Seite 1 von 1

Radioeinbauproblem

Verfasst: 21.11.2012, 15:27
von Thorsten
Hallo,
habe in meinem Audi 100 C4 das Radio gewechselt und festgestellt, dass der ISO Stecker für die Lautsprecher aus 2 Steckern besteht, einer für die vorderen Lautsprecher und einer für die hinteren Lautsprecher. Beide Stecker werden dann wieder zusammengeführt um ins Radio zu passen. Der Stecker für die hinteren Lautsprecher wird über eine kleine schwarze Box mit dem anderen Lautsprecherstecker fürs Radio zusammengeführt. Für mich sieht das jetzt nicht unbedingt original aus, auch weil die kleine schwarze Box keine Audinummer hat und Autos doch eigentlich nur zwei von den Steckern haben, einen für die Stromversorgung und einen für die Lautsprecher. Bisher hat das ja auch alles so funktioniert, aber seit heute geht hinten lautsprechermässig nix mehr. Muss ich wohl die Stecker wieder in den Serienzustand versetzen, oder? Oder gab es sowas vielleicht doch bei Audi. Ach ja mein Auto: Audi 100 C4 Avant Modelljahr 1992, AAR, Automatik.

Gruss aus Berlin
Thorsten

Radioeinbauproblem

Verfasst: 21.11.2012, 16:51
von Acki
Ist der Stecker rausgerutscht?
Du könntest nen neuen ISO Stecker ranmachen.
Vielleicht reicht umpinnen?

Re: Radioeinbauproblem

Verfasst: 21.11.2012, 18:11
von Thorsten
Hi,
nein rausgerutscht ist da nix, habs ein paar mal raus und wieder reingesteckt. Mir ist die Funktion der kleinen schwarzen Box noch unklar. Werde den ISO Stecker wohl wirklich umpinnen. Hoffe die Boxen hinten gehen dann wieder. Der Summer, der anzeigt, dass das Radio noch eingeschaltet ist wenn man den Schlüssel abzieht und die Tür aufmacht, geht auch nicht mehr, wohl aber der Lichtwarnsummer. Alles merkwürdig, der Vorbesitzer muss da ganz schön rumgebastelt haben. :(

Gruss aus Berlin
Thorsten

Re: Radioeinbauproblem

Verfasst: 21.11.2012, 18:36
von level44
Moin Thorsten

mach mal ein Bild dieser (Verkabelung) Geschichte, dann klärt es sich leichter auf ...

Grüße

Uwe

Re: Radioeinbauproblem

Verfasst: 21.11.2012, 18:38
von QT-220
Das mein ich auch.
Wenns nur ein Adapter ist, der einfach parallel hintere und vordere ansteuert, dann kannst den ja selbst auch herstellen (zwei Adern auf einen ISO-Pol)

Re: Radioeinbauproblem

Verfasst: 21.11.2012, 18:59
von Acki
Es gibt einen Summer das das Radio an ist? :D

Re: Radioeinbauproblem

Verfasst: 21.11.2012, 19:16
von level44
Ja wie auch beim 44er ... ab Werk

Re: Radioeinbauproblem

Verfasst: 21.11.2012, 19:26
von Acki
Der ist dann bei meinem S4 entweder kaputt oder nicht angeschlossen :D

Re: Radioeinbauproblem

Verfasst: 21.11.2012, 19:33
von Thorsten
Hi Uwe,
Okay werde dann morgen nochmal das Radio rausfummeln und mal ein zwei Bildchen machen und hoffen, dass die auch was werden. Ist ja ganz schön eng da im Schacht. :D

na mal sehen, ob der Summer nachher wieder geht. Gibt es eigentlich ein Werkzeug um die Pins aus dem einen Stecker wieder in den anderen Stecker zu packen?

Gruss Thorsten

Re: Radioeinbauproblem

Verfasst: 21.11.2012, 19:40
von level44
Acki hat geschrieben:Der ist dann bei meinem S4 entweder kaputt oder nicht angeschlossen :D
Da "Licht und Radio an" über das gleiche Summrelais bzw. über den gleichen Summer im KI geht, würde ich auf "nicht angeschlossen weil abgeknipst" tippen ...

@ Thorsten

ja dieses Auspinnwerkzeug gibt es ... ► http://www.tgs-tools.com/Gabelwerkzeuge.26.0.html

geschickte Hände und Draht funzen aber auch mit Geduld :P
SDC12765.JPG
Grüße
Uwe

Re: Radioeinbauproblem

Verfasst: 21.11.2012, 23:14
von Bauplatzgangster
Die Box ist ein höchstwahrscheinlich ein Aktivadapter und aus dem Zubehör.

Bild

Original wird das Radio Gamma verbaut gewesen sein - das hat 2 passive (Verstärker im Radio) Ausgänge für die vorderen LS (der braune ISO-Stecker) und roten 10-poligen für die hinteren, aktiven LS (Verstärker direkt in der Box).

Wird jetzt ein Zubehörradio mit 4x passiven Ausgängen eingebaut, wurde oft dieser Aktivadapter verbaut, um die hinteren passiven Signale auf aktive zu ändern.

Sollte das Zubehörradio bereits Vorverstärkerausgänge für hinten besitzen (Chinchanschlüsse), so stellen diese sogar das passende Signal für hintere originale LS schon bereit.

