Seite 1 von 1
Wie ist die Klimamagnetkupplung zu Prüfen ?
Verfasst: 08.09.2012, 07:48
von inge quattro
Hallo zusammen,
wie messe/prüfe ich die Magnetkupplung beim AAR?
Problem ist, daß die Klima(Kompressor) nicht läuft bzw. nur kurz anläuft und gleich wieder aus geht.
System ist dicht und neu gefüllt. Kompressor und Kupplung funktionieren, wenn ich auf die Steuerleitung Strom gebe.
Relais, Bedienteil und Niederdruckschalter hab ich bereits vom S4 quer getauscht, ohne Änderung.
Fehlerspeicher sagt. "Magnetkupplung offener Kreislauf", "Magnetkupplung Drehzahldifferenz" und "Umluftklappe V70 blockierte oder keine Spannung", der letzte Fehler hat ja jetzt nix direkt mit dem Kompressor/Kupplung zu tun...
Bevor ich jetzt das System wieder leeren lasse und mir einen anderen Kompressor/Kupplung besorge, wollte ich mal in die Runde fragen, wie ich noch definitiv die Kupplung als Übeltäter identivizieren(durchmessen) kann...?
Gruß
Thorsten
Re: Wie ist die Klimamagnetkupplung zu Prüfen ?
Verfasst: 08.09.2012, 09:58
von kpt.-Como
Magnetkupplung
HINWEIS: Der Kompressor wird bei niedrigem Kältemittelstand außer Betrieb gesetzt.
Die Kupplung ist je nach Hersteller und Modell auf verschiedene Weise angeschlossen.
HINWEIS: Rückt die Kupplung bei laufendem Motor und eingeschalteter Klimaanlage nicht ein, ist VOR jeglichen Systemprüfungen anhand des Schaltplans die Betriebsweise der Kupplung festzustellen.
Nachfolgende Schaltpläne sind Beispiele für verschiedene Kompressor-Stromkreise. Sie zeigen auch, wie jede Art zu prüfen ist. Vor den Prüfungen ist der Schaltplan des entsprechenden Kapitels zu Rate zu ziehen.
Vor Prüfungen des Stromkreises ist der Zustand ALLER Sicherungen zu prüfen.
Prüfungen bei Multimeter beginnen und in nummerischer Reihenfolge durchführen.
Voraussetzungen
Für die Spannungsprüfungen müssen alle Bauteile angeschlossen sowie Zündung und Klimaanlage eingeschaltet sein.
Spannungsprüfungen müssen bei laufendem Motor ausgeführt werden, wenn der Schaltplan so ähnlich aussieht wie die Schaltpläne Abb. 16
oder Abb. 17 [C].
Alle Widerstandsprüfungen müssen bei abgetrenntem Bauteil durchgeführt werden.
System mit Expansionsventil - A
Die Kompressorkupplung funktioniert, ohne dass der Motor läuft.
Abb. 15
@MSITStore:E:\ADCDA2\GER\GER_TT.CHM::/49472.gif
HINWES:
Prüfungen bei Multimeter beginnen und in nummerischer Reihenfolge durchführen.
System mit Expansionsventil - B
Die Kompressorkupplung funktioniert möglicherweise nur bei laufendem Motor.
Abb. 16
[img]49473.gif[/img]
HINWES:
Prüfungen bei Multimeter beginnen und in nummerischer Reihenfolge durchführen.
System mit Expansionsventil - C
Die Kompressorkupplung funktioniert möglicherweise nur bei laufendem Motor.
Abb. 17
[img]49475.gif[/img]
HINWES:
Prüfungen bei Multimeter beginnen und in nummerischer Reihenfolge durchführen.
System mit Drossel - D
Die Kompressorkupplung funktioniert, ohne dass der Motor läuft.
Abb. 18
[img]49476.gif[/img]
HINWES:
Prüfungen bei Multimeter beginnen und in nummerischer Reihenfolge durchführen.
