Audi C4 2,3 Kaltstartproblem
Verfasst: 09.07.2012, 11:49
Servus zusammen,
ich habe das Forum schon durchforstet konnte allerdings keine genaue Lösung finden.
Es handelt sich beim meinem 100er Avant um den 2,3L mit AAR.
Problem, wenn der Wagen über Nacht gestanden hat (oder länger steht), ist es die ersten 300m so, als ob er wie zugeschnürrt ist und an der 1. Ampel ist es dann so, dass der Leerlauf in den Keller geht sich wieder fängt, also er geht nicht aus.
Ich kann gasgeben, es wird nur nicht richtig angenommen.
Es war schonmal schlimmer, da hatte ich dann den Zündzeitpunkt einstellen lassen, seitdem nur die ersten Meter das Problem.
Alle üblichen verdächtigen wie Kaltstartventil, Lambdasonde, sind schon ausgewechselt.
Könnte es daran liegen, dass die Benzinpumpe nicht mehr genug Dampf zu Beginn hat?
Danke im Voraus.
ich habe das Forum schon durchforstet konnte allerdings keine genaue Lösung finden.
Es handelt sich beim meinem 100er Avant um den 2,3L mit AAR.
Problem, wenn der Wagen über Nacht gestanden hat (oder länger steht), ist es die ersten 300m so, als ob er wie zugeschnürrt ist und an der 1. Ampel ist es dann so, dass der Leerlauf in den Keller geht sich wieder fängt, also er geht nicht aus.
Ich kann gasgeben, es wird nur nicht richtig angenommen.
Es war schonmal schlimmer, da hatte ich dann den Zündzeitpunkt einstellen lassen, seitdem nur die ersten Meter das Problem.
Alle üblichen verdächtigen wie Kaltstartventil, Lambdasonde, sind schon ausgewechselt.
Könnte es daran liegen, dass die Benzinpumpe nicht mehr genug Dampf zu Beginn hat?
Danke im Voraus.