Seite 1 von 1

Querlenker C4

Verfasst: 02.10.2012, 12:56
von christianNF44QAvant
Welche Querlenker kann man denn in den C4 verbauen, die auch etwas taugen, aber nicht gleich Original oder Lemförder sind ?
Wenn man Lemförder verbaut - was stecken die an Laufleistung ca. weg ?

Meyle HD - Erfahrungen ? Es gibt Leute die schwoeren auf Meyle, andere sagen es waere Schrott ...... was sagen denn die Langzeiterfahrungen ?

QH - kann ich in Bezug auf Querlenker gar nicht richtig einschaetzen .....

Von TRW gibt es fuer den C4 auch Querlenker - Qualitaet ? Ich wusste gar nicht dass TRW so Dinge auch produziert .....

Auf die billigen No-Name Teile aus Ebay habe ich keinen Bock, denn so Zeug hatte ich schon im T44 und habe mich im Nachhinein immer geaergert ..... entweder konstruktive Maengel oder Kernschrott ..... in meinem A6 sind aktuell 69 EURO/Stck. Querlenker drinnen (nicht Ebay, sondern Forumshaendler), die es nun nach 50tsd km auch wieder hinter sich haben, wobei die garantiert bei 30-40tsd km auch nicht mehr richtig i.O. waren ......

Gruss

Christian

Re: Querlenker C4

Verfasst: 02.10.2012, 19:01
von inge quattro
Servus Christian,

wie du selber schon geschrieben hast, taugt das billig Zeug im Ebay nix.
Ich hatte welche vom ATP drin, die nicht mal 5tkm gehalten haben, und streite jetzt deswegen mit dehnen.

Jetzt sind andere(bewährte Qualität drin) drin, 100€/St., aber der Hersteller ist mir nicht bekannt, kann ich aber gern mal nachfragen...

Gruß
Thorsten

Querlenker C4

Verfasst: 02.10.2012, 19:25
von Acki
ATP hab ich schon nen Jahr drin. Bisher alles in Ordnung.
Manschetten muss man beim Einbau nur kontrollieren.

Re: Querlenker C4

Verfasst: 02.10.2012, 19:54
von inge quattro
Bei mir ist auf einer Seite die Manschette auf gegeangen - Fett raus, Dreck rein - Gelenk(Kugelkopf) schwergängig, und auf der anderen Seite war zwar die Manschette i.O. aber dafür ist das Gelenk total ausgeschlagen, kannst vergessen das Zeug...

Gruß
Thorsten

Re: Querlenker C4

Verfasst: 03.10.2012, 14:19
von christianNF44QAvant
inge quattro hat geschrieben:Servus Christian,

Jetzt sind andere(bewährte Qualität drin) drin, 100€/St., aber der Hersteller ist mir nicht bekannt, kann ich aber gern mal nachfragen...

Gruß
Thorsten
Bewaehrte Qualitaet sind meine momentanen angeblich auch, aber so bewaehrt ist die Qualitaet wohl doch nicht, deshalb ja meine Frage ..... waere schoen wenn Du den Hersteller Deiner QL in Erfahrung bringen koenntest .....
Da bezueglich dieses Themas wenig Feedback kommt, verbauen wohl die meisten No-Name .....

Gruss

Christian

Querlenker C4

Verfasst: 03.10.2012, 18:02
von Acki
Wie gesagt Manschetten vor Einbau repariert/kontrolliert.
Vor kurzen noch doch Gelenke geprüft, alles Bestens.

Rest wird sich zeigen.
Meyle HD hätte am Meisten vertraut aber der Kram hält auch nicht länger...

Re: Querlenker C4

Verfasst: 07.10.2012, 10:31
von inge quattro
christianNF44QAvant hat geschrieben:
inge quattro hat geschrieben:Servus Christian,

Jetzt sind andere(bewährte Qualität drin) drin, 100€/St., aber der Hersteller ist mir nicht bekannt, kann ich aber gern mal nachfragen...

Gruß
Thorsten
Bewaehrte Qualitaet sind meine momentanen angeblich auch, aber so bewaehrt ist die Qualitaet wohl doch nicht, deshalb ja meine Frage ..... waere schoen wenn Du den Hersteller Deiner QL in Erfahrung bringen koenntest .....
Da bezueglich dieses Themas wenig Feedback kommt, verbauen wohl die meisten No-Name .....

Gruss

Christian
Hallo Christan,

"Quinton Hazel" müßte das sein, was ich nun drin hab.
Hatte ich vorher auch noch nicht gehört...

Gruß
Thorsten

Re: Querlenker C4

Verfasst: 07.10.2012, 12:14
von Rastafari
Also meine sind noch original von damals. Jedoch wird solangsam das innere Lager des QL rissig...war ja klar! Speil im Traggelenk hat er nicht! In meinem Berufsleben (5 Jahre) habe ich schon einige Achsteile verbaut. Unteranderem habe ich die VA bei dem A4 meiner Tante komplett neu gelagert. Bis heute alles TOP(Febi-Bilstein)! 3 Jahre später verbaue das gleiche bei jemand anderem und es fängt nach einem Jahr wieder das kippeln an! Fahrzyklus scheint auch ziemlich gleich!

