Seite 1 von 1

Zahnriemen gerissen...

Verfasst: 17.07.2012, 23:32
von Rastafari
Moin,

eine gute Bekannte hat ihren C4 TDI bei uns in Pflege. Nun, aus heiterem Himmel sind beide Zahnriemen gerissen! Der vordere war 6 Jahre alt und keine 50 tkm gelaufen, der hintere kam letztes Jahr bei der Pumpenüberholung neu...

Das Fahrzeug hat 320 tkm gelaufen und wir haben schon zweimal die Riemen gewechselt, wie gesagt der hintere sogar letztes Jahr erst.

Nun, kurz bevor die betagte Dame das Fahrzeug zur Inspektion inklusive Zahnriemen vorbeibringen wollte, reißt einer der riemen und der andere geht mit hops...

Das Fahrzeug wurde gefahren und ist aufeinmal ausgegangen.

Wie kann das sein, dass beide Riemen reißen?! Meine Erklärung wäre Massenträgheit...

Hat sowas schonmal jemand gehabt?

5 der 10 Ventile stecken noch im Kopf, inklusive Hydros...

Alle Umlenkrollen, Spannrollen sind leichtgängig, genau wie die NW, Unterdruckpumpe und Wasserpumpe. Die ESP dreht auch...

Die Pumpe wurde letztes Jahr in einer Fachwerkstatt(nicht bei uns) :mrgreen: komplett überholt.

Irgendwelche Einfälle?

Danke und besten Gruß!

Re: Zahnriemen gerissen...

Verfasst: 18.07.2012, 19:07
von jogy
Riemen evtl. zu fest gespannt?

grüße jogy

Re: Zahnriemen gerissen...

Verfasst: 19.07.2012, 17:45
von Audi100C4TdI
Das Selbe ist mir vor nem halben Jahr passiert... Zahnriemen der NW war 2 Jahre und 3 Monate alt, 56tkm Laufleistung.

Beim Einparken (900 1/min) einfach abgerissen. Sonst war alles ok (Rollen, Wasserpumpe, Schwingungsdämpfer etc.). Wir haben es uns auch mit dem Nachspannen erklärt. Ich denke in Zukunft werde ich ihn nicht mehr nachspannen...

Achja, freut euch auf die Nockenwelle... die war bei mir 3-teilig...

Zahnriemen gerissen...

Verfasst: 19.07.2012, 20:35
von Acki
Nachspannen? Das macht man nicht.

Re: Zahnriemen gerissen...

Verfasst: 19.07.2012, 23:38
von GTE Quattro
Hi das nach spannen hatte ich beim nachsehen auch schon mal bei einem 4 Zylinder gemacht aber nur weil er viel zu locker war gelängt vermute ich , aber nur für einen Tag dann direkt einen neuen Riemen verbaut schneller ginge es nicht .

Wenn er sich längt ist es schon ein Alarmzeichen .



Ingo

Re: Zahnriemen gerissen...

Verfasst: 20.07.2012, 19:47
von Audi100C4TdI
Der AAT hat keinen automatischen Spanner... deshalb muss man laut Dokumentationen alle 30tkm prüfen und ggf. nachspannen.

Und der liegt nach 30tkm schon mächtig lustlos drin :wink:

Zahnriemen gerissen...

Verfasst: 20.07.2012, 23:21
von Acki
Die Längen sich normalerweise nicht so stark das man da Handanlegen muss.
Meistens spannt man den dabei viel zu stark.

Re: Zahnriemen gerissen...

Verfasst: 20.07.2012, 23:42
von Audi100C4TdI
Mittlerweile hab' ich das entsprechende VAG-Werkzeug zum überprüfen der Spannung...

Re: Zahnriemen gerissen...

Verfasst: 23.07.2012, 22:36
von Rastafari
Nachgespannt haben wir nicht! Nockenwelle ist soweit i.O.! Vermessen habe ich sie noch nicht! Dafpr stecken noch 5 Hydros im Kopf, weil sie wie Pilze aufgegangen sind!

Wir fragen uns nur, warum der zweite Riemen von der NW zur Pumpe auch noch gerissen ist. Aufgrund der Schwungmasse der Pumpe und der aprupten Verzögerung der NW?

Nun sind wir am grübeln, welcher Kopf noch drauf passt...AEL passt oder?

Bleibt dennoch die Frage, warum! Vom alter her haben wir schon Riemen gemacht, die wesentlich älter waren und auch mehr gelaufen hatten.

Wird Zeit, dass die Dame wieder Audi 100 fährt;) Das tut sie seit 95 durchgehend...

Danke euch!