Nach 10000km ein paar Fragen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Lowrider2905

Nach 10000km ein paar Fragen

Beitrag von Lowrider2905 »

Nachdem ich mir letztes Jahr endlich wieder einen Audi 100 zugelegt habe ziehe ich für mich nach den ersten 10000 km eine Bilanz:

Gekauft mit 176000 auf der Uhr, 2.0 Schalter mit Klima :-)

Freunde die mitgefahren sind, wollten kaum glauben dass der Wagen 20 Jahre alt ist. Verbrauch ist top, absolut genialer Streckenwagen und von der Qualität halt einfach genial. Kein Klappern, da scheppert und knarzt nichts. Nur eine Sitzwange ist etwas verschlissen und die Gasfedern der Kofferraumklappe könnten mal neu.

Geplant ist noch ein Kaltlaufregler, hat da jemand Erfahrungen mit? Blinker vorn werde ich noch auf Standlicht umbauen, hatte ich beim 44er und sah super aus!

Einzige Panne die ich hatte: Benzinpumpe. Egal, dank Revisionsklappe super einfach zu wechseln, bei meinem Blazer musste der Tank raus :-/.

Nun einige Fragen:

War die Spiegel/Wischwasserdüsenheizung Serie?

Sporadisch bleibt der Wischer mal mittendrin stehen (nach dem abstellen), Relais?

Wo bekomme ich die Türleisten? Bei mir fehlt vorn das kleine Stück am Kotflügel und hinten das untere kleine Ende.

Was fahrt ihr für Öl?

mfg Richard
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Nach 10000km ein paar Fragen

Beitrag von level44 »

Lowrider2905 hat geschrieben:Nun einige Fragen:

War die Spiegel/Wischwasserdüsenheizung Serie?

Sporadisch bleibt der Wischer mal mittendrin stehen (nach dem abstellen), Relais?

Wo bekomme ich die Türleisten? Bei mir fehlt vorn das kleine Stück am Kotflügel und hinten das untere kleine Ende.

Was fahrt ihr für Öl?

mfg Richard
Moin

1) keine Serie sondern Extrawunsch
2) Wischermotor selbst wäre auch möglich

zu 3 äussern sich besser C4-Fahrer :-)

4) ich fahre entweder 0W oder 5W Öle mit 502 00 er Freigabe in meinem NF2 ...

Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Nach 10000km ein paar Fragen

Beitrag von SI0WR1D3R »

EURO2 kannste leider nicht nachrüsten, dafür gibt es keinen Umrüstsatz.... leider.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Nach 10000km ein paar Fragen

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

SI0WR1D3R hat geschrieben:EURO2 kannste leider nicht nachrüsten, dafür gibt es keinen Umrüstsatz.... leider.
Wieso denn :?: Schau mal bei Eblöd unter 400431044885 lässt sich was finden :mrgreen:
Zu den Zierleisten Endstücken fragste mal bei Audi an der Theke, da habe ich meine letztes Jahr gekauft.
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Nach 10000km ein paar Fragen

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ähm...

Gehts hier nun um nen typ44 oder nen C4 ?
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Peter Heinz

Re: Nach 10000km ein paar Fragen

Beitrag von Peter Heinz »

SI0WR1D3R hat geschrieben:Ähm...

Gehts hier nun um nen typ44 oder nen C4 ?
Foren-Übersicht < Foren < Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Nach 10000km ein paar Fragen

Beitrag von cristofer »

Da das Thema im Subforum "Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91" ist, nehme ich an, dass es um Selbigen geht. :wink:

LG

EDIT verdammt, zu langsam...
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Nach 10000km ein paar Fragen

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ooops...


Tüdelditü...

Ich hab mich dann etwas verschaut, ich nimm alles zurück und behaupte das Gegenteil ;)
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Lowrider2905

Re: Nach 10000km ein paar Fragen

Beitrag von Lowrider2905 »

Vielen Dank für die Antworten,

ja genau, ein C4 93er Jahrgang.

Sind die heizbaren Wischwasserdüsen seperat zur Spiegelheizung zu ordern? Meiner hat Wischwasserdüsen beheizt, aber scheinbar keine Spiegelgeizung, was extremst nervt.

mfg Richard
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Nach 10000km ein paar Fragen

Beitrag von level44 »

Moin Richard

ja, Wischwasserdüsen sind unabhängig gegenüber Spiegelheizung oder Türschließzylinderheizung zu ordern gewesen. Ob es ein Winterpaket gab, bei dem alles zusammengefasst zu ordern war, ev. sogar inkl. Sitzheizung entzieht sich mal gerade meiner Kenntnis ...

beim Audi (Avant) S4 jedenfalls war oben genanntes alles serienmäßig an Bord ...

