Seite 1 von 1

Diverser Kleinkram am A6C4 V6 - ATA & unrunder Leerlauf

Verfasst: 19.03.2012, 10:55
von Blacky
Moin,

Ich hätte da mal ein paar Kleinigkeiten an einem A6 C4, Bj 96, mit dem V6 ABC in frontgetrieben und handgeschaltet.
Bevor ich da der lokalen Audiwerkstatt als ABM-Maßhole haufenweise Kohlen innen rachen werfe .. ;)

Erster Punkt : etwas unrunder Leerlauf und leichtes Geöle im Bereich Entlüftung von den Zylinderköpfen.
Im warmen Zustand ist der Leerlauf unsauber, ein bissl unter 800, wo er sonst wie angenagelt immer war.
Weiterhin ölt es leicht im Bereich der Entlüftung der Zylinderköpfe. Kurioserweise ändert sich der Leerlauf nicht, wenn man da was abzieht an dem Geschlauche.
Also bspw. laufen von den Köpfen seitlich hinten zwei Kunststoffschläuche in Richtung Drosselklappe, in ein Kunststoffgehäuse, zieht man die ab, tut sich soweit nichts und er läuft unbeeindruckt weiter ..
Hat jemand eine Idee, wo ich mitm Suchen anfangen kann, bevor ich da willenlos mit Bremsenreiniger draufloswemmse ?
Allgemeiner Service mit Kerzen und so wurde vor keinen 10tsd km gemacht, der Wagen wird insgesamt eher wenig bewegt, und hat auch noch das Problem, daß er über die letzten 5 Jahre kaum richtig warmgeworden ist, dank kaputtem Thermostat, was die Helden der Arbeit bei VAG nich inner Lage waren zu tauschen , obwohl se letztes Jahr noch am Zahnriemen dran waren.
Nachtrag: Das Geöle kommt definitiv nicht von den Kopfdichtungen, das V sieht soweit sauber aus, es ölt mehr leicht im hinteren oberen Bereich des Kopfes herum.
Kann ich denn da einfach mal einen Versuch mit der Motorwäsche machen, um zu sehen wo das Öl eigentlich herkommt, oder richte ich bei der MAschine potentiell mehr Schaden an als es Nutzen hat ?

Nr.2 : die Außentemperatüranzeige.
Die Beleuchtung der ATA war defekt.
Die Werkstatt baut da eh nur stumpf ne Neue ein, weil se nix anderes kann, also dacht ich mir, das kann ich auch, reparier dann das Licht an der alten und dübel die innen 20V rein.
Nach Fgst das passende Teil bestellt, Teilenummer etc passt alles, das Teil passt auch rein, ist beleuchtet, aber: Die Temperaturanzeige selbst schwankt nu dauernd und zeigt teilweise vollends wilde Werte an.
mal -39°C, mal normale Außentemperatur, dann -22, -44, +0 und gelegentlich auch mal Fahrenheit statt Celsius so weiter .
Das war vorher definitiv nicht der Fall, und ich war ansonsten auch an keinen Teilen dran.
Hat schonmal jemand sowas beobachtet ?
Ich hab da aktuell keinen Plan was der Käse soll :-/ .
Der Temperatursensor vorne vorm Klimakondensator macht soweit einen festen Eindruck, Schäden an der Verkabelung sind nicht bekannt, bisher.

Nr.3 : ist eben das Kühlwasserthermostat, von dem ich dachte es sei ne hängendes Anzeigeinstrumentoder der klassich defekte Temperaturgeber, aber wenn der Wagen steht, Maschine läuft, Klima aus, dann steigt er schön auf 90 Grad an.
Ergo: Thermostat hinüber.
Der Tausch ist ja Kleinkram beim V6, muss ja nur der ZR für ab ...
Ich habe gelesen daß das auch ohne Demontage des ZR geht, ist da was dran ?

Vielen Dank für Hinweise ;-)

grüße !

roland

Re: Diverser Kleinkram am A6C4 V6 - ATA & unrunder Leerlauf

Verfasst: 19.03.2012, 11:27
von CarstenT.
Hi Roland,

Thermostat lässt sich auch ohne ZR-Abnahme wechseln. ist etwas kniffelig, aber geht.
Du musst nur den Riemen auf dem Nockenwellenrad nach vorne verschieben, um etwas Platz zur Abnahme des Deckels zu haben.

