Seite 1 von 2

S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 19.03.2012, 17:05
von luki
Hallo zusammen,

habe mir ja letztes Jahr einen S6 gekauft und bin nur kurze Zeit mit den Sommerreifen gefahren. Nun bin ich von den 195/65/15 Winterreifen auf die 245/40/17 umgestiegen und bin doch recht erstaunt, wie stark der gute nun an der Lenkung zerrt und den Spurrillen hinterherläuft! Davon war mit den Winterreifen nix zu merken.
Querlenker sind neu, Domlager sind fertig, da kommen noch neue rein, dürfte also vielleicht auch noch einen Einfluß haben. Ansonsten könnten es ja noch die Hilfsrahmenlager oder die Stabilager vorne sein? Ist der C4 generell empfindlich mit der Reifengröße 245/40 oder liegt doch noch was im Fahrwerk verborgen? Könnte evtl. auch einfach am Reifen selbst liegen, das hört man ja auch immer wieder, daß Reifen gleicher Größe aber unterschiedloicher Marke sich teils deutlich unterscheidlich verhalten bzgl. Spurrillen. Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß Lukas

S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 19.03.2012, 22:00
von Acki
Ist normal. Hab ich auch Bei neueren Fahrzeuge hält die Servo dagegen.

Re: S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 20.03.2012, 07:34
von 200-20V
Ist beim 220V auch so, mit den breiten Sommerreifen :!:
Hat den Vorteil, das man das Lenkrad loslassen kann :P

Gruß Axel.

Re: S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 20.03.2012, 11:56
von Kai aus dem Keller
Einmal alle Gummilager erneuern und Spur und Sturz einstellen lassen, dann ists deutlich weniger!
Hat bei meinem 220v zumindest gut geholfen!

Gruß,
Kai

Re: S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 20.03.2012, 15:49
von 200-20V
Kai aus dem Keller hat geschrieben:Einmal alle Gummilager erneuern und Spur und Sturz einstellen lassen, dann ists deutlich weniger!
Hat bei meinem 220v zumindest gut geholfen!

Gruß,
Kai
Stimmt :!:
Bei meinem 220V war es danach auch deutlich besser, aber die Breitreifen ziehen das Auto trotzdem in die LKW-Fahrrinne :!:

Gruß Axel.

S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 20.03.2012, 21:33
von Acki
Jo. Die Kante der Rinne ist es die stört.

Re: S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 21.03.2012, 00:44
von StefanR.
Reifen mit Asymetrischem Profil verbessern das ganze nochmal.

MfG

Re: S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 21.03.2012, 02:23
von Eyk H.-J.
Der Lenkungsdämpfer ist auch schon ers. worden?

Re: S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 21.03.2012, 06:13
von Rastafari
Seitwann sind auf der linken Spur Spurrillen?! :P

@Stefan: Was meinst du damit? Sowas wie Vredestein vertreibt? Das hilft?!

Re: S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 21.03.2012, 17:31
von luki
Eyk H.-J. hat geschrieben:Der Lenkungsdämpfer ist auch schon ers. worden?
Das hab ich auch schon gelesen, daß der Probleme machen kann...meiner ist schön ölig außen rum! Der neue ist schon bestellt, mal sehen obs was bringt!

S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 21.03.2012, 19:35
von Acki
Unwahrscheinlich.

Re: S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 21.03.2012, 22:18
von Eyk H.-J.
Acki hat geschrieben:Unwahrscheinlich.
Weil? Der Lenkungsdämpfer in NEU hat bei mir schon was gebracht.

S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 22.03.2012, 00:01
von Acki
Der dämpft nur die Amplitude vom Lenkrad. Zb schlechte Straße oder so. Flattern vom Lenkrad und so.
Spurrillen sind aber ne langsame Geschichte bzw wenn du das Lenkrad fest gerade hältst fährt der Wagen schief.

Re: S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 22.03.2012, 01:04
von StefanR.
Ein Asymetrisches Reifneprofil hat bei mir merklich zur Bersserung geführt. Also mal andere versuchen ohne V Profil.

MfG Stefan

Re: S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 23.03.2012, 15:38
von luki
So, Lenkungsdämpfer ist gewechselt und das Fahrverhalten hat sich deutlich verbessert! So macht das Fahren schon mehr Spaß!

Gruß Lukas

Re: S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 24.03.2012, 01:23
von Eyk H.-J.
luki hat geschrieben:So, Lenkungsdämpfer ist gewechselt und das Fahrverhalten hat sich deutlich verbessert! So macht das Fahren schon mehr Spaß!

Gruß Lukas
@ Acki,erklär mal...

S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 24.03.2012, 15:58
von Acki
Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht erklären.
Ist ein Unterschied in der Lenkkraft zu spüren der das eventuell erklären kann?

Re: S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 24.03.2012, 16:42
von luki
So, jetzt meld ich mich mal nochmal, um nicht allzuviel Verwirrung zu stiften.
Beanstandet hatte ich, daß er extrem schnell Spurillen hinterherläuft und auch beim Überfahren von Kanaldeckeln und "Flickenteppich" auf der Strasse sofort im Lenkrad zieht und das ganze Auto versetzt.
Das Verhalten ist nun sehr viel besser geworden, da eben diese Einflüsse durch den Dämpfer gemindert werden.
Er läuft nach wie vor noch Spurrillen hinterher, es ist aber alles sehr viel besser zu kontrollieren, da der Wagen nicht sofort schlagartig versetzt.

