Seite 1 von 1

Fehlersuche beim Dicken...

Verfasst: 31.03.2012, 21:18
von nogaroc4
Hallo Freunde,

Ich habe ein Problem mit meinem Dicken. Vor einigen Wochen hat mein Dicker angefangen zu spinnen. Darauf hin habe ich mir so ein Umrüstset gekauft, weil ich dachte, das eine der Zündspulen wäre ausgefallen http://www.motor-talk.de/blogs/nogaroc4 ... 77970.html. Das hat aber mein Problem nicht gelöst. Dann habe ich entdeckt, das die Lambdaheizung meiner Lambdasonde ( Universal 4 Pol Lambdasonde ) eine Leitung gebrochen war. Also habe ich wieder auf Original 3 Pol Lambdasonde umgebaut was das Problem auch nicht gelöst hat. Möglich wäre da evtl. noch ein Leck in einem der Ladedruckschläuche. Da ich aber ansich volle Power habe kann ich mir das nicht wirklich vorstellen. Nun habe ich weiter gesucht mit Hilfe meines Forums ( MT ) und mir ist aufgefallen, das mein Pop-Off verrußt gewesen ist. Da hat man mir den Tip gegeben, das wohl nur das Wastegate daran schuld sein kann ausserdem war die Lambdasonde verrußt und die Zündkerzen ebenfalls. Also habe ich das auch ersetzt mit mässigem Erfolg. Heisst das Problem ist besser aber immer noch nicht weg.
Ach ja den Spritfilter und die Benzinpumpe habe ich auch gewechselt ohne Änderung. Nun habe ich noch das ABS/EDS Steuergerät in Verdacht, das ich demnächst wechseln werde, denn ich habe gemerkt, das da was nicht mit stimmt. Es hört sich an als wenn die Energie darin Funken schlagen würde. Nur ich glaube auch nicht das es das ist. Irgendwas schlägt auch bei starker Beschleunigung aufeinander wie wenn die Auspuffanlage auf Metall schlagen würde. Die ist aber fest. Es kommt jedenfalls gefühlsmässig von hinten.

Ich werde aus dem Auto wirklich nicht klug :evil:

Es ist wie ein Flattern beim Beschleunigen.. besonderst stark wenn er kalt ist und zwischen 2000 und 3000 upm sich bewegt. Man könnte es auch umschreiben, wie wenn man un ausgewuchtete Reifen drauf hätte, aber das kommt denke ich schon vom Motor.

Habt Ihr noch eine gute Idee ?

Danke....

PS: Kein Fehlerspeichereintrag... aber das ist ja normal bei den Kisten :-D

Re: Fehlersuche beim Dicken...

Verfasst: 01.04.2012, 16:05
von inge quattro
Servus Freund, 8)

OK, Punkt 1 bei der Fehlerzuche hast du gemacht(FS auslesen), nächster Schritt ist LD Sys. abdrücken, auch mal bei warmen Motor und geöffneter Drossel, du mußt erst mal 100%ig sicher sein, daß er dicht ist...

Wenn du die WG- Mebran unter Verdacht hast, mach mal an den freien Abgang am Deckel ein Vergaserspritfilter und schau ob er schwarz wird...

Laderwelle auf Spiel überprüfen schadet auch mal nicht...

Gruß
Thorsten

Re: Fehlersuche beim Dicken...

Verfasst: 01.04.2012, 16:19
von nogaroc4
Servus Thorsten,

Schön mal wieder was von Dir zu hören. Also wollte heute mein Zündsystem umbauen und habe dabei mir gleich mal die Zündkerzen ( NGK ) angesehen. Die sind nach den kleinen OP mit Wastegate jetzt wieder schön rehbraun, demnach muss jetzt alles wieder stimmen. Und weil ich grad dabei war die raus zu machen habe ich wieder meine neuen Bosch Kerzen rein gemacht. Jetzt läuft er wieder super sauber und zieht auch schön.
Der Fehler ist aber noch nicht ganz weg. Grad im unteren Drehzahlbereich und auch Geschwindigkeitsbereich hat er immer noch ein ruckeln, das aber Gefühlsmässig von hinten kommt. Ausserdem habe ich ein Geräusch hinten, wenn ich viel Last drauf gebe, als wenn zwei Metallteile aufeinander leicht schlagen würden. Das Ruckeln ist jetzt eher wie unausgewuchtete Reifen. Demnächst kommen eh wieder meine Sommerreifen drauf und dann werde ich sehen, ob es die Reifen sind. Das aber erst nach meinem Urlaub ( vom 15 April bis 14 Mai ).

