Seite 1 von 1

Audi 100 C4 Bremsenverschleißanzeige

Verfasst: 06.09.2013, 07:45
von matzki
Hallo :-)

vor wenigen Tagen habe ich in meinen Audi C4 100 Bj.91 ein KI aus einem A6 C4 Bj97 eingebaut (Einfach so, ohne etwas zu ändern, da ich kein ABS habe, und dementsprechend die Lampe nicht brauche) und festgestellt, dass die Kontrollleuchte der Verschleißanzeige blinkt, sowie der Warnsummer 3x sofort nach einschalten der Zündung piepst.
Nachdem ich mich mit dem Problem genauer befasst habe, habe ich festgestellt das in meinem 100er-KI kein Warnsummer verbaut ist, und die Kontrollleuchte einfach ausgebaut war. Fachmännische Reparatur :(

Da ich nun vermehrt von Kabelbrüchen in den Radhäusern gelesen habe, hab ich die Kabel in den Radhäusern einmal komplett erneuert -> Lampe an, Piepser setzt nach ca. 2 Sekunden ein.
Danach alle Steckkontakte gereinigt, u.A. mit Kontaktspray -> Lampe an, Piepser setzt nach ca. 2 Sekunden ein.
Den Widerstand der Brechkontakte in den Bremsbelägen gemessen (am Stecker) -> 0 Ohm
Dann in die Stecker in den Radhäusern eine Drahtbrücke reingemacht: Lampe an, Piepser setzt nach ca. 2 Sekunden ein.
Dann Br/sw am braunen Stecker T6i der Kupplungsstation 2 gegen Masse gelegt -> Lampe an, Piepser setzt nach ca. 2 Sekunden ein.
Dann Br/Sw am grünen Stecker T26a am KI gegen Masse gelegt -> Lampe an, Piepser setzt nach ca. 2 Sekunden ein.
Dann Stecker vom Bremsflüssigkeitsbehälter abgezogen und gebrückt -> Lampe an, Piepser piepst sofort.
Dann Stecker vom Bremsflüssigkeitsbehälter offen gelassen, ohne Brücke -> Lampe an, Piepser setzt nach ca. 2 Sekunden ein.

Mittlerweile habe ich das bei 3 KIs ausprobiert, zwei von diesen Kombiinstrumenten sind in fahrbereiten Autos und voll Funktionsfähig. Die Verschleißanzeige funktioniert ordnungsgemäß, konnte ich mit abziehen und aufstecken der Stecker im Radhaus ausprobieren.

Meine Vermutung: Ich hab zwei voneinander unabhängige Fehler. Einen konnte ich durch das ersetzen der Kabel und reinigen der Stecker im Radhaus beseitigen, was das nun verzögerte einschalten des Warnpiepsers erklärt (stecke ich einen Stecker im Radhaus ab, setzt dieser sofort nach einschalten, und nicht verzögert ein).

Was ist nun der zweite Fehler? Kann mir jemand sagen, was ich noch überprüfen kann? Ich hab ja schon verschiedene KI´s ausprobiert :cry:

Grüße,
Matzki

Re: Audi 100 C4 Bremsenverschleißanzeige

Verfasst: 06.09.2013, 10:17
von MainzMichel
Hallo!
matzki hat geschrieben:da ich kein ABS habe
:shock: Bist Du sicher? Ich habe noch keinen C4 ohne gesehen.
Auch ich habe in meinem A100 das KI vom A6 drin. Und auch bei mir gab es die Fehlermeldung. Warum? Keine Ahnung, ich schätze dass am ABS des A6 irgendetwas anders ist als am A100-Pendant. Ich habe das Problem "gelöst", indem ich im KI zwei Leiterbahnen unterbrochen habe. Es gibt noch eine weitere, indem man den Stecker umpinnt, das gefiel mir aber nicht. Das Einzige, was noch eine Störung meldet, ist, wenn man die Zündung ein paar Sekunden anlässt, ohne den Motor zu starten. Danach geht die Störung weg. Damit kann ich gut leben. Wenn ich die Unterlagen für den Umbau auf meinem Rechner wiederfinde, schicke ich sie Dir gerne. Leider ist mein PC vor ein paar Wochen komplett weggeschmiert und einige Daten sind weg. U.a. auch der ErsatztTeilKAtalog und dessen Kollege von Mercedes. :evil: Ich trage momentan alles wieder zusammen und melde mich nach einem Fund dann wieder.

