Seite 1 von 1

AAH - starker Drehzahleinbruch bei Lenkradbewegung im Stand

Verfasst: 18.04.2012, 11:17
von Gurki
Erst einmal ein großes "Hallo!" an alle und vielen Dank für das tolle Forum, aus dem ich schon viele gute Informationen gewinnen konnte. :-)

Ich bin Gurki und komme aus dem nördlichen NRW. Ich lese schon lange im Forum mit und hoffe, dass ihr mir vlt. bei meinem Problem helfen könnt.

Vor knapp zwei Jahren habe ich einen Audi A6,C4 übernommen, der fast ausschließlich auf der BAB quer durch Deutschland gefahren wurde. Zur Zeit mache ich mit ihm seine 360 000 km voll, allerdings stellen sich auch einige Probleme ein.
Alle wichtigen Daten habe ich in meiner Signatur hinterlegt, damit ich sie nicht in jedem neuen Thread schreiben muss, wenn etwas fehlt meldet Euch bitte :)

Wenn der Wagen warm ist schnurrt er sobald er fährt/rollt wie ein Kätzchen, es ist eine Freude ihn zu fahren. Sobald wir jedoch an einer Ampel stehen geht die Drehzahl runter und schwankt zwischen 600 und 680 U/min (mit Klimatronic ausgelesen) Ist das normal für die AAH-Maschine?

Wenn ich nun im Stand das Lenkrad bewege (nicht auf Vollanschlag, sondern nur leicht rechts/links) Dann geht die Drehzahl kurzzeitig auf bis zu 480 U/min runter bevor sie sich wieder einfängt. Wenn ich in eine Kurve einfahre und dort anhalten muss und gleichzeitig das Lenkrad einschlage droht der Wagen sogar auszugehen (ist im Winter zweimal passiert) :(

Wenn ich die Bremse loslasse und die Automatik den Wagen nach vorne bringt (ohne Gas zu geben) bleibt die Drehzahl bei 640-680 U/min, aber dann kann ich am Lenkrad drehen wie wild, die Drehzahl bricht NICHT ein.

Das Problem besteht NUR wenn er warm ist (bei den momentanen Temperaturen nach ca. 3-5min Fahrt), wenn er kalt ist greift wohl die Leerlaufregulierung und hebt die Drehzahl ordentlich an, dann bricht sie auch bei Lenkradbewegung nicht ein.
Wenn der Motor kalt gestartet wurde ist ein paar Minuten (2-3) ein lautes Rauschen im Motorraum zu hören, so wie starker Luftzug, ich hoffe das ist nomal :wink:

Folgende Dinge sind in letzter Zeit gemacht worden:
- Temp.-Geber getauscht
- Zündkerzen sind OK
- Alle Unterdruckschläuche neu
- LLRV ausgebaut, gereinigt und angesteuert (funktioniert)
- Zahnriemen vor 20 000km erneuert
- Drosselklappe, Kurbelgehäuseentlüftung gereinigt

Leider weiß ich nicht mehr weiter, und im Internet konnte ich nichts über dieses merkwürdige Problem finden.

Das Problem besteht sowohl bei Gas- als auch bei Benzinbetrieb (bei Gasbetrieb jedoch etwas stärker, die LL-Drehzahl ist bei Benzin aber auch 600-680 U/min)

Folgende Fehlercodes werden (auch nach löschen und etwas fahren wieder) angezeigt:
Steuergerät: 8A0 906 266 J
Bauteil: 2,8l V6/2V MPI D01
2 Fehlercodes gefunden:
16559 - Bank2: Kraftstoffbemessungssystem System zu fett
P0175 - 35-00 - -
16556 - Bank1: Kraftstoffbemessungssystem System zu fett
P0175 - 35-00 - -

Steuergerät: 4D0 907 379 N
Bauteil: ABS/ASR-EZ BOSCH 5 4173
1 Fehler gefunden:
00761 - Fehler in Motorsteuergerät gespeichert
35-00 - -

Leider kann ich damit nichts anfangen. Können die beiden ersten Fehler vlt. mit der LPG-Anlage zusammenhängen?

Und weiß jemand, was der zweite Fehler im ABS-Steuergerät ist?

Sorry, es ist leider etwas arg lang geworden, aber es steht hoffentlich alles wichtige drin.
Ich hoffe mir kann jemand helfen...

