Seite 1 von 1

Quattro, hässliche Geräusche im Schubbetrieb

Verfasst: 28.01.2013, 12:14
von arthur
begrüsse euch,

folgendes verhalten stellt mich vor ein rätsel:

mein C4, ein AEL diesel, quattro, gechipt, hat im schubbetrieb (in allen gängen) ein grässliches hohes quitschen, begleitet mit einem (das nur ab und zu) leisen feinen rattern.
trete ich auf die kupplung, sind die geräusche weg.
die geräusche kommen meiner meinung nach nicht vom motor, im leerlauf und auch beim gasgeben im stand, absolut nichts zu hören.

nun habe ich schon gelesen, dass die 2 massen schwungscheibe mit dem erhöhten drehmoment probleme haben kann.
verursacht diese solche geräusche?
ich könnte aber jetzt nicht sagen, ob bei starkem beschleunigen, stärkere vibrationen auftreten (was ein indiz auf die 2 massenscheibe wäre..)

ferndiagnosen sind schwer, aber laut euren erfahrungsschatz, was könnte das problem sein?

cu arthur

Re: Quattro, hässliche Geräusche im Schubbetrieb

Verfasst: 28.01.2013, 12:45
von jogy
Die Symptome von nem defekten Zweimassenschwungrad können stark variieren. Das reicht von starkem vibrieren des ganzen Autos über kurze Klopfgeräusche aus dem Motorraum bis hin zu unrundem Motorlauf.
Bin jetzt da auch kein Spezialist was die Audi Diesel Motoren angeht.
Also wenn wirklich alles auf Zweimassenschwungrad hinweist muss das Getriebe raus und dann das Spiel geprüft werden.

Aber wenn ich ehrlich bin kann ich mir nicht vorstellen das der besagte Fehler vom Zweimassenschwungrad kommt.
Bleibt denn das Geräusch im Schiebebetriebt konstant oder verändert es sich mit Drehzahl/Geschwindigkeit?

Re: Quattro, hässliche Geräusche im Schubbetrieb

Verfasst: 28.01.2013, 12:55
von arthur
servas jogy,
danke für`s mitlesen und antwort.

nun, bei etwas höheren geschwindigkeiten beginnt gleich nach dem gas wegnehmen das hohe quitschen.
spiele ich mit dem gas, d.h. ich bin im saften schubbetrieb, wird das quietschen/kreischen etwas leiser.

bei sehr langsamen geschwindigkeiten (schubbetrieb im 1. gang, schbbetrieb niedere drehzahl 2. gang) dann ist das quietschen kaum zu hören, es ist dann so ein leichtes klingel/rattern.
(gerade so, als ob man bei einen laufenden lüfter die luftschaufeln mit einem draht berührt..........)

cu arthur

Re: Quattro, hässliche Geräusche im Schubbetrieb

Verfasst: 28.01.2013, 17:47
von jogy
Hm...ist jetzt schwierig. Aber ich würde jetzt aus dem Bauch heraus sagen das das wohl auch nicht vom Getriebe kommt.
Ich würde mal versuchen alle Teile am Motor, soweit wie sichtbar auszuschließen.
Check mal Teile vom Viscolüfter bzw. Keilrippenriemenspanner, evtl. mach ja da ein Lager Geräusche wenns nicht mehr unter Last ist.

Verändert sich denn das Geräusch mit der Aussentemperatur bzw. Motortemperatur?

Re: Quattro, hässliche Geräusche im Schubbetrieb

Verfasst: 28.01.2013, 18:04
von chrisman1985
Vibriert denn das ZMS bei dir prinzipiell beim Beschleunigen?

Beim Schubbetrieb wird es ja genau in die entgegengesetze Richtung beansprucht.

Re: Quattro, hässliche Geräusche im Schubbetrieb

Verfasst: 28.01.2013, 21:40
von Bommel220VAvant
arthur hat geschrieben:... trete ich auf die kupplung, sind die geräusche weg.
... hab gerade mal quergegoogelt :-)
:arrow: klick mich!http://www.wohnmobilforum.de/w-t56973.html[/longurl]
... nachdem das Getriebe / Kupplung / Ausrücklager getauscht wurde:
Zitat: Die Lager im Differential waren's!

ich dachte erst an das Ausrücklager, aber ich denke da solltest Du noch mal genau hinhören,
wo das herkommt. Setz am besten noch drei Leute ins Auto und fahr mal im Schub durch einen Tunnel ;-)

Wie schon beschrieben, kommt es im Schub ja zu einer "Lastumkehr" und die Räder treiben
dem Motor an durch das treten der Kupplung läuft der Motor, aber auch der Antriebsstrag quasi lastfrei.