Re: Fehlersuche beim Dicken...

Verfasst: 01.04.2012, 16:43
von inge quattro
Habe d'Ehre Peter,

wie schon geschrieben, mach dir oder besorg dir einen Deckel zum abdrücken, wenn er irgentwo Falschluft bekommt oder LD verliert ruckelt der 20VT gerne mal. Oder du hast zu viel E85 im Tank... :D
Am N75 kann kann's auch liegen.

Dein Scheppern hinten wird wohl eine andere Ursache haben...

Gruß
Thorsten

Re: Fehlersuche beim Dicken...

Verfasst: 01.04.2012, 16:53
von nogaroc4
Na ja...

Mir ist aufgefallen, das mein ABS/EDS Steuergerät ab und an beim Gas geben so komische Elektrische Entladungen zu hören ist. Wie wenn funken im Gehäuse schlagen würden. Ob das normal ist weiß ich nicht. Da ich mommentan die Rücksitzbank weg habe höre ist das relativ deutlich.

In der nächsten Zeit werden meine LD Schläuche eh ersetzt gegen die Samco. Nur meine sind schwarz unaffällig. Liegen schon hier und warten auf den Einbau. Das N75 funktioniet. Habe es angesteuert und auch ausgebaut gehabt, dabei habe ich auch den Ansaugschlauch zum Turbolader geprüft und alles OK. Das Pop-Off habe ich auch schon ein Kolbenventil hier liegen aus Alu :D

Unter dem Ansaugtrakt ist ja auch noch mal so ein Schlauch T Stück, das auch noch überprüft wird, aber gefühlsmässig ist das OK.

LD macht er voll laut BC.

Wie macht man ein Drucktest ?

Re: Fehlersuche beim Dicken...

Verfasst: 01.04.2012, 17:09
von inge quattro
Die LD Anzeige im KI ist nur ein Schätzeisen.

Zwecks Drucktest, du brauchst einen ca. 80mm Deckel mit Luftnippel, den machst an den Schlauch vom LMM und drückst ihn mit ca. 1,5 bar, max. 2bar, ab.

Wegen ABS STG, das ist aber schon eine Kugel drin, die bei Neigung klickt...

Gruß
Thorsten

Re: Fehlersuche beim Dicken...

Verfasst: 01.04.2012, 17:33
von nogaroc4
Und wie soll ich da 1,5 Bar Druck drauf bekommen ? Mit einer Luftpumpe :D
Ich habe hier nichts was ich dazu nehmen könnte.

Das ist kein klicken... da hört man den Strom schon recht gut raus.....klicken könnte man davon gut unterscheiden.

Im übrigen fahre ich kein E85 mehr. Es lohnt sich für mich einfach nicht und ich bin wieder zurück auf meine Idee die ich vor E85 hatte zum sparen. Ich habe mir dafür extra ein Rollter ( 125 ger ) gekauft der als Leichtkraftrad gilt und Steuerfrei ist. Kostet also 50 € im Jahr und braucht 3,5 l auf meine Strecke zur Arbeit. Fahre damit etwa 6 km am Tag und kann etwa 190 km mit einem Tank fahren. Wie lange also eine Tankfüllung ausreicht kannst Dir vorstellen und dann tanke ich für 10 € Super + wieder voll :D

Momentan habe ich 2 meiner Einspritzventile zur Überprüfung versendet. Ich habe mir da so ein Set gekauft das aus neuen Dichtringen und Filter besteht zur Revision der Ventile und möchte wissen, ob das Ventil die Durchflussmenge schafft ( der Filter ist irgenwie anders als der Original verbaute ). Ausserdem interessiet es mich ob meine Ventile noch die OE Werte schaffen würden oder nicht. Bin da mal gespannt.

Re: Fehlersuche beim Dicken...

Verfasst: 01.04.2012, 18:14
von nogaroc4
Ist deiner wieder OK ?

Hast Du E85 nochmal probiert zu fahren ?

Re: Fehlersuche beim Dicken...