Hinterher schön das Kühlwasser vom ZR wegspülen, fertig.

Ob Du dadurch allerdings das Temp.-Problem löst, glaube ich nicht. Ich habe mittlerweile das 5. Thermostat und einen neuen Multifuzzi drin, aber der Hobel wird im Winter trotzdem nicht richtig warm.

Gruß Carsten

Re: Diverser Kleinkram am A6C4 V6 - ATA & unrunder Leerlauf

Verfasst: 19.03.2012, 19:12
von level44
Blacky hat geschrieben:Nr.2 : die Außentemperatüranzeige.
Die Beleuchtung der ATA war defekt.
Die Werkstatt baut da eh nur stumpf ne Neue ein, weil se nix anderes kann, also dacht ich mir, das kann ich auch, reparier dann das Licht an der alten und dübel die innen 20V rein.
Nach Fgst das passende Teil bestellt, Teilenummer etc passt alles, das Teil passt auch rein, ist beleuchtet, aber: Die Temperaturanzeige selbst schwankt nu dauernd und zeigt teilweise vollends wilde Werte an.
mal -39°C, mal normale Außentemperatur, dann -22, -44, +0 und gelegentlich auch mal Fahrenheit statt Celsius so weiter .
Das war vorher definitiv nicht der Fall, und ich war ansonsten auch an keinen Teilen dran.
Hat schonmal jemand sowas beobachtet ?
Ich hab da aktuell keinen Plan was der Käse soll :-/ .
Der Temperatursensor vorne vorm Klimakondensator macht soweit einen festen Eindruck, Schäden an der Verkabelung sind nicht bekannt, bisher.
Moin Roland

Verstehe ich das richtig daß Du nur die alte ATA abgesteckt, neue besorgt und angesteckt hast und seitdem die fehlerhafte Messungen erscheinen ?

Die Beleuchtung der alten hast repariert und die ATA im 20V eingebaut, was macht die ?

Grüßle
Uwe

Re: Diverser Kleinkram am A6C4 V6 - ATA & unrunder Leerlauf

Verfasst: 19.03.2012, 20:29
von Blacky
level44 hat geschrieben: Verstehe ich das richtig daß Du nur die alte ATA abgesteckt, neue besorgt und angesteckt hast und seitdem die fehlerhafte Messungen erscheinen ?

Die Beleuchtung der alten hast repariert und die ATA im 20V eingebaut, was macht die ?

Grüßle
Uwe
So ist es.
Die alte habe ich noch nich repariert, muss morgen mal die alte zerlegen um die Lampe neu zu besorgen und einzubauen, bin die Tage noch nciht dazu gekommen.
Bis dato liegt sie also nur faul herum und langweilt sich.

Ich mach ma und berichte ;-)

grüße !

Re: Diverser Kleinkram am A6C4 V6 - ATA & unrunder Leerlauf

Verfasst: 20.03.2012, 16:18
von ben.seifert
Hi Roland,

Der Ölverlust könnte an den Abdeckungen bzw. Dichtungen hinter der Nockenwelle sein. Ich weiss jetzt nicht, ob bei Dir rechts eine Vakuumpumpe drauf sitzt, rechts sollte der Hallgeber sitzen. (?)

Mr hatte es im Winter rechts den Blindstopfen rausgedrückt, und 3 Liter öl unter dem Auto verteilt.

Gruß Ben

Re: Diverser Kleinkram am A6C4 V6 - ATA & unrunder Leerlauf

Verfasst: 24.03.2012, 23:29
von GTE Quattro
Ist das nicht ein Reklamationsfall wenn die neue ATA nicht funktioniert ?

Das mit den 20 V sehe ich schwarz das wird nicht hell genug werden denke ich , 12 V ist drinnen man bekommt aber auch 14 bzw. 14,5 V Leuchtmittel bei Conrad habe ich bei mir auch schon gemacht .
Mein C4 hat nun schon das dritte Leuchtmittel an der ATA .





