Seite 1 von 1

Video zur Inspektion

Verfasst: 21.01.2013, 22:01
von Dr944S2
Hallo,

das Video zeigt eine Inspektion an meinem Audi 100 (C4) mit 2.6 l:

http://www.youtube.com/watch?v=MbCxrIr6E7w

Viele Grüße,

Jürgen

Re: Video zur Inspektion

Verfasst: 24.01.2013, 07:08
von ELCH
hmmh


dann will ich mal korrekturlesen. :D

die bremsleitungen gehören gefettet. zum beispiel mit fettspray. zeichnet sich aus durch hohe griechfähigkeit und nach dem ablüften durch kompakten film.
auch verschraubungen allgemein mögen sowas ganz gerne.
und WD 40 ist kein öl sondern ein rostlöser. auch bei den aussenspiegeln würde ich sprühfett nemen.

die schraube der ölwanne muss nicht so fest sein dass du einen starren schlüssel und beide hände brauchst. sie soll nur nicht tropfen.
der ölfilter von hand festziehen. mit EINER hand.

erwähnenswert, neues öl in kalten motor.

an die zündkerzen gehört kupferpaste. festziehen mit drehmoment.



natürlich soll dies keine anmache sein.
nur würde ich es so machen aus erfahrung, weil ihm mechanischen bereich arbeite (motorräder,zerspanung ect.) und mir lästige sachen erparen wollen würde. :P

Re: Video zur Inspektion

Verfasst: 26.01.2013, 06:58
von inge quattro
Moing,

hab zwar das Video nicht angeschaut, aber laut der der ehrenwerten Fa. Bosch gehört an die Zündkerzen kein Fett, da sonst die Dehmomente verfälscht werden und somit die Garantie erlischt.

Gruß
Thorsten

Re: Video zur Inspektion

Verfasst: 26.01.2013, 23:12
von Dr944S2
Hallo,

Kupferpaste gehört natürlich keinen Falls an einen Alukopf. Wenn schon Keramikpaste, aber wie schon geschrieben, verfälschen solche Mittel natürlich das Anzugsmoment und ich habe ja schließlich einen Drehmomentschlüssel im Video benutzt.

WD 40 ist natürlich ein Kriechöl, es kann auch als Rostlöser eingesetzt werden. Wer möchte kann auch Ballistol benutzen.

Die Diskussion mit dem starren Schlüssel für die Ölschraube verstehe ich nicht. Ich habe den Breakerbar ja nur zum Öffnen benutzt und dies ist durchaus sinnvoll, die Schrauben backen gerne im Gewinde fest. Angezogen habe ich ja nur mit einer Hand und der Ratsche.

Beim ähnlichen Ölfiltern gibt Porsche z.B. ein Anzugsmoment von 20 Nm an, da kommst man selbst bei 2 Händen nicht annähernd hin. Eine ölige Hand ist doch etwas wenig. Es ist kein Spaß, wenn sich ein Filter löst.

Viele Grüße,

Jürgen

Video zur Inspektion

Verfasst: 27.01.2013, 09:01
von Acki
20Nm mach ich mit 2 Fingern. Ihr habt Vorstellungen.

Pasten haben an Gewinden gar nichts zu suchen.
Pasten haben Festkörperschmierstoffe die unter Druck sich zerkleinern. Und Zack ist die Kerze oder das Rad verloren.

Zündkerzen ohne Schmierstoffe in den kalten Motor bauen.

WD40 ist auch ein Öl.

Re: Video zur Inspektion

Verfasst: 27.01.2013, 10:04
von Dr944S2
Acki hat geschrieben:20Nm mach ich mit 2 Fingern. Ihr habt Vorstellungen.
Hallo,

da musst Du aber oft in die Muckibude. So ein Ölfilter hat ungefähr einen Durchmesser von ca 8 cm, also ein Radius von 0,04 m. Nimmst Du mal einen Reibungskoeffizienten von 0,5 Nm, was für ölige Finger auf Lack schon sehr viel ist, so ergibt sich

M = 2 * 500 N * 0,5 * 0,04 m = 20 Nm

Anschaulich gesprochen müsstest Du die Finger mit 100 kg zusammenpressen können.

Viele Grüße,

Jürgen

Video zur Inspektion

Verfasst: 27.01.2013, 10:10
von Acki
Also ein neuer Ölfilter ist bei mir nicht verölt.
Was macht ihr mit dem? Vorher nochmal im Altöl baden?
Das einzige was ich einöle am neuen Filter ist die Gummidichtung.
Alles andere mache ich mit Reiniger sauber.
Reindrehen, Handfest.
Warmlaufen lassen. Dichtheitskontrolle und nochmal nachgreifen.

Das die 20Nm so daher geredet waren ist denke ich klar.
Bei ner M6 Schraube zb festdrehen mit den Finger und dann eine halbe Drehung mit dem Schlüssel sind schon 10Nm ungefähr. Irgendwer kann es sicherlich ausrechnen.
Wenn ich mal Langeweile habe Messe ich das Wiederanzugsmoment.