Ausbau orig. Standheizung A6 C4 V6 2.6 Avant

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Ausbau orig. Standheizung A6 C4 V6 2.6 Avant

Beitrag von cristofer »

Hallo,
habe eine Standheizung in Aussicht die noch in einem A6 C4 V6 Avant eingebaut ist. :-D
Ist die originale von Audi ab Werk.
Habe nun das Problem das zwar ein SLP ueber die V8 D11 Standheizung existiert, aber eben keiner ueber den C4 Avant.
Brauche nun Tipps wo sich das Steuergeraet, die Heizung an sich, Dosierpumpe und weitere wichtige Bauteile verstecken. Den Kabelverlauf kann ich mir ja dann Denken. Hat der C4 Avant mit Standheizung auch ne 2. Batterie?

Bin fuer jede Hilfe dankbar! LG
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Ausbau orig. Standheizung A6 C4 V6 2.6 Avant

Beitrag von cristofer »

Hat keiner hier eine Standheizung im C4 und kann dazu etwas sagen???
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Ausbau orig. Standheizung A6 C4 V6 2.6 Avant

Beitrag von level44 »

Moin

laut Einbauorte gibbet eine Zweitbatterie, diese sitzt hi.-li. im Laderaum, darunter sollte das Steuergerät der Zusatzheizung sein. Vor der Zweitbatterie ist der m.W. zur Standheizung gehörige Zusatzrelaisträger ...

alles weitere mußt über die Suche herausfinden wenn sich keiner weiter dazu äussert.

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Ausbau orig. Standheizung A6 C4 V6 2.6 Avant

Beitrag von cristofer »

Hallo,
level44 hat geschrieben:eine Zweitbatterie, diese sitzt hi.-li. im Laderaum, darunter sollte das Steuergerät der Zusatzheizung sein. Vor der Zweitbatterie ist der m.W. zur Standheizung gehörige Zusatzrelaisträger ...
Das konnte ich auch schon ueber die Akte in Erfahrung bringen. War mir aber unsicher da nichts Avant spezifisches zu finden war... :wink:

Mir ist folgendes schon zu Ohren gekommen:
Tobala hat geschrieben: in meinem C4 war eine Webasto Thermotop verbaut und das Auto hatte nur die eine Batterie unter der Rückbank.
....
der Auspuff war vor dem linken Vorderreifen und dort war auch der Rest der Heizung.
Sicherungskasten und Auslesekabel waren in der Nähe vom Bremsflüssigkeitsbehälter.
Danke nochmal an Tobala! Ich hoffe das ist Ok wenn ich das auf diese weise "veroeffentliche". :)

Ich hoffe ja immer noch, dass in diesem A6 C4 eine BBW46 steckt(wie in der Akte gelistet)... und nicht die im Zweifelsfall irreparable Thermotop... :roll:

Tja mir wird wohl nichts anderes uebrig bleiben als in besagtem A6 C4 auf Suche nach vor allem dem Steuergeraet zu gehen :wink:

LG
Tobala

Re: Ausbau orig. Standheizung A6 C4 V6 2.6 Avant

Beitrag von Tobala »

cristofer hat geschrieben:Hallo,
Das konnte ich auch schon ueber die Akte in Erfahrung bringen. War mir aber unsicher da nichts Avant spezifisches zu finden war... :wink:

Mir ist folgendes schon zu Ohren gekommen:
Tobala hat geschrieben: in meinem C4 war eine Webasto Thermotop verbaut und das Auto hatte nur die eine Batterie unter der Rückbank.
....
der Auspuff war vor dem linken Vorderreifen und dort war auch der Rest der Heizung.
Sicherungskasten und Auslesekabel waren in der Nähe vom Bremsflüssigkeitsbehälter.
Danke nochmal an Tobala! Ich hoffe das ist Ok wenn ich das auf diese weise "veroeffentliche". :)
LG
Kein Thema.
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Ausbau orig. Standheizung A6 C4 V6 2.6 Avant

Beitrag von cristofer »

Hallo,
um die Sache fuer Jemanden, der sich das auch ueberlegt die STH komplett auszubauen zu vereinfachen: Der besagte A6 C4 hat die 2. Batterie im linken Seitenfach des Laderaums. Genauso wie im V8 D11 SSP 109 "Standheizung" beschrieben. Werde ueber den Gesamtaufwand des Ausbaus (logischerweise mit Kabelbaum) nochmal berichten... :)
LG
Antworten