Erläuterungen zum Schaltplan
Code Bauteilbeschreibung
A35 Motor-Steuergerät
A63 Klimaanlage-Steuergerät
B24 Kühlmitteltemperatursensor
B53 Verdampfertemperatursensor
K143 Kältemittelkompressorkupplungs-Relais
S149 Klimaanlage-Hauptschalter
S152 Kältemittel-Hochdruckschalter
S153 Kältemittel-Niederdruckschalter
S341 Dreifacher Kältemitteldruckschalter
V35 Diode Kältemittelkompressorkupplung
Y11 Kältemittelkompressorkupplung
15 Zündschalter - Zündung ein
30 Batterie-Plus
31 Batterie-Minus
HINWEIS:
1. Bei allen Spannungsprüfungen muss Batteriespannung angezeigt werden.
2. Bei allen Widerstandsprüfungen muss Durchgang angezeigt werden.
Der Widerstand der Kupplung muss den im entsprechenden Kapitel angegebenen Wert betragen (falls vorhanden). Sind keine Angaben erhältlich, kann für die meisten (aber nicht alle) Fahrzeuge mit einer elektrischen Anlage mit 12 V ein Wert von ca. 3-4 W angenommen werden.
Verdammt ich bekomme die Schaltplan-Bilder nicht rein. 
Re: Wie ist die Klimamagnetkupplung zu Prüfen ?
Verfasst: 08.09.2012, 10:10
von inge quattro
Danke Klaus, aber die Dateien fehlen halt leider.
Sag mir halt bitte einfach in ein paar kurzen Worten wie ich bei einem 92er C4 AAR die Kupplung durchmessen soll, bzw. Werte i.O./n.i.O. sind...
Gruß
Thorsten
Re: Wie ist die Klimamagnetkupplung zu Prüfen ?
Verfasst: 08.09.2012, 11:34
von kpt.-Como
hmm das ich die Bilder nicht hochladen kann ist grad blöd.
An Magnetkupplung, Spule messen: Plusleitung(Steuerleitung) zu Masse muss 3 - 4 Ohm betragen.
Ich vermute aber eher ein Problem mit der Drehzahlregelung.
Drehzahl wird von Geber G111 an Steuergerät übermittelt.
Wäre nicht das erste mal das der G111 defekt ist oder der Kompressor diesen ausgleich an Kälteleistung nach Drehzahl erbringen kann.
Hmm noch was banales.
Haste mal die Steckkontakte zum Niederdruckschalter geprüft bzw. gereinigt und erneut aufgesteckt?
Mir selbst schon passiert und ich such mir 'nen Wolf.
Wobei der Niederdruckschalter selbst auch defekt sein "kann".
Prüfung: Die Steck-Kontakte überbrücken.
Nur prüfen, nicht dauernd dran lassen!
Ebenso beim Hochdruckschalter!
Alles andere hast ja schon ausgetauscht und nichts brachte den Erfolg.
Anbei noch das SSP 131 zum lesen und studieren.
Re: Wie ist die Klimamagnetkupplung zu Prüfen ?
Verfasst: 09.09.2012, 08:18
von inge quattro
Moing Klaus,
danke für den SSP usw...
Habe Gestern noch ein paar Sachen gemacht, aber leider ohne Erfolg.
Habe alle Stecker(wo man ran kommt) aufgemacht, angeschaut und mit Kontaktspray eingesprüht. War aber kein oxidierter Kontakt dabei. Habe auch die Masseleitungen vorne rechts am Träger weg gemacht, sauber gemacht und mit WD40 eingesprüht. Und den Hochdruckschalter hatte ich auch mal gebrückt, auch ohne Änderung...
Die Steuerleitung von der Magnetkupplung hatte ich auch gegen Motormasse gemessen, kein Druchgang, "I." Ohm, werde das heute nochmal machen, kanns irgentwie nicht glauben...
Gruß
Thorsten
Re: Wie ist die Klimamagnetkupplung zu Prüfen ?
Verfasst: 16.09.2012, 11:32
von kpt.-Como
Und?
Wie is Stand der Dinge?

Re: Wie ist die Klimamagnetkupplung zu Prüfen ?
Verfasst: 17.09.2012, 04:39
von inge quattro
Moing Klaus,
leider bin ich noch nicht weiter gekommen.
Sobald es was Neues gibt schreib ich es natürlich rein...
Gruß
Thorsten
Re: Wie ist die Klimamagnetkupplung zu Prüfen ?
Verfasst: 20.09.2012, 05:21
von inge quattro
Servus,
also nun des Rätsels Lösung, es hat an den dem Drehzahlfühler am Kompressor gelegen...
Gruß
Thorsten
Re: Wie ist die Klimamagnetkupplung zu Prüfen ?
Verfasst: 20.09.2012, 09:45
von kpt.-Como
Vielen dank für die Lösung.
Also doch der G111.
Dann war ich mit meiner Vermutung schon richtig.