Verfasst: 01.04.2012, 18:20
von inge quattro
nogaroc4 hat geschrieben:Und wie soll ich da 1,5 Bar Druck drauf bekommen ? Mit einer Luftpumpe :D
Ich habe hier nichts was ich dazu nehmen könnte.
Nee, mit dem Mund natürlich... :D

Wennst keinen Kompressor daheim hast, machst dir einen Schlauch mit ner Luftkupplung für den Nippel am Deckel und ins andere Ende vom Schlauch steckst ein abgeschittenes Gummiventil rein und fixierst es mit einem Schlauchbinder, damit kannst an jeder Tanke mit nem Reifenfüller abdrücken, hab ich in meiner Anfangszeit auch so gemacht...

Gruß
Thorsten

Re: Fehlersuche beim Dicken...

Verfasst: 01.04.2012, 18:32
von nogaroc4
Wenn ich das schaffe, kannst mich Supermann nennen :D

Fahrräder haben wir zwar genug...meinst die Besitzer stört es, wenn Sie ohne Luft im Reifen rumfahren würden :lol:
Ich bin halt kein Fahrradfahrer und daher habe ich auch kein Ventil im Keller. Genauso auch kein Kompressor.
Das Problem wird sein, das der Schlauch aus Gummi ist und man auch den Deckel nicht sauber abdichten kann.

Ich werde erst mal das Steuergerät auswechseln ( ist schon bestellt ) und dann die Reifen wechseln. Wenn alles nichts hilft werde ich den Drucktest machen. Irgendwie bin ich grad zu faul um mir so was zu bauen. Ich denke eine Werkstatt wird so ein Drucktest auch machen können.

Re: Fehlersuche beim Dicken...

Verfasst: 01.04.2012, 18:48
von inge quattro
Peter, du sollst ein altes Autoventil nehmen(nicht Fahrrad, wir sind ja in keinem Fahrradforum :roll: ), den Gummiknuppel hinten abschneiden, Ventil in einen Schlauch passender Größe, Schlauchbinder rum und gut. Die Verbindung zum Deckel hin machst mit Festo Kupplung/Nippel, ist doch jetzt nicht schwer, oder...?

Gruß
Thorsten

Re: Fehlersuche beim Dicken...

Verfasst: 01.04.2012, 19:01
von nogaroc4
Schon klar....

Nur das ich hier weder so ein Ventil noch ein Kupplungsnippel rumliegen habe. Das Zeug müsste ich mir erst mal besorgen woimmer auch her. Zur Zeit habe ich viel Streß im Geschäft und da habe ich abends danach wenig Lust noch so was zu machen.
Ich werde nach dem Urlaub so ein Drucktest machen lassen. Sollte er nach dem Wechsel der Schläuche immer noch nicht spuren. Versprochen.. :mrgreen:

Re: Fehlersuche beim Dicken...

Verfasst: 01.04.2012, 19:29
von inge quattro
Ein ausrangiertes Ventil bekommst beim Reifenhändler normal geschenkt, Festo Zeug hat man normal in jeder Betriebsschlosserei in der Arbeit, oder halt in irgend einem Industriebedarfladen...

Hier hab ich auch noch was Originelles gefunden:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Druc ... lbstMachen

Gruß
Thorsten

Re: Fehlersuche beim Dicken...

Verfasst: 01.04.2012, 19:44
von nogaroc4
Originell...
Ich habe sogar noch einen alten Benzin filter hier von meinem E85 fahren. Der Durchmesser könnte passen und man brauch nur noch ein Ventil und ein Kompressor. So was werde ich mir schon mal hertun, aber nicht mehr vor dem Urlaub. Da ist mein Kopf eh schon jetzt....
Der Drucktest muss also noch warten.... fahre jetzt eh mit dem Roller hoch und mein Dicker wird dann 4 Wochen stehen.

Re: Fehlersuche beim Dicken...

Verfasst: 04.04.2012, 16:24
von nogaroc4
So habe jetzt noch mal etwas genauer versucht das Problem zu erfassen.
So wie es aussieht ist das nicht Drehzahl abhängig sondern Geschwindigkeitsabhängig.

Am schlimmsten ist es zwischen 20 und 80 km/h und wenn er kalt ist. Ab 80 wird er definitiv ruhiger bzw. man merkt davon gar nichts mehr. Auch wenn er warm ist und man in dem Geschwindigkeitsbereich fährt ist es sehr viel dezenter als wenn er kalt ist.

Ich hoffe es kann sich einer einen Reim darauf machen...