Re: Quattro, hässliche Geräusche im Schubbetrieb

Verfasst: 29.01.2013, 13:04
von arthur
tach leute,

besten dank für die mitarbeit...

das ZMS fibriert nicht grundsätzlich beim beschleunigen.
der zustand des ZMS müsst somit eigentlich noch passabel sein, bin ich doch in der fahrweise eher moderat und beschleunige ganz ganz selten mit voller pulle....

nur wenn der antriebsstrang lastfrei wird ist ruhe, stimmt genau.

in der tat, deutet echt auf das differential hin.

denn das mittellager bekommt ja gar nicht mit, ob last oder schub vorliegt, die kardankreuzgelenke machen doch im schadensfalle doch ganz andere geräusche.

der wissende ahnt schon, welchen neuen beitrag ich hier eröffnen werde, es könnte was mit dem lagerwechsel zu tun haben :D

cu arthur

Re: Quattro, hässliche Geräusche im Schubbetrieb

Verfasst: 29.01.2013, 19:33
von arthur
grüss euch,

neuer input, nach dem ich der grube war....

zuerst überprüfte ich, ob nicht doch irgend ein schutzblech, oder ähnlich, an etwaigen laufenden wellen streift.

soweit nichts ungewöhnliches.

nun meine beobachtung.
ich packte die kardanwelle, und drehte sie, abwechslungsweise links und rechts.

klar, recht weit lässt sie sich ja nicht hin und her drehen.
aber die geräusche dabei sind, meiner meinung nach, nicht so wie sie sein sollten. es grammelt irgenwie, heller klingelnder ton. weiters ist ein sprürbarer ruck während dem drehen spührbar.
das kann ja jetzt nicht sein dass die längsverzahnung derkardanwelle (längenausgleich) so ausgeschlagen ist :shock:

ich kann mir nicht helfen, ich denke ich bin mir sicher, dass das geräusch mittig kommt. nun, da die welle hohl ist, könnte das geräusch schon vom diff seitig kommen.

das mittellager, nun ich weiss nicht recht.....

mittellager tausch, ok kein problem.

aber wie ist das lager des getriebe kardanwellentriebling im diff.? zu tauschen?

cu arthur

Re: Quattro, hässliche Geräusche im Schubbetrieb

Verfasst: 30.01.2013, 21:36
von timundstruppi
Hallo Arthur,
hast du mal die Gelenke nachgefettet?
Alledings müssten die schon recht fertig und trocken sein, wenn die hell rasseln.
Aber das Nachfetten schadet nicht (Kreugelenk und Ausgleichgelenke).
Beim Kollegen war das Schiebestück fest. Der E36 hat beim Einfedern den Motor verschoben...
Gruß Tönnies

Re: Quattro, hässliche Geräusche im Schubbetrieb

Verfasst: 02.02.2013, 09:37
von arthur
begrüsse, seas tönnies,

mittlerweile bin ich mir fast sicher, dass die ursache des problemes im differential ist.

folgene erkenntnis:

ich habe den wagen hinten auf einer seite aufgebockt, dass ein rad frei in der luft ist. leerlaufgang drinnen....
unter dem wagen habe ich dann ein rad hin und her gedreht, und GLEICHZEITG den kardanwellenseitigen triebling direkt am kardanwellenflansch fest gehalten.

:shock: :shock: :shock:

es war deutlich ein hackeln zuspüren, eine art grammeln, ruckartig, schwer zu beschreiben.
jeweils beim drehrichtungswechsel ist so ein gefühl als ob etwas hängt. es gibt einen spührbaren ruck, dann dreht es wieder sauber (eben in diese richtung)

nun, die verzahnung kommt meiner meinung eher nicht in betracht, obwohl was ist, wenn die zähne schon so arg eingelaufen sind...

eher können es doch schon zermalte rollenkörper eines lagers sein.

nun meine dringende bitte an euch quattro fachleute.

da ich in der akte keinerlei ersatzlager finde, wie und wo finde ich zu dem thema die sachen?
ist der triebling ohne dem ausbau des ganzen diff. möglich?
komme ich "von vorne" (gesehen kommend von der kardanwelle auf den diff. flansch) ran?

