Seite 1 von 2

Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 16.08.2013, 19:16
von manu200
Nabend zusammen,
Ich brauch mal nen Info zu den vorderen Querlenkerlagern an der Hinterachse. Es ist das Lager was unter der hinteren Türeinstieg mit drei Bolzen wie ein Dreieck verschraubt wird(beim 44er meist nur 2 Bolzen Baujahrbedingt)
Gibt es das Lager kommplett oder kann ich auch nur die Gummis wechseln ? Wenn ja welche Teilenr. haben die? Gibts die dann auch beim Teilemann oder bekomm ich die nur Vag?
Wie schon gesagt es handelt sich um einen s4 20v
Danke schon mal und viele Grüße
Manu

Re: Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 16.08.2013, 20:00
von Hägar
Hallo .
Die Lager bestehen aus zwei Hälften . Durch die Bohrung am Gusteil kann man die GummiMetalllager mit einem Passenden Meisel lockern und anschließend aushebeln .
Das größte Problem ist die Schraube aufzubekommen . Diese ist eine Dehnungsschraube SW22 und mit 170Nm + 135° angezogen . Mit einem gekröpften Ringschlüßel und Rohrverlängerung kommt man im eingebauten Zustand gerade so hin .
Ich habe meine HA komplett neu gelagert und kann dir da weiterhelfen + Teilenummern + Maße der Presshüllsen .
Gruß Oli .

Momentan arbeite ich an meinen Ledrsitzen , Lehnenwange erneuern . + BMW Lordosenluftunterstützung ( Druckbeutel ) .

Re: Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 16.08.2013, 21:36
von manu200
@Oli
Dank dir für die Antwort. Ich hab die Schraube schon aufbekommen. Hab nen Schlagschrauber da ist das kein Problem.
Sind die anderen Schrauben am Radlagergehäuse auch Dehnschtauben?
Wenn du die Teilenummern für die Lagergummis posten könntest wäre das Klasse
Danke und Grüße
Manu

Re: Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 17.08.2013, 18:28
von Hägar
Kann ich die am Sonntag machen , gerade bin ich in der Garage ( 8o m² ) und repariere mein Ledersitz , bzw neues Wangen - Leder anfertigen .
Gruß Oli .

Re: Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 18.08.2013, 13:05
von Hägar
Teile pro Achslenker :
Pos 11-> großes Lager 4D0 511 523 C _1x_
Pos 12 -> Sechskantschraube M12x1,5x88 _1x_
Pos 13 -> Sechskantmutter , selbstsichernd M12x1,5 _1x_
Pos 14A -> Gummilager für Lagerbock Vorspur 443 505 171 F _1x_
Pos 23 -> Scheibe Lagerbock Vorspur 443 511 341 A _1x_
Pos 34 -> Sechskantschraube M14x1,5x105 N 102 985 01 _2x_
Pos 23A -> Scheibe 4A0 511 341 A _2x_
Pos 16A -> Sechskantbundmutter M12x1,5 N 906 386 01 _3x_
Pos 35 -> Sechskantschraube selbstsichernd M14x1,5x65 N 010 197 7 _1x_

Pos 34 + 35 sind Dehnschrauben , ja 170 Nm + 135°.
Pos 13 85Nm .
Das Blech für das ABS-Kabel am Achslenker am besten sandstrahlen , da man es nicht mehr neu bekommt . Die vom Typ 44 passen nicht .

Re: Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 18.08.2013, 13:40
von Hägar
Pos 18A -> Lager I 4A0 511 247 B _1x_ + Lager II 4A0 511 249 ( 8 Zähne ) _1X_

Diese Lager - Sütze gehören noch dazu .
Gruß Oli .

Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 18.08.2013, 18:15
von Acki
Ist zweimal das gleiche Lager pro Seite.
Hab Febi aus dem Zubehör drin. Funktioniert.
Musst nur drauf achten das die inneren Hülsen vorhanden sind. Sonst hat das Spiel und fällt wieder raus.

Re: Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 18.08.2013, 19:45
von Hägar
Acki hat geschrieben:Ist zweimal das gleiche Lager pro Seite.
Hab Febi aus dem Zubehör drin. Funktioniert.
Musst nur drauf achten das die inneren Hülsen vorhanden sind. Sonst hat das Spiel und fällt wieder raus.
Welche inneren Hüllsen ?