Gruß, Gurki

Re: AAH - starker Drehzahleinbruch bei Lenkradbewegung im St

Verfasst: 22.04.2012, 18:53
von Gurki
Schon so viele Aufrufe, hat denn niemand eine Idee? :(

Re: AAH - starker Drehzahleinbruch bei Lenkradbewegung im St

Verfasst: 24.04.2012, 17:42
von ben.seifert
Hallo Gurki!

So richtig weiterhelfen kann ich Dir erstmal nicht, fürchte ich.
Ich hab selbst nen A4 mit dem kleineren V6, dem ABC, auch mit Gasanlage.

Normalerweise ist der im Leerlauf stabil bei 700 1/min. wenn ich aber einen kurzen Gasstoß gebe, kann es sein, dass er kurz unter diese Drehzahl fällt, und dann ein bisschen pendelt. Wenn ich währenddessen lenke oder anfahren will (beim Einparken) geht er mir auch ab und zu aus, ich schieb das aber eher auf die Regelcharakteristik der Einspritzung, die K-Jet ist da viiiiieeeel "robuster", da muss man sich wesentlich mehr anstrengen um den abzuwürgen.

Trotzdem ist die Leerlaufdrehzahl etwas niedrig, bist Du sicher, dass Du nicht irgendwo ein Falschluftleck hast? Ist nicht unbedingt zu erwarten, denn er müsste dann abmagern, und nicht überfetten, aber man weiss ja nie... Evtl. im Bereich vom Schaltsaugrohr?

Deine Fehler können mit der Gasanlage zusammenhängen, müssen aber nicht. Dass er zu fett läuft heisst, dass er zu viel Sprit bekommt oder zumindest glaubt, dass er zu viel Sprit bekommt, und es nicht schafft, das auszuregeln. Wie viel verbraucht er denn, 9-13 Liter Benzin/10-14 liter Gas, oder mehr?

Da es auf beiden "Seiten" des V6 auftritt, ist es vermutlich eher ein Problem "vor der Ansaugbrücke" und nicht von nem einzelnen Zylinder.
Wenn Du ihn schon auslesen kannst: fahr mal nur mit Benzin, ist er dann immernoch zu Fett? Wenn nein, ist möglicherweise die Gasanlage nicht richtig eingestellt. Was ist das denn für eine Anlage?

Gruß Ben

Re: AAH - starker Drehzahleinbruch bei Lenkradbewegung im St

Verfasst: 24.04.2012, 22:22
von Gurki
Hallo Ben, erstmal vielen Dank für deine Infos!

Ich habe alle Unterdruckschläuche getauscht, gerade der, der am Umschalter für das Schaltsaugrohr sitzt war recht krümelig, leider hat es überhaupt keine Veränderung gegeben :(

Wie wir denn "gemessen", ob die Maschine zuviel oder zu wenig Sprit bekommt?
Ich werde morgen mal den Speicher löschen und auf Benzin durch die Gegend fahren, dann sage ich Bescheid ob die Fehlercodes wieder auftraten.

Der Verbrauch von LPG liegt bei ca. 13,5L/100Km.
Benzinverbrauch kann ich nicht sagen, da ich es wirklich nur zum Starten verwende, bis die Maschine warm ist.

Was es für eine Gas-Anlage ist weiß ich leider nicht, ich habe zum KFZ nur ein "Handbuch" auf Englisch mitbekommen, darauf steht "Injection Control Unit Cod.2001N - A.E.B." Kannst du damit etwas anfangen? Sonst müsste ich mal nachforschen wer der Umrüster war...

Du sagtest dass du vermutetst dass das Problem "vor der Ansaugbrücke" sitzt, gibt es da etwas, was du genauer vermutest?
Ich konnte auch leider die DK nicht ausbauen zum Reinigen, weil ich nicht weiß wie man den Tempomat losmachen kann :( Meinst du es könnte von der DK kommen?

Nochmal vielen Dank für deine Hilfe und schönen Abend!
Gruß, Gurki

Re: AAH - starker Drehzahleinbruch bei Lenkradbewegung im St

Verfasst: 25.04.2012, 11:11
von Gurki
update:
Habe heute den Wagen mal ohne LPG-Gas gefahren, dabei trat nach ca. 10-15km folgender Fehler auf:

16557 - Bank2: Kraftstoffbemessungssystem Fehlfunktion
P0173 - 35-00 - -
16554 - Bank1: Kraftstoffbemessungssystem Fehlfunktion
P0170 - 35-00 - -

Ideen dazu? Ich weiß gar nicht, was alles Auslöser der Fehlermeldungen sein kann. Wenn jemand eine Idee hat, gerne posten.

