Seite 1 von 1

Wo am besten aufbocken "Räder frei"

Verfasst: 09.06.2013, 14:10
von mrairbrush
Ich muss die Schalldämpfer wechseln und will dabei gleich noch Bremsen usw. überholen. Dazu will ich das ganze Auto aufbocken. An Wagenheberaufnahmen kann ich ihn ja gut anheben. Meine Idee ist es ihn komplett auf Holzbalken zu setzen da ich Stellböcken nicht so wirklich traue. Die drücken sich auch in den Unterboden. Wie stabil sind die Holme?
Meine Idee ist es den Wagen an 3 Stellen je Holm mit Kanthölzern zu unterlegen so das er weden nach vorn noch seitlich
weg kann. Gibt es Stellen die nicht sonderlich druckfest sind? Immerhin wiegt so ein 6 Zyl. Avant einiges. Tüv war fällig, etwas drüber und ich bakem eine 2 Wochen Aufforderung :-) Habe ihn kurzerhand abgemeldet um in Ruhe ohne Zeitdruck daran arbeiten zu können. Solange fahre ich jetzt Cabriolet :D Wetter ist ja gut.

Wo am besten aufbocken "Räder frei"

Verfasst: 09.06.2013, 15:29
von Acki
So hatte ich es gemacht. Mit Böcken.
Holz kann nachgeben.
Hatte ihn hinten an der Achse angehoben.
Vorne was vor das Rad stellen damit er nicht wegrollt.

Bild

Re: Wo am besten aufbocken "Räder frei"

Verfasst: 10.06.2013, 15:54
von mrairbrush
Ich will alle Räder frei haben. Holz nachgeben? Bei dicken Balken? Bauholz ist doch unglaublich belastbar. Ich weiß nur nicht wie belastbar der Schweller ist. Ob der Schweller nur an den Wagenheberaufnahme verstärkt ist?

Re: Wo am besten aufbocken "Räder frei"

Verfasst: 14.06.2013, 09:39
von mrairbrush
Ich habe es gewagt und vorsichtig Kanthölzer unterlegt. Der Schweller scheint zu halten. Zur Sicherheit noch Stellböcke drunter gepackt.

Re: Wo am besten aufbocken "Räder frei"

Verfasst: 14.08.2013, 10:52
von mrairbrush
Die Lösung ist richtig gut. Fast alle Arbeiten erledigt.

Re: Wo am besten aufbocken "Räder frei"

Verfasst: 19.08.2013, 17:26
von Avant
Und. Fotos? :D

Wo am besten aufbocken "Räder frei"

Verfasst: 20.08.2013, 14:24
von Acki
Direkt an den Wagenheberaufnahmen ist der verstärkt.

Re: Wo am besten aufbocken "Räder frei"

Verfasst: 27.11.2013, 08:23
von QT-220
Wo ist der sonst noch verstärkt?
wie ich bemerkt habe sollte man den nicht auf den Schwellern aufbocken.
Die Wagenheberaufnahmen sind bei mir wegrationalisiert (Rost...).
Werde da übern winter was machen müssen, sodass man sozusagen neue wagenheberaufnahmen hat. bin so wie es jetzt ist garnicht zufrieden.

Re: Wo am besten aufbocken

Verfasst: 22.08.2016, 16:40
von deaud
Acki hat geschrieben:So hatte ich es gemacht. Mit Böcken.
Holz kann nachgeben.
Hatte ihn hinten an der Achse angehoben.
Vorne was vor das Rad stellen damit er nicht wegrollt.

Bild
Hallo, wollte einen C4 auch hinten an beiden Seiten aufbocken. Wie hast du das nun gemacht? Unterstellbock unter die Wagenheberaufnahme und den Wagenheber?? Muss die Hinterachse zum Entfernen des Tanks raus?