Es gibt Adapter, die auf der einen Seite eine 10-polige ISO-Buchse und auf der anderen Seite 4x Chinch haben. Damit lässt sich ein Zubehörradio ideal an das Werks-LS-System anschließen.

Bild

Gruß
BG

Re: Radioeinbauproblem

Verfasst: 22.11.2012, 06:44
von Thorsten
Hi, genauso sieht die Box aus. Habe ein Blaupunkt Toronto 420 BT drin, brauch ich den Adapter dann? Wenn ja wo bekommt man son Teil her? :?: Ist ja cool, dann brauch ich ja fürs Foto nix mehr auseinandernehmen. :D Bei mir hängen da aber nur die hinteren LS dran.
Gruss aus Berlin
Thorsten

Re: Radioeinbauproblem

Verfasst: 22.11.2012, 09:50
von Bauplatzgangster
Hi Thorsten,

das sollte dann so aussehen:

Bild

Dann brauchst du diesen Adapter:

http://www.ebay.de/itm/LINE-OUT-Vorvers ... 5d35e1ca64

Der blauen Draht wird nicht angeschlossen.

Prüfe bei den hinteren Boxen mal die 5A-Sicherung direkt an jeder Box

Gruß
BG

Re: Radioeinbauproblem

Verfasst: 22.11.2012, 10:03
von Thorsten
Jau so siehts aus. :D Aber dann muss ich wohl wieder aus den zwei Steckern des Audikabelbaums einen machen. Dann komme ich wahrscheinlich mit dem anderen Adapter einfacher hin, denke ich. Wie sicher ist es denn, dass beide Sicherungen in den Türen(?) gleichzeitig kaputt gehen?

Gruss
Thorsten

Re: Radioeinbauproblem

Verfasst: 22.11.2012, 22:13
von klappohr
Der S4 hatte immer mit dem Gamma Aktivboxen hinten. Die Teile gehen nach 20 Jahren schon mal kaputt. Insbesondere, wenn sie über Adapter oder ein anderes Radio angesteuert werden (bei mir wars ein hochwertiges Grundig mit Vorverstärker-Ausgang). Bei meinem waren beide Aktiv-LS defekt. Ersatzteile sind nicht mehr lieferbar. Habe mir hinten normale, passive Lautsprecher einbauen lassen, weil mir alles andere zuviel Gefrickel war.

Achtung: Bei Fremdradios muss für die Antenne ein Adapter für die Phantomspeisung eingebaut werden. Wenn man, wie ich, wegen defektem Original-Radio mal irgendwo ein Gamma aus gleichem Baujahr aus einem Audi 80 B4 (Radio sieht genauso aus) ergattert und das einbaut, braucht man auch diesen Adpater, weil der B4 keine aktive Antenne hatte. Ansonsten fährt man einigermaßen verzweifelt mit miserabelm Empfang duch die Gegend.

Re: Radioeinbauproblem

Verfasst: 02.12.2012, 15:09
von Bauplatzgangster
Stimmt so nicht ganz.

Beim B4 und C4 wird der Antennenverstärker über eine separate Leitung (weißes Kabel) mit Strom gespeist, welches quasi an Remote am Radio angeschlossen ist. Der selbe Ausgang schaltet auch die Aktivboxen ein und liefert das Signal für den Summer.

Diese Speisung über das Antennenkabel gabs erst später, glaub ab B5, Golf IV ... ?

Gruß
BG

Re: Radioeinbauproblem

Verfasst: 04.12.2012, 19:40
von Thorsten
Danke für die vielen Antworten. Mittlerweile hat sich rausgestellt, dass nicht mein Adapter, sondern mein 6 Wochen altes Autoradio defekt war. Aber wer kommt bei nem 6 Wochen alten Blaupunktradio auf ne defekte Endstufe, oder was immer die hinteren LS anspricht. Habe nun ein neues Radio mit dem alten Adapter und alles funzt super. :D

Mal ne andere Frage: Gab es beim Audi 100 C4 eigentlich auch schon Lenkräder mit ner Fernbedienung für den Radiobetrieb? Oder ab wann gab es die und kann man dann dieses Lenkrad im C4 verbauen?

Gruss aus Berlin
Thorsten

Re: Radioeinbauproblem

Verfasst: 06.12.2012, 09:00
von Bastian
Drei Generationen später - so ab Mj. 2001. Ohne CAN-Bus (-Adapter) läuft da gar nix. Passen leider weder mechanisch noch elektronisch (Airbaganschlüsse!) in den C4. Theoretisch kann man das alles mit viel Gebastel und Adaptern lösen, aber der Aufwand ist immens.

Gruss,
Bastian

Re: Radioeinbauproblem

Verfasst: 06.12.2012, 13:54
von Thorsten
Hi Bastian,
danke für die Antwort. Dann hat sich die Idee erledigt, zum Basteln hat das Auto auch so noch genug, da muss ich mir das nicht auch noch antun. Mal sehen, ob die Pioneer Fernbedienung bei mir funzt, ohne umzulöten, wie es bei Amazon steht. Löten ist nicht meine Stärke. :-D

Gruss aus Berlin
Thorsten