Wer hat seinen Radio schonmal reparieren lassen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Wer hat seinen Radio schonmal reparieren lassen?

Beitrag von Manu F. »

Hi

ich bin seit gestern Besitzer eines Audi S6/C4...
Der hat das Bose/Concert Radio mit Boxen Wechsler etc. drin.

Leider hat der Radio das bekannte Lautstärleproblem wenn er Kalt ist.
Der Lautstärkenregler macht alles nur nicht das wer er soll :wink:

Kennt jemand von euch ne Firma bzw kann jemanden empfehlen der das Repariert? Ich hab nämlich keine Lust ein gebrauchtes zu kaufen und dann den selben mist innerhalb kurzer Zeit wieder zu haben


danke und gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Wer hat seinen Radio schonmal reparieren lassen?

Beitrag von StefanS »

Hallo,
seit ich nicht mehr selbst repariere, lasse ich alles bei Kempf
in Saarbrücken reparieren.
Bisher gab es da noch nie Schwierigkeiten - und die "Verkaufsstellen" bzw. Händler schicken die Geräte auch dort hin.

Allerdings würde ich mal so 100-120€ Reparatur einplanen.
versenden ist auch kein Problem...
Ich stehe in keiner Verbindung zur Fa. Kempf, aber die Prüflabore und die Qualität der Arbeit haben mich überzeugt!

Einfach eine freundliche Anfrage per Email oder Telefon mit der Fehlerbeschreibung und Gerätedaten ...
dann gibt es schon einen Kostenvoranschlag - und der passt in der Regel auch...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Wer hat seinen Radio schonmal reparieren lassen?

Beitrag von Manu F. »

Danke, habe gleich mal ne E-mail geschrieben... Mal sehen was dabei rauskommt


Sollte jemand noch eine Adresse wisse würde ich mich sehr darüber freuen

danke und gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Wer hat seinen Radio schonmal reparieren lassen?

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
vielleicht selber die kalten Lötstellen nachlöten. Habe ich schon bei diversen Radios gemacht.
Wenn keinerlei Lötkenntnisse vorhanden, dann machen lassen.
Kann so schwer aber nicht sein.
Bei einem Radio kamen die Pins der Front immer gegen Masse, die waren einfach nicht genug gekürzt.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Wer hat seinen Radio schonmal reparieren lassen?

Beitrag von Manu F. »

timundstruppi hat geschrieben:Hallo,
vielleicht selber die kalten Lötstellen nachlöten. Habe ich schon bei diversen Radios gemacht.
Wenn keinerlei Lötkenntnisse vorhanden, dann machen lassen.
Kann so schwer aber nicht sein.
Bei einem Radio kamen die Pins der Front immer gegen Masse, die waren einfach nicht genug gekürzt.
Gruß TW

Hattest du schonmal bei einem dieser radio's sowas und hast es auch repariert?
Das is ja ein bekanntes Problem, auch bei den B5 und C5 Modellen...

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Wer hat seinen Radio schonmal reparieren lassen?

Beitrag von timundstruppi »

Weiß ich nicht, ob so eins mal dabei war, aber hunderte von Radios repariert...
Soll eine Anregung sein, es selbst zu machen...
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Wer hat seinen Radio schonmal reparieren lassen?

Beitrag von fischi »

Bei den Blaupunkt-Concerts ist es ein Wärmefehler eines Controllerchips, keine kalte Lötstelle. Entweder einschicken oder mit Heizwiderstand fixen. Ist zwar nicht grad ideal, aber kostet Dich nur ne halbe Stunde Arbeit wenn Du es selber machen kannst.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Wer hat seinen Radio schonmal reparieren lassen?

Beitrag von StefanS »

Meine Horrorgeschichte ist das Blaupunkt Bremen SQR 49;
Da brach immer so ein 57 Pfennigsteil im Laufwerk ab (ebenso beim baugleichen Köln).

Um dieses Teil auszutauschen musste das komplette Laufwerk raus und bis zum letzten Plastikteil (so ungefähr 200 Teile) zerlegt werden.
Zerlegung und Zusammenbau des Laufwerks waren ohne größere Probleme in zwei Stunden erledigt...

Zum Justieren des Tonkopfes (der auch draußen war) musste das Laufwerk dann halb im Gerät liegend angeschlossen und betrieben werden...
um es kurz zu machen... das Laufwerk hat sich verschoben und einen Kurzschluß am Prozessor verursacht...
Neupreis 1200DM Wert zum Zeitpunkt vor Reparatur 300DM (mit intaktem Laufwerk)... danach nur noch Elektronik-Schrott...

Seit dem repariere ich keine Autoradios mehr selbst...
Ich muss nicht alle Fehler zwei mal machen...
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Wer hat seinen Radio schonmal reparieren lassen?

Beitrag von timundstruppi »

:shock: , ok dann lassen wir es, zumal, so denke ich nicht jeder einen Controler tauschen kann. GGf. muss der auch noch programmiert werden.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Wer hat seinen Radio schonmal reparieren lassen?

