Seite 1 von 1

Getriebesteuergerät defekt?

Verfasst: 02.01.2014, 14:44
von fischi
Nach zwei Ölwechseln schaltet das Getriebe zwar inzwischen fast immer so, wie es soll, vor allem wieder angenehm und fast ruckfrei. Nur beim ausrollen auf der Autobahn schaltet es recht früh zwischen 140 und 130 km/h einen Gang runter, um später bei etwa 90-100 wieder hochzuschalten - das nervt. Zum einen habe ich den Fehler "Bremslichtschalter defekt-kein Signal" drin, obwohl die Verkabelung intakt ist und das BL auch funktioniert. Leider habe ich nicht alle Schaltpläne. Wozu ist das zweite Kontaktpaar im BL-Schalter zuständig? Die GRA hat ja einen weiteren Kontakt für sich selbst. Und von der Motorsteuerung werden Drehzahlgeber und Hallgeber gemeldet. Letzterer wird nächstens getauscht, ersterer wegen "toller" Zugänglichkeit noch auf die lange Bank geschoben. Ich halte es für wahrscheinlich, daß das Getriebe wegen der fehlenden Signale besonders im Schubbetrieb eigenartige Sachen macht. Aber der Fehler mit dem BL-Schalter ist schon seltsam.
Ideen, Vorschläge?

Re: Getriebesteuergerät defekt?

Verfasst: 03.01.2014, 21:58
von chypsy
hallo und ein gutes neues !!!

ich fahre ja meine alte bertha erst etwas über ein jahr aber das erste was ich damals gemacht habe - deativierung des DSP vom automaten ! mein kumpel hat die software und hat die getriebecodierung 000001 auf 000000 gesetzt - ganz neues fahrverhalten !!!

fehlermeldung vom bremslicht kommt ständig - beim anlassen vom motor einmal nicht auf der bremse und schon kommt der fehler in der anzeige und er wir auch hinterlegt !

ich hoffe es hilft dir etwas weiter !?

gruß micha

Re: Getriebesteuergerät defekt?

Verfasst: 03.01.2014, 22:14
von chypsy
ich hab mal eine bild im anhang von der codierung !

Getriebesteuergerät defekt?

Verfasst: 04.01.2014, 11:10
von fischi
Das DSP habe ich schon raus, fährt sich durchaus etwas angenehmer, aber das frühe runterschalten bleibt.
BL werde ich mal checken, ich steh beim anlassen oft nicht auf der Bremse.
Bleiben Hallgeber und Drehzahlsensor. Dann ran an den Speck :)

Re: Getriebesteuergerät defekt?

Verfasst: 04.01.2014, 13:17
von chypsy
ich habe noch einen ganz, ganz heißen tipp - eh man sinnlos sucht und verzweifelt ! bei automaten meyer (sitzt in luzern) bekommt man per telefon ( 0041 412590959) ganz konkrete hinweise und tipp´s !!! die haben mir mit meinem automaten vom grand cherokee super per telefon geholfen !!!!!!!!!!!!!!!! die typen da sind echt schon "krank", die kannst du nacht´s um drei aus dem schlaf reißen und die sagen dir wo die schraube in deinem automaten sitzt !

einen versuch ist es doch wert !?

wäre nicht schlecht, wenn du mir mal schreibst ! bin froh über jede neue erkenntnis !

gruß micha

Re: Getriebesteuergerät defekt?

Verfasst: 05.01.2014, 10:53
von timundstruppi
Hallo,
man kann auch Messwertblöcke auslesen, Also schauen, ob das Signal des BLS im STG ankommt. Welche Adresse das ist, weiß ich nicht. Hier würde sich eine Stelle ändern. DAs Bremslicht ist meist ein anderer Kreis als der zu den MSTG oder GSTG. Der BLS hat also z.B. zwei Schließkontakte.
Warum muss die Bremse nicht beim Anlassen getreten werden? DAs hat VAG doch schon ewig.
Die Codetabelle muss du im Netz suchen.
Eine Stellglieddiagnose und das Auslesen der Geschwindigkeitssignale kann man auch durchführen. Vielleicht ist ein Kontakt der Leiterfolie defekt.
Die Temperaturfühler werden nicht unbedingt auf Plausibilität geprüft. Würden aber die Schaltpunkte verlegen. Beim Wackler hätte man ggf unterschiedliche Schaltpunkte.
Ich fahre aber nur einen AFN TDI mit 4G ATM im 3B, aber schon mit 512tkm. Bisher nur 2 Drehzahlfühlerdefekte.
Gruß TW

Re: Getriebesteuergerät defekt?

Verfasst: 05.01.2014, 19:01
von fischi
timundstruppi hat geschrieben: Warum muss die Bremse nicht beim Anlassen getreten werden? DAs hat VAG doch schon ewig.
Definitiv nicht. Ich kann den anlassen, ohne die Bremse zu treten. Die Schalthebelverriegelung funktioniert aber. Hat da einer der Vorbesitzer was gestrickt?
Stellglieddiagnose vom Getriebe habe ich laufen lassen, es klickert bei jedem Ventil.
Eine Codetabelle zu den MWBs habe ich so aufs Erste nicht finden können, hast Du da eventuell etwas griffbereit? Kann auch gern der komplette RLF als PDF sein :D

Er schaltet definitiv im Schubbetrieb bei etwa 130-140 zu früh vom 4. in den 3. und dann willkürlich bei 120 bis 100 vom 3.-4. Gang hin und her. Manchmal rollt er aber auch sauber aus und bleibt bis 100 im 4. Gang, um dann aber beim kleinsten Gasgeben sofort in den 3. zu schalten. Das exakt gleiche Fehlerbild hat vor Jahren jemand auf audifieber.de gehabt, leider ohne abschließenden Bericht. Ich weiß nur, was da alles auf Verdacht und ohne Erfolg getauscht wurde.

