Seite 1 von 1

Motorölwanne AAR Motor

Verfasst: 24.12.2013, 23:28
von Rocco5
Hallo zusammen

Ich bin auf der Suche nach einer Motorölwanne Neu für mein Audi 100 mit AAR Motor.
Leider ist diese bei Audi ersatzlos gestrichen worden. Gibt die noch irgendwo zu kaufen??
Ich habe Öl Verlust und muss die Dichtung ersetzten aber die Ölwanne ist vorne dermassen verrostet, sodass ich die nicht nochmals einbauen möchte.
man hat das Gefühl man könnte den Schraubenzieher reinstechen.

Re: Motorölwanne AAR Motor

Verfasst: 25.12.2013, 08:58
von Klaus T.
Hallo Rocco,

schau da mal: klick mich!http://www.google.de/imgres?start=111&c ... s:100,i:94[/longurl]

... dieser postet auch hier im Forum: klick mich!http://www.google.de/imgres?client=fire ... 3&hovw=275[/longurl]



Starte einfach einige Anfragen

Re: Motorölwanne AAR Motor

Verfasst: 25.12.2013, 11:50
von Rocco5
Super vielen Dank das sieht vielversprechend aus. Werde am Fr. die Orginalnummer raussuchen.
Ich arbeite selber bei VW im Teiledienst aber für den 100er C4 werden am Laufband Teile gestrichen :(.

Das Auto läuft heute noch wie eine eins und ist super bequem und kommt Qualitätsmässig an kein neues Auto ran.
Lack. Leder alles nach 22 Jahren noch Top wo andere nach 4 Jahren bei weitem schlimmer aussehen vorallem das Leder der Sitze.
Darum habe ich mich auch hier angemeldet und bin froh über jede Hilfe.

Re: Motorölwanne AAR Motor

Verfasst: 25.12.2013, 12:00
von SI0WR1D3R
Servus,

TN:

054103601A Oelwanne

lt. Nini...

Code: Alles auswählen

054103601A - OELWANNE

Preis: 93,89 € incl. 19% Mwst.

NORA Rabattgruppe: 6 

Re: Motorölwanne AAR Motor

Verfasst: 07.01.2014, 19:54
von Rocco5
Danke für eure Hilfe.
Über Classicparts konnte ich die Ölwanne noch bestellen ist unterwegs und dann nochbilliger. Die Dichtung habe ich aus dem Zubehör ist von ELRING.

Meine Frage Dichtung Trocken einbauen oder noch was Dichtmittel ran??

Die Dichtung sieht aus wie ein Karbongefelcht und ist eher hart.

Re: Motorölwanne AAR Motor

Verfasst: 07.01.2014, 20:05
von MainzMichel
Theoretisch sollte sie auch trocken dichtwerden.
Ich würde zur Sicherheit eine dünne Schicht Hylomar auf beide Seiten aufbringen. Schadet nicht.

Adios
Michael

Re: Motorölwanne AAR Motor

Verfasst: 29.01.2014, 17:02
von Ro80-Fahrer
Aber nicht zuviel von dem Schmodder drauf packen sonst könnte es sein, dass das Zeugs seitlich rausquatscht und ein Teil sich nachher im Ölsieb der Ölpumpe verfängt und dieses unter Umständen zugesetzt werden könnte wenn da zuviel seitlich nach innen entweicht!!!
Alles schon gesehen!!!

schöne Grüße
Matthias

Re: Motorölwanne AAR Motor

Verfasst: 01.02.2020, 18:12
von Markus2komma3
Hallo zusammen,

Bringt es eigentlich was zum Abbau der Ölwanne die Schwungradabdeckung vorher abzuschrauben, bzw. kann man sie überhaupt wegmachen oder ist da der Aggregateträger im Weg?

Gruß Markus

Re: Motorölwanne AAR Motor

Verfasst: 02.02.2020, 20:32
von Hacki
Wenn du damit diese Stütze die Motor und Getriebe verbindet meinst - ja das bringt was.

Denk nur beim zusammenbauen dran die Stütze wieder einzufädeln bevor du die ölwanne dran schraubst, sonst musste den Hilfsrahmen trotzdem lösen..

Re: Motorölwanne AAR Motor

Verfasst: 02.02.2020, 21:25
von Markus2komma3
Hacki hat geschrieben:Wenn du damit diese Stütze die Motor und Getriebe verbindet meinst - ja das bringt was.

Denk nur beim zusammenbauen dran die Stütze wieder einzufädeln bevor du die ölwanne dran schraubst, sonst musste den Hilfsrahmen trotzdem lösen..
Hallo,

ja, das U-förmige Teil mein ich. Danke für den Hinweis!

Gruß Markus