Re: Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 18.08.2013, 19:48
von Hägar
Bei neuen Dehnschrauben am Achslenker ist vorher das Innengewinde am Achslenker nachzuschneiden um den alten Schraubenkleber/Sicherung zu entfernen .

Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 19.08.2013, 08:28
von Acki
Hägar hat geschrieben:
Acki hat geschrieben:Ist zweimal das gleiche Lager pro Seite.
Hab Febi aus dem Zubehör drin. Funktioniert.
Musst nur drauf achten das die inneren Hülsen vorhanden sind. Sonst hat das Spiel und fällt wieder raus.
Welche inneren Hüllsen ?
Da ist ne Hülse drin mit nem mm Wandstärke.
Fiel mehr auch erst auf als die bei einem Lagersatz gefehlt hat. Da hat die Schraube Spiel.

Re: Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 19.08.2013, 18:57
von Hägar
Bei meinem C4 war da an der HA ( Achslenker lange Seite ) keine Hüllse drin oder meinst du die vorne am Aggragateträger zum Querlenker ?
Es ist aber auf die Ausrichtung der Lager beim Anziehen der Schrauben zu achten , das Fahrzeug muß auf dem Boden stehen , sonst stehen die GMLager im Fahrbetrieb unter 'Spannung und verschleißen schneller .

Re: Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 22.08.2013, 16:42
von manu200
@ Hägar
Danke dir für die Hilfe. Das bringt uns weiter.

@ Acki
die Nummer mit der Hülse klingt interessant. Hast du da ne Teilenr. ?

Ich hab noch ein Problem. könnt ihr mal messen welchen Durchmesser die U Scheiben des besagten Lagers haben ? ICh hatte 44mm verbaut das fand ich war aber zu klein so das sich der Lagergumi drübergeknerbelt hat. Bei einem 20v hier haben wir 50mm verbaut das sieht schon besser aus.

Noch was hat jemand die Teilenr. der Handbremsseile für den S4? ich will die gleich mit neu machen. UNd muss ja evtl. keinen neuen Fred aufmachen?

Dank euch sehr
mfG mAnu

Re: Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 22.08.2013, 18:53
von Hägar
Für den A10Q ( 100 Quattro ) Bj. 1992 bis 1996 :
b 441 609 721 D Bremszug 1695mm links ,
b 441 609 722 D Bremszug 1677mm rechts .
Niehm die Federklammer 857 609 745 A zum Bremssattel auch gleich mit _2x_ .
Die Scheiben an der Stütze haben 44mm und sind konkav gebogen . Die Scheiben sind nur mit der inneren Hüllse vom GMLager in Kontakt . Die Biegung der Scheiben ( Außenring der Scheibe )geht von den Lagern weg .
Die Hüllse 4A0 399 413 A ist für die vorderen QLenker zum Aggregateträger , also da wo die M12x1,5x150x60 Schraube vom QL durch den Agg.träger in die GMLager 4A0 399 419 E links über dem Agg,träger geht . Diese GMLager 4A0 399 419 E haben unterschiedliche Nummern , sind aber im Härtegrad unterschiedlich , die Maße sind die gleichen .
Gruß Oli .

Re: Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 23.08.2013, 12:50
von manu200
@ Hägar
Dank dir für die schnelle Info.
Die Hülse an der VA am Querlenker hatten wir mit verbaut und neu gemacht. Meine Frage war eher auf die Hülse von der Acki gesprochen hat bezogen.
Aber wir haben die HA jetzt wieder zusammengebaut. Nach einer Odysee beim VAG Mann der sonst eigendlich kompetent ist aber diesmal überfordert war hat uns das Forum geholfen .
Danke noch mal :)

Die Handbremsseile werden wir mal noch bestellen mal sehen was da passiert. Wir hatten bis jetzt einmal die falschen.
Ich lass mich überraschen

Grüße Manu

Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 24.08.2013, 08:56
von Acki
Die Hülse steckt im Lager drin. Bei einem Paar hat die gefehlt.
Ich hab die aus den alten Lagern genommen. :)

Meine Meinung zur Quattro HA - nur das tauschen was kaputt ist.
Bei mir waren alle Lager noch OK! Pro-Aktiv da rumfummeln ist schade um die Zeit, dass weiß ich jetzt ;)

Re: Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 24.08.2013, 10:47
von Hägar
War das dann eine M12 oder M14 Schraube ?