Re: Getriebesteuergerät defekt?

Verfasst: 05.01.2014, 19:11
von Manfred1977
Tausch mal dein Drosselklappenpoti, das ist die Schlüsselstelle zwischen Getriebe und Motorsteuerung.
Darüber Kommuniziert die Motorsteuerung mit dem Getriebe.

Wenn ich bei meinem z.B. eine gewisse Teillaststellung habe schaltet er auch manchmal einfach einen hoch und dann wieder Runter.
Das ist halt genau die Stellung wo man am meisten fährt.
Irgendwann hast Verschleiß am Poti und dann kommt sowas zu Stande.

Gruß
Manfred

Re: Getriebesteuergerät defekt?

Verfasst: 05.01.2014, 19:13
von timundstruppi
Hallo,
ist ja kein Roller, meinte Bremsen zum Verlassen von P. :roll:
Suche mal bei Ross tech. Ich habe auch lange gesucht, um was für den 3b und 8L zu bekommen. Und vor allem in Englisch suchen.
Gruß TW

Re: Getriebesteuergerät defekt?

Verfasst: 06.01.2014, 08:47
von Toffie
chypsy hat geschrieben:ich fahre ja meine alte bertha erst etwas über ein jahr aber das erste was ich damals gemacht habe - deativierung des DSP vom automaten ! mein kumpel hat die software und hat die getriebecodierung 000001 auf 000000 gesetzt - ganz neues fahrverhalten !!!
Klingt interessant - kann das der Freundliche auch erledigen?

Grüße
Toffie

Getriebesteuergerät defekt?

Verfasst: 06.01.2014, 10:59
von fischi
Kann jeder mit VCDS. Getriebe auswählen, auf 07-Codierung und dort 00010 eintragen. Programm beenden, Zündung aus und wieder ein und nochmal prüfen, fertig.

Re: Getriebesteuergerät defekt?

Verfasst: 12.01.2014, 12:13
von fischi
Drei Sachen sind geklärt.
1. Hallgeber getauscht, Fehler ist weg.
2. Drehzahlgeber ist in Ordnung, der Fehler ist raus sobald der Motor läuft.
3. Bremslichtschalter ist auch in Ordnung, der ist raus sobald man das erste Mal aufs Pedal tritt.

Damit hab ich Motor- und Getriebesteuergerät jetzt fehlerfrei. Werde die Tage mal schauen, wie das auf der Autobahn jetzt schaltet.

Re: Getriebesteuergerät defekt?

Verfasst: 12.01.2014, 17:51
von chypsy
...... ist ja mal eine gute nachricht !!! hat der hallgeber tatsächlich solche auswirkungen auf den automaten ?
na ja, man lernt nie aus :?:

Re: Getriebesteuergerät defekt?

Verfasst: 13.01.2014, 18:28
von fischi
Hätte ich nie gedacht! Aber eine kurze Probefahrt auf der AB und ich konnte zweimal sauber von 160 auf 100 ausrollen lassen bzw. anbremsen, es schaltete erst bei 100 in den dritten runter. Wenns das wirklich war - joho :D
Ich habe bei der Aktion aber auch die knochenharten und siffenden Deckeldichtungen getauscht, den LMM vorsichtig durchgeblasen und den gerissenen KGE-Schlauch zwischen den Köpfen geflickt. Mal schauen, ob das gebrauchte Teil für 25 € was taugt. Der Neupreis für das Ding ist ja utopisch.
Jedenfalls geht er jetzt deutlich spritziger zur Sache und der Verbrauch scheint wohl auch niedriger zu sein.
Mal eine Weile beobachten...

Re: Getriebesteuergerät defekt?

Verfasst: 14.01.2014, 21:25
von chypsy
klingt ja echt nach einer preiswerten lösung - man muß auch mal glück haben im leben !!! freut mich für dich :!:
ich hatte mir bei Oliver ein licht-update, sprich die relais bestellt und da die lieferung prompt erfolgte, am wochenende gleich verbaut.
der einzige vorteil liegt wirklich in der tatsache, dass man die dauerspannung vom lichtschalter nimmt - von der lichtausbeute habe ich mir mehr versprochen ! ist genau so besch..... wie vorher :cry:
na ja, ich schmeiß mir jetzt ein paar xenonbrenner rein.

also, ich hoffe echt, dass dein problem nun der vergangenheit angehört und wünsche dir allzeit gute fahrt !!!

gruß chypsy

Re: Getriebesteuergerät defekt?

Verfasst: 15.01.2014, 16:05
von audiv8d11
fischi hat geschrieben: und den gerissenen KGE-Schlauch zwischen den Köpfen geflickt. Mal schauen, ob das gebrauchte Teil für 25 € was taugt. Der Neupreis für das Ding ist ja utopisch.
Der KGE-Schlauch zwischen den Köpfen kostet UPE 46,29€ brutto, da finde ich 25€ für ein Gebrauchtteil viel eher utopisch...

Re: Getriebesteuergerät defekt?

Verfasst: 15.01.2014, 18:39
von fischi
Das auch. Aber immerhin die Hälfte vom Neupreis. Hundert Mark für 30 cm Gummischlauch find ich schon ziemlich derb.

Getriebesteuergerät defekt?

Verfasst: 25.01.2014, 20:23
von fischi
Schlauch ist inzwischen da, wie neu. Dafür hat sich das Problem mit dem frühen runterschalten leider doch noch nicht erledigt gehabt.