Seite 1 von 1

Bremsschläuche - Wechsel-Intervall ???

Verfasst: 08.03.2013, 21:57
von scotty10
Nabend allerseits ,

...bin vorgestern ca. 40 km gefahren und anschliessend zum Waschen.
Beim rausfahren aus der Waschanlage trat ich beim Bremsen plötzlich in's Leere :!: :shock: :shock:

Vor-Ort-Diagnose : Bremsschlauch v.R. kaputt !!!

Also - ab in die Werkstatt und vorn beide erneuern lassen.
Lt. Werkstatt liegt kein Marderbiss vor.
Hab mir den defekten Schlauch zeigen lassen und ich konnte auch keinen Verbiss erkennen.
Hatte vorher auch keinen Verlust von Bremsflüssigkeit bzw. weiten Pedalweg etc. .

Der letzte TÜV - und die Vorkontrolle dazu (beides auf'm Bremsenprüfstand) - bei der DEKRA war vor 7 Monaten.

Alles in allem hatte ich riesiges Glück, dass ich nicht gerade auf der Autobahn unterwegs war.

Jetzt stellt sich mir die Frage:
Nach wieviel Jahren bzw. welcher Laufleistung sollten Bremsschläuche an unseren Audi's gewechselt werden ???

Soweit mir vom Vorbesitzer bekannt, wurden die Schläuche an meinem Auto 2005 gewechselt.
Hatte seitdem auch nie Probleme beim TÜV zwecks porös oder Rissen.

Welche Erfahrungen bzw. Tipp's gibt's Eurerseits ?

Re: Bremsschläuche - Wechsel-Intervall ???

Verfasst: 09.03.2013, 08:16
von Kai
Hallo

Hmm nach 8 Jahren kaputt ist auf jeden Fall nicht normal. Normal werden die irgendwann von aussen porös, halten aber dann noch seeehr lange. Hab schon Typ81 gesehen die nach 25 Jahren noch die ersten Schläuche an der Hinterachse hatten...

Aber ich denke mal so alle 10 jahre sollte man die vorsichtshalber mal wechseln, wenn der Tüv nicht schon vorher meckert...

Hat der Schlauch vielleicht irgendwo gescheuert? Das ist nämlich oft eine Ursache für einen plötzlichen Defekt.

mfg Kai

Re: Bremsschläuche - Wechsel-Intervall ???

Verfasst: 09.03.2013, 09:52
von Edgar
Ja, so einen Totaldefekt von Bremsschläuchen kenne ich nur nach

a) mechanischer Vorschädigung (bei Sattelausbau überdehnt, geknickt, gescheuert, Überdehnung durch zu kurze Schläuche nach Umbauten etc.)

b) bei besonders billigen minderwertigen Nachbau-Bremsschläuchen

c) bei besonders teuren stahlgewebeummantelten Tuning-Bremsschläuchen.

Ist der Schlauch an der Armatur abgerissen, undicht geworden oder aufgeplatzt ?

Ed

Re: Bremsschläuche - Wechsel-Intervall ???

Verfasst: 17.03.2013, 12:49
von Avant
Hi,

Bei Waschstrasse, fällt mir sofort Hochdruckreiniger ein. Kann es sein, dass Du mit dem Wasserstrahl den Schlauch getötet hast?

Gruss Mathias

Re: Bremsschläuche - Wechsel-Intervall ???

Verfasst: 25.03.2013, 22:34
von scotty10
Mojn Mojn ,
...
@ Avant
Das wäre eine Möglichkeit, aber ich bin nur öde schnöde bei 'ner Tanke durch die Waschanlage ohne vorher mit dem Hochdruckreiniger
abzusprühen.

Was mir aber nach einigem Nachdenken eingefallen ist:
Ich bin ca. 'ne Woche vorher bei Glätte mit der Felge etwas derb gegen 'ne hohe Bordsteinkante gerutscht.
Sollte das die Ursache für den Total-Ausfall des Bremsschlauches sein ? Kann ich mir nicht recht vorstellen.