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Micha123

Re: Nach 10000km ein paar Fragen

Beitrag von Micha123 »

Hallo,

was denn für ein 2.0 - 101 oder 115PS?

Ich habe einen 101 PS-C4, der schon seit langer Zeit dank Nachrüstkat auf D3 besteuert wird. Inzwischen kostet der Kat auch nur noch die Hälfte.

Meiner hat weder Spiegel- noch Wischwasserheizung. Das Wasser friert dank Frostschutz nie ein und mit den Spiegeln habe ich auch kein Problem, da es meist von Garage zu Garage geht.

Türleisten - mmittig und unten - am besten direkt bei Audi kaufen. Gefühlt kosten diese zwar so viel wie das Auto noch wert ist aber halt alle C4 werfen derzeit ihre Leisten ab und somit gibt es auf dem Schrott auch nichts vernünftiges. Und der Polenkram - meist mindere Quali.

Öl bin ich wieder auf 10W-40 gegangen. Bei 5-30 hat er zu sehr gesifft, jetzt ist wieder alles dicht.


Gruß

Andreas
Lowrider2905

Re: Nach 10000km ein paar Fragen

Beitrag von Lowrider2905 »

Danke für die Antworten,

5-30 sind drin, hat der Vorbesitzer noch nen Kanister mit gegeben.

Ist ein 115 PS Motor, verbraucht in der Stadt etwa einen 3/4 Liter auf 1000, passt in meinen Augen. Werde nach dem nächsten mal umstellen.

Ich bin Laternenparker, daher nervts schon ein wenig. Eventuell rüste ich den Spaß mal nach. Da der Wagen halt noch ganz gut in Schuss ist, müssen die Leisten wieder ran. Da werde ich mal investieren, ein Freund duscht mir die eine Seite noch einmal über.

mfg Richard
Micha123

Re: Nach 10000km ein paar Fragen

Beitrag von Micha123 »

Hallo,

Ölverbrauch hatte meiner mit 5W30 auch und "geschwitzt" hat er halt deutlich.

Ist mit 10W40 jetzt völlig weg.

Da Du den 115 PS-Motor hast, reicht der billige Kaltstartregler aus dem ebay-link.

Gruß

Andreas
Lowrider2905

Re: Nach 10000km ein paar Fragen

Beitrag von Lowrider2905 »

Klasse!

Dann werde ich mir mal Öl und Filter besorgen und einen Wechsel machen. Dann kommt noch ein neuer Kühler, mein jetziger leckt unten etwas. Bevor mir der im Sommer wegfliegt lieber jetzt.

Dann noch den Kaltlaufregler einbauen lassen, und die Blinker auf Standlicht schalten :-). Hatte ich bei meinem Typ44er schon, hat echt geschockt. :}

mfg Richard
Lowrider2905

Re: Nach 10000km ein paar Fragen

Beitrag von Lowrider2905 »

Moin,

nun ist seit Mai der Kühler drin, eine Drecksarbeit! Hab echt gekämpft :-/.

Nach dem Ölwechsel ist der Ölverbrauch schön runter gegangen, perfekt. Dann habe ich neulich noch Luftfilter, Kerzen und Finger+Kappe gekauft, nachdem er auf dem Weg von Dresden nach Hamburg etwas gelahmt hat, laut Navi nur noch 180, und irgendwie zog er nicht wie er sollte.

Heute auf dem Weg zur Nachtschicht machte es plop und nix ging mehr. Da ist der Verteilerfinger zerbrochen. Der war total verbrannt, also schnell nen Kumpel geholt, kurz nach Hause die Teile geholt und schnell gewechselt. Ergebnis: besseres Standgas, meiner Meinung nach ruhiger. Ich wollte den Finger schon gleich nach dem Kauf wechseln, war bestimmt noch der erste.

mfg Richard
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Nach 10000km ein paar Fragen

Beitrag von ELCH »

Sorry.. aber 5W30 gehört auf GARKEINEN fall in einen Typ 44. :evil:

Ich wollts nur nochmal sagen. :lol:
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Nach 10000km ein paar Fragen

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

@ ELCH : Nur aus Interesse, warum geht 5W 30 im 44er nicht ?