Beitrag von Eyk H.-J. »

Also ich hatte mein GAMMA CD hier:
http://www.meisterhand-service.de
Bekanntes Problem mit CD Spieler und Lautstärkenregler.
War sehr zufrieden mit dem Ergebnis, günstig ist das allerdings nicht gewesen.
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Wer hat seinen Radio schonmal reparieren lassen?

Beitrag von Manu F. »

@ Eyk

nenn doch mal nen Preis was es gekostet hat

Hab da jetzt auch mal ne Anfrage rausgeschickt

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Wer hat seinen Radio schonmal reparieren lassen?

Beitrag von Eyk H.-J. »

150€ wollten sie.
Im AktionHaus auch vertreten.......
http://cgi.ebay.de/Autradio-Audi-VW-gam ... 4145ab1f19

MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Edgar

Re: Wer hat seinen Radio schonmal reparieren lassen?

Beitrag von Edgar »

Was kosten denn inzwischen die original Audi Austauschradios für das Concert I ?

Die ganzen Kulanzaktionen sind ja inzwischen schon abgelaufen, vor ein paar Jahren kostete ein AT-Concert I um die 180,- Euro soweit ich mich erinnere.

Ed
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Wer hat seinen Radio schonmal reparieren lassen?

Beitrag von Manu F. »

Ich habe im Netz Bilder der Rechnungen von damals gesehen... Die Austauschaktion gab es damals für nicht ganz 80€, aber die gibts ja schon länger nicht mehr!

Danke Eyk, bei denen hab ich genau den Fehler gefunden für 106€ inkl. Rückversand
Mal sehen was die anderen schreiben

Auf jeden fall schonmal vielen dank für die ganzen Antworten


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Edgar

Re: Wer hat seinen Radio schonmal reparieren lassen?

Beitrag von Edgar »

Ja, am Anfang war die Austauschaktion als Kulanzleistung für um die 80 € möglich, dann irgenwann war sie auf 140 €, und dann wohl auf 180 €.

Ein gebrauchtes Austauschgerät vom Concert I habe ich noch, würde ich ggf. hergeben.

Interessieren würde mich, was die Reparateure für 106 € inkl. Rückversand am Radio machen. Nur einen neuen Microcontroller rein oder ändern die auch die Software, welche anscheinend die Wurzel allen Übels ist.

Ed
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Wer hat seinen Radio schonmal reparieren lassen?

Beitrag von mr.polisch »

in meinen s4 hatte ich auch getauscht kulanz.... waren 50 euro
im jahr 2001
ich wüürde es raus schmeissen und jvc oder kennwood
für 100 euro neu in ROT kaufen mit usb anschluss usw
hast nen besseren klang dann ua auch 3,5 -5 volt ausgang
das concert hatt vieleicht 1,5 watt
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Wer hat seinen Radio schonmal reparieren lassen?

Beitrag von fischi »

Für 100€ kauf ich mir lieber ein gebrauchtes Matsushita. Und für das alte Blaupunkt gibts sicher auch noch ein paar €. Der Dreh mit dem Heizwiderstand geht aber erstmal ganz gut, das Thema wird erst wieder akut, wenns selbst im warmen Zustand hackt. Bis dahin werd ich hoffentlich mal ein günstiges unter 100 € gefunden haben.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Wer hat seinen Radio schonmal reparieren lassen?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Hat schon jemand bei seinen Gamma CD einen MP3 Player Anschluss einbauen lassen? Erfahrungen?


mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Wer hat seinen Radio schonmal reparieren lassen?

Beitrag von Manu F. »

Hi

Danke nochmals für die ganzen Antoworten... Letztenendes wollte ich es hier:
http://www.ebay.de/itm/251208520952?ssP ... 1423.l2649

raparieren lassen, war der günstigste Preis den ich gefunden habe

Aber ein Kumpel hatte noch ein einwandfrei funktionierendes rumliegen für nen guten Kurs :wink:

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Wer hat seinen Radio schonmal reparieren lassen?

Beitrag von jürgen_sh44 »

Gute Nacht/Morgen @ Peter:
Schaumal da, sowas?
http://www.transistornet.de/viewtopic.p ... *&start=15

Was kann denn das Gamma, was ein neues, optisch passendes Radio mit usb und CD nicht kann?

Wenn das "CD" fürn externen Wechsler steht.. irgendjemand hatte vor längerem mal nen audio in adapter fürn cd-wechsler entwickelt...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Wer hat seinen Radio schonmal reparieren lassen?

Beitrag von timundstruppi »

Tja Jürgen,
einiger Maßen hübsch können viele moderne Radios nicht. Im A3 (8L) habe ich auch extra auf das alte zurüchgerüstet.
Die Bedienbarkeit ist gut, auch blind. Kein Blinkihinki.
Es gibt, wenn Wechselanschluß vorhanden ab 29E Adapter für Audio In und etwas mehr für USB. (E g ay).
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Antworten