Re: Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 24.08.2013, 16:10
von matze
keline Anmerkung:
blos weil ne Schraube mit Drehmoment und Drehwinkel angezogen wird ist es noch lange kiene Dehnschraube.....

Dehnschrauben erkennt mann in der Regel an nen verjüngten Schaft, auf den foto mit den Schrauben ist keine dabei.....

Drehmoment + Drehwinkel wird deshalb verwendet weil es dadurch sicherer ist dass die nötige Vorspannung erreicht wird, da wird bewusst reskiert das je nach Fall mann in den plastischen bereich kommt.

Schrauben müssen aufjedenfall ern werden /bzw. Messen wenn kein unterschied zum Neuteil dann kanns ie wieder verndet werden....


Gruß Matze

Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 25.08.2013, 10:24
von Acki
M14 und man kann sie abreißen wie ich herausfinden durfte. Hab Drehmoment aus Tabelle genommen und gut. Also für M14.

Re: Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 26.08.2013, 15:03
von manu200
Das Problem ist, dass es die Schaftschrauben bie VAG nicht mehr gibt. Es gibt nur noch Schrauben mit durchgehendem Gewinde für diese Teilenr.. Diese Schrauben haben Spiel in der Lagerbuchse.
Das zweite ist, dass bei der hier im Forum bestehenden Drehmomentliste für den 44er andere Drehmomente existieren als die Genannten für den C$ obwohl die Achsen gleich sind. Dort steht z.B. einmal 150Nm für die Schraube am Lagerbock und für die untere am Radlagergehäuse kommt sogar 200Nm auf den Plan?? (und alle ohne 135Grad )
Das nächste : wie bitte habt ihr auf die Schraube im Lagerbock den Drehmomet gegeben?? Bei montieten Bock kommt man dort nur noch mit nem Maulschlüssel rann. (Ich habe gelernt, dass man alle Achslager im eingebauten und belasteten/eingefederten Zustand anzieht weil man sie sonst nach kurzer Zeit wieder raushauen kann)

@ Acki
hast du auf alle Schrauben 220Nm geknallt?? :shock: ( weil das laut Liste für 10,9er und Feingewinde so steht)
Ich hatte damals beim 200ter auch eine abgerissen beim ausbau

Ich habe jetzt die alten Schrauben gesäubert und wieder verwendet. und alle mit 150Nm angezogen.Die Uscheiben habe ich alle erneuert.
@ Hägar es gibt im übrigen keine konkaven Scheiben mehr bei VAG.

Dank euch und Grüße Manu

Re: Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 26.08.2013, 22:33
von Hägar
Die konkaven Scheiben habe ich vor 5 Monaten bei Audi gekauft . Hüllsen stehen bei AKTE (*Produktname ersetzt*) für hinten nicht im Programm , selbst bei Bj. 1992 .
Ich habe den Achslenker auf meiner Werkbank eingespannt und ihm da die Drehmomente gegeben , da man unter dem Auto an die Schraube nicht ran kommt , außer mit einem gekröpften Ringschlüßel mit Verlängerung ( Scirocco2 Endrohr auf dem Ringschlüßel ) und 1/8 Umdrehungen .
Bild unten vom Vorschrauben an der Werkbank .
Oli .

Re: Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 26.08.2013, 23:26
von manu200
@ Hägar
komisch uns hatte man gesagt, dass es glatte Scheiben sind.
Zum Bild: Ja genau so kann es jeder :D . das wollte ich eben gerade nicht weil so das LAger ja nicht in der Einbauposition der belasteten Achse verschraubt wird. Und das ist nicht gut für die Lager, weil sie so immer auf Spannung sind und damit schneller verschleißen.
Trotzdem danke für deine Mühen. Hier weiter zuhelfen
Grüße Manu

Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 27.08.2013, 07:14
von Acki
Die neuen Schrauben haben nur ganz wenig Spiel.
Wenn die 1-2mm Luft haben fehlt die Hülse im Lager. Wie gesagt da sind 2 Metallhülsen drin normalerweise.
Ich glaub 220Nm hab ich nicht gemacht.
Es gibt Drehmomentschlüssel wo man ein Maulschlüssel Aufsatz ranmachen kann.
Ich hab es im ausgebauten Zustand festgemacht. War bei mir fast waagerecht alles.

