Seite 1 von 1
20V Turbo Umbau auf 2,5 Liter
Verfasst: 03.10.2013, 11:13
von Speedrazer
Hallo Leute!
Bin neu in diesem Forum und wollte euch mal ein paar dinge fragen.
Das Thema AAN umbau auf 2,5 Liter gab es nun ja schon so oft, aber keiner kann genaues sagen.
Dass es mehrere Möglichkeiten gibt ihn umzubauen ist klar.
Mein Vorhaben wäre den 2,5TDI (ACV) mit der 95,5er Kurbelwelle zu fahren.
Nun meine Frage, was muss an diesem Block geändert werden damit der 20V Zylinderkopf passt.
Was muss genau am Zylinderkopf umgebaut werden.
Der Motor soll mein Winterprojekt werden. Habe gute beziehungen zu einer Dreh- und Fräserei, sollte also kein problem sein manche arbeiten auszuführen zu können.
MFG Speedrazer
Re: 20V Turbo Umbau auf 2,5 Liter
Verfasst: 04.10.2013, 15:51
von Morti
Du brauchst ARP Stehbolzen in M12 für die Befestigung des Zylinderkopfes, die gibt es in der richtigen Länge. Der Kopf muss dafür an den Bohrungen für die M12 Stehbolzen aufgefräst werden. Zylinderkopfdichtung muss dafür extra angefertigt werden, oder du schaust ob du bei pkm eine findest. Kolben kannst du welche vom AXX in Originalmaß (82,5mm) nehmen und umarbeiten, also Krone abdrehen und Ventiltaschen einfräsen. Da der Dieselblock 16mm höher ist und die AXX Kolben lauf Mahle Katalog 29,6mm Kolbenhöhe haben hast du dann in der Kombination mit 159mm Pleueln (die mit 20mm Bolzen) 0,35mm Kolbenüberstand. Die AXX Kolben sind Schmiedekolben und für Trapezpleuel, also die 159mm Pleuel mit 20mm Kolbenbolzen entweder als Trapezpleuel kaufen oder auf Trapezform umfräsen.
Wegen den unterschiedlichen Wasserbohrungen, stell einfach den Dieselblock neben den AAN Block und dann siehst du schon was du da umarbeiten musst. Natürlich den Dieselblock auf 82,5mm aufbohren. Den Brennraum des Zylinderkopfes solltest du bearbeiten, auslitern und je nach gewünschter Verdichtung die Kolbenmulde grösser ausdrehen.
So würde ich da vorgehen.
MfG Karsten
Re: 20V Turbo Umbau auf 2,5 Liter
Verfasst: 04.10.2013, 18:02
von Speedrazer
Hi. Schon mal vielen Dank für die hilfreichen Infos. Wenn mich aber nicht alles gerade täuscht, hat der Diesel Block m11(zwar sehr selten) als Gewinde und der aan m10. Aber ok das Messe ich noch mal nach. Ich hatte aber eigentlich nicht vor den Block aufzubohren. Da er gut in Schuss ist und ich noch 81mm originale schmiedekolben habe. Pleuel Länge ist Serie auch 144mm verbaut wieso also längere. Da die original Kolben vom aan auch höher sind. Und die spezial Kopf Dichtung braucht man doch eigentlich nur wegen der größeren Kolben oder. Da könnte man ja dann die vom Diesel benutzen. Und falls der Bock dann viel zu hoch ist kann man ihn doch so weit abfräsen bis man die gewünschte Verdichtung erreicht hat. Somit muss man den kolbenboden nicht unbedingt unnötig Schwächen. Man muss sie lediglich unten ausfräsen damit sie nicht gegen die Kolbenbodenkühlund stoßen.
Mfg Speedy
Re: 20V Turbo Umbau auf 2,5 Liter
Verfasst: 04.10.2013, 23:18
von Morti
Naja, das Verhältnis zwischen Hub und Pleuellänge bestimmt darüber wie effizient ein Motor läuft. Du kannst leicht ausrechnen welchen Winkel ein 144mm Pleuel bei einer 95,5mm Kurbelwelle anstatt einer mit 86,4mm Hub erreicht. Einen Turbo der serienmässig bis 7200U/min dreht würde ich nicht unbedingt mit 95,5mm Hub und 144mm Pleuel fahren wollen. Auch würde ich nicht Kolben in einem Block laufen lassen in dem sie noch nie gelaufen sind. Du verschenkst alle Vorteile des Hochblocks mit deiner geplanten Konfiguration. Wenn du unbedingt günstig fahren willst, dann kann man auch den AAN Block für die 95,5mm Kurbelwelle und 144mm Pleuel hernehmen. Der AAN Block hat Aussparungen die es ermöglichen ohne Nacharbeiten die Dieselkurbelwelle zu fahren, du musst nur passende Kolben suchen. Von JE gibt es da was. Die Qualität von Mahle Schmiedekolben erreichen diese allerdings nicht, was aber nicht weiter dramatisch ist.
