Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo liebe Leute bin neu im Forum und stell mich mal kurz vor.
Mein Name ist Andre´ komme aus Kösching bei Ingolstadt bin 24 Jahre Alt und Altaudi Fan.
Mein Hauptauto ist ein Audi Coupe Bj:86 Typ 81 5 Zylinder (Um den es ja mal jetzt nicht geht )
Habe mir vor kurzem einen schicken C4 Bj 94 2,6 liter Quattro Automatik gezogen
Der gute hatt schon 275000 km gerockt und macht sonst einen Quicklebendingen eindruck.
Nun zu meinem Anliegen, wenn ich die Automatik auf R stelle kommt hinten bei den Rückfahrschein werfern kein Strom an sprich es fehlt grundsätzlich das signal...
Hab nur keinen blassen Dunst woran es liegen kann (Automatik)
Kann mir dazu jemand ein paar brauchbare Tipps geben... und ja Kabel in die Heckklappe sind alle soweit ok
Achja meine Farbe ist LZ9U hatt jemand einen brauchbaren Beifahrerkotflügel?
Hallo,
Kabelbruch zwischen heckklappe u. blechwand.
dann ist aber meist die sicherung auch drausen.
beim typ 44 ist das Sicherung nr.13
Bitte prüfen ob noch o.k. danach mit prüflampe den kabelverlauf absuchen wo der bruch ist.
sollte da nichts zu finden sein, kommt das Probleme wahrscheinlich vom Multifuzzi. dieser sollte bei deinem Modell am getriebe angeflanscht sein.
Gruß Roland
ich habe das selbe Problem. Automat ist ein CDT am AAH. Kabel und Stecker sind alle top. Der Freundliche meinte es sei der Rückfahrlichtschalter, konnte mir allerdings nicht sagen wo dieser nun wirklich sitzt. Habe drei unterschiedliche Schalter bestellt (original und Zubehör) und konnte nirgends dieses Bauteil an meinem Getriebe finden (was man auf der Hebebühne mit Lampe und Spiegel so erkennen kann).
Habe schon Aussagen gehört wie, Schalter ist an der Schaltbetätigung AM Getriebe und andere Mechaniker meinten der Schalter sei AN der Automatikkulisse IM Auto.........
Hilft dir jetzt zwar nicht wirklich weiter, aber solltest du den Rückfahrlichtschalter im Auge haben, oder gar tauschen lassen,
kannst du bitte hier gern mal mitteilen wo und wie das geschah....
Erstmal danke für die Antwort dann werd ich wohl doch mal diesen sensor suchen...
Also ich hab den schon so gekauft steht schon seit 8 jahren im Tüv bericht mit drinne
Naja kann das im entferntesten was mit dem steuergerät zu tun haben?
Grüße Andre´
mal hinten am Aggregat Höhe hinter der beifahrerseitigen Antriebswelle nachgesehen, geht ein breiterer mehrfach belegter Stecker (an den Multifunktionsschalter F125) dran. Dieser würde dann mittels einer, durch eine Schraube befestigten, Hufeisenförmigem Spange fixiert ...
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
So.....ich konnte letzte Nacht schlecht pennen und hab es tatsächlich geschafft meine alte "Software" wieder zum laufen zu bekommen
Laut Akte ist der Rückfahrlichtschalter in der Getriebebetätigung am Getriebe intgriert (beim CDT auf jedenfall).
Habe mir damit wohl eher selber geholfen, aber vll kann der Hinweis ja auch von anderen genutzt werden.
Und wenn ich die Zeichnungen richtig verstanden habe ist dieser Rückfahrlichtschalter bei 95 Prozent der Automaten an der Getriebebetätigung integriert.
Also direkt dort wo die Schaltstange ans Getriebe geht.....
im Kofferraum ist hinten links hinter der Verkleidung eine Steckverbindung.
Miß da mal ob an dem blau-roten Kabel Plus anliegt.
Wenn ja ist von der Steckverbindung bis zu den Rückleuchten hoch etwas nicht in Ordnung.
Ansonsten - ?
Gruß
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Also die Lösung ist da, es gibt einen Mutlischalter am Getriebe welches mein (CDE) hatt, der kostet nur 300€
Deswegen Schrottplatz ich will einen Automatikteilespender
Grüße achja Teilenummer ist : 4AO 919 821
Grüße Sub
und sitzt er (für die Nachwelt) auch tatsächlich am angegebenen Ort ? ▼
der sich selbst zitiert hat geschrieben:mal hinten am Aggregat Höhe hinter der beifahrerseitigen Antriebswelle nachgesehen, geht ein breiterer mehrfach belegter Stecker ... dran.
Grüße
l44
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.