Re: Bremsschläuche - Wechsel-Intervall ???

Verfasst: 26.03.2013, 12:11
von StefanS
Kai hat geschrieben:Hallo

Hmm nach 8 Jahren kaputt ist auf jeden Fall nicht normal. Normal werden die irgendwann von aussen porös, halten aber dann noch seeehr lange. Hab schon Typ81 gesehen die nach 25 Jahren noch die ersten Schläuche an der Hinterachse hatten...

Aber ich denke mal so alle 10 jahre sollte man die vorsichtshalber mal wechseln, wenn der Tüv nicht schon vorher meckert...

Hat der Schlauch vielleicht irgendwo gescheuert? Das ist nämlich oft eine Ursache für einen plötzlichen Defekt.

mfg Kai
Hallo Kai,
ich verwende nur hochwertige Ersatzteile - und nach 5 Jahren sind die Bremsschläche in der Regel fällig.
So gute Qualität wie original an den T44 verbaut war gibt es heute nicht mehr.
Beim A4/B5 musste ich die Bremsschläuche sogar zur ersten HU nach drei Jahren schon erneuern.
Danach meist zur jeder zweiten HU wieder...
Bei den anderen Fahrzeugen spätestens nach 6 Jahren....

Wenn "Billigteile" verwendtet wurden, dann kann es auch schon schneller gehen.
ich würde aber auch von einer Vorschädigung (Bremssattel hing daran runter) ausgehen.

Gruß S.

Re: Bremsschläuche - Wechsel-Intervall ???

Verfasst: 04.04.2013, 01:29
von scotty10
Mojn Mojn,
StefanS
...ich verwende nur hochwertige Ersatzteile - und nach 5 Jahren sind die Bremsschläche in der Regel fällig. ...
Nuja - 5 Jahre das macht Sinn .

Hatte übrigens gestern das "Vergnügen" meinen C4 in der Werkstatt auf der Hebebühne zu haben und konnte unten " 'nen Rundblick"
nehmen.
Hab mir dabei gleich die hinteren Bremsschläuche angesehen.
Die sehen noch tadellos aus. Auch beim kneten und biegen waren keine Risse oder poröse Stellen zu finden.
Jetzt frag ich mich, ob ich die auch wechseln sollte, weil die mindestens schon 8 Jahre (seit 2005) drin sind ?

Dazu gleich noch paar Fragen:
Macht es Sinn gleich Stahlflex Bremsleitungen zu verwenden ?

Hat damit Jemand schon Erfahrungen gesammelt ?

*Mardersicherheit wäre für mich ein wichtiger Pluspunkt. Am Auto einer Nachbarin hab ich so'n Sche** Verbiss am B-Schlauch schon gesehen.

AW: Bremsschläuche - Wechsel-Intervall ???

Verfasst: 04.04.2013, 01:34
von SI0WR1D3R
Meines Wissens haben Stahlflex nicht wie meist vermutet ne längere Lebensdauer sondern den Zweck den Bremsdruck konstant zu halten. Während sich der Gummischlauch regelrecht ausdehnt und der Pedalweg deshalb etwas weiter wird bleibt bei den Stahlflex das Pedal an derselben Stelle.

So hab ich im Typ89 Fronti & Typ89 Quattro die Beobachtung machen dürfen.

Von der Optik und dem Preis mal ganz abgesehen.

Gschiggd vo meim Samsung-Drum.

Re: Bremsschläuche - Wechsel-Intervall ???

Verfasst: 04.04.2013, 01:40
von scotty10
Mojn Mojn,

...ich hab schon gesehen, daß die preislich teurer sind.
Optik spielt für mich 'ne untergeordnete Rolle. Dafür viel eher (wie oben erwähnt) die Sicherheit vor Verbiss.

Re: Bremsschläuche - Wechsel-Intervall ???