Die eigentliche Frage ist, was du ausgeben möchtest und wieviel Leistung du anstrebst.
MfG Karsten
Re: 20V Turbo Umbau auf 2,5 Liter
Verfasst: 04.10.2013, 23:37
von Speedrazer
Hi. Cool. Danke dir echt für so hilfreiche Infos. So viel Erfahrung habe ich leider noch nicht das ich mich mit dem Wirkungsgrad beschäftige. Aber wenn du sagst das ich die 95ger Welle ohne Änderungen im aan Block fahren kann dann wird das jetz auf alle Fälle getan. Ohne das ich meinen aan Block aufbohre. Dann sind es hald keine 2.5 Liter sondern nur 2.4 mit den entsprechenden 81mm Kolben. . Werde dann über den Winter den Diesel Block so umbauen wie du es vorgeschlagen hast.
Meine angestrebte Leistung sind momentan 380ps. Sollten aber nächstes Jahr schon über 500 werden. Wenn es dann 501 sind von ich schon zu Frieden. Mit mehr natürlich auch. Hauptsache standhaft.
Mfg speedy
Re: 20V Turbo Umbau auf 2,5 Liter
Verfasst: 05.10.2013, 02:55
von MarkyMarc
Speedrazer hat geschrieben:...Meine angestrebte Leistung sind momentan 380ps. Sollten aber nächstes Jahr schon über 500 werden. Wenn es dann 501 sind von ich schon zu Frieden. Mit mehr natürlich auch. Hauptsache standhaft....
Für echte 380PS brauchst du keine 2,5l, wohl aber eine gescheite Luftführung. Selbst 500PS sind dann mit 2226ccm drin, allerdings mit Modifikationen am Block (Verdichtungsreduzierung, H-Schaft-Pleuel etc.). Entscheidend ist eher die angestrebte Fahrbarkeit. Wieviel Drehmoment erwartest du bei welcher Drehzahl? Ist gutes Ansprechverhalten wichtig? Bevor man sich am Block vergreift, sollte man diese Fragen beantworten. Leistung kann man auf viele verschiedene Wege generieren. Das ist aber nur die eine Seite der Medaillie. Wenn du erstmal mit 380PS zufrieden bist, würde ich zuerst die Peripherie (sprich Luftführung, Lader, Krümmer, Düsen etc.) um den originalen Block so aufbauen, dass sie für mehr Hubraum (also Volumenstrom) ausgelegt ist. Der kann dann nachher immer noch kommen - wenn notwendig

Re: 20V Turbo Umbau auf 2,5 Liter
Verfasst: 05.10.2013, 16:57
von Speedrazer
Hi. Ja da hast du recht 500ps sind bei 2.2 Liter auch drin. Aber ich habe gerne etwas Drehmoment mehr und auch weniger Drehzahl wäre mir lieber. Somit wäre der 2.5 Liter Umbau schon das richtige. Mein aan ist schon ausgestattet mit h-shaft pleuel verdichtungsreduzierte schmiedekolben 470ccm Düsen wagner krümmer gt3076hf. Jedoch habe ich das ganze noch nicht wirklich testen können da meine Kurbelwelle Def ist und nun meine pleuel Lager Platt sind.
Wie gesagt Drehmoment wäre mir wichtiger wird so ein hochdrehender 2.2 liter.
Mfg
Re: 20V Turbo Umbau auf 2,5 Liter
Verfasst: 06.10.2013, 02:56
von MarkyMarc
Hast du denn auch schon ein Getriebe, das deinen Drehmomentvorstellungen standhält? Viel mehr als 500Nm kann nämlich kein Seriengetriebe auf Dauer wegstecken. Es gibt die Möglichkeit, 01E-Getriebe bis ca.800Nm standfest zu bekommen. Aber das geht nochmal genauso ins Geld wie der Motor - wenn nicht gar mehr.
Nur aus Neugier, warum ist denn deine KW im Sack? War die schon vor dem Umbau kaputt oder ist da während der Abstimmung was schief gegangen?
Re: 20V Turbo Umbau auf 2,5 Liter
Verfasst: 06.10.2013, 18:47
von Speedrazer
Hi.
Die Welle war vorher wohl schon tot. Ist wohl ein Fehler beim vermessen der Kurbelwelle untergelaufen.
Naja. Habe zwar noch eine da aber komme gerade nicht dazu sie einzubauen da ich auf Montage bin.
Mit dem Getriebe habe ich schon mal was gehört. Habe noch das von einem v8 C4 s4 das sollte glaub ich das 01e sein.
Mfg