Seite 1 von 1

Viskolüfter AAR ausbauen

Verfasst: 23.08.2013, 16:40
von inge quattro
Hallo,

der Visko bzw. was noch davon übrig ist muß raus, weil der Zahnriemen usw. zu machen ist.

Der macht mich aber grad wahnsinnig, hab es rechts und linksrum probiert, den einen Zweilochgegenhalter, den ich mir ausgeliehen hab verbiegts mir dauernt, den zweiten etwas längeren und starreren den ich mir gekauft hab, hats mir den einen Haltebolzen abgebrochen und den anderen verbogen. :evil:

Anfangs dachte ich er geht linksrum auf, nun bin ich von der Logik her aber eher der Meinung er geht rechtsrum auf.
Der Riemen dreht von vorn aus gesehen rechts rum, aber die Viskorolle wird ja von der Rückseite des Riemens angetrieben, also läuft der Lüfter Linksrum, somit müßte er rechtsrum locker werden... :roll:

Hat einer ein Tip für mich wie ich so ein vergriesknatteltes schxxx Drum runter bring?

Gruß
Thorsten

Re: Viskolüfter AAR ausbauen

Verfasst: 23.08.2013, 17:18
von SI0WR1D3R
Solang das dt. Reich besteht, werden die Schrauben nach rechts gedreht - oder wie war das ? :D :D

Es sollte meines Wissens nach ein "linksgewinde" sein.

Bei meinen beiden A4 hab ich ja auch den Zentralrippenriemen welcher den Viskolüfter antreibt.

Hab dann kurzerhand ne große WaPu-Zange genommen und gegengehalten und dann mit nem (glaub) 27mm-Gabelschlüssel aufgedreht. Zu zweit gehts aber einfacher - zumal die Teile gerne etwas fester als fest sind ;)

Frohes Schaffen ;)

Re: Viskolüfter AAR ausbauen

Verfasst: 23.08.2013, 17:56
von jogy
Wird auf jeden Fall rechts rum aufgedreht. Ich würds auch ma mit ner Wasserpumpenzange probieren oder evtl. mal ein Ölfilterband probieren um damit an der Viscokupplung gegenzuhalten.
Am besten ist es echt zu zweit, einer hält der andere gibt Hammerschläge auf den Maulschlüssel.

Re: Viskolüfter AAR ausbauen

Verfasst: 23.08.2013, 18:56
von inge quattro
Hallo,

und danke für die Rückmeldungen!

OK es es geht also definitiv rechtsrum auf.

Beim C4 ist es ein 32er Maulschlüssel.

Zu Zweitas hammas scho auch probiert aber leider ohne Erfolg.
Mit dem Ölfilterschlüssel kannst es vergessen, soviel Platz ist da nicht, bzw. dann kein Platz mehr für den 32er.
Mit der Waputz hab ich es es noch nicht probiert, wäre noch eine Möglichkeit.
Das Problem ist aber, daß ich den Gegenhalter(2- Loch- Schlüssel oder Waputz) irgendwo anstehen lassen muß, z. B. Welle von der Servopumpe, sonst hast gar keine Chance, mit der Hand - auch mit 2. Mann/Frau Gegenhalten haut nicht hin, der sitzt wirklich übelst fest.´Ja und Rostlöser/WD40 einwirken lassen hab ich auch schon probiert, bzw. ob das überhaupt bis ins Gewinde rein kriecht ist eh fraglich...

"Blaues Wunder" hab ich mir bestellt, falls das jemanden was sagt, aber ob das Wunder hilft sei mal dahin gestellt bzw. wird sich raus stellen...

Gruß
Thorsten

Re: Viskolüfter AAR ausbauen

Verfasst: 23.08.2013, 22:04
von Hägar
Vor Aufdrehen kommt immer erst nochmal Zudrehen , dadurch hat man eine Change mehr eine Schraube aufzubekommen .
Gruß Oli , Bad Friedrichshall .

Re: Viskolüfter AAR ausbauen

Verfasst: 23.08.2013, 23:31
von audiavus
ich schraub bei mir immer das Lüfterrad ab, ist einfacher (sind 4 M6 Schrauben), mehr brauchts net zum ZR-wechsel...