Verfasst: 04.04.2013, 07:44
von tyrannus
Stahlflex ist ja innen drin genauso ein Gummischlauch, der altert und versprödet (häufigster Defekt eines Bremsschlauches), nur sieht man es beim Stahlflex nicht mehr. Diese Leitungen sind natürlich wie schon erwähnt wurde besser weil sie durch den Bremsdruck kaum gedehnt werden können und somit die Kraft direkter am Bremssattel ankommt. Und ein Nagetier kann dort auch nicht wirklich was anrichten :wink:
Ich hatte fürs Coupe auch überlegt, auf Stahlflex umzubauen weil die hinteren Schläuche eh fällig da porös waren, hab dann aber doch wieder zu den "normalen" Gummischläuchen gegriffen, aber sicherheitshalber mal alle 6 gewechselt (weil ich nicht weiß wie alt sie sind, da ich sie in den jetzt 6 Jahren in denen ich das Auto besitze noch nicht gewechselt habe).
Es gibt kein vorgeschriebenes Wechselintervall, ich würde mich allerdings an die Richtlinie für Hydraulikleitungen aus der Industrie halten, dort sollen die verwendeten Schläuche nach 10Jahren getauscht werden, das würde ich auch als "Höchstlebensdauer" von Bremsschläuchen ansetzen.

Bremsschläuche - Wechsel-Intervall ???

Verfasst: 04.04.2013, 09:20
von Acki
Das ein Teflonschlauch. Da passiert nichts.
Lebenslange Garantie hat man außerdem.

Re: Bremsschläuche - Wechsel-Intervall ???

Verfasst: 04.04.2013, 12:18
von Edgar
Mir ist kein Fall bekannt, in dem die Firma Goodridge eine lebenslange Garantie eingelöst hätte.

Mir sind hingegen viele Fälle bekannt, in denen Goodridge Stahlflex-Bremsleitungen gerissen sind.

Mir ist kein Fall bekannt, in dem ein Gummibremsschlauch vom Marder durchgebissen wurde.

Ed

Bremsschläuche - Wechsel-Intervall ???

Verfasst: 04.04.2013, 22:14
von Acki
Steht sogar auf der Packung oben. Garantie forever.
http://www.bremsen-heinz.de/images/prod ... rodukt.jpg
Die Händler werben auch damit.
Hab mal nen Satz getauscht weil verrostet. War vor der Umstellung auf Edelstahlanschlüsse.
Abreißen - klar wenn man die falsch verlegt. Wie immer - kaputt kriegt man alles.

Re: Bremsschläuche - Wechsel-Intervall ???

Verfasst: 05.04.2013, 02:05
von scotty10
Mojn Mojn,

...nun, Stahlflex schaut für mich - äußerlich - schon mal robuster aus.
Bleibt natürlich die Frage: Was steckt wirklich unter der Stahl-Armierung ? :?
Ist es Teflon oder öder schnöder Gummi ???
Bei Billig-Angeboten aus'm Netz ist wohl Vorsicht ratsam.

Rein aus logischer Sicht scheinen einige Sachen FÜR Stahlflex zu sprechen:
--► konstanterer Bremsdruck
--► kaum mögliche mechanische Beschädigung von außen (Steinschlag, Verbiss, evtl. Durchscheuern)

Was mich jetzt etwas nachdenklich stimmt :
Dieser Anbieter --► evolity ◄-- gibt auf seine Produkte
"...2 Jahre uneingeschränkte Garantie..."
und bewirbt sein Produkt mit
"...Unbegrenzte Lebensdauer der Bremsschläuche durch Verwendung von
Teflon-Bremsschläuchen mit Edelstahl-Gewebeummantelung sowie Anschlüssen aus Messing, Edelstahl oder Aluminium..."

Soweit so gut !

Jetzt stellt sich mir die Frage :
Wenn Hersteller von Stahlflex-Bremsschläuchen 2 Jahre Garantie gewähren (siehe oben) und mit "...unbegrenzte Lebensdauer..."
werben, welche Angaben/Vorgaben gibt denn von den Anbietern herkömlicher Bremsschläuche ???