Adios
Michael

Re: Audi 100 C4 Bremsenverschleißanzeige

Verfasst: 06.09.2013, 16:17
von matzki
MainzMichel hat geschrieben:Hallo!
matzki hat geschrieben:da ich kein ABS habe
:shock: Bist Du sicher? Ich habe noch keinen C4 ohne gesehen.
Auch ich habe in meinem A100 das KI vom A6 drin. Und auch bei mir gab es die Fehlermeldung. Warum? Keine Ahnung, ich schätze dass am ABS des A6 irgendetwas anders ist als am A100-Pendant. Ich habe das Problem "gelöst", indem ich im KI zwei Leiterbahnen unterbrochen habe. Es gibt noch eine weitere, indem man den Stecker umpinnt, das gefiel mir aber nicht. Das Einzige, was noch eine Störung meldet, ist, wenn man die Zündung ein paar Sekunden anlässt, ohne den Motor zu starten. Danach geht die Störung weg. Damit kann ich gut leben. Wenn ich die Unterlagen für den Umbau auf meinem Rechner wiederfinde, schicke ich sie Dir gerne. Leider ist mein PC vor ein paar Wochen komplett weggeschmiert und einige Daten sind weg. U.a. auch der ErsatztTeilKAtalog und dessen Kollege von Mercedes. :evil: Ich trage momentan alles wieder zusammen und melde mich nach einem Fund dann wieder.

Adios
Michael
Hallo,

Ja! Absolut sicher. Mein MKB ist AAE, absolutes Kassengestell, ohne jegliche Ausstattung. Original war nicht mal ein Radio drinnen, die Kabeldurchführungen zu den Türen musste ich mir kaufen, da Blinddeckel in Tür und Karosserie waren...
Auf jeden Fall ist kein ABS vorhanden.

Das mit der ABS-lampe vom A6-KI, die wohl invertiert zum A100 KI funktionieren soll, hab ich ebenfalls schon gehört und in diversen Foren schon die wildesten Umbauten mit irgendwelchen Dioden und Relais gesehen.
Dies hat mich bisher weniger interessiert, da ich kein ABS habe. Hängt das wirklich mit an der Bremsenverschleißanzeige?

Wenn du deine Daten wieder gerettet hast, würd ich mich sehr über eine Meldung freuen :-)

Grüße,
Matzki

Re: Audi 100 C4 Bremsenverschleißanzeige

Verfasst: 06.09.2013, 16:34
von Hägar
Ich hatte auch das Problem mit der B.V.Anzeige . Kabel und Stecker überprüft usw. Als ich den Kompressor für die Druckluftfanfare neben dem BKV anschrauben wollte , riss mir der Geber vom Bremsflüssigkeitsbehälter ab . Nach dessen Erneuerung war die B.V.Anzeige aus .
Tausche da mal . Das Teil kostet nicht viel .
Oli.

Re: Audi 100 C4 Bremsenverschleißanzeige

Verfasst: 06.09.2013, 17:12
von MainzMichel
matzki hat geschrieben:Hängt das wirklich mit an der Bremsenverschleißanzeige?
Zumindest hat sie vor dem Umbau geblinkt, drum gehe ich einfach mal davon aus. Ich versuche, die Daten zu finden, kann aber nix versprechen.

Adios
Michael

Re: Audi 100 C4 Bremsenverschleißanzeige

Verfasst: 06.09.2013, 21:44
von matzki
Hägar hat geschrieben:Ich hatte auch das Problem mit der B.V.Anzeige . Kabel und Stecker überprüft usw. Als ich den Kompressor für die Druckluftfanfare neben dem BKV anschrauben wollte , riss mir der Geber vom Bremsflüssigkeitsbehälter ab . Nach dessen Erneuerung war die B.V.Anzeige aus .
Tausche da mal . Das Teil kostet nicht viel .
Oli.
Hallo,
Den Geber habe ich überprüft. Sowie den Stecker davon, steht glaube ich auch oben in meinem ersten Post...
Aber danke für den hilfreichen Tipp.

Gruß,
Matzki

Re: Audi 100 C4 Bremsenverschleißanzeige

Verfasst: 07.09.2013, 09:41
von Hägar
In dem Geber ist ein Reed Kontakt drin und wird von einem Magnet im Schwimmer geschlossen . Das Reed hat auch seinen natürlichen Verschleis .

Re: Audi 100 C4 Bremsenverschleißanzeige

Verfasst: 16.09.2013, 16:56
von matzki
Hallo,

habe das Problem lösen können. Ursache ist diese ABS-Lampen-Diskrepanz zwischen 100er und A6 gewesen.
Ich habe zwar kein ABS und demnach die Lampe am ABS-Sockel im KI immer weg gelassen.
habe diesen Relais-Umbau am KI-Kabelbaum für die Warnleuchte dennoch mal vorgenommen und eine intakte Lampe eingesetzt.
Die Bremsenverschleißanzeige bleibt nun aus.
Hängt wie-auch-immer anscheinend zusammen. Egal, ich bin froh dass der Fehler behoben ist.

Grüße
Matzki