Re: Viskolüfter AAR ausbauen

Verfasst: 24.08.2013, 19:40
von Rastafari
audiavus hat geschrieben:ich schraub bei mir immer das Lüfterrad ab, ist einfacher (sind 4 M6 Schrauben), mehr brauchts net zum ZR-wechsel...
ich mache es auch nicht anders...schraube den ganzen Halter fix ab:P

Re: Viskolüfter AAR ausbauen

Verfasst: 25.08.2013, 07:17
von inge quattro
Moing,

also ich hab den Viskolüfter nun raus, fagt mich nicht wie, scheinbar wurde das immer mit den 4 M6 Schrauben gemacht und nicht so wie es im RLF steht und der Mitnehmer war wahrscheinlich in den 20 Jahren noch nie offen gewesen, ich sag euch nur ein Wahnsinn... :roll:

Die Sache mit dem Ölfilterschlüssel geht bzw. ginge schon, wenn der Spanner und der Riemen heraußen ist, wenn man damit dann die Rolle außen umfaßt, nur da bei mir alles so fest war hab ich mir die Rolle mit dem Filterschlüssel zusammengedrückt, ist aber egal weil ich wegen den über 400tkm eh alles neu machen will...

Abschließend, es ist ein stinknormales Rechtsgewinde und geht linksrum auf.

Danke.

Gruß
Thorsten

Re: Viskolüfter AAR ausbauen

Verfasst: 25.08.2013, 10:13
von jogy
Mach mich net schwach, hab vor nem halben Jahr erst alles auseinander gemacht. Hätte jetzt meine Hand dafür ins Feuer gelegt das es rechts rum aufgeht.
Auf jeden Fall sorry das ich da was falsches geschrieben habe :!: !!

Re: Viskolüfter AAR ausbauen

Verfasst: 25.08.2013, 12:42
von level44
inge quattro hat geschrieben:Moing,

also ich hab den Viskolüfter nun raus...

Abschließend, es ist ein stinknormales Rechtsgewinde und geht linksrum auf.

Danke.

Gruß
Thorsten
Moin Thorsten

das erstaunt mich, es sei denn ich versteh hier was falsch :shock:
Viscolüfter.JPG
Grüßle
Uwe

Re: Viskolüfter AAR ausbauen

Verfasst: 25.08.2013, 13:53
von inge quattro
Hallo Uwe,

also, wenn man vor dem Auto steht, wird die Umlenkrolle fest gehalten und mit dem 32er linksrum der Lüfter runter geschraubt, so ist es bei Meinem - außer ich hab ein Sondermodell...
In Fahrtrichtung ist es dann natürlich rechtsrum, aber wer steht beim Ausbau schon aufm Motorblock. :wink:

Edit: Im original RLF und im Etzold steht nur drin, mit Zweilochmutterdreher gegen halten und mit Maulschlüssel runter schrauben, aber nicht in welche Richtung...


Gruß
Thorsten

Re: Viskolüfter AAR ausbauen

Verfasst: 25.08.2013, 14:54
von jogy
Also im originalen RLF vom AAN steht nichts von linksgewinde. Hab mir eben nochmal das Foto vom Riementrieb angeschaut und der Viskolüfter wird ja von der Rückseite vom Keilrippenriemen angetrieben und somit dreht Viscolüfter dreht dann (wenn man vor dem Auto steht) gegen den Uhrzeigrsinn. Also muss es dann ein normales Rechtsgewinde sein. Hätte schwören können das es ein Linksgewinde ist.

Re: Viskolüfter AAR ausbauen

Verfasst: 25.08.2013, 16:02
von level44
Moin Leutz

das ist ein Originalauszug aus dem RLF zum AAR Viscolüfter. Um den geht es hier ja auch bei Thorsten wenn ich nicht irre oder ?

Warum da scheinbar gegensätzliche Aussagen entstehen* entschließt sich mir zwar nicht, aber was ist heutzutage schon fehlerfrei.

*siehe Thorstens Edit.

Grüßle
Uwe

Re: Viskolüfter AAR ausbauen

Verfasst: 25.08.2013, 17:16
von inge quattro
Uwe, meine Grundlage ist genauso wie bei Jogy der Mechanik RLF vom AAN, was ja aber diesbezüglich gleich zum AAR ist bzw. sein sollte. Leider bin ich zu doof die Seite 12/178 einzeln raus zu kopieren und online zu stellen und im Etzold ist eben die gleiche Abbildung mit ähnlichem Text ohne Drehrichtungsangabe...

Hier ein Bild vom Gewinde, läßt sich aber glaub net richtig erkennen...
AUDI 100 C4 AAR_Gewinde Viskolüfter.jpg
Gruß
Thorsten

Re: Viskolüfter AAR ausbauen

Verfasst: 25.08.2013, 17:49
von level44
Thorsten

hast PN :)