*Irgendwie hängt ja an den kleinen Schläuchen unser aller Leben irgendwie dran !!!*

Bremsschläuche - Wechsel-Intervall ???

Verfasst: 05.04.2013, 08:21
von Acki
Gewährleistung und Garantie normal und dann halt die Produkthaftung.
So wie immer halt.

Habe Goodridge seit Jahren in verschiedenen Fahrzeugen. Keinerlei Probleme bisher.
Korrekte Montage ist halt auch wichtig.

Re: Bremsschläuche - Wechsel-Intervall ???

Verfasst: 05.04.2013, 10:46
von Edgar
Acki hat geschrieben:Steht sogar auf der Packung oben. Garantie forever.
http://www.bremsen-heinz.de/images/prod ... rodukt.jpg
Die Händler werben auch damit.
Hab mal nen Satz getauscht weil verrostet. War vor der Umstellung auf Edelstahlanschlüsse.
Abreißen - klar wenn man die falsch verlegt. Wie immer - kaputt kriegt man alles.
Das auf der Packung "GUARANTED FOREVER" steht (siehe Foto) und z. T. damit geworben wird habe ich nicht bestritten. Aber mir ist kein Fall bekannt, in dem die Firma Goodridge die lebenslange Garantie eingelöst hätte.

Es wurde jeweils abgewiegelt. Entweder die - vorher nicht klar definierten - Bedingungen seien nicht eingehalten gewesen (Belege, Nachweise, Garantieregistrierung etc.) oder es handle sich um äussere Einwirkung.

Die Vorteile von Stahlflex-Schläuchen wie Goodridge sind:

1. weniger Elastizität in der Bremshydraulik (Bremspedalgegendruck)

2. höhere Beständigkeit gegen Beschädigung von außen

Der Vorteil Nr. 2 ist gleichzeitig ein Nachteil. Wenn die Stahlflex-Bremsleitungen durch äussere Einwirkung überbelastet oder anderweitig beeinträchtigt wurden, sieht man das bei einer Sichtkontrolle kaum. Ebenso wenn die Dinger durch Alterung innerlich materialermüden.

In den mir bekannten Fällen, bei denen Goodridge Stahlflex-Bremsleitungen gerissen sind, handelte es sich keinesfalls um Einbaufehler sondern immer um Schlauchbrüche im Bereich des Anschlusses. Betroffen waren immer relativ kurze Schläuche, so wie bei Audi Typ 44 und C4 hinten. Die Kunststoff-Knickschutzhülse ist viel zu schwach ausgelegt.

Somit würde ich an Autos mit kurzen Bremsschläuchen diese eher nicht gegen Stahlflex-Schläuche austauschen, bei langen Schläuchen eher schon.

In der Werbung für Stahlflex-Schläuche wird zum Teil die Beständigkeit gegen Steinschlag, Verbiss, Durchscheuern herausgestellt.

Mir ist kein Fall bekannt, in dem ein Gummibremsschlauch vom Marder durchgebissen oder durch Steinschlag beschädigt wurde. Durchscheuern wäre die Folge von falscher Montage und / oder unfachmännischem Bremsengebastel.

Gummibremsschläuche in guter Qualität halten ohne definiertes Verfallsdatum bis auf weiteres. Sie müssen mind. jährlich kontrolliert werden. Wenn dabei keine Beanstandungen vorhanden sind können sie drin bleiben. Das gute an den Dingern ist, das man den Zustand von aussen erkennen kann.

Ed

Re: Bremsschläuche - Wechsel-Intervall ???

Verfasst: 05.04.2013, 11:37
von jogi44q
Hallo,

gebe auch mal meinen Senf dazu: Stahlflex-Bremsleitungen sind genauso eine "Glaubensfrage" wie Reifen.