Gruß, Gurki

Re: AAH - starker Drehzahleinbruch bei Lenkradbewegung im St

Verfasst: 25.04.2012, 16:06
von ben.seifert
Hi!

Schau mal hier nach, da steht ein bisschen mehr zu den Fehlercodes (Zufallstreffer von Google...)
http://www.sgatuning.de/pdf/Fehlercode_OBD_VW.pdf
13,5l /100km LPG ist nicht wenig, aber das braucht meiner auch etwa, wenn ich dauernd mit über 160 auf der Autobahn unterwegs bin...

Allgemeiner Lesestoff zu dem Motor:

http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_128.PDF
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_130.PDF

Wenn Du Dir die Einspritzanlage mit dem Ansaugtrakt anschaust, ergeben sich da leider recht viele Möglichkeiten, was da schief laufen kann. Angefangen beim Luftmassenmesser, Aktivkohleanlage, irgendwo ein Masseproblem... Kannst Du während der Fahrt mitloggen, was die einzelnen Messwerte am Steuergerät machen?

Gruß Ben

Re: AAH - starker Drehzahleinbruch bei Lenkradbewegung im St

Verfasst: 25.04.2012, 20:32
von Gurki
Hi Ben, danke für deine Antwort!
Ob du es glaubst oder nicht, ich suche schon seit Wochen im Internet aber die Seiten habe ich noch nie gesehen.... Vielen Dank, ich werde sie mir morgen mal zu Gemüte führen.

Über den Motor hatte ich mal was gefunden, womit das Steuergerät resettet wird, ich glaube Routine 000 durchlaufen lassen. Während der Prozedur lief der Motor ohne Drehzahlabfall wie eine eins, als die Routine durch war lief er wieder so ungleimäßig wie vorher....

Ob ich die Daten wärend der Fahrt mitloggen kann weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich habe einen Dongle und die VAG-Software für den Laptop mit zum Auto bekommen und bei mir installiert...

Kannst du mir vlt. eine Kurzanleitung geben,wie das geht? Ich kann halt die Fehlercodes auslesen, aber die Software kann ja noch viel mehr, ich weiß nur leider nicht, wie ich mit ihr umgehen muss, weil ich kein Handbuch habe/ im Netz finde.....

edit: Achso, wg. des Verbrauches denke ich, dass es vlt. auch an der Laufleistung des Motors liegt (Kolbenringe oder so).... Und ich fahre den Wagen meist nur Kurzstrecke in der Stadt....

Gruß, Gurki

Re: AAH - starker Drehzahleinbruch bei Lenkradbewegung im St

Verfasst: 26.04.2012, 10:08
von ben.seifert
Guten Morgen!

Wenn Du nur Kurzstrecke in der Stadt fährst, ist der Verbrauch erstmal so Ok, entspricht dann gut 11 L/100km Benzin. Mit den Kolbenringen hat das nix zu tun, die haben eher nen Einfluss auf den Ölverbrauch und evtl auf die Kompression.

Ich kann Dir zu der Software und dem Dongle auch nicht viel sagen, weil ich nicht weiss, was genau Du hast.
Ich hab mir das VCDS (ehemals VAGCOM) gegönnt, da kann ich, wenn ich das Steuergerät angewählt habe, verschiedene "Messwertblöcke" oder auch Einzelmesswerte während der Fahrt anschauen, wie die sich verändern. Da sieht man z.B. auch, was für einen Lambdawert er grad hat, wie der Leerlaufsteller, Aktivkohlebehälter usw. angesteuert wird (offiziell nur mit Beifahrer :oops: ), vielleicht fällt Dir da ja was auf.

Gruß Ben

Re: AAH - starker Drehzahleinbruch bei Lenkradbewegung im St

Verfasst: 26.04.2012, 20:08
von Gurki
N'Abend, also ich habe die VAG-COM 311 Software,

da kann ich ja auch irgendwelche Gruppen eingeben, aber ich weiß nicht, welche Gruppen im Motorsteuergerät welche Werte liefern können. Habe gesehen, dass in dem einen PDF-Dokument was du mir geschickt hast etwas unter "Eigendiagnose" steht, das muss ich mir mal alles am Wochenende durchlesen und mich da mal reinarbeiten, ausser jemand hat eine Dokumentation, wo das alles schön aufgeführt ist?!

Ansonsten schonmal Danke und ich melde mich wieder, wenn ich etwas weiter bin, oder gar nicht weiterkomme :P

Gruß, Gurki