Seite 1 von 1
ganz kurze Frage...S6 Bremssattel vorne...
Verfasst: 07.07.2012, 12:30
von luki
...welche Größe hat die Schraube zum Lösen der Bremssättel? 12er Vielzahn?
Gruß Lukas
Re: ganz kurze Frage...S6 Bremssattel vorne...
Verfasst: 07.07.2012, 13:26
von Edgar
Die Sättel mit den integrierten Trägern sind i. d. R. mit Sechskantschauben am Radlagergehäuse befestigt. z. B. Nummer N90558201.
Je nach Ausführung Schlüsselweite 17, 18 oder 19. Bei Dir vermutlich 18mm.
Was willst denn machen ?
Ed
Re: ganz kurze Frage...S6 Bremssattel vorne...
Verfasst: 07.07.2012, 14:30
von luki
Sechskant...bist da sicher? Meine ich hätte da mal einen Vielzahn gesehen...muß mal nochmal nachsehen.
Ich will die Bremsbeläge ausbauen und die Kanten brechen...das Quietschen beim Bremsen nervt!

Re: ganz kurze Frage...S6 Bremssattel vorne...
Verfasst: 07.07.2012, 14:39
von Edgar
Ja, Vielzahn gibt es da auch, damit ist der Sattelrahmen zusammengeschraubt. Lösen dieser Schrauben ist eigentlich verboten, und zudem nicht nötig.
Zum Aus- und Einbau der Klötze und Scheiben beim S6 C4 mit vorne 314mm Scheiben müssen die Sättel übrigens gar nicht demontiert werden.
Nur die Stiftschrauben, mit denen die äusseren Klötze fixiert sind. Die haben eine Torx-Aufnahme, vielleicht hast Du die gemeint.
Ed
PS: Was für Klötze genau sind verbaut ?
Re: ganz kurze Frage...S6 Bremssattel vorne...
Verfasst: 07.07.2012, 14:59
von luki
Ah, gut zu wissen!
Ich hab da nur mal schnell das Rad runter gemacht und hab wahrscheinlich nur die Vielzahn gesehen und gemeint die halten den Sattel am Träger fest!
Bremse wurde kurz vor meinem Erwerb des Autos komplett erneuert, keine Ahnung was genau drin ist.
Dann werd ich nochmals genau hinsehen, wie das Ding aufgebaut ist! Danke für die Tipps!
Re: ganz kurze Frage...S6 Bremssattel vorne...
Verfasst: 07.07.2012, 16:06
von Edgar
luki hat geschrieben:Ah, gut zu wissen!
Ich hab da nur mal schnell das Rad runter gemacht und hab wahrscheinlich nur die Vielzahn gesehen und gemeint die halten den Sattel am Träger fest!
Ja, das wird oft verwechselt. Nicht nur beim schnellen hinschauen sondern von manchen Leuten auch beim schrauben. Wenn man die Schrauben löst und die Sattelrahmenhälften trennt kann das zu Problemen führen. Muss nicht, aber kann. Je nach dem wie man die Hälften wieder in der ursprünglichen Position zusammenbringt.
Bremse wurde kurz vor meinem Erwerb des Autos komplett erneuert, keine Ahnung was genau drin ist.
Da werden die Vorbesitzer vermutlich nicht die teueren Originalbeläge (um die 320,- Euro) sondern was Billiges genommen haben. Möglicherweise sogar was ganz Billiges, vom Ebay Sauerpreller für 30,- Euro den Satz. Damit kann man froh sein wenn es nur quietscht.
Dann werd ich nochmals genau hinsehen, wie das Ding aufgebaut ist! Danke für die Tipps!
Interessant wäre, ob die äusseren Beläge Klebepads haben. Sind ein Bestandteil der Mehrfach-Befestigung und helfen mit, quietschen zu vermeiden.
Du kannst auch Fotos von dem Zeug machen und hier einstellen.
Zum Ausbau der Klötze:
- Bremsscheibe am Besten mit Radschrauben und Unterlagen auf der Nabe fixieren
- Bremsbelagverschleissanzeigekabel (am oberen der inneren Klötze) ausstecken
- Fixierschrauben raus (Torx T40, sollten eigentlich immer erneuert werden, aber
hitzebeständige Schraubensicherung geht auch, anziehen mit 25 NM)
- Äussere Klötze rausnehmen, falls geklebt vorsichtig lösen, wenn nötig etwas den Sattelrahmen nach aussen ziehen
- Sattelrahmen weiter nach aussen ziehen um die Kolben zurückzudrücken.
- Sattelrahmen nach innen zurückschieben
- innere Klötze axial aus den Kolben rausziehen und radial aus dem Sattel nehmen (sind mit Federklammern in die Kolben gesteckt)
Ed
ganz kurze Frage...S6 Bremssattel vorne...
Verfasst: 08.07.2012, 13:04
von Acki
Die Fixierschrauben halten doch aber nix. Das ist nur ne Hilfe für die richtige Position des Belages, der ja aufgeklebt wird.
Hab bei mir Beläge neu gemacht und war erstaunt das die Schrauben den Belag nicht "festhalten".
Re: ganz kurze Frage...S6 Bremssattel vorne...
Verfasst: 08.07.2012, 13:59
von Edgar
Klebepads als alleinige Befestigung von Bremsklötzen kann man nicht machen. Deshalb die Fixierschrauben. Zusammen mit den Auflagen / Anschlägen im Sattelrahmen sowie der Bremsscheibe ergibt sich ein Formschluß, der einen Bremsklotzverlust entgegenwirkt.
Die ganz billigen Anbieter von Bremsklötzen nutzen das auch aus und verkaufen solche Bremsklötze ohne Klebepad. Siehe Foto.
Ed
Re: ganz kurze Frage...S6 Bremssattel vorne...
Verfasst: 08.07.2012, 17:20
von Acki
Jo! Das Gesamtpaket macht es.
Die Beläge haben wenigsten die Halteklammern für die Kolben an der richtigen Stelle.
Bei meinen Mintex WAREN die in dem oberen "Pin" befestigt.