Meiner Meinung nach kann man Glück haben mit Billigteilen, aber auch pech mit "Marken" Artikeln haben.

Der S8 hat auch Querlenkersätze drin, die pro Seite 100,- kosten und haben schon 25tkm weg. Aber Großhändler Euro!

Der gleiche Satz kostet bei unserem Zulieferer locker 50,- mehr...ist ja auch klar, die müssen auch leben!

Re: Querlenker C4

Verfasst: 19.10.2012, 15:07
von christianNF44QAvant
Gibt es beim C4 noch die unterschiedlichen Durchmesser beim Kugelgelenkzapfen der Querlenker, wie beim Typ44. Ich meine nein - bin mir aber nicht mehr sicher....

Gruss

Christian

Re: Querlenker C4

Verfasst: 20.10.2012, 22:22
von christianNF44QAvant
..... so neue Querlenker habe ich heute eingebaut ..... was fuer ein Krampf ..... ich hatte dies an meinem C4 ja schon mal gemacht, hatte auch in Erinnerung, dass es bei weitem nicht so easy wie beim Typ 44 ging, obwohl es doch das gleiche Bauprinzip ist ..... ich habe heute ohne Ende kotxen koennen .... naja die Dinger sind nun aber drinnen.... es hat so ziemlich alles Probleme gemacht ..... beim ersten Wechsel hatte ich den ganzen Hilfsrahmen draussen .... dies wollte ich nicht dieses Mal nicht ....
Die vorderen Stabilager sind schon ein Fall fuer sich .... die Gelenkzapfen wollten beidseitig nicht raus ..... die beschixxene Huelse durch das innere QL Lager machte auch nur Probleme ..... tja wenn ich den Hilfstraeger komplett rausgeholt haette, waeren die Stabilager kein Problem mehr gewesen und mit der beschixxenen Huelse haette ich auch weniger Probleme gehabt ..... der Zusammenbau war aber auch nicht so einfach ..... da hatte ich mit den Gelenkzapfen auch so meine Probleme, denn der QL wollte nicht genug nachgeben .....

Wie sahen die alten QL aus ? Innenlager war noch ok..... die Stecklager des QL am Stabi waren nicht mehr taufrisch ..... die Kugelkoepfe waren total ausgeschlagen ..... Manschetten dort zwar teilweise rissig, aber noch dicht ..... innen war weder Wasser noch Rost .... trotzdem total ausgeschlagen ..... ich fahre bestimmt schon 10tsd km mit den kaputten Dingern herum, da ich den Fehler nicht gefunden habe ..... nach 40tsd km (die QL haben jetzt ca. 50tsd runter) nicht gerade eine Qualitaetsteil ....

Ich habe nun Meyle HD verbaut ..... mal schauen, wie die sich so durchschlagen .....

Gruss

Christian

Re: Querlenker C4

Verfasst: 22.10.2012, 13:58
von inge quattro
Servus Christian,

ja schön zu Weckseln sind die QL vorne nicht...
Die komischen Hülsen gehen meisten drauf dabei.
Bei Meinem gings links komischerweise immer leichter wir rechts(Kugelkopf ein-/aus- hängen).
Tieferlegungsfedern erleichtern die Sache ungemein...

Gruß
Thorsten

Re: Querlenker C4

Verfasst: 22.10.2012, 16:47
von christianNF44QAvant
Ob die Huelsen draufgehen oder nicht, war mir ja egal, denn ich hatte Neue ..... die Drecksdinger herauszubekommen war aber eine tolle Herausforderung .....
Ich habe mein Fahrzeug leicht tiefergelegt ..... aber Du hast recht, denn genau dies ist das Problem ..... idealerweise wuerde sich das Zeug in der 0-Stellung am besten demontieren und montieren lassen ..... bei 44er hatte man da irgendwie einfacheres Spiel - ich meine da hatten die Teile mehr Bewegungsfreiheit zueinander ...... komplett entlasteter QL und man hatte mit der Kugelkopfaufnahme ein Problem .... in der Theorie ganz easy ..... praktisch doch recht muehsam ..... egal jetzt sind die Teile drinnen und es hat sich gelohnt ..... kein Geklapper mehr und ein straffes Fahrgefuehl ........

Gruss

Christian

Re: Querlenker C4

Verfasst: 15.11.2012, 22:18
von Rageldo
Ich habe die Meyle "HD" Querlenker seit 80 000 km drin und jetzt ist der linke fertig, er hat deutliches Spiel im Traggelenk. Wobei noch hinzukommt, daß ich recht langsam fahre und der Wagen als Vierzylinder die Vorderachse vergleichsweise gering belastet. Will sagen, bei einem Heizer mit Sechszylinder wären die QL wohl noch früher am Ende gewesen.

Der Wagen hat jetzt 300 000 km runter und ich habe die Schläge und das Knarzen der Vorderachse zum Anlaß für eine Generalüberholung der Achse genommen. Die QL kommen diesmal von Lemförder.

Seitdem mir bei meinem früheren Typ44 die Kugel des schon monatelang Geräusche machenden Traggelenks beim Rangieren auf dem Parkplatz aus der Gelenkpfanne sprang, erledige ich solche Reparaturen lieber früher als später.