@ Lowrider2905 :
...nun ist seit Mai der Kühler drin, eine Drecksarbeit! Hab echt gekämpft :-/. ...
Ja, hatte es mir damals auch einfacher vorgestellt.
Nuja - richtig "lustig" wird's , wenn der Wärmetauscher raus muß. :shock:
Gruss Scotty
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Nach 10000km ein paar Fragen

Beitrag von level44 »

scotty10 hat geschrieben:Mojn Mojn,

@ ELCH : Nur aus Interesse, warum geht 5W 30 im 44er nicht ?
Moin

jup sach mal an warum im 44er nicht.

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Nach 10000km ein paar Fragen

Beitrag von fischi »

Die alten Motoren brauchen Öle mit hoher Scherfestigkeit,die Turbos noch dazu ein besonders temparaturbeständiges. Mit einem 5W40 oder 5W50 halten die dann auch die üblichen 500tkm durch. Mit dem 5W30 wird wohl eher bei den "heute so üblichen" 200 tkm Schluß sein, wenn überhaupt. Dieser 5W30 Dünnölkram ist was für die Statistik, den Flottenverbrauch und die Neuwagenzulassungszahlen. Man kanns durchaus mal im Winter fahren, aber im Sommer auf der Autobahn mit Turbo und Gasfuß definitiv kritisch!
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Nach 10000km ein paar Fragen

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

@ fischi :
...Die alten Motoren brauchen Öle mit hoher Scherfestigkeit..."
Bin da jetzt nicht der Profi.
Was ist darunter zu verstehen ?
Ab welcher Laufleistung ist ein Motor alt ?
Gruss Scotty
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Nach 10000km ein paar Fragen

Beitrag von fischi »

Vereinfacht gesagt, kleinere Zahl hinter dem W - dünneres Öl bzw. kleinere Viskosität. Die genauen Werte für die Scherfestigkeit findet man nur in den Datenblättern, diese nimmt aber mit der Viskosität immer ab. Dünneres Öl hat einen dünneren Schmierfilm.
Unter alten Motoren verstehe ich die Baujahre vor ca 2000, genau lässt sich das so nicht sagen. Schau ins Handbuch unter Ölempfehlung und genau das kommt auch rein.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Lowrider2905

Re: Nach 10000km ein paar Fragen

Beitrag von Lowrider2905 »

Moin,

nun habe ich noch einmal eine Fachfrage zu den Kerzen.

Habe online welche mit den ganzen Filtern etc zusammen bestellt. Nun sinds Champion mit einer Elektrode geworden. Habe mal die erste raus gedreht um zu gucken, die hat 3. Scheinen mir besser zu sein oder? Nun sehen die auch nicht schlecht aus, denke mal die werde ich strahlen, Ultraschallbad und dann gehen die wieder rein.

Die Kerzenstecker sehen von innen etwas seltsam aus, als wenn da auch die Funken gesprungen wären. Nunja, werde die mal reinigen und gucken.

Auf alle Fälle rennt er mit neuer Kappe/Finger und sämtlichen Filtern wieder wie als ich ihn geholt hatte. 210 laut Tacho sind wieder drin :-)

Zum Öl: Ich glaube eher, dass die 10W30 etc. für altgediente Motoren mit Laufleistungen jenseits der 200K zu dünnflüssig sind. Für meinen Caddy sind Werksvorgabe 10W30, habe ich auch Jahr lang gefahren, war mir aber der Verbrauch zu hoch. Nun fahre ich 20W50 Oldiöl, habe keinen Verbauch und super Öldruck. Siffen tut er auch nirgends.

mfg Richard
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Nach 10000km ein paar Fragen

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

@ Lowrider2905 :

zu 3.) Türleisten :
Beim "Schrotti" hab noch nie vernünftige gefunden - waren immer alt und gammelig.
Würde bei Audi kaufen - auch wenn (letzter Stand) 1 Leiste ca. 50,-€ kostet. :shock:
... Die Kerzenstecker sehen von innen etwas seltsam aus, als wenn da auch die Funken gesprungen wären. Nunja, werde die mal reinigen und gucken. ..."
Im Zweifelsfall würd ich die Kabel + Stecker komplett erneuern. Kosten sind nicht so hoch und Du hast in dem Punkt Ruhe.
Gruss Scotty
Antworten