Intervall vom Scheibenwischer spinnt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Schwarzer V6
Intervall vom Scheibenwischer spinnt
Hallo zusammen,
habe bei meinen 100er C4 Avant ein Problem mit dem Scheibenwischerinterwall.
Und zwar hab ich folgendes Problem, in der 1. Stellung (wischen pause wischen) läuft er die ganze Zeit auf Stufe 2.
Zwischendurch ist hinter der Abdeckung unterm Lenkrad zum Fußraum ein komisches Geräusch zu hören und danach geht der Wischer wieder so wie es sein soll.
Jemand ne Idee was das sein könnte, oder hatte jemand schonmal dieses Problem?
Gruß Marko
habe bei meinen 100er C4 Avant ein Problem mit dem Scheibenwischerinterwall.
Und zwar hab ich folgendes Problem, in der 1. Stellung (wischen pause wischen) läuft er die ganze Zeit auf Stufe 2.
Zwischendurch ist hinter der Abdeckung unterm Lenkrad zum Fußraum ein komisches Geräusch zu hören und danach geht der Wischer wieder so wie es sein soll.
Jemand ne Idee was das sein könnte, oder hatte jemand schonmal dieses Problem?
Gruß Marko
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Intervall vom Scheibenwischer spinnt
Klingt nach dem üblichen Problem mit einem verschlissenen Lenkstockschalter. Als Übergangslösung hilft manchmal auseinanderbauen, reinigen und evtl. bischen fetten.
Auf Dauer würde ich aber nach Ersatz suchen. Brauchst ja erstmal nur die rechte Seite. Je nach Ausstattung (Bordcomputer usw) gibts den schon günstig aufm Schrott (Zustand unbekannt) oder bei ibäh. Mit etwas Geschick kannst du sonst auch einen einfachen holen und deinen mit evtl. vorhandenem Bordcomputer einbauen. Oft betrifft es nur die Kontakte am Hebel (austauschbar) und das Gehäuse mit den verschlissenen Gegenstücken)
Auf Dauer würde ich aber nach Ersatz suchen. Brauchst ja erstmal nur die rechte Seite. Je nach Ausstattung (Bordcomputer usw) gibts den schon günstig aufm Schrott (Zustand unbekannt) oder bei ibäh. Mit etwas Geschick kannst du sonst auch einen einfachen holen und deinen mit evtl. vorhandenem Bordcomputer einbauen. Oft betrifft es nur die Kontakte am Hebel (austauschbar) und das Gehäuse mit den verschlissenen Gegenstücken)
Re: Intervall vom Scheibenwischer spinnt
da gibt es Bilder wie es innen drin aussieht (Typ 44)
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=129424
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=129424
Gruß Jörg
-
Schwarzer V6
Re: Intervall vom Scheibenwischer spinnt
Hallo, an den Lenkstockschalter habe ich auch schon gedacht.
Aber mir ist jetzt aufgefallen das es unterhalb des Lenkrads hinter der verkleidung auch so komisch knackt wenn der Scheibenwischer nicht angestellt ist.
Kann es evtl. auch was anderes sein?
Wollte die Verkleidung im Fußraum unterhalb des Lenkrads mal öffnen aber habe sie nicht abbekommen.
Gruß
Marko
Aber mir ist jetzt aufgefallen das es unterhalb des Lenkrads hinter der verkleidung auch so komisch knackt wenn der Scheibenwischer nicht angestellt ist.
Kann es evtl. auch was anderes sein?
Wollte die Verkleidung im Fußraum unterhalb des Lenkrads mal öffnen aber habe sie nicht abbekommen.
Gruß
Marko
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Intervall vom Scheibenwischer spinnt
Wenn der Lenkstockschalter wegen schlechtem Kontakt warm wird, können auch schon mal die Steckkontakte "weich" werden und schlechten Kontakt haben.
Da dein Scheibenwischer aber sofort im Dauerbetrieb läuft tippe ich trotzdem eher auf einen defekten Lenkstockschalter. Das knacken würde auch dazu passen.
Wenn du ihn auswechselst, schau gleich nach den Steckkontakten und ob die alle noch stramm sind und nicht korrodiert.
Da dein Scheibenwischer aber sofort im Dauerbetrieb läuft tippe ich trotzdem eher auf einen defekten Lenkstockschalter. Das knacken würde auch dazu passen.
Wenn du ihn auswechselst, schau gleich nach den Steckkontakten und ob die alle noch stramm sind und nicht korrodiert.
-
GTE Quattro
Re: Intervall vom Scheibenwischer spinnt
Hallo Freunde
Das Knacken kommt von genau der Stelle wo das Wischer Relais sitzt bei mir war es auch defekt Intervall war nicht möglich ein Dauerlauf und beim abstellen war der Wischer immer irgendwo auf der Scheibe stehen geblieben .
Habe leider auf anraten vom Bosch Dienst auch schon Lenkstockschalter und Wischer Motor ausgetauscht .
Probiere erst das Relais !
Ingo

Das Knacken kommt von genau der Stelle wo das Wischer Relais sitzt bei mir war es auch defekt Intervall war nicht möglich ein Dauerlauf und beim abstellen war der Wischer immer irgendwo auf der Scheibe stehen geblieben .
Habe leider auf anraten vom Bosch Dienst auch schon Lenkstockschalter und Wischer Motor ausgetauscht .
Probiere erst das Relais !
Ingo
Re: Intervall vom Scheibenwischer spinnt
Relais ist ja mitunter am einfachsten zu wechseln (und dann direkt aufs 99 upgraden), aber oft sind es verharzte Schleifbahnen im Wischermotor selber. Also wenns Relais tauschen nichts bringt, erstmal den Wischermotor rausnehmen, aufmachen und ordentlich saubermachen, danach wieder leicht einfetten mit Polfett. Wenn diese Schleifbahnen durch altes, verharztes Fett und/oder Dreck keinen oder nur schlechten Kontakt geben, "vergisst" der Wischermotor seine Nullstellung und wischt zB beim "antippen" nur noch bis man den Hebel wieder loslässt, auch die Intervallfunktion kann dadurch "durcheinander" kommen.
Audi verkauft.