Seite 1 von 1

Zahnriemen AAH

Verfasst: 30.01.2013, 16:28
von Mike NF
Tach zusammen!
Ich müsste an meinem AAH-Q mal demnächst den Riemen machen und frage mich jetzt gerade ob die im Handel erhältlichen Zahnriemensätze mit "Spannrolle" nur die Rolle oder das ganze Spannelement meinen. Weiß das jemand und hat evtl. noch Tipps zu Dingen die ich direkt mitmachen sollte? Thermostat und Keilrippenriemen stehen schon auf der Liste......

Danke!

Grüße

Mike
*dem die neumodische Motortechnik immernoch komisch vorkommt* ;)

Re: Zahnriemen AAH

Verfasst: 30.01.2013, 17:07
von CarstenT.
Hi,

Spannelement gibt es da nicht, nur die Umlenkrolle, über diese wird gespannt.

Gruß

Re: Zahnriemen AAH

Verfasst: 30.01.2013, 19:28
von Mike NF
Ich dachte wenn die schon so nen neuen Motor mit MPI und ruhender Zündung und so einbauen übernehmen die auch das Spannelement vom 4-/5-Ender........
Wird jedenfalls ne spannende Nummer, V6 hab ich auch noch nie gemacht :lol:

Grüße

Mike

Re: Zahnriemen AAH

Verfasst: 30.01.2013, 20:03
von CarstenT.
Bißchen Geschraube, nen 4-Gelenk-Arm für die Kurbelwellenfixierung, der Rest ist pillepalle.
Du hast ja schön viel Platz.

Und mach die Nw-Simmeringe mit.

Re: Zahnriemen AAH

Verfasst: 30.01.2013, 20:15
von Mike NF
NW-Simerringe
Wasserpumpe
Thermostat
Keilrippenriemen
Zahnriemen mit Umlenk und Spannrolle

Hab ich was vergessen? Ventildeckeldichtungen?
Ich würd ja sagen wir sprechen beim Stammtisch mal drüber aber bis dahin wollte ich das eigentlich schon erledigt haben...

Grüße

Mike

Re: Zahnriemen AAH

Verfasst: 30.01.2013, 21:15
von CarstenT.

Code: Alles auswählen

 Ventildeckeldichtungen?
Die dann zwangsläufig auch, sind gerne rissig und dann natürlich nicht mehr brauchbar.
Der Rest passt.

MST wird wahrscheinlich nix, habe an dem WE Geburtstag und weiss noch nicht wann die Verwandschaft kommt.

Gruß Carsten

Re: Zahnriemen AAH

Verfasst: 30.01.2013, 21:22
von Mike NF
Stell ne Kiste Bier hin und hau ab, mach ich an meinem 30sten genau so :D
Danke für die Tipps, ich hau dir vorher nochmal nen Teileschein als pdf rüber wenn ich darf.
V6 ist mir irgendwie einer zu viel oder zwei zu wenig, weiß auch nicht so recht.... :wink:

Grüße

Mike

Re: Zahnriemen AAH

Verfasst: 30.01.2013, 21:27
von CarstenT.
Du wirst ja auch älter und gewöhnst Dich dran. 8)
Ist halt ne bequeme Rentnerschüssel.

Re: Zahnriemen AAH

Verfasst: 30.01.2013, 22:09
von Rastafari
Ein Tipp ist das vllt. nicht, aber bei den alten V6 kann man die Steuerzeiten noch sehr genau einstellen, da sie ja auf dem Konus sitzen. Demendsprechend kann man auch etwas experimentieren...

Ich hätte noch eine WaPu von Triscan, hatte damals alles für meinen V6 besorgt, der dann doch von uns gegangen ist, bevor ich den Zahnriemen gemacht habe. Die WaPu ist noch übrig und original verpackt. Nur der Karton ist etwas mitgenommen.

Hatte mit dieser Firma auch noch nie Probleme.

Ansonsten, wie schon gesagt, viel Platz, keine Hexerei und nur keinen Stress machen. Selbst wenn die Nocken nicht 100% stehen, laufen tut er meist trotzdem. Bleibt nur die Frage, wie:)

Re: Zahnriemen AAH

Verfasst: 31.01.2013, 20:39
von Mike NF
Die Vorbereitungen haben sich erledigt, ich habe den Karren beim Händler stehen lassen.
Kurz gesagt: einen krasseren Blender habe ich noch nie gesehen.....

Gefrustete Grüße,

Mike