Seite 1 von 2
Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 10.12.2013, 15:39
von Manu F.
Hi zusammen
An meinem S6 Avant BJ96 Modelljahr 97 hab ich ein Problem mit der Audioanlage...
Er hat BOSE mit Concert radio wechsler woofer etc.
Der Woofer hinten im Kofferraum macht keinen mucks, genauso wie die kleinen Lautsprecher(hochtöner) vorne in der Türverkleidung.
Die großen vorne und hinten sowie die kleinen hinten funktionieren einwandfrei.
Ich habe mir jetzt nen anderen Subwoofer besorgt aber selbst mit diesem bleibt das Problem genauso...
Kann mir jemand helfen wie ich weiter vorgehen soll?
danke und gruß Manu
Re: Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 10.12.2013, 16:35
von StefanR.
Bose hat vorne in den Türen keine Hochtöner. Hinten werden die Kabel in den Türen gebrochen sein. Oder die LS defekt. Wegen dem Woofer müßtest du mal nach den Leitungen zu ihm schauen und ggf. mal den Verstärker anschauen. Evtl kann man den wiederbeleben. Ist meist nur eine Kleinigkeit mit einem geplatzten Kondensator usw.
MfG Stefan
Re: Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 11.12.2013, 01:21
von Manu F.
StefanR. hat geschrieben:Bose hat vorne in den Türen keine Hochtöner. Hinten werden die Kabel in den Türen gebrochen sein. Oder die LS defekt. Wegen dem Woofer müßtest du mal nach den Leitungen zu ihm schauen und ggf. mal den Verstärker anschauen. Evtl kann man den wiederbeleben. Ist meist nur eine Kleinigkeit mit einem geplatzten Kondensator usw.
MfG Stefan
Hi Stefan,
was sollen dass dann für kleine Lautsprecher in den vorderen Türen sein?
Warum sollen hinten in den Türen kabel gebrochen sein? Dort gehen ja alle Lautsprecher... Les doch mal genau
gruß Manu
Re: Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 11.12.2013, 08:28
von StefanR.
@ManuF.
Das normale Aktivsystem hat da Hochtöner. Mensch dann drück dich doch mal genau aus. Immer die Berchara

Re: Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 11.12.2013, 10:52
von Bauplatzgangster
Manu F. hat geschrieben:
Hi Stefan,
was sollen dass dann für kleine Lautsprecher in den vorderen Türen sein?
Wahrscheinlich sind die Türverkleidungen immer die gleichen zwischen Bose und Nicht-Bose - Nicht-Bose hat dann Hochtöner, bei Bose sinds dann nur Attrappen.
BG
Re: Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 12.12.2013, 00:46
von Manu F.
Hi
Also ich hab mich etwas belesen...
Bose hat tatsächlich keine Hochtöner vorne, müssen also Attrappen sein.
Demzufolge geht also nur der Subwoofer im Kofferraum nicht.
Die integrierte platine/verstärker kann es aber doch nicht sein weil die hinteren Lautsprecher über diesen laufen.
Das komische is das beide Sobwoofer die ich habe nicht funktionieren.
Re: Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 12.12.2013, 16:54
von fischi
Das Bose-Dings hinten bringt eh kaum was. Ich würde da nicht lang rumlaborieren. Raus den Kram und was brauchbares aus neueren Teilen gebaut. Über den Rest der Boseanlage laß ich mich nicht weiter aus, da fehlen mir die Worte, so schlecht ist die. Glücklicherweise macht der V8 mit dem ABT Endpott die ganze Schande mehr als wett

Re: Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 12.12.2013, 18:02
von jogy
Ich kapier immer nicht was manche Leute immer für Probleme mit der Bose Anlage haben, sicherlich bekommt man heute für genügend Geld eine Anlage die besser ist aber trotzdem ist die Bose Anlage wirklich in Ordnung.
Ich hab die Anlage mit nem gescheiten Zubehörradio und dem passenden Aktiv Adapter (der zwar auch nochmal 40€ gekostet hat) verbaut und finde den Klang wirklich super auch bei höheren Lautstärken.