Ingo

:)

Re: Diverser Kleinkram am A6C4 V6 - ATA & unrunder Leerlauf

Verfasst: 25.03.2012, 13:49
von Tobala
Hallo Roland..
Also ich hab in meinem ABC das Thermostat vom 5 Zylinder verbaut, die Nummer hab ich schonmal geschrieben.

Bei mir lag der schlechte Leerlauf am kaputten Unterteil der Saugrohrs (Falschluft).

Re: Diverser Kleinkram am A6C4 V6 - ATA & unrunder Leerlauf

Verfasst: 10.04.2012, 10:47
von Blacky
Moin,

so, mal ein kleines Update.
Ich hab an der alten ATA mal das Leuchtgemüse getauscht und die alte ATA wieder reingebaut, Fehler wech, einmal nachm Start -30, und das wars bisher, bei folgenden 45 Minuten Fahren war kein Wechsel zu sehen, alles stabil-
Ich hab da echt keine Idee was das Misstviech hat, ich sehe keine Schäden an der Verkabelung im Auto selbst, der Anschluss hinterm KI sieht soweit solide aus.

Am Rest war ich bisher noch nicht dran, da brauche ich einen ruhigen Tag dafür ;-)

Grüße !

roland

Re: Diverser Kleinkram am A6C4 V6 - ATA & unrunder Leerlauf

Verfasst: 30.09.2012, 17:14
von inge quattro
Servus,

was für ein Birnchen(genaue Bezeichnung) gehört in die ATA denn rein?

Gruß
Thorsten

Re: Diverser Kleinkram am A6C4 V6 - ATA & unrunder Leerlauf

Verfasst: 02.10.2012, 19:25
von level44
Moin Thorsten

so eine zB. von Conrad Elektronics ...
Micro-Glühlämpchen ATA Anzeige.jpg
Grüße
Uwe

Re: Diverser Kleinkram am A6C4 V6 - ATA & unrunder Leerlauf

Verfasst: 02.10.2012, 19:59
von inge quattro
OK, danke Uwe.
Im normalen Elektrohandel wird es wohl sowas kaum geben, oder?
Da werd ich wohl mal bei der nächsten Heimfahrt nach Hof in Weiden einen Zwischenstopp einlegen müssen, weil bestellen wird sich ja wohl kaum rentieren...

Gruß
Thorsten

Re: Diverser Kleinkram am A6C4 V6 - ATA & unrunder Leerlauf

Verfasst: 02.10.2012, 20:15
von level44
inge quattro hat geschrieben:OK, danke Uwe.
Im normalen Elektrohandel wird es wohl sowas kaum geben, oder?
Da werd ich wohl mal bei der nächsten Heimfahrt nach Hof in Weiden einen Zwischenstopp einlegen müssen, weil bestellen wird sich ja wohl kaum rentieren...

Gruß
Thorsten
Normaler Elektrohandel eher nicht, ev. in einem Laden für Modelleisenbahnen ...

1 Microlämpchen bestellen :lol: auf die Gesamtrechnung wäre ich gespannt ...

Grüße
Uwe

Re: Diverser Kleinkram am A6C4 V6 - ATA & unrunder Leerlauf

Verfasst: 03.10.2012, 00:12
von GTE Quattro
Ein Lämpchen ?


Da sind schon mal zwei drinnen wenn ich mich nicht irre und habe es noch gar nicht zu lange selber gemacht !

Diese Grösse hatte ich aber nur in 12 V und da die Bordspannung immer ein wenig höher ist wundert es mich nicht das in fast 20 Jahren die Leuchtmittel schon drei male getauscht wurden .

Habe diese auch von Conrad man kann sich ja mal etliche verschiedene hinlegen und spart so auch Versandkosten .



Ingo

Re: Diverser Kleinkram am A6C4 V6 - ATA & unrunder Leerlauf

Verfasst: 03.10.2012, 11:52
von level44
ATA Platine.jpg
Moin

es gab nicht nur einen Hersteller sondern, mir namentlich trotzdem nicht bekannte, zwei, deren Displaysymbole sich sogar unterscheiden :wink:

geöffnet habe ich funktionierende deshalb nicht ...

folglich öffen, gucken ob 1 oder 2 Lämpchen usw.

Grüße
Uwe