremst hat.
Hab dann einen ABS-Sensor erneuern lassen(vor ~ 4 Wochen), seitdem ists ganz aus..
Die ersten 500 Meter nach gestartetem Motor bremst der A6 von selbst. Tritt man auf die Bremse bekommt man ein "klonk" zu hören, ähnlich wie verschlissene Aggregateträgerlager.
Nach dem klonk gehts 1 - 2 Sekunden bremsfrei nach vorne, dann macht wieder die bremse dicht, vergleichsweise wie ein defekter HBZ.(man meint auch das ABS regeln zu hören)!
Nachdem dann eine Strecke von etwa ~ 500 m zurückgelegt wurde schaltet sich das ABS aus und das eingekreiste Ausrufezeichen wird angezeigt. Betätigt man nun noch einmal minimal die bremse macht es wieder "klonk" und man fährt normal ohne gebremst zu werden. Auch ist jetzt beim Betätigen der Bremse kein "klonk" mehr zu hören.
An was kann dies legen?
=> Ich dachte an verstopfte Bremsschläuche, aber sobald das ABS aus ist liegt so kein Problem mehr vor.
Das ABS kann man beim A6 C4 nicht mehr mittels Schalter ausschalten, abgesehen sollte in 3 Wochen zum TÜV das wieder gehen.
MfG
Woifal
PS.: Beim 100er Typ44 hatte ich bei nicht vorhandenen ABS-Sensoren das Spiel dass das ABS den Bremskreis geöffnet hat welcher sich nicht dreht(in meinem fall die abgesteckten Sensoren). Dann lief der 100er halt ca. 5 m falsch bremsend bis sich das ABS ausgeschaltet hat. Aber in keinster Weise wie beim A6 ...