ich möchte kapitale folgeschäden vermeiden.
hilft es, wenn ich kurzfristig die kardanwelle ausbaue, damit ich sozusagen als fronti wenigstens mobil bin?

hm, wenn ich so nachdenke bringt das nichts,denn der triebling läuft ja mit....

gruss vom momentan ratlosen,

cu arthur

Re: Quattro, hässliche Geräusche im Schubbetrieb

Verfasst: 02.02.2013, 09:58
von jogy
Ich bin mir nicht sicher aber glaubst du das das überhaupt geht wenn du Kardanwelle abmachst? Bei mir ist mir mal die Welle vorne rechts rausgerutscht, das Auto hat sich danach keinen Meter mehr bewegt.

Wenn du sicher bist, dass es das Differential ist dann kauf dir doch am besten ein gebrauchtes, bekommst ja schon für nen schmalen Taler.
Schau mal ob hier was passendes dabei ist (geht ab 50€ los)
http://www.quattro-zentrale.com/shop/th ... orieid=113

Wechseln ist auch nicht sonderlich viel Arbeit!

Re: Quattro, hässliche Geräusche im Schubbetrieb

Verfasst: 02.02.2013, 10:12
von arthur
servas jogy,

besten dank für den tipp. ja genau, die seite kenn ich ja eh, mann. ich war ja mal auf der suche nach einem quattro tank :(

zur zeit ist zwar kein AEL getriebe drinnen, aber anschreiben werden ich auf jeden fall!

dann kann ich in ruhe mich dem zerlegen des diff. widmen,

cu arthur

Re: Quattro, hässliche Geräusche im Schubbetrieb

Verfasst: 02.02.2013, 10:33
von jogy
Ja ja, der gute Tank. Die Story hab ich ja auch bereits hinter mir.

Was für Differential hast du denn drin, sollte ja CKG oder CKL sein...?!

Re: Quattro, hässliche Geräusche im Schubbetrieb

Verfasst: 02.02.2013, 10:38
von arthur
servas,

CKF CYT

das steht am ausstattungskleber im kofferraum drinnen,

cu arthur

Re: Quattro, hässliche Geräusche im Schubbetrieb

Verfasst: 02.02.2013, 10:47
von arthur
und soeben eingekauft :D

Re: Quattro, hässliche Geräusche im Schubbetrieb

Verfasst: 02.02.2013, 11:10
von jogy
Super :) !

Kannst uns ja mal auf dem laufenden halten!

Re: Quattro, hässliche Geräusche im Schubbetrieb

Verfasst: 09.02.2013, 10:33
von arthur
grüss euch,

update:

das gebrauchte diff ist angekommen, wird in den nächsten tagen verbaut.

sicherheitsfrage:

1,5 ltr. diff öl SAE90 richtig? (typ CKF)


grüsse

cu arthur

Re: Quattro, hässliche Geräusche im Schubbetrieb

Verfasst: 09.02.2013, 10:59
von timundstruppi
Hallo Arthur,
Fette die Gelenke nach!
Gruß Tönnies

Re: Quattro, hässliche Geräusche im Schubbetrieb

Verfasst: 14.02.2013, 16:36
von arthur
begrüsse,

werte mitschreiber, geschätzte mitleser,

problem behoben!

nach ausbau des diff. CFK war zu sehen, dass eine seite (fahrerseitig) stark verölt war.
das getriebe war undicht und es lief trocken.
mit dem ersatzgetriebe (quattro zentrale war ein guter tipp) läuft er nun wieder geräuschfrei :D

der ausbau war, na ja, a fester schmarren :o

zum einen war noch etwas schnee am wagen, der dann schön langsam taute und es tropfte dann und wann ins auge.

und, vorgänger hatten die innensechskantschrauben so richtig rund vernudelt.....
somit ging es nur mit dem trick, einen guten torx bit rein zu dreschen, und mit dem grossen schalgschrauber gingen dann alle schrauben auf.

selbstverständlich hatte ich keinen 17er imbusschlüssel für die ölfüllung. :twisted:

oh jess, fahrwerks- und antriebsstrang arbeiten, nicht gerade lecker.

die belohnung?

es liegen zur zeit etwa 120cm schnee :D :D :D

it`s quattro time,


cu arthur

PS.: die welle wurde gefettet