Gruß Lukas

Re: S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 24.03.2012, 20:06
von mr.polisch
Mann fahrt ja auch nicht 195.auf den s6 im winter...das schaut sehr bescheiten aus ..ich wurde 205/55/16 fahren mit reichlich spurplatten drunter..... .
Kein wunder wenn er im fruhjahr dann gewohnt anders lauft.....

S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 24.03.2012, 21:20
von Acki
Im Winter sind Optik und Extreme Breitreifen Out.

Ok dieses verhalten verbessert sich natürlich.
Hab ich bei mir heute auch festgestellt mit Sommerreifen.
Muss ich den Dämpfer auch mal tauschen.

Sonst könnte noch mehr Nachlauf helfen. Aber wieviel da machbar ist...

Re: S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 24.03.2012, 22:56
von GTE Quattro
Hallo

Ich kenne das Problem auch von meinem S4 mit 245 40 17 er Reifen denke mir aber nicht viel dabei mit so einem Gefährt sollte man eben immer das Lenkrad ordentlich festhalten .

Locker ist bei mir nichts und bei 157 000 km dürfte auch noch kein Lenkungsdämpfer ausgeschlagen sein denke ich .



Ingo

:)

S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 26.03.2012, 08:37
von Acki
Das ist teilweise ein Autoleben.
Meiner Meinung kannst du nach 20 Jahren davon ausgehen das alles an Verschleissteilen durch ist.
Neu und Ruhe. Alles andere geht nicht mehr kaputt.

Re: S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 02.04.2012, 08:48
von 5-zylinderteam
Hallo,habe das bei meinem 100er s4 auch ganz extrem(hier schon mal beschrieben).Habe bei mir alles neu gemacht was geht samt Motor und Gertiebe Gummis.Neue Reifen vorne auch! Spur und Sturz einstellen lassen wesentlich besser,ABER:
ca. 5000KM gefahren genau so Sche... wie vorher :kotz: Bei einer Straße bei uns ganz brutal,bin schon mit dem Richtscheid auf der Straße rumgelaufen und nachgeschaut extreme Spurrillen.
Die Grösse Der Felgen und Reifen sind 9 mal 18 mit 245 40 18 Et 52 mit Platten
Weiß auch nicht vieleicht was verstellt werd nochmal zu vermessen :(
mfg

Re: S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 02.04.2012, 10:29
von GTE Quattro
Ich verstehe nicht das immer gemeint wird am Fahrzeug wäre was ???

Man investiert unnötig Geld und Zeit bei breiten Reifen ist das eben so fertig , ich fahre sofern Platz ist etwas zu Mittellinie und der Wagen läuft perfekt , bei neueren Straßen gibt es eh keine Probleme man soll sich nicht verrückt machen .

Einzig am Luftdruck der Reifen probieren etwas zu verändern kann es etwas positiver gestalten aber auch nur in kleinem Rahmen .



Ingo

:)

Re: S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 02.04.2012, 11:29
von Edgar
5-zylinderteam hat geschrieben:Die Grösse Der Felgen und Reifen sind 9 mal 18 mit 245 40 18 Et 52 mit Platten
das ist der Grund.

Edgar

S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 02.04.2012, 13:38
von Acki
245er ist Serienbreite beim S4.
Die ET mit Platten kann aber die Lenkachse ungünstig verschieben.

Re: S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 02.04.2012, 16:12
von Edgar
Ja, 245/40 R17 auf 8x17 ET40. Damit ist das Auto schon von Haus aus relativ polterig und im läuft im Vergleich zu anderen Autos vermehrt Spurrillen nach. Die VA ist eben vom Konzept her mit dem radführenden Stabilisator und einem eindimensional führenden Querlenker leider eine primitive Konstruktion.

Nimmt man anstelle 8x17 ET40 welche mit 8x17 ET35 läuft das Auto den Spurrillen schon einen Tick mehr nach.

Kommt natürlich auch auf die Reifen sowie Einstellung von Spur und Sturz an.

Nimmt man anstelle 245/40 R17 die Grösse 235/45 R17 wird es selbst auf 8x17 ET35 Rädern etwas komfortabler und etwas spurrillenunempfindlicher.

Bei 9x18 ET 52 müssen und werden recht dicke "Platten" verbaut sein. Damit wird der Lenkrollradius nach aussen verlagert, das Auto läuft den Spurrillen mehr nach. Und tiefergelegt ist er dann auch noch...

Edgar

S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 02.04.2012, 21:03
von Acki
Jo. Aber habe heute ne Mercedes E Klasse Taxe vor mir gehabt. Die fuhr auch versetzt. Von daher.

Re: S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 03.04.2012, 15:04
von Edgar
Wie versetzt ? Ist der Karren Spurrillen nachgelaufen ?

Was war es für eine E-Klasse ? W211 ?

Dann war bestimmt mindestens eines der Gummimetallager von der Mehrlenker-VA ausgeschlagen. Ist regelmäßig der Fall. Kennt man von bestimmten Audi Modellen (B5, C5 usw.) ja auch...

Edgar

Re: S6 ein Spurrillen-Junkie!?

Verfasst: 03.04.2012, 15:26
von Acki
Na der ist selbe Spur wie ich gefahren. Also nach rechts versetzt.
Hab es extra getestet, wenn ich genau mittig fahre bin ich in Rillen drin.
Der ist da natürlich nicht die Rillen hoch und runter sondern konstant nach der Ampel z.b. nach rechts rüber.
Der kennt das vermutlich - weil Kleinwagen usw. fahren mittig. Da hat man dieses Problem ja nicht.
W211 kann hinkommen. Also auch andere Wagen kennen dieses Problem.
Aber was willst du machen - breite Reifen haben halt auch Nachteile.