Kollege von mir der für mehrere Tausend Euro eine Nubert Heimkino Anlage stehen hat und auch mit Car Hifi ziemlich fit ist findet die Anlage wirklich super.
Kann immer diesen shitstorm auf das Bose Soundsystem nicht verstehen.
@ManuF.: Haste mal geschaut, ab und an sind doch mal die Subwoofer einzeln in der Bucht bzw. bei der Quattro-Zentrale wird er im Moment auch einzeln angeboten.
Re: Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 12.12.2013, 19:38
von fischi
Und ich kapier nicht, wie manche Leute an Bose irgend einen Gefallen finden können.
HiFi als Hobby läuft bei mir zwar nur nebenbei, das aber schon seit 25 Jahren. Daher bilde ich mir durchaus ein, in dem Thema halbwegs fit zu sein.
Vielleicht liegts an den Hörgewohnheiten. Ich höre hauptsächlich dynamiklastige Musik, Rock, Hardrock, also Sachen, die auch laut noch knackig kommen müssen.
Und mitunter auch "Klimpermusik", solang die gute Qualität hat. Alte Sachen. Paul Simon. Tracy Chapman. Das sind alles immer wieder gern genommene Referenzen bei Tests. Wer damit nix anfangen kann, der soll meinetwegen sein Bose weiter loben.
Ich gebe zu, im Stand ohne Nebengeräusche ist es mit dem Bose "gerade so okay". Halbwegs ausgeglichene Mitten und erträgliche Höhen kommen ja schon raus. Das wars aber auch schon. Lauter geht gar nicht, das tut nur noch weh.
Im alten 200er habe ich mal was einfaches verbaut, und siehe da, man kann für 300-400 € auch schon was richtig gutes für seine Ohren haben.
Der V70-Volvo letzten Winter hatte mit Abstand die bislang beste Serienanlage, die ich in Durchschnittsautos bislang gehört hatte.
Re: Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 13.12.2013, 09:07
von Manu F.
Hi
Mir ist durchaus bewusst dass die BOSE anlage nicht die Beste ist( klar, ist ja auch schon ein paar Jahre alt) aber ich bin damit völlig zufrieden!
Deshalb möchte ich auch nichts basteln sondern sie einfach original wieder zur Funktion bringen.
@jogy
Genau das habe ich ja bereits gemacht
Wie ich bereits schrieb funtkionieren beide Woofer nicht, jetzt stellt sich natürlich die Frage ob beide Woofer defekt sind oder irgendwas anderes
gruß Manu
Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 13.12.2013, 13:30
von fischi
Dass beide defekt sind, ist sehr unwahrscheinlich. Ausbauen und durchmessen. Die Relais hast Du schon geprüft?
Re: Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 13.12.2013, 20:03
von Hägar
Das Relais beinhaltet das gesammte Tonsystem der hinteren Lsp. Die Lsp im Sub sind bei Bose nur mit 3 Schrauben befestigt . Es gibt eine Adresse , da kostet ein Sub-Lsp 85 Euro . Es sind 2 Ohm Lsp. in der Box .
Am Wasserkasten-Relaisträger ist das Relais für Bose verbaut , dort ist meist ein Wackler in der Relais-Zuleitung .
Bei mir funktioniert ein Sub-Lsp tadellos , beim anderen kratzt die Spule .
Oli .
Re: Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 13.12.2013, 22:54
von Manu F.
fischi hat geschrieben:Dass beide defekt sind, ist sehr unwahrscheinlich. Ausbauen und durchmessen. Die Relais hast Du schon geprüft?
Danke fischi, auf solche antworten hab ich gewartet
Welches Relais ist denn das genau?
Wie mess ich die Lautsprecher durch?
danke und gruß Manu
Re: Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 14.12.2013, 17:36
von fischi
Im einfachsten Fall mit einem Durchgangsprüfer. Bei den 2 Ohm sollte das noch piepen. Ansonsten mit einem Multimeter den Widerstand messen, bei den 2 Ohm Chassis muß es etwas um die 1,5 Ohm anzeigen. Der genaue Wert ist nicht entscheidend. In 99% aller Defekte ist es eine Unterbrechung, sei es durch abgeniffelte Litzen oder eine unterbrochene Schwingspule selbst.