Re: Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 27.08.2013, 21:45
von Hägar
manu200 hat geschrieben:@ Hägar
komisch uns hatte man gesagt, dass es glatte Scheiben sind.
Zum Bild: Ja genau so kann es jeder :D . das wollte ich eben gerade nicht weil so das LAger ja nicht in der Einbauposition der belasteten Achse verschraubt wird. Und das ist nicht gut für die Lager, weil sie so immer auf Spannung sind und damit schneller verschleißen.
Trotzdem danke für deine Mühen. Hier weiter zuhelfen
Grüße Manu
Man sieht es schlecht auf dem Bild , aber ich habe da ein Eisen unterlegt damit die Flucht beim Anziehen auf der waagerechten ist . Rechts vom Drehmo. sieht man das Eisen .
Da man im eingebauten Zustand mit dem Drehmo. nicht mehr an die Schraube rankommt , habe ich das so gelöst .
Wichtig beim Einbau vom Achslenker ist die Unterlagscheibe nach hinten am Kugellagergehäuße . Die U.Scheibe muß zwischen K.Lagergehäuße und Achslenker eingebaut werden bevor man die Schraube durchsteckt , sonst zieht man das Gummi vom kleinen GMLager ( Vorspur )gleich kaputt .
Ich habe keine Grube oder Hebebühne und mußte mir so behelfen . Ist aber alles richtig eingebaut .
Gruß Oli .

Re: Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 09.11.2013, 15:41
von Vinc
Heya interessanter Beitrag. Ich habe gerade das gleiche vor mir. Wo hast du den Die Teile bezogen im Internet ist ja kaum was zu bekommen für die Achse. Gruss Vinc

Re: Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 09.11.2013, 19:56
von Hägar
Für die komlette HA waren es 350 Euro mit Rabatt bei Audi . Dabei sind die oberen Lager für die Diff.Strebe gewesen , die werden aber erst gewechselt , wenn der Tank raus kommt . Die GMLager am Querträger gibts bai Audi nicht , sollten aber welche von Opel passen , achte aber auf das Innenmaß ca. 12,5 mm Bohrung .

Oli .

Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 11.11.2013, 07:19
von Acki
Was ist das GM Lager?
Hab alles Lager neu bekommen. Audi oder Zubehör.

Re: Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 12.11.2013, 21:58
von Hägar
GML -> Gummi Metall Lager .

Oli .

Re: Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 15.11.2013, 10:44
von Vinc
Hallo Leute,

hat einer von euch die Teilenummer aus der ETK Abbildung? Ich brauche noch Teilenummer zu Nr. 5 und Nr.20.

Gruss Vinc

Re: Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 18.11.2013, 19:53
von level44
Vinc hat geschrieben:Ich brauche noch Teilenummer zu Nr. 5 und Nr.20.
Moin Vinc

Nr. 5 = 443 505 145 A - LAGER

Preis: 15,77 € incl. 19% Mwst.

NORA Rabattgruppe: 4

und

Nr.20 = 443 511 277 B - LAGER

Preis: 11,96 € incl. 19% Mwst.

NORA Rabattgruppe: 4

Grüßle
Uwe

Re: Achslager Hinterachse s4 Querlenker

Verfasst: 20.11.2013, 10:09
von Vinc
Vielen dank für die Nummern Uwe,

ich breuichte noch Position 27 und 30. Auch diese Teile sind bei mir völlig matsche! Hat den keiner einen Tip wo ich die ganzen teile nummern her bekomme. Bei oder für BMW gibt es ein ETK online! GIbt es sowas auch für Audi? Die Idioten aussem Audi Zentrum Hannover geben auch nicht die Teilenummern raus.

Gruss Vinc