Datenleitung Lambdasonde
Verfasst: 03.12.2013, 22:37
Hallo ihr lieben,
für etwaige Fehler entschuldige ich mich, ich bin neu hier
Folgendes: Ich wollte bei meinem Audi A6 C4 Motorkennbuchstabe: ABC, 110 KW die Lambdasonden ersetzen. Gesagt getan, neue bestellt und auch ohne nennenswerte Probleme eingebaut, zumindest bis ich die Datenleitung an die Sonden anschließen wollte....
Hierbei hatte ich nämlich plötzlich den einpoligen Stecker der Signalleitung in der Hand(linke Zylinderbank). Bei genauerem Betrachten habe ich gesehen, dass der Stecker ein Gussteil, und fest mit der Leitung verbunden ist => kann nur komplett ersetzt werden ( Stecker + Leitung).
Daraufhin habe ich mich erkundigt ob ich eventuell einen Stecker aus einem Schrottfahrzeug abzwicken und mittels Quetschverbinder bei mir wieder einbauen kann. Dieses Vorhaben wurde mir, wegen auftretenden Übergangswiderständen in der Signalleitung, von mehreren Anlaufstellen abgeraten....
Jetzt habe ich mir eine komplett neue Datenleitung(Stecker+Kabel) von Audi gekauft und bin etwas enttäuscht....
Laut meinem vorliegenden Stromlaufplan geht die Datenleitung direkt zum MPFI Steuergerät. Folglich sind die zwei Adern der Leitung mit sehr kleinen PIN Kontakten bestückt, die über einen Mehrfachstecker mit dem Steuergerät verbunden sind.
Bei dem neuen Exemplar ist das Ende jedoch einfach abgeschnitten, keine Kontakte dran... nichts....
Es schaut so aus, als wäre an das Ende ein Tropfen Lötzinn aufgetropft worden, ich vermute um das durchziehen der Leitung zu erleichtern....
Meine Frage ist jetzt, ob ich ein Stück der Leitung abzwicken und neue Kontakte ancrimpen muss und ob mir jemand ein paar Ratschläge geben kann, wie ich die Leitung am besten durchziehen kann? Das stelle ich mir als äußerst kompliziert vor....
Und noch viel wichtiger, kann ich das Motorsteuergerät ohne weiteres abklemmen oder muss ich hierbei etwas beachten?
Vielen Dank
Martin
für etwaige Fehler entschuldige ich mich, ich bin neu hier
Folgendes: Ich wollte bei meinem Audi A6 C4 Motorkennbuchstabe: ABC, 110 KW die Lambdasonden ersetzen. Gesagt getan, neue bestellt und auch ohne nennenswerte Probleme eingebaut, zumindest bis ich die Datenleitung an die Sonden anschließen wollte....
Hierbei hatte ich nämlich plötzlich den einpoligen Stecker der Signalleitung in der Hand(linke Zylinderbank). Bei genauerem Betrachten habe ich gesehen, dass der Stecker ein Gussteil, und fest mit der Leitung verbunden ist => kann nur komplett ersetzt werden ( Stecker + Leitung).
Daraufhin habe ich mich erkundigt ob ich eventuell einen Stecker aus einem Schrottfahrzeug abzwicken und mittels Quetschverbinder bei mir wieder einbauen kann. Dieses Vorhaben wurde mir, wegen auftretenden Übergangswiderständen in der Signalleitung, von mehreren Anlaufstellen abgeraten....
Jetzt habe ich mir eine komplett neue Datenleitung(Stecker+Kabel) von Audi gekauft und bin etwas enttäuscht....
Laut meinem vorliegenden Stromlaufplan geht die Datenleitung direkt zum MPFI Steuergerät. Folglich sind die zwei Adern der Leitung mit sehr kleinen PIN Kontakten bestückt, die über einen Mehrfachstecker mit dem Steuergerät verbunden sind.
Bei dem neuen Exemplar ist das Ende jedoch einfach abgeschnitten, keine Kontakte dran... nichts....
Es schaut so aus, als wäre an das Ende ein Tropfen Lötzinn aufgetropft worden, ich vermute um das durchziehen der Leitung zu erleichtern....
Meine Frage ist jetzt, ob ich ein Stück der Leitung abzwicken und neue Kontakte ancrimpen muss und ob mir jemand ein paar Ratschläge geben kann, wie ich die Leitung am besten durchziehen kann? Das stelle ich mir als äußerst kompliziert vor....
Und noch viel wichtiger, kann ich das Motorsteuergerät ohne weiteres abklemmen oder muss ich hierbei etwas beachten?
Vielen Dank
Martin