Re: Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 16.12.2013, 17:47
von Manu F.
Hi
Also ich habe soeben bei einem der beiden Subwoofer gemessen...
Beide Lautsprecher haben zwischen 1,1 und 1,2Ohm Widerstand.
Diese sind also i.O., oder?
Was mir auch heut noch aufgefallen ist...
Normal erschien im Radio beim einschalten immer der Schriftzug "BOSE", das tut es aber auch nicht mehr...
gruß Manu
Re: Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 16.12.2013, 20:51
von fischi
Die 1,1 oder 1,2 Ohm sind auch ok.
Zeigt das Radiodisplay überhaupt was an? Eventuell mal die Batterie abklemmen, damit das Radio zurückgesetzt wird. Mußt dann aber den Code neu eingeben!
Re: Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 16.12.2013, 22:30
von Manu F.
fischi hat geschrieben:Die 1,1 oder 1,2 Ohm sind auch ok.
Zeigt das Radiodisplay überhaupt was an? Eventuell mal die Batterie abklemmen, damit das Radio zurückgesetzt wird. Mußt dann aber den Code neu eingeben!
Ja, sonst zeigt es alles an...
Batterie abklemmen hab ich auch schon gemacht, brachte nix
gruß Manu
Re: Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 29.04.2014, 16:03
von Manu F.
Hi
Ich habe jetzt mal nen anderen gebrauchten Concert Radio in de Bucht geschossen und siehe da, der besagt BOSE Schriftzug wird beim einschalten wieder angezeigt.
Aber der Subwoofer macht leider immer noch nichts!
Wenn ich auf diesen klopfe gibt er ein paar geräusche von sich, also tippe ich mal dadrauf dass in diesem was Faul ist.
Leider ist auch bei dem anderen Subwoofer das gleiche Problem
Gibts jemanden der diese überprüft/durchmisst und repariert?
gruß Manu
Re: Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 01.05.2014, 12:14
von der lomp
moin manu,
du hast doch sicher nen läppi zum auslesen..? dann geh mal in den radio rein, und schau wie dieser codiert ist. der subwoofer kann auch einfach nur deaktiviert sein...
grüsse
de lomp
Re: Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 06.05.2014, 17:44
von nogaroc4
Hi,
Ich habe in meinem S6 Bose mit einem Chorus 2 und USB Adapter perfekt am laufen. Evtl. kann mein Blog Dir etwas helfen !!
PS: Der Schriftzug wird bei den Chorus Geräten nicht mehr im Display angezeigt..... jedenfalls bei den meisten meiner Erfahrung nach !!
Re: Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 16.08.2014, 12:02
von Manu F.
also mein Subwoofer geht wieder, hab meinen alten zum Reparieren weggeben.
Danke an alle die mir versucht haben zu helfen
gruß Manu
Re: Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 16.08.2014, 14:10
von nogaroc4
Kein Thema

Re: Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 18.08.2014, 12:39
von RRNV
Moin
Wollte zwar kein neuen Trend machen ab wie es aussieht gibt's hier paar Leuten die sich auskennen
Ich habe in meinem 200 20V avant vorne im Armaturenbrett Bose Lautsprecher bzw Chassis aber diese Pappe gefällt mir nicht kann mir jemand empfehlen gute lautsprecher
ich möchte nicht disco drin machen aber soll sich halt sauber anhören
Radio ist Chorus
Danke Edgar
Re: Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 18.08.2014, 18:46
von nogaroc4
Hallo Edgar,
Hat der 200er noch die LS vorne drin ? Hast Du ein Bose System drin ?
Bose Lautsprecher kann man nicht mit anderen Lautsprechern ersetzen. Entweder man macht das Bose rein, oder man macht gleicht ein gutes modernes System rein. Das würde dann aber eher besser sein, das man dafür ein neuen Thread aufmacht.
Mit der Materie kenn ich mich allerdings nicht so sonderlich gut aus.
Re: Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 18.08.2014, 21:47
von RRNV
Ich hatr vor jahren bose Lautsprecher gekauft vom a6 4b ubd die Chassis habeb bei mir vorne gepasst ich meine sind 10er Lausprecher
Nein er hat leider nicht bose aber muß ich auch nicht es geht nur darum waa kann man für vorne nehmen was einigermaßen gut klingt
Danke Edgar
Re: Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 18.08.2014, 21:59
von nogaroc4
Also selber angepasst !!
Was gut klingt ist meistens Geschmackssache. Die einen schwören auf Hifonics, die anderen auf Rainbow und ich werde in meinen Rockford Fosgate verbauen, aber auch nur weil die schon ewig bei mir rumliegen und sonst noch schlecht werden könnten
Das die aber besser klingen als die Originalen ist mir aber auch so schon klaar. Grad auch weil die für die Ausgangsleistung des Radios schon vorgesehen sind. Dein Radio willst Du aber drin lassen ?? Wenn kein Bose dann würde ich auch erst mal nach einem gescheiten Radio schaun und dann nach den Lautsprechern. Die Chorus, Delta,Concert ect. Audi Radios haben in der Regel nur geringe Ausgangsleistungen und die Lautsprecher sind natürlich darauf ausgerichtet.
Ich würde mich mal in einem Fachgeschäft wenden.
So zum schaun und Informieren ist auch diese Seite ganz schön gemacht. Der Verkäufer erklärt auch sehr verständlich finde ich....
http://www.youtube.com/channel/UCXHFwquSGlsTzdagyuW8fVg
Dort kannst Du sicher auch einfach mal anfragen. Kostet ja nichts

Re: Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 15.09.2014, 16:38
von Manu F.
Hi
ich muss meinen Thread mal nochmal rauskramen
Ich habe ja bereits mal erwähnt dass bei dem einen Radio der BOSE schriftzug beim einschalten verschwunden ist, bei dem anderen Radio den ich noch hier habe wird er angezeigt.
Jetzt wollte ich den Radio programmieren, folgende Anleitung habe ich dazu gefunden:
Folgende Codierung ist anzuwenden:
STG 56 (Radio-/Navigationssystem) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
xxx?xx: Fader/BOSE/Verstärker
+1 - Fader-Anzeige aus
+2 - BOSE-Anzeige ein
+4 - Abschaltung Verstärker bei Anruf
Aber dabei hab ich nen Problem, ich komme gar nicht in den Radio/Kanal 56 rein... Bekomme immer die Fehlermeldung "Steuergerät antwortet nicht"
Wie kann ich also dann den Radio programmieren?
vielen dank schonmal für etwaige Hilfe
gruß Manu
Re: Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 15.09.2014, 16:58
von nogaroc4
So genau kann ich Dir das nicht sagen. Möglich das dein Radio einen defekt hat und daher auch die BOSE Codierung rausgeflogen ist.
Der Fehler bedeutet das deine Sofware oder Tester keine Verbindung zu deinem Radio aufnehmen kann. Woran das genau liegt kann ich Dir auch nicht sagen.
Hast Du dein anderes Radio mal ran gemacht und versucht drauf zuzugreifen. Wenn das geht hat das Radio eine Macke !!
Mit welcher Sofware bzw. Tester arbeitest Du und welche Radios hast Du dran angeschlossen ?
Re: Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 15.09.2014, 17:02
von Manu F.
Radio ist der Originale Concert
Zum auslesen hab ich nen Laptop + ensprechende Kabel + VAG COM 311 Vollversion in Deutsch
Re: Problem mit BOSE am 97'er S6
Verfasst: 15.09.2014, 17:08
von nogaroc4
Hast Du es mal mit dem anderen Radio versucht, das noch korrekt den Bose Schriftzug anzeigt ?
Du musst systematisch versuchen den Fehler einzugrenzen. Wenn Du da auch nicht drauf kommst kann auch Leitungsfehler vorliegen.
Allerdings sind die C4 Steuergeräte auch dafür bekannt oft zickig zu sein ich denke aber nicht wirklich das es daran liegt.