Wer schon mal eine Stahlflexleitung in der Hand hatte, weiss das die im Vergleich zum Gummibremschlauch sehr dünn ist.
Also kann es gar kein Gummischlauch sein, sondern es ist ein PTFE-Schlauch.

Wenn die korrekt verbaut wurden, also ohne Torsion und Knicken halten die theoretisch ewig.

praktisches Problem: die mechanische Belastung bei "Wartungsarbeiten": Sattel frei am Schlauch hängen lassen, Knickung !

Der bessere Druckpunkt gehört ins Reich der "Märchen und Sagen". Er ist am Auto faktisch nicht vorhanden, im Gegensatz zum "Moped", dort ist die Leitung aber auch viel länger....

Was man auch nicht machen sollte ist mischen: also vorn Stahlflex, hinten Gummi (z.B. wegen kurzer Leitung) das ist absolut bescheiden zu fahren.
Bei jedem Tritt aufs Pedal, gibt die Gummileitung hinten zeitverzögert spürbar nach.... :kotz:

Was bleibt ist die Marder-Sicherheit; ich hatte schon Biss-Spuren vom "putzigen Kerlchen" im Gummischlauch :kotz:

und mal ganz ehrlich wie oft kontrolliert man seine Bremsschläuche? In der Regel beim Reifenwechseln 2 x im Jahr oder beim Ölwechsel zwischendurch

AW: Bremsschläuche - Wechsel-Intervall ???

Verfasst: 05.04.2013, 17:24
von SI0WR1D3R
Also ich würd mir gern mal welche holen, nur wie bereits auch geschrieben haben einige im Bekanntenkreis Probleme nach ca immer 2-3 Jahre.

Obs nun am Fahrzeug (Opel und Mercedes) lag wag ich zu bezweifeln.

Ich muss auch sagen dass die Gummileitungen preisgünstiger sind,....




Gschiggd vo meim Samsung-Drum.

Re: Bremsschläuche - Wechsel-Intervall ???

Verfasst: 05.04.2013, 19:02
von StefanS
jogi44q hat geschrieben:Hallo,
Der bessere Druckpunkt gehört ins Reich der "Märchen und Sagen". Er ist am Auto faktisch nicht vorhanden, im Gegensatz zum "Moped", dort ist die Leitung aber auch viel länger....

Was man auch nicht machen sollte ist mischen: also vorn Stahlflex, hinten Gummi (z.B. wegen kurzer Leitung) das ist absolut bescheiden zu fahren.
Bei jedem Tritt aufs Pedal, gibt die Gummileitung hinten zeitverzögert spürbar nach.... :kotz:
--> Da Widersprichst Du Dir jetzt aber selbst.
Entweder geben die "Normalleitungen" stärker nach - dann sollte es einen Unterschied geben,
oder eben nicht, dann wäre aber auch Misch-Verbau kein Problem...

Was denn nun?

Ich konnte auch beim Motorrad keinen wirklichen Unterschied feststellen - wenn die "Normalleitungen" relativ neu sind und dann gegen Stahlflex ausgetauscht werden, -> kaum ein Unterschied. (Bei meinem Motorrad)
Wenn dagegen "alte", "weiche" Normalleitungen gegen neue Stahlflexleitungen getauscht werden -> merklicher Unterschied...
aber den Unterschied hätte man auch so ähnlich, wenn man neue Normalleitungen verwenden würde.

Ich hätte wohl trotzdem schon Stahlflex drin, wenn da nicht wieder die Sache mit Eintragung usw. wäre...

Einbaufehler würde ich bei mir auch mal außen vor lassen, da ich die Sättel mit angefertigten Haken am Federbein aufhänge.
Verdeht einbauen würde ich schon aus rein optischen Gründen nicht machen...
es gibt ja die Linien auf den Leitungen die man als Orientierung nehmen kann...

Von allen Reparaturen am Fahrzeug ist der Bremsschlauch auch noch relativ einfach erledigt...
es sei denn, man muss - wie bei unserem A4-B5 zuletzt - die Leitungen auch neu machen, weil die Nippel an der Leitung fest korrodiert ist...
Aber vielleicht verwende ich auch einfach immer nur schlechte Teile...
Wollte hier keine Grundsatzdiskussion starten...

Gruß S.

Bremsschläuche - Wechsel-Intervall ???

Verfasst: 06.04.2013, 10:18
von Acki
Tja Edgar und das kann ich Wiederlegen.
Wenn man sich mit irgendnem Händler abgibt ok.
Ich hatte direkt Kontakt zu Goodridge Deutschland.
Es ging dabei um verrostete Anschlüsse.
Diese waren damals noch verzinkt.
Würde ohne Diskussion ausgetauscht.

Weiterhin beim C4 an der HA die Schläuche verdrehen auch WENN man sie FALSCH einbaut.
Ich fahre seit nem Jahr Goodridge an meinem C4.
Keine Probleme. Begeistert über das Verhalten der Schläuche nicht. Sie verdrehen sich beim ein bzw ausfedert.
Auf dem Boden stehend montiert ist das Problem aber gelöst.
Einzig das keine Markierung auf den Schläuchen ist, um verdrehen besser zu erkennen, würde ich denen anlasten.

Nimm es mir nicht übel aber du wirst gleich wieder schreiben nur Original Audi usw. Richtig?

Wer den besseren Druckpunkt bezweifelt soll sich bitte aus diesem Thema raushalten.
Falsch entlüftete Bremsanlagen oder keine Power im Fuß sollten hier nicht auch noch diskutiert werden müssen.

Re: Bremsschläuche - Wechsel-Intervall ???

Verfasst: 06.04.2013, 11:44
von Edgar
Dann haben wir also einen Fall, in dem Goodridge Deutschland (Neustadt) die x Jahre alten Bremsschläuche wegen verrosteter Anschlüsse ausgetauscht hat.
Weiterhin beim C4 an der HA die Schläuche verdrehen auch WENN man sie FALSCH einbaut.
Ich fahre seit nem Jahr Goodridge an meinem C4.
Keine Probleme. Begeistert über das Verhalten der Schläuche nicht. Sie verdrehen sich beim ein bzw ausfedert.
Auf dem Boden stehend montiert ist das Problem aber gelöst.
Das widerspricht sich, wenn sich die Schläuche beim ein- und ausfedern verdrehen, hilft es nicht viel sie am Boden stehend zu montieren. Denn im Fahrbetrieb federt das Auto zwangsläufig ein- und aus.

In den mir bekannten Fällen bei Audi C4 erfolgte der Bruch einmal nach 4 - 5, einmal nach 7 Jahren. In einem Fall bei einer Notbremssituation, was sehr unangenehm ist.
Nimm es mir nicht übel aber du wirst gleich wieder schreiben nur Original Audi usw. Richtig?
Doch, ich nehme es Dir und anderen im Forum wirklich übel, das mir immer Behauptungen in den Mund gelegt werden. Ich habe in meinem letzten Beitrag geschrieben:

Somit würde ich an Autos mit kurzen Bremsschläuchen diese eher nicht gegen Stahlflex-Schläuche austauschen, bei langen Schläuchen eher schon.

Und Du sagst
Nimm es mir nicht übel aber du wirst gleich wieder schreiben nur Original Audi usw. Richtig?
???

Übrigens gibt es stahlgewebeummantelte Bremsschläuche nicht nur von Goodridge, sondern auch von anderen Anbietern.

Ed

Bremsschläuche - Wechsel-Intervall ???

Verfasst: 07.04.2013, 13:21
von Acki
Ja von Fischer. Die haben eine Ummantelung und sind besser geeignet.

Verdrehen tun die sich nur bei kompletten ausfedern bzw beim Einfedern. Der Winkel der Anschlüsse ist für Schläuche dieser Art ungünstig.
Ich werde mich da aber auch noch mit Goodridge auseinander setzen ob man da nicht was anders machen könnte.

Ich bin aber trotzdem von den Schläuchen überzeugt. :)

Re: Bremsschläuche - Wechsel-Intervall ???

Verfasst: 26.08.2015, 23:36
von albert_10v
Aus gegebenem Anlass:

Bei mir hats einen davon (Audi 80) an der Vorderachse "zerrissen". Das Stahlflex-Zeug dürfte sich aufgelöst haben und dann den innenliegenden Schlauch aufgescheuert haben. ca. 75.000km / 4 Jahre.

War so: Ich roll auf eine Rote Ampel zu, bremse. Stell fest "hm irgendwie fühlt sich das weich an..". Also hab ich dann im Stillstand die Handbremse angezogen (ging etwas bergab) und das Bremspedal fest getreten (Dichtheitsprobe halt..). Auf einmal machts "plopp" und mein Fuß sinkt widerstandslos in die Bodenplatte/Spritzwand.

Wenn mir das auf der Auobahn oder Landstraße passiert wäre wäre es lustig geworden. 2-Kreisiges Bremssystem.. ja am Papier.


Fahr am Audi jetzt vorne 4 Gummi und hinten 4 Stahlflex. Hab die 4 vorne gleich alle gemacht, die hinten kommen noch.
Ich bilde mir schon ein dass es sich mit den Stahlflex etwas besser angefühlt hat, das Pedal.



Whatever, eine Sichtprüfung ist nicht möglich und somit werd ich sowas nicht wieder einbauen.

PS: Mit der Firma hab ich keinen Kontakt aufgenommen. Selbst wenn ich kostenlos Ersatz bekommen würde würde ich das nicht wollen.

Re: Bremsschläuche - Wechsel-Intervall ???

Verfasst: 27.08.2015, 08:18
von spf2000
albert_10v hat geschrieben:eine Sichtprüfung ist nicht möglich und somit werd ich sowas nicht wieder einbauen.
Das finde ich auch sehr wichtig. Und es ist auch einfach.
Deswegen finde ich auch gewebeummantelte Schläuche für Unterdruck ungeschickt, weil man deren Zustand nicht erkennt.
Unter dem Gewebe kann der Gummi schon die Konsistenz von einem alten Baguette haben und man siehts nicht.

Re: Bremsschläuche - Wechsel-Intervall ???

Verfasst: 27.08.2015, 18:15
von matze
Ich fahr die Fischer im typ89q (6)Leitungen seit 8 Jahren ohne probleme... Musst nur aufpassen das sie nicht verdreht sind und beiman aus und einfordern oder lenken gestreckt/ auf Zug sind... Dann halten die. Haben auch Serie nen Gummischutz drauf. Tipp direkt beim Hersteller bestellen.

Re: Bremsschläuche - Wechsel-Intervall ???

Verfasst: 27.08.2015, 19:57
von kpt.-Como
Einmal Goodridge, NIE wieder :!:
Leitung kurz vor der Verpressung auseinandergeplatzt. :shock: :shock: :shock: :evil: :twisted:


Jetzt Fischer oder Spiegler. ;)
Die scheinen ordentliche Leitungen und Verpressungen zu bauen.
Ist halt etwas teurer.

Original Gummileitungen kommen mir nicht wieder ans Fahrzeug.

Re: Bremsschläuche - Wechsel-Intervall ???

Verfasst: 25.09.2015, 20:58
von ELCH
Ich hab auch mal wieder mitgelesen. :)

Audi Coupe mit 450tkm. 270tkm mit den selben Fischer Stahlflex. :lol:
Die werden wohl demnächst mal spasseshalber erneuert.

Die lassen sich an den Enden kaum vernünftig drehen, im Neuzustand. Wenn sich dass giebt und es mit wenig kraftaufwand möglich wird, ist dies ein guter Indikator. Da steht auch was dazu in der Betriebs